Autor | Nachricht |
---|---|
Junior Anmeldedatum: 12.04.2016 Beiträge: 61 | zitieren Moin Leute. Habe das Problem das nach minime Umbau (D16Z6 auf d14 Block) der zündzeitpunkt einfach nicht auf die rote Markierung zu bekommen ist sondern viel früher irgendwo bei 25-30grad vor Ort rumschwirrt mit dem Verteiler auf anschlag (Ende der langlöcher in Richtung spät). Kopf wurde 3/10 geplant. Steuerzeiten stimmen zu 100prozent wurden mehrfach überprüft (kurbelwellenrad auf Markierung am Block, nockenwellenrad Markierung auf die gegenmarkierung vom Zahnriemenplastik und UP nach oben. Hab das problem bei 2 Minimeumbauten! Braucht man ein verstellbares nockenwellenrad um die nockenwelle weiter Richtung spät zu verdrehen um in den verstellbereich reinzukommen? Oder mache ich einen grundsätzlichen Denkfehler? |
▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: EG4@B16A2 ALLMOTOR, EK3 Limo daily Anmeldedatum: 30.08.2010 Beiträge: 2239 Wohnort: Berlin | zitieren Also beim d15 minime muss man das verstellbare nw rad auf -4 oder -5 grad verdrehen, soweit ich mich erinnere |
▲ | pn |
Junior Anmeldedatum: 12.04.2016 Beiträge: 61 | zitieren Okay das ist ja schonmal etwas. Auch wenn es für mich nicht logisch erscheint das wenn die steuerzeitmarkierungen auch nach mehrmaligem durchdrehen passen, die nockenwelle (somit auch der Verteiler) also im richten Verhältnis zur kurbelwelle steht und trotzdem der verstellbereich des Verteilers auf einmal verschoben zu sein scheint. |
▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8517 Wohnort: Krefeld | zitieren Das ist doch ganz einfach. Die d14 nockenwelle hat zur d16 nockenwelle die kerbe etwas verdreht. Dehalb stimmen alle mechanischen ot zeiten aber die für zündung nicht. Das erkennste wenn du die verteilerkappe abhast. Auch ist der zv anders beim ej9 zum eg/eh usw. Also es kann am zv und an der nocke liegen. Wenn man beim b18c4/b18c6 ne b16a1 nockenwelle verbaut, stimmen die zündzeitpunkte auch nimmer. Letztens erst gesehen. Ot stimmt alles 100% |
▲ | pn |
Veteran ![]() Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 768 Wohnort: Hafen Ost | zitieren Wenn du nen D16z6 Kopf mit einem D14a3/a4 Block fährst, hast du das gleiche Nockenwellenrad und damit auch bei gleichem Steuerzeiten bei Verwendung eines D14 Zahnriemens, beide haben OT auf 7 Uhr. Wichtig dabei ist, dass du auch den passenden Zündverteiler fährst, der D14 Verteiler passt zwar an den D16 Kopf aber die Montagepunkte Links und Rechts fluchten nicht, lediglich der obere passt Bauform bedingt. Schick mal bild vom Verteilter und dessen Montage, vlt sieht man da wo der Fehler liegt ![]() |
▲ | pn |
Junior Anmeldedatum: 12.04.2016 Beiträge: 61 | zitieren Ich kann nachher mal ein Bild machen, beim Verteiler passen aber alle 3 Schrauben also müsste der vom z6 sein. Oder was meinst du mit montagepunkte? |
▲ | pn |
General ![]() Name: Oliver Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 21 Honda e ZC7, 23 Civic Type R FL5 Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 4747 Wohnort: Brandenburg | zitieren War da nicht auch was mit der Zahnriemenverkleidung anders? Andere Markierung vom Zündzeitpunkt beim VTEC und Non VTEC... |
▲ | pn |
Junior Anmeldedatum: 12.04.2016 Beiträge: 61 | zitieren Hab nochmal geguckt ZV ist definitiv vom z6. Haben die länglöcher auf gemacht jetzt kommen wir auf die zündeinstellung aber das kann ja irgendwie nicht richtig sein oder? |
▲ | pn |
General ![]() Name: Oliver Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 21 Honda e ZC7, 23 Civic Type R FL5 Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 4747 Wohnort: Brandenburg | zitieren Wie läuft er denn? Langsam schnell? Leerlaufdrehzahl? |
▲ | pn |
Junior Anmeldedatum: 12.04.2016 Beiträge: 61 | zitieren Läuft eigentlich ziemlich gut nachdem die länglöcher jetzt auf sind. Leerlauf geht auch. Aber irgendwo muss ja ein Fehler sein. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Problem mit zündzeitpunkt nach minime" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Problem nach Minime. Kein Zündfunke da. Hallo,
Wie schon oben gesagt kommt kein Zündfunke nach dem Umbau an. Um auszuschließen ob es der Zündverteiler ist, haben wir die Zündspule sowie den Finger aus meinem eingebaut, da der ohne Probleme lief.
Folgende Teile wurden gewechselt:
Kopf... [Performance]von Civic0815 | 3 323 | 18.12.2012, 20:31 ![]() Bounty | |
Civic EG4 Problem mit Gemisch nach Minime Hallo,
habe bei meinem EG4 einen Minimeswap vollzogen, sprich kompletten Innenraumkabelbaum auch getauscht etc.
Hab auch noch eine VTI Drosselklappe verbaut und auch das dazugehörige Ansaugrohr.
Leider läuft er zu mager (Kerzen Weiß).
Was kann man... [Civic 92-95]von FloKastl | 6 385 | 28.01.2012, 13:41 ![]() FloKastl | |
Wieviel PS nach MiniME?? Hi...
habe im Forum dazu nix weiter gefunden und bin neu in der Honda Szene=)
wollte mal wissen wie viel Ps man ungefähr nach einem miniME umbau hat??? habe nen d15b7 motor... Seite 2, 3, 4 [Performance]von e-j2-ddy | 31 2.455 | 31.05.2010, 14:04 ![]() Timekk | |
Fehlercode 9 nach ek3 minime hi, hab nen minime bei nem ek3 gemacht mit nem d16z6 kopf vom eh6. Zündverteiler ist auch vom eh6, die anderen passen ja nicht. Ich bekomm sobald ich über 3500 rpm dreh den fehlercode 9, Cylinder Position Sensor. War alles auf OT eingebaut und hab dann... [Civic 96-00]von Blizzraider | 5 260 | 13.03.2016, 18:48 ![]() RGT | |
Problem nach ASB-swap ** Problem geklärt vielen Dank für eure Ideen !!!!! :) ** Problem nach ASB-swap :yes:
Hallo Jungs,
ich brauche dringend eure Hilfe :)
Ich habe bei meinem EJ9, Bj 1999 einen ASB Swap mit Z6 ASB gemacht.
Problem:
Motor ging aus und startet nicht mehr
Mods:
D14: Drosselklappe ink. aller Sensoren, Einspritzdüsen,... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7 [Civic 96-00]von Ingo01 | 60 3.242 | 07.08.2013, 12:06 ![]() Blues | |
einige probleme nach d14 minime Grüß euch leute !
ich habe mich über einen minime am d14 gewagt, aber nun hab ich leider einige probleme !
Bisschen hintergrundwissen: es ist ein d14a3, natürlich ein preface ej9, ein d16y8 kopf & ansaugbrücke, ein ek3 preface kabelbaum, ein p28-g02... Seite 2, 3, 4, 5 [Civic 96-00]von Paul_EJ9 | 41 1.509 | 16.08.2014, 21:10 ![]() Sohcy | |
![]() Hallo, ich habe über den Winter meinen D16Y7 Block mit einem D16Y8 Kopf gepaart. Motor läuft jetzt auch schon schön, aber dennoch habe ich noch die Frage offen, ob ich das "vtec Kabel" ziehen muss, da das wohl doch nur dann geht, wenn man den... [Performance]von Asimo1980 | 6 336 | 07.04.2013, 18:42 ![]() Asimo1980 | |
Drehzahlprobleme nach Minime d16z6 im ej9 hey,
wir haben nen minime mit nem d16z6 in meinem ej9 gemacht. jetzt haben wir das problem, dass die drehzahl immer zwischen 1000 und 4000 schwangt. wenn ich den stecker vom leerlaufregelventil abziehe bleibt er bei 1500 und schwangt nur noch leicht.... Seite 2, 3 [Performance]von cutejoeypotter | 23 1.259 | 13.08.2010, 05:02 ![]() tschäidiäm | |
problem mit minime!Ed7 Hallo ich habe einen Ed7 mit d15b2 motor!
Also ich hab ne minime gemacht und leider springt er nicht an!
ich bin leider überfragt warum,benzinpumpe läuft,kerzen sind nass,funke kommt!
Also zu den einzelheiten,ich habe nen d15b2 motor mit d16z6 kopf,ed7... Seite 2 [Performance]von V-Tec001 | 16 631 | 10.11.2013, 00:58 ![]() V-Tec001 | |
MiniMe Problem Hi Leute
ich habe ein problem mit meinem MiniMe. Ich fahre einen EJ6 und wollte auf D16Z6 swappen. Problem ist der OBD Standard. Der Ej6 mit seinem D16Y7 Motor hat OBD2a. Der D16Z6 hat OBD1. Da kommen wir schon zum Problem. Um swappen zu können müsste... [Performance]von BigSnowman | 3 248 | 05.07.2009, 09:44 ![]() Der_Ronny |