» FR-V, welcher Motor ist der Beste?

Servopumpe defektNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenInnenleuchte vorne automatisch?
23456>
AutorNachricht
Junior 

Geschlecht:
Fahrzeug: EE8, EH6, ED7, ED6, GG2
Anmeldedatum: 16.12.2009
Beiträge: 78
Wohnort: Bayerischer Wald
14.01.2019, 20:28
zitieren

Hallo zusammen,

wir werden wohl demnächst einen FR-V kaufen. Nun überlege ich schon ein paar Tage, welche Motorisierung ich nehmen sollte? Der 1,7 Liter scheidet aus. Hat mir zu wenig Leistung.
Stehen noch zur Auswahl:

  • N22 Diesel 140 PS
  • R18 Benziner 140 PS
  • K20 Benziner 150 PS
Welcher ist wohl der zuverlässigste und mach mir langfristig am wenigsten Probleme? Vielleicht könnt ihr mir mal eure Erfahrungen mit den einzelnen Motoren schreiben und mir damit meine Entscheidung etwas erleichtern.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.


pn
Elite 

Name: Markus
Geschlecht:
Fahrzeug: ED3 - EK3 - EM1 - EH6
Anmeldedatum: 12.04.2015
Beiträge: 1960
Wohnort: Bikini Bottom
14.01.2019, 21:15
zitieren

Für mich währe dich Entscheidung klar - N22 !

Wenn du mit dem Verbrauch von 8 Litern leben kannst :)


pn
Premium-Member 

Name: John
Geschlecht:
Fahrzeug: Mako beste
Anmeldedatum: 30.06.2009
Beiträge: 9532
Wohnort: Ilos
14.01.2019, 21:58
zitieren

wenns um langfristige haltbarkeit und zuverlässigkeit geht würd ich den k20 nehmen. der r18 kann auch sein das der was kann hab jedenfalls noch nix schlechtes von gehört.

beim diesel hab ich allerdings schon öfter von teuren problemen gehört. neben den üblichen neumodernen dieselproblemen mit agr dpf und hochdrucksystem bzw vornehmlich düsen auch motorschäden.

wenn du nicht 30.000+ im jahr damit reissen willst würd ich also generell erstmal den benziner bevorzugen. kommste jedenfalls auch noch überall mit hin.

der k20 ist auch ein sehr beliebter und bekannter motor. heisst wenn mal was sein sollte wirste bestimmt genug wissen und lösungen dazu finden.

außerdem klingt ein diesel halt kacke. 😆


pn
General 
Anmeldedatum: 14.07.2017
Beiträge: 3112
14.01.2019, 22:49
zitieren

Meiner Meinung nach R18.
Verbraucht merklich weniger als der K20 und macht keine Probleme.


pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23828
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
15.01.2019, 07:30
zitieren

Preisleistungstechnisch werfe ich den K20 in den Raum!

FRV N22 - 7,1 Liter
FRV R18 - 8,2 Liter
FRV K20 - 8,6 Liter


Diesel zu teuer, Steuer, Versicherung, zu viele Wartungskosten, Turbolader, DPF, AGR Ventil, Ladeluftkühler, Hochdruckpumpe, Kupplung, Zweimassenschwungrad alles Themen die kaputt gehen können und ich auch schon live miterlebt habe.
Diesel rechnet sich meiner Meinung nach nur für Unternehmen die einen dicken Geldbeutel haben.


R18 oder K20 ist schwierig schenken sich eigentlich nix.
Ich würde den K20 nehmen wegen mehr Drehmoment ab 4000 schon volles Drehmoment, etwas bessere Elastizität und weil ich mich mit dem Motor bestens auskenne.


pn
Junior 

Fahrzeug: EJ2 Coupe
Anmeldedatum: 10.07.2008
Beiträge: 84
Wohnort: Hamburg
15.01.2019, 07:41
zitieren

Wir fahren seit knapp 4 Jahren einen R18 FRV. Bisher ohne jedes Problem.

Hinsichtlich Durchzug und Elastizität muss man aber realistisch sein. Die 140 PS bewegen die Schrankwand zwar zuverlässig und völlig hinreichend, für Spurts wird es aber eng. Im täglichen Einsatz als Familienfahrzeug wirst Du das aber wohl nicht vermissen.

Wir sind mit der Motorisierung vollauf zufrieden.


 1x  bearbeitet
pn
General 
Anmeldedatum: 14.07.2017
Beiträge: 3112
15.01.2019, 08:22
zitieren

EG_XXX
FRV N22 - 7,1 Liter
FRV R18 - 8,2 Liter
FRV K20 - 8,6 Liter

Da es bei beiden Benzinern nur sehr wenige gibt ist es vielleicht entscheidend das nur einer mit dem K20 unter 7 Litern fährt, was den Schnitt schon deutlich beeinflusst.
Der Verbrauch geht nur wenn man wirklich durch die Gegend schleicht.
Ich selbst hab mit dem K20 156 PS Stream 6.4 Liter geschafft mit 90 Km/h auf der Autobahn.
Im Normal Betrieb komme ich nicht unter 8 Liter.
Bei viel Kurzstrecke geht's auch mal über 10 Liter.

Der R18 Civic vorher war bei viel Kurzstrecke bisschen über 8 Liter. Auf längeren Fahrten locker unter 8 und dann auch kein Rumgeschleiche.
Mit dem Team VTEC Reflash zudem kraftvoller als der K20 vorallem unten rum und das für relativ wenig Geld.

Der K20 hat dazu noch das Problem mit der Kette was ich beim R18 noch nie gehört habe, kann natürlich sein das in den nächsten Jahren da noch was kommt.

Schade das Honda hierzulande nicht ein paar mehr größere Autos mit dem R18 gebracht hat, vorallem ein familientauglicher Van fehlt einfach.


pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23828
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
15.01.2019, 14:22
zitieren

Ja denke auch mit dem K20 geht es eher in Richtung 9 mit dem R18 in Richtung 8 Liter. Müsste man mal beim K20 einen Reflash machen und schauen was passiert.

Ja Kette ist wirklich ein Thema aber nur wenn man bescheidenes Öl fährt und die Wartungsintervalle nicht einhält.


pn
Fortgeschrittener 
Fahrzeug: FR-V
Anmeldedatum: 26.09.2006
Beiträge: 177
Wohnort: Raum FFM / Hessen
15.01.2019, 15:36
zitieren

EG_XXXPreisleistungstechnisch werfe ich den K20 in den Raum!

FRV N22 - 7,1 Liter
FRV R18 - 8,2 Liter
FRV K20 - 8,6 Liter


Diesel zu teuer, Steuer, Versicherung, zu viele Wartungskosten, Turbolader, DPF, AGR Ventil, Ladeluftkühler, Hochdruckpumpe, Kupplung, Zweimassenschwungrad alles Themen die kaputt gehen können und ich auch schon live miterlebt habe.
Diesel rechnet sich meiner Meinung nach nur für Unternehmen die einen dicken Geldbeutel haben.


R18 oder K20 ist schwierig schenken sich eigentlich nix.
Ich würde den K20 nehmen wegen mehr Drehmoment ab 4000 schon volles Drehmoment, etwas bessere Elastizität und weil ich mich mit dem Motor bestens auskenne.

Es geht auch unter 7Ltr mit dem k20 :-]

Ergo (zum Thema zurück)

K20 - ohne Frage!

VID_20181027_140906.mp4


mp4

 Download

Dateigröße: 2,94MB
Angeschaut: 623 mal


pn
General 
Anmeldedatum: 14.07.2017
Beiträge: 3112
15.01.2019, 16:14
zitieren

Aber nicht mit normaler Fahrweise angepasst an den laufenden Verkehr.
Das 5 Gang Getriebe beim K20 trägt noch seinen Teil dazu bei.


pn
Gast 
26.01.2019, 20:15
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "FR-V, welcher Motor ist der Beste?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
23456>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Welcher Motor ist der beste ??
Welcher Motor ist der beste 4, 6 oder 8Zylinder usw....?? Hallo miteinander, habe das Thema in einem anderen Forum aufgeschnappt, und wollte es mal hier weiter diskutieren. Welche Vor- und Nachteile haben diese Motoren, und welches Einsatzgebiet...
Seite 2, 3, 4 [Allgemein]von Hightower26
36
7.632
03.12.2009, 23:05
mbboy
Welcher Honda-Motor ist den Euronorm-Standards der beste?
Mahlzeit! Es gibt ja viele Motoren. Besonders diese vier Motoren haben es mir angetan: D16Z5 - ED9 - 124 PS - 1,6 Liter Hubraum - Euro1, möglicherweise bald Euro2 B16A1 - EE8/9 - 150 PS - 1,6 l - Euro1, mögl. bald Euro2 B16A2 - EG2 - 160 PS - 1,6 l...
[Performance]von Mattes
9
1.431
20.07.2007, 02:15
haz
Sportmittelschalldämpfer welcher ist der beste???
Hallo ich wollt mir ein Sport MSD kaufen aber der wird nicht mehr hergestellt:( Nun ist meine frage welcher ist der beste von einer anderen Firma??? Danke für die hilfe der...
[Civic 01-05]von Civicfahrer_wr
8
295
01.05.2009, 10:43
civicandi
Welcher Sprühkleber ist der Beste
Hallo möchte meinen Kofferraumausbau(MDF) mit Boxenstoff beziehen.Welchen Sprühkleber könnt Ihr mir emphehlen??Muß das MDF vor dem Besprühen angeraut werden?Danke schon mal im Vorraus für eure...
von Joe212
4
958
19.07.2010, 14:57
Andreas1962
Welcher Prelude ist der Beste für 1/4 Meile?
Hallo @all! Mein CRX projekt ist fertig und dachte mal wieder an was neues... nen 2 Prelude z.B. aber nun die Frage: Welcher ist den der Beste zum Aufbauen für die 1/4 meile??? Da ich meinen BB6 liebe und den nicht verheizen...
[Prelude]von Botte
6
1.367
09.08.2006, 15:20
Botte
Welcher Shop beste Passgenauigkeit?
hi wollte mir das heck kaufen! aber wenn man das bei ebay oder so kauft, is die quali immer so beschissen. dachte bei tss oder maxpower is sicher net schlecht! also wo sind die schürzen am...
Seite 2 [Civic 92-95]von Tyson.GoD`
17
674
13.09.2006, 11:59
s-lab
Welcher ist der beste Weg für mich Entwickler zu werden
Hallo zusammen. Ich habe vor mein Leben unter anderem Beruflich neu auszurichten. Um es präziser zu formulieren möchte ich gerne meine beiden Hobbys zum Beruf machen und Reisen und Programmieren kombinieren. Kurz:- ich möchte Remote-Softwareentwickler...
von DerBecker
0
51
18.03.2024, 08:52
DerBecker
 der beste 4 zylinder motor allerzeiten
hey wollte mal eure meinung wissen was der beste 4 zyl motor ist. In der TopGear zeitschrift , stand dass der motor vom ITR ihrer meinung nach der besten 4zyl motor allerzeiten ist , ich bin auch der meinung . ICH SPRECH NICHT NUR VON HONDAMOTORE...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Allgemein]von christopher_vtec
71
18.516
22.05.2012, 09:23
pullerkeile
Welcher Motor war das???
Moin Leutz, hab grad nen US EG auf der Strasse gesehn und kurz mit dem Fahrer geschnackt aber vergessen zu fragen welcher Motor da drin ist. Er meinte zwar alles original bis auf Fahrwerk und Felgen aber kann den Motor trotz Besuch bei Wiki P nicht...
Seite 2 [Civic 92-95]von Robzaman
11
372
06.02.2010, 01:25
-shorTy-
Welcher Motor im EJ6?
Hi, Wollte mal fragen welcher Motor in meinen EJ6 Facelift passt? Das der B18C6 zwecks Abgasnorm nicht passt hab ich schon raus gefunden :D. Hoffe ihr könnt mir da etwas...
[Performance]von PascalEJ6
2
380
16.05.2008, 07:35
Raiden
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |