» B18C6 Turbo wird heiß

Bremsscheiben K-Sport 304x28Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenEK9 Kat Frage
<12
4>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Maik
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 T, Nissan 350Z
Anmeldedatum: 27.12.2005
Beiträge: 4014
Wohnort: Kirchheim b. München
05.03.2014, 17:37
zitieren

Also der Kühler ist ein halfsize mishimoto. Der hat bislang keine Probleme gemacht. Gut war natürlich bislang auch net warm draußen. Wenn ich mich recht erinnere war die temp. bislang immer bei ca. 90 grad. Im stand und auch bei der fahrt. Es ist auch ein olkühler verbaut. Also sollte, wenn der Rest passt, temperaturtechnisch alles passen. Aktuell spint alles ein wenig. Werden am WE das Thermostat wechseln und ein wenig glysantin mit einfüllen. Aktuell war nur Wasser drin und das ist ein wenig bräunlich also rostig.

pn
Premium-Member 

Name: Kai
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6@ B18C4 Turbo , CL7 daylie driver
Anmeldedatum: 24.05.2009
Beiträge: 655
Wohnort: Itzehoe
05.03.2014, 22:20
zitieren

Nur Wasser und rostig ist natürlich sehr uncool. Haben sowas paar mal auf Arbeit gehabt, die karren hatten Wasserverlust, Kunde füllt immer nur wasser nach weil Reperatur zu teuer und dann rostet es und verstopft alles inkl Kühler, waren allerdings auch Gußblöcke.
An deiner Stelle würde ich alles ordentlich durchspülen (gibt extra Spül flüssigkeiten fürs Kühlsystem) und in den Kühler mal reingucken wenn möglich :)
Dann neues Thermostat rein und ordentlich entlüften dann sollte es weg sein.


pn
Veteran 

Anmeldedatum: 05.08.2008
Beiträge: 768
Wohnort: Hafen Ost
06.03.2014, 13:06
zitieren

:D

pn
Senior 
Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: EE9, EV1, CU3
Anmeldedatum: 12.06.2008
Beiträge: 335
Wohnort: Winnenden
07.06.2014, 21:54
zitieren

Ich hole das Thema aus aktuellem Anlass noch einmal hoch.
Meine Wassertemperatur ist heute (hohe Außentemperatur) wieder recht hoch gegangen. Also habe ich den Thermostat kurzerhand ausgebaut. Nach dem Entlüften und er darauffolgenden Testfahrt wurde das Wasser aber wieder genau so heiß wie zuvor. Die Nadel wollte trotzdem in Richtung Rot. Also bin ich dann mal wieder mit voller Heizung und Umluft Stufe 4 gefahren, da geht dann die Temperatur recht schnell wieder nach unten. Der Kühler ist ein Mischimoto für den ED9 mit einigen Kühlreihen (1/4) weniger, damit der Turbo nicht noch einmal ein Loch reinhaut. Der Kühler sollte also trotzdem genügend Wärme abführen können. Trotzdem muss man bedenken, dass Bei einem Turboumbau immer noch mindestens ein Ladeluftkühler vor dem Wasserkühler sitzt und der dann doch noch ein wenig die Außenluft vorwärmt, bevor diese zum Wasserkühler kommt. Ich habe auch einen Ölkühler, der bringt aber, so wie der gerade eingebaut ist nicht sehr viel, da zwischen Ladeluftkühler und Wasserkühler. Den muss ich mal wohl etwas versetzen, damit der besser angeströmt wird.
Wenn ich die Motorhaube öffne, dann ist da schon eine gute Wärme darin angestaut, die nirgends abgeführt wird. Möglicherweise versuche ich es jetzt erst einmal mit dem Schrägstellen der Motorhaube, damit der Wärmestau nicht entsteht und die heiße Luft abgeführt werden kann.
Mir ist auch aufgefallen, das wenn ich den Wagen normal warmfahre, dann habe ich wenn er warm ist und ohne große Last 100°C Öltemperatur (an der Ölablassschraube gemessen). Wenn ich Ihn dann endlich Treten kann, dann steigt die Öltemperatur schnell auf 105°C und ab dann beginnt auch das Wasser von etwas unter der Hälfte, recht schnell zu steigen. Wenn dann noch ein Berg kommt und man den ohne große Last hochfährt, steigt die Wassertemperatur trotzdem weiter. Da hilft bei mir nur Fenster auf, Heizung auf volle Stufe und trotzdem schwitzen.
@Maiki 007:
Gibt es was Neues bei Dir? Hast Du die Temperaturen in den Griff bekommen? Wenn Ja, was hast Du gemacht?


pn
Premium-Member 

Name: Maik
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 T, Nissan 350Z
Anmeldedatum: 27.12.2005
Beiträge: 4014
Wohnort: Kirchheim b. München
08.06.2014, 12:01
zitieren

Hi,

Temp. passt jetzt. War eine fehlinterprätation der anzeigen. Die haben Murks angezeigt. Nach messung mit IR Thermometer stellte sich raus das alles passt. Aktuell läuft der Civic nicht, da der flansch gerissen ist. Denke aber, dass speziell der Civic bei den Außentemperatur mit den Halfsize Probleme bekommt. Damals waren es draußen immer so 10-15 grad. Im CRX hatte ich die Probleme bislang nicht. Habe nen fullsize mishimoto und auch nen ölkühler mit der gleichen Anordnung drinnen. Mein Öl hat unter Last bis zu 135 grad. Das Wasser bleibt hierbei konstant im normalen Bereich. Dein Lüfter haut hin ja? Ich hab bei mir nun noch ne moroso Wanne verbaut (6liter Öl immsystem) und werde jetzt noch die downpipe mit hitzeschitzband umwickeln. Dann strahlt die net so heftig gegen die Ölwanne. Desweiteren habe ich ja nun aktuell auch ne Hutze in der Haube. Ich denke in Summe sollte es noch besser sein als vorher. Aber wie gesagt, bislang war bei mir auch nix.


 1x  bearbeitet
pn
Senior 
Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: EE9, EV1, CU3
Anmeldedatum: 12.06.2008
Beiträge: 335
Wohnort: Winnenden
08.06.2014, 19:55
zitieren

Vielen Dank für die Antwort.
Ja, Lüfter dreht und schaufelt auch recht gute Wärme in den Motorraum, ist aber irgend ein billig Lüfter, keine Ahnung, ob es da so große Unterschiede gibt. Arbeitet der Lüfter überhaupt noch richtig bei Fahrtgeschwindigkeiten über 100 km/h, oder ist der Fahrtwind sowieso stärker? Ich habe den Volumenstrom des Lüfters noch nie nachgemessen, muss ich mal machen, wenn ich meine Messgeräte dabei habe. Die Ölwanne klingt interessant, da der B dort sowieso leicht schwitzt. Hitzeschutzband kann dann auch eine Lösung sein, aber mal sehen, was da vor dem Block noch alles passiert. Hutze will ich so lange es geht vermeiden, soll dann doch auf den ersten Blick eher ein Sleeper bleiben.
Heute habe ich ein Luftleitblech zum Ölkühler montiert, das hat aber auch nicht so viel gebracht. Nur ca. 3 K zu gestern bei der Öltemperatur, also vernachlässigbar. Die Wassertemperatur steigt trotzdem weiter an unter Volllast. Als nächstes stelle ich mal die Haube etwas an, damit die heiße Luft auch besser raus kann. Ich tippe da wirklich auf einen extremen Hitzestau im Motorraum. Zufällig habe ich heute vermutlich die Benzinrücklaufleitung angefasst, die ist ca. 50°C warm. Das zeigt mir, dass das überschüssige Benzin sich im Motorraum sehr stark erwärmt, bevor es wieder in den Tank zurückgedrückt wird. Ist die obere Leitung neben dem Fahrersitz die Rücklaufleitung beim EE9?



Verfasst am: 09.06.2014, 10:32
zitieren

Neuer Zwischenstand:
Motorhaube leicht angestellt (ca. 1,5 cm offen) mehr will ich nicht machen. Wenn der Kühlerlüfter läuft, dann merkt man auf der rechten Seite auf jeden Fall einen warmen Luftzug. Temperaturmäßig wurde es leicht besser, bei höheren Außentemperaturen (>30°C). Aber die Wassertemperatur stieg trotzdem noch an, aber nicht mehr so schnell und nicht mehr so hoch. Die Benzin Rückleitung war auch wesentlich kälter als gestern.
In Runde 2 habe ich dann das Nummernschild versetzt, da mich das schon lange gestört hat, da es voll im Luftstrom hängt und bestimmt 40 % der Öffnung versperrt. Jetzt ist, wenn die Karre richtig getreten wird die Öltemperatur bei 120°C und das Wasser wird nun noch langsamer und weniger zu warm. Als nächstes werde ich dann mal die Downpipe und das Abgasrohr unter der Ölwanne umwickeln, mal sehen, was dann noch dabei rauskommt. Kann ich da Probleme mit der Polizei bekommen, wenn ich das Nummernschild nach links verschoben habe. Die Höhe laut Tieferlegungsgutachten kann man ja beim OEM Fahrwerk schon fast nicht mehr einhalten. Und Alfa Romeo hat die Nummernschilder bei einigen Modellen auch nach links verschoben.

Verfasst am: 15.06.2014, 20:34
zitieren

Jetzt habe ich mal ein Thermoband um das Downpipe bis zum Kat gewickelt. Bei der Testfahrt am Freitag Abend waren die Außentemperaturen nicht so hoch, trotzdem hatte ich andere Öltemperaturen ca. 15 - 20 °C weniger, die ich ansonsten schon lange nicht mehr hatte. Bei der Fahrt hatte ich endlich mal wieder eine Öltemperatur von 90°C, die nur unter Volllast in Richtung 110°C gestiegen ist. Es hat aber wesentlich länger gedauert als sonst, bis der Motor auf Betriebstemperatur war und bis die Temperatur unter Last anstieg. Bei normaler Fahrt ist das Öl sogar auf 90°C zurückgegangen, was bei kälteren Außentemperaturen eigentlich nie der Fall war, da lagen konstant 110°C an. Das Wasser wurde auch nicht wärmer als normal, auch, wenn ich mal aufs Gas bin. Die Straßen waren aber zu voll um mal eine Weile unter Volllast zu fahren. So wie es aussieht, hat das Downpipe die Wärme immer auf die Ölwanne übertragen und das Wasser konnte die Wärme nicht besser fortführen. Wenn es demnächst mal wieder etwas heißer wird, dann versuche ich es noch einmal.
pn
Premium-Member 

Name: Maik
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 T, Nissan 350Z
Anmeldedatum: 27.12.2005
Beiträge: 4014
Wohnort: Kirchheim b. München
16.06.2014, 04:43
zitieren

Na das klingt doch vielversprechend. Hoffen wir mal das es nun passt... Wie nah ist deine DP an der Wanne? Bei mir sind es ca. 10mm

pn
Senior 
Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: EE9, EV1, CU3
Anmeldedatum: 12.06.2008
Beiträge: 335
Wohnort: Winnenden
16.06.2014, 10:41
zitieren

Viel näher. Ich habe es jetzt nicht gemessen, aber der obere Scheitelpunkt des Rohrs ist bestimmt weniger wie 5-6 cm von der Unterkante der Ölwanne weg. Wenn ich mal wieder drunter liege messe ich mal den Abstand. Tiefer sollte die Abgasanlage bei mir aber nicht sitzen, da sonst irgendwann die Straße anfängt, und das bei recht moderater Tieferlegung. Das könnte anderen, die gerade umbauen, schon mal einen Anhaltswert geben, wie weit sie von der Wanne Abstand halten sollten. Eine Möglichkeit wäre noch, ein Hitzeschutzblech über das Rohr zu machen, wie bei den OEM Abgasanlagen. Mein Mitteltunnel wird nämlich auch sehr warm, bestimmt über 40°C, teilweise kann man da nicht lange hinfassen. Das hat mich bis jetzt aber nicht gestört, da bei mir sowieso immer die Heizung an war ;) . Das muss ich rein interessehalber auch mal mit meinem Anlagetemperaturfühler messen.

pn
Gast 
16.06.2014, 13:25
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "B18C6 Turbo wird heiß" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
4>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Eingetragener Turbo - wird zum 12,5:1 NA - und später wieder ein Turbo...
Ich habe einen B18c6-Turbo in meinem Schein eingetragen. :!: Nun stellt sich mir die Frage, was sollte man damit machen ? Ich habe keinen Turboumbau vor. :no: Und dieses Setup auszutragen wäre schade. Würdet ihr einen eingetragenen Turbo kaufen und...
Seite 2, 3 [Turbo]von ITR
22
2.153
31.01.2012, 21:23
ITR
  Civic Coupe Turbo wird Integra Turbo
Hallo Hondafans. Mein Karren wird der eine oder andere von Euch kennen. Ich möchte gern mein Projekt bei maxrev weiterführen in der Hoffnung dass die Admins und User hier "anders" sind als im Hondapower... Es ist absolut richtig dass ich...
Seite 2, 3, 4, ... 49, 50, 51 [Integra]von Eugen/Honda Pagel
508
83.653
30.12.2015, 22:52
dima03
b18c6 turbo ed9
hallo ich möchte einen b18c6 turbo in meinen ed9 swapen nun wollte ich fragen ob mir einer eine genaue liste aufzählen könnte mit alen teilen die ich benötige schrauben usw. danke im...
[CRX]von petka_b
4
368
12.12.2010, 23:07
petka_b
B16a2 vs. B18c6 turbo
Hi Hab da mal ne frage an die turbospezis...geht um vorteile bzw. Nachteile und haltbarkeit beim turbo dieser beiden motoren... Habe eine b18c6 block zuhause und meinen turbo b16 motor mit itr kopf,asb und dk!! Muss auch dazu sagen das ich den...
Seite 2, 3 [Turbo]von civic77
26
2.279
23.01.2011, 23:39
Woll-E
Integra B18c6 goes Turbo
Hy möchte bald anfangen meinen itr ein wenig mehr leistung hinzuzufügen durch einen turbo habe den motor schon komplett überholen lassen mit neuen kolben etc... jetzt ist der turbo (GT2871R) auch da alles ganz schön nur welche bezinpumpe brauche ich?...
[Integra]von H-P
1
578
19.06.2013, 09:47
36Chamber
 B18c6 Turbo Hilfe
Die Basis B18c6 auf 81.5 mm aufgebohrt mit CP Kolben und Pleuel. Kurbelwelle von Eagle. Kopf komplett mit Skunk2 Parts ...bereits im Sauger verwendet. Das Vorhaben. Paek Power 480ps. Daily use 320.... Der Turbo soll ein schönes ansprechverhalten...
Seite 2, 3, 4 [Turbo]von Raki
31
2.317
20.07.2019, 12:39
timmaggot ITR
wie teurer wird ein turbo umbau beim b16?
hallo wollt mich mal umhöre was mich ein turbo umbau kosten würd emit abstimmen allem rum und dran..wollte jetzt nicht soviel hoch hinaus mit der leistung 250ps würden mir reichen..kommt man da mit 3500 euro aus?muss man die auspuff anlage neu machen...
Seite 2 [Turbo]von Daniel1711
11
2.498
14.09.2010, 19:55
daco85
Turbo Setup B16A2><B18C6
hey, ich möchte anfang nächsten jahres auf turbo umbauen. und würde mal gerne ein setup zusammenstellen. habe schon für die basis ein paar fragen. kann ich in dem b16a2 die kurbelwelle vom b18c6 rein machen um auf 1.8l zu kommen? ich würde von vornherein...
Seite 2, 3, 4, ... 9, 10, 11 [Turbo]von JesusCanFly
100
5.287
22.09.2012, 13:26
JesusCanFly
EE9 EE8 Turbo Umbau oder B18C6 Swap überhaupt noch möglich?
Hallo zusammen, Ich hätte mal die Frage zu stellen wer mit seinem EE8 EE9 oder eben CRX Civic 4. Generation in letzter Zeit einen Turboumbau bzw. einen Swap a la B18C6 eingetragen bekommen hat. Nach langer rumleserei in Foren muss man ja Angst haben mit...
[StVZO & TÜV]von edin-vtec
1
775
28.05.2020, 05:30
phobos
Ebay Verkaufsprovision wird teurer - einstellen wird billiger (auch Sofort-Kaufen kostenlos!)
Sieht ein wenig nach sinnlosem hin- und herschieben von Gebühren aus. Allerdings ist eine Änderung schon radikal. Nämlich die Höchstprovision für eBay steigt auf 199,- EUR. Bisher waren es 75,- EUR. Noch früher waren es nur 45,-...
[Politik & Nachrichten]von mgutt
0
320
16.01.2014, 15:02
mgutt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |