Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member Name: Pierre Geschlecht: Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23703 Wohnort: Langenzenn | zitieren Ich schon TypeR alle 10k (Wechselintervall 20k laut Honda) X-/ Del Sol alle 10-15k |
▲ | pn |
Elite Fahrzeug: Lexus IS200t F Sport Anmeldedatum: 22.07.2011 Beiträge: 1971 Wohnort: Bergholz-Rehbrücke | zitieren Man muss aber auch mal sagen das der K20 ca. 20nm mehr hat und diese auch etwas früher anliegen. |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Pierre Geschlecht: Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23703 Wohnort: Langenzenn | zitieren und man hat die Option auf ein Upgrade, ein Kumpel baut bald einen K20A2 in den CRV mit entsprechendem Allradgetriebe ... das wäre doch mal was für den FRV FRV TypeR oder FRV Frankenstein 1x bearbeitet |
▲ | pn |
General Anmeldedatum: 14.07.2017 Beiträge: 3112 | zitieren Deswegen hab ich den Team VTEC Reflash erwähnt. Dauert 5 Minuten und bringt einiges an Leben in den Motor. Wenn man ganz durchdrehen möchte kann man dann auch gleich nen K20/24 einbauen, aber bleiben wir mal bei dem wahrscheinlichstem Scenario. |
▲ | pn |
Junior Geschlecht: Fahrzeug: EE8, EH6, ED7, ED6, GG2 Anmeldedatum: 16.12.2009 Beiträge: 78 Wohnort: Bayerischer Wald | zitieren Hallo zusammen, also erst mal möchte ich mich für die vielen und aufschlussreichen Antworten bedanken!! Damit hätte ich ehrlich gesagt nach so kurzer Zeit nicht gerechnet.
Bleiben noch der K20 und der R18. Wenn ich nur die beiden Motoren betrachte wär für mich eigentlich der R18 der Favorit. Da dieser der modernere und effizientere Motor ist. Aber, da ich Schrauber bin und um das Potential des K20 weiß ist der schon noch im Rennen. An einen Umbau auf K24 oder den K20 aus dem EP3 hab ich auch schon gedacht. Würde sicher Spaß machen! Aber ob ich dafür die Zeit habe? Wohl eher nicht. Was für den K20 noch im Raum steht, wäre ein Gasumbau. Ist zwar jetzt ein bischen am eigentlichen Thema vorbei, aber ich frag jetzt einfach mal in die Runde. Haben R18 und K20, wie sie im FR-V verbaut wurden serienmäßig schon natriumgefüllte Auslassventile? Oder machen die Motoren auf Gas größere Probleme? Bin schon gespannt, welche Info´s ich von euch bekomme!! Danke schon mal vorab!! |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13045 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Den kannste auch mit gaaanz viel Müh und Not mit 5.5-6 fahren, 6-7 gehen meiner Meinung nach eigentlich easy - laut Bordcomputer allerdings, wer weiß, wie genau der wirklich ist, von mir aus sagen wir mal jeweils +0.5 in echt.. Das Dumme bei dem Motor sind nur die Bosch Injektoren, finde ich. Sind mittlerweile schon 6 Injektoren hin (2 hatte ich schon mal gegen gebraucht getauscht) nach ca. 350tkm an Mudderns BE5. Nu muss ich wohl mal einen kompletten Satz besorgen bzw. aufbereiten lassen, das wird wohl nicht ganz so günstig. Die AGR Membran war auch schon mal platt (auch nach 300+ tkm) und ein Regelventil für die Drallklappe in der ASB ist bei manchen etwas anfällig, wobei das beim Accord viel anfälliger war, bei dem der Motor glaube ab 2003 schon im Einsatz war. Hat bei Mudderns FR-V fast 300tkm gehalten, mittlerweile gibt es noch eine neuere, verbesserte Version bei Honda.. Achso, was noch bei dem Motor ein Ding zu sein schein, die Nachstellung der Druckplatte der Kupplung ab Werk ist wohl etwas knapp bemessen, die war deshalb nach 160-170tkm oder so schon das erste Mal platt. Bei 270-300tkm ca. war dann das Zweimassenschwungrad hinüber (super teuer, selbst im Zubehör um 700€, bei Honda glaube über 1000,-).. das war dann echt komplett im Sack - allerdings spielt da vielleicht auch die Fahrweise meiner Mum mit rein, die mit über 50 scheinbar noch immer meint, sie sei eine Rennfahrerin und die Kupplung in der Regel nicht normal etwas reinschleifen, sondern immer mehr oder minder reinklatschen lässt.. Der Motor an sich zieht selbst in der fetten Kiste eigentlich ganz gut und ließe sich wohl auch noch auf 170PS flashen (weiß nicht mehr, wer das hier in D angeboten hat). Ist ein 2006er Modelljahr, hat scheinbar seit Kauf einen DPF, aber die Software weiß nichts davon und hat die Reinigungsfunktionen nicht (vllt hat die alte Software das noch nicht oder die haben bei Kauf des Wagens einfach noch so ein Uniteil nachgerüstet wegen der Steuer?). Ansonsten war noch mal die Lichtmaschine kaputt, die Injektorendichtungen und die.. ich glaube rechte ATW ist wohl beim FR-V N22 auch "etwas" anfällig, eins der Gelenke macht da wohl mit der Zeit die Grätsche und er ruckelt dann ungleichmäßig bewim Beschleunigen. Trat bei uns aber auch erst ca. ab 250-280tkm irgendwann auf und die neue ATW hat glaube ~120€ gekostet. Servopumpe macht Geräusche und spinnt manchmal ganz leicht bei Volleinschlag, aber vielleicht ist da auch die Dichtung undicht und er zieht Bläschen, wie in dem anderen Thread, das könnte ich mir gut vorstellen. Alles in allem kann ich den FR-V Diesel eigentlich recht ruhigen Gewissens empfehlen, nur sollte man auf die erwähnten Sachen achten, vor allem Injektoren, IMRC Regelventil und eben dieses verflixte Zweimassenschwungrad mit vom Nachstellweg her unterdimensionierter Werks-Kupplung.. achso, und Steuer zahlste natürlich viel mehr leider. EDIT: Na toll, jetzt wo ich mit dem ewigen Text fertig bin, ist der N22 raus. 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Elite Fahrzeug: Lexus IS200t F Sport Anmeldedatum: 22.07.2011 Beiträge: 1971 Wohnort: Bergholz-Rehbrücke | zitieren Wenn du unbedingt Einen Benziner möchtest ist der R18 die einzige Alternative wenns um Verbrauch geht. Wenn wir mal ehrlich sind, ob nu k20 oder r18, sind beides lahme Grotten im schweren FRV. Bei nichtmal 200nm kannste nur ökö fahren... |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13045 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Genau deswegen N22. Der FR-V wiegt um 1600+kg sowas, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, da brauchst eigentlich gar nicht mal mit Saugbenzinern in 1.8l 140PS oder 2.0l 150PS ankommen, die Karre lacht sich doch mit der Masse tot darüber.. |
▲ | pn |
Veteran Anmeldedatum: 02.01.2007 Beiträge: 588 | zitieren Also meine Erfahrung ,mit 1.8 und Diesel bin ich jeweils 160000km gefahren ,bis jetzt. Würde immer wieder den Benziner nehmen. Zuverlässig unkaputtbar,trocken und kaum Probleme. kein DPF Eigentlich 0 Probleme . 7,6 Liter zu 7 Liter beim Diesel-selbe Strecke. Aber der grasseste Unterschied. Laufruhe und Schwingungen,das nervt beim Diesel. Den 2.0 hab ich beim Bekannten und fahre den ab und zu. Zieht besser durch als 1.8 und auch sehr leise. Aber sonst mehr Probleme und 1 Liter mehr Verbrauch. Mit dem 1. FRV als 1.8 habe ich 160000km ohne Probleme,ausser Klimakupplung gehabt. Und mal im ernst ,als Familienkutsche reichen die 140 PS vom Benziner locker. |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Pierre Geschlecht: Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23703 Wohnort: Langenzenn | zitieren Wie gesagt ich würde immer noch einen K20 6 Gang wählen, meinen TypeR hatte ich auf Autobahn und Landstraße mal auf 7,4 Liter auf 450 km .... nachgerechnet und genau was der Bordcomputer angezeigt hat hat er auch verbraucht. Geschwindigkeit 80-150 km/h normales überholen aber halt kein Ausdrehen bis 8200 U/min.... Ich denke ein K20 6 Gang ist gut für einen Autobahn und Landstraßen Fahrer. Wer mehr Stadtanteil hat sollte einen R18 nehmen. In der Stadt ist es schwierig unter 10 Liter zu kommen bei ~240 PS auch im Winter schlucken die K Motoren wie blöd, da bin ich bei 11-12 ^^ man merkt direkt die Minusgrad wenn es unter 0 geht im Kaltlauf lässt er richtig durch ^^ |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "FR-V, welcher Motor ist der Beste?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Welcher Motor ist der beste ?? Welcher Motor ist der beste 4, 6 oder 8Zylinder usw....??
Hallo miteinander, habe das Thema in einem anderen Forum aufgeschnappt, und wollte es mal hier weiter diskutieren.
Welche Vor- und Nachteile haben diese Motoren, und welches Einsatzgebiet... Seite 2, 3, 4 [Allgemein]von Hightower26 | 36 7.597 | 03.12.2009, 23:05 mbboy | |
Welcher Honda-Motor ist den Euronorm-Standards der beste? Mahlzeit!
Es gibt ja viele Motoren. Besonders diese vier Motoren haben es mir angetan:
D16Z5 - ED9 - 124 PS - 1,6 Liter Hubraum - Euro1, möglicherweise bald Euro2
B16A1 - EE8/9 - 150 PS - 1,6 l - Euro1, mögl. bald Euro2
B16A2 - EG2 - 160 PS - 1,6 l... [Performance]von Mattes | 9 1.375 | 20.07.2007, 02:15 haz | |
Sportmittelschalldämpfer welcher ist der beste??? Hallo ich wollt mir ein Sport MSD kaufen aber der wird nicht mehr hergestellt:(
Nun ist meine frage welcher ist der beste von einer anderen Firma???
Danke für die hilfe der... [Civic 01-05]von Civicfahrer_wr | 8 289 | 01.05.2009, 10:43 civicandi | |
Welcher Sprühkleber ist der Beste Hallo möchte meinen Kofferraumausbau(MDF) mit Boxenstoff beziehen.Welchen Sprühkleber könnt Ihr mir emphehlen??Muß das MDF vor dem Besprühen angeraut werden?Danke schon mal im Vorraus für eure... von Joe212 | 4 944 | 19.07.2010, 14:57 Andreas1962 | |
Welcher Shop beste Passgenauigkeit? hi wollte mir das heck kaufen!
aber wenn man das bei ebay oder so kauft, is die quali immer so beschissen.
dachte bei tss oder maxpower is sicher net schlecht!
also wo sind die schürzen am... Seite 2 [Civic 92-95]von Tyson.GoD` | 17 659 | 13.09.2006, 11:59 s-lab | |
Welcher Prelude ist der Beste für 1/4 Meile? Hallo @all!
Mein CRX projekt ist fertig und dachte mal wieder an was neues...
nen 2 Prelude z.B.
aber nun die Frage:
Welcher ist den der Beste zum Aufbauen für die 1/4 meile???
Da ich meinen BB6 liebe und den nicht verheizen... [Prelude]von Botte | 6 1.354 | 09.08.2006, 15:20 Botte | |
Welcher ist der beste Weg für mich Entwickler zu werden Hallo zusammen.
Ich habe vor mein Leben unter anderem Beruflich neu auszurichten.
Um es präziser zu formulieren möchte ich gerne meine beiden Hobbys zum Beruf machen und Reisen und Programmieren kombinieren. Kurz:- ich möchte Remote-Softwareentwickler... von DerBecker | 0 39 | 18.03.2024, 08:52 DerBecker | |
der beste 4 zylinder motor allerzeiten hey wollte mal eure meinung wissen was der beste 4 zyl motor ist. In der TopGear zeitschrift , stand dass der motor vom ITR ihrer meinung nach der besten 4zyl motor allerzeiten ist , ich bin auch der meinung . ICH SPRECH NICHT NUR VON HONDAMOTORE... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Allgemein]von christopher_vtec | 71 18.419 | 22.05.2012, 09:23 pullerkeile | |
Welcher Motor Hallo zusammen, ich habe 2 Motoren zur Aswahl und kann mich da grade nicht Entscheiden.
1. ist der D16Z6
2. der B16A2 oder B18C4
So nun zudem was ich schon rausgefunden habe.
Der D16 hat ein höeres und eher anliegendes Drehmonet, was schonmal positiv... [Turbo]von MNPerformance | 6 307 | 21.06.2014, 07:07 CRXde sol | |
Welcher Motor im EJ6? Hi,
Wollte mal fragen welcher Motor in meinen EJ6 Facelift passt?
Das der B18C6 zwecks Abgasnorm nicht passt hab ich schon raus gefunden :D. Hoffe ihr könnt mir da etwas... [Performance]von PascalEJ6 | 2 375 | 16.05.2008, 07:35 Raiden |