Autor | Nachricht |
---|---|
Veteran ![]() Name: Torsten Fahrzeug: '89 ED9 B18 '90 VW LT28 Florida '91 ED9 Si '91 EE9 '01 S2000 Anmeldedatum: 03.11.2011 Beiträge: 624 Wohnort: Muldentalkreis | zitieren Halloo. Ich wollte mal wieder einen Thread im Maxrev starten. Einige kennen ihn sicher schon aus dem Hondapower Forum. Den Eingangspost übernehme ich daher einfach frecherweise. ![]() Erstmal zur Geschichte: Im Herbst 2015 kaufte ich von einem guten Freund einen EE9. Dieser sollte mir quasi als "Anfängertracktool" den Einstieg ins Rennsportleben ermöglichen, da nicht gleich mit dem h2b auf die Strecke wollte und prinzipiell erstmal was zum "ballern" suchte. Gedacht, getan. Im Mai 2016 war der gute dann auch schonwieder Schrott, hab unter dem Einfluss vieler unglücklicher Faktoren den kleinen Kerl unsanft gegen den Baum gesetzt. Anfang der Saison also Karre schrott. Im Juli 2016 habe ich dann beim stöbern auf Mobile.de einen ziemlich geilen Crx in Polen stehen gesehen. Nach einiger Zeit rumdrucksen war ich dann ziemlich scharf auf den kleinen, da ich unbedingt etwas Neues brauchte,- aber keine Lust auf einen Neuanfang hatte. Ich hatte ja schon ein rießiges Projekt. Also ab aufs Pferd und Richtung polen gereitet. Irgendwie stand er dann bei mir. Hier mal kurz zu den Specs, wie ich Ihn kaufte: ![]() -1989er CRX mit B18C4 Umbau. -Getriebe original S9B -240000 km gelaufen -Kabelbäume gecleant, Vollschale als Fahrersitz, Kreuzstrebe im Kofferraum. -beschissene Fakefelgen -GFK Heckklappe -GFK Motorhaube (gabs dazu) -etwas ölender Motor und ein klackern aus Richtung Antriebswelle... ![]() ![]() ![]() ![]() Innerhalb der ersten zwei Wochen baute ich dann vieles Konform für den Tüv. Er bekam einen originalen Fahrersitz, eine originale Heckklappe sowie Felgen mit KBA. Außerdem bekam er...:
![]() ![]() so stand der kleine Motherfucker kurz vor dem Tüv da. Felgen wurden dann wieder getauscht. Außerdem habe ich die Canards und das Schwert abgebaut, obwohl diese optisch einen Guten machten... Nachdem die Hürde Tüv und deutsche Zulassung erledigt war, bereitete ich mich für das freie Fahren der Asia Arena vor. Ich wollte an zwei Turns teilnehmen. Es war ca 2-3 Wochen vor dem Event. Zuerst wollte ich mich der klackernden Welle widmen. Nach einer Woche rumprobieren, Wellen mehrfach tauschen und ein wenig Pipi in den Augen haben wir festgestellt, dass das Getriebe (Lager Diff) klackerte... Also haben wir dann letztendlich ein Wochenende vor der Asia Arena das Getriebe gegen eins vom Kollegen umgebaut. ![]() ![]() ![]() Alles war perfekt, der kleine Lief wirklich sauber. Voller Vorfreude sind wir dann nach Oschersleben gedüst, haben uns reichlich betrunken, daneben benommen und natürlich den Track geritten. ![]() Das Fahrzeug lief echt super, hatte einen Sprint auf der Geraden gegen einen EK9, welcher minimal schneller war. Allerdings hatte ich Probleme mit der Achse. Nach dem ersten Turn haben wir festgestellt, dass sich die Schrauben der Subframe immer lösen. Also nachgezogen und den zweiten Turn bestritten. Das Fahrzeug lief sehr gut mit etwas niedrigerem Luftdruck als im ersten Turn (von 2,0 auf 1,8 VA, von 1,8 auf 1,7 HA). ![]() Kommen wir nun zu der Schattenseite,- dem hohen Ölverbrauch. Auf 2 Turns habe ich final 2,5 Liter Öl durchgejagt. Also habe ich nach der Asia Arena erstmal den kleinen eingemottet, angefangen meine Werkstatt auszubauen und immer mal am CRX geschraubt. Vor meiner 3 wöchigen USA Reise habe ich noch eine komplette Schraubzelle für den CRX von Pleie ergattert. Ab diesem Tag an lernte ich das Wort "Hass" neu zu definieren. Ich begann, den Innenraum komplett leerzuräumen und die Zelle aufzubauen. Anschließend fertigte ich Platten aus 2mm Stahl, worauf der Käfig stehen sollte. Zelle raus Eingeschweißt Zelle rein Ausgerichtet und Löcher angemalt Zelle raus Löcher gebohrt Zelle rein Zelle raus...... usw. ![]() ![]() ![]() ![]() Am Unterboden habe ich die Zelle mit 3mm dicken Stahlplatten verschraubt. Diese habe ich vorher lackiert und abschließend auch versiegelt. Die Passgenauigkeit dieser Zeller ist unter aller Sau! Die Türkreuze sind unterschiedlich lang und die Strebe hinterm Sitz ist auf der eine Seite einen Zentimeter höher. Ergibt sich halt kein Idyllisches Bild... Naja. Desweiteren sind die Rohre am Kopf sehr sehr tief! Ich mit 1,69 Meter Körpergröße schlage mit Helm an den Rohren an. Somit habe ich mir eine eigene Sitzkonsole geschweißt und gebaut, damit mein Fahrersitz ca einen halben Zentimeter über dem Bodenblech schwebt. ![]() ![]() Käfig raus, restliche Teermatten entfernt, alles angepattet, abgeklebt und Innen mit 2K Grundierfüller auslackiert. War halt da und nun ist alles schön einheitlich. Die Spritleitungen habe ich über einen Stahlflexschlauch ab dem Unterboden bis zur Benzinpumpe neu gelegt. Die Leitungen führen nun über den Mitteltunnel. Die alten Leitungen waren vom Biegen schon lawede... ![]() Zwischendurch (Weihnachten 2016 rum..)baute ich fix mal mein Getriebe neu. Der kleine bekam ein MFactory Diff sowie ein Mfactory 5.167 Final Drive. Die Übersetzung ist vom y21, damit die Post richtig abgeht. ![]() ![]() Eigentlich wollte ich zu GFK Türen greifen, aber der Gedanke zwecks der Lackierung und Bemalung der Außenhaut hielt mich dann davon ab. Also machen wir es wieder selbst! Makrolonplatten bestellt, Scheiben draus geschnibbelt, Türinnenleben in die Schrottkiste geschmissen und GFK Verkleidungen gebaut. Fertig. ![]() ![]() ![]() Nebenbei bauten wir natürlich noch meine Werkstatt weiter aus. Sollte ja nicht langweilig werden... ![]() Stand April...?!? Glaub ich... ![]() ![]() Achja, irgendwie hab ich noch einen herrlichen Schnapper gemacht. Einen geporteten C4 Kopf mit 2000er ITR Nockenwellen samt Ventiltrieb kam hinzu. Ich hatte Hoffnung, das der Kopf gerissen ist. So erklärte ich mir den hohen Ölverbrauch im Schlimmstfall... ![]() ![]() So, langsam mal zur Gegenwart.... Im Frühjahr, als die Bühne endlich stand, riss ich voller Freude Motor usw raus... Jede Dichtung und jeder Kolbenring sollte hier erneuert werden. Dann kam leider das Böse erwachen. Der Block hatte eine ziemlich tiefe Riefe in einer Zylinderlaufwand. Nachdem ich mich ausgekotzt hatte, schob ich den Block zum Motorenbauer... vor 3 Wochen ca erfuhr ich das Übermaß (1.) und das sonst alles i.O. ist. ![]() ![]() ![]() Im Zuge dessen bestellte ich nun B18c5 Kolben, um eine Verdichtung von 11,04:1 zu erreichen. Das ganze wird wohl ganz gut mit dem Kopf und den Nocken harmonieren... Außerdem wird der Block komplett von ACL Race Lagerschalen gelagert, eine neue Honda Ölpumpe sowie neue LMAs kommen auch hinzu. Als kleines Schmankerl hab ich mir jetzt noch die Skunk2 ASB für den GSR Kopf besorgt, welche noch von Hand geportet wird. Das ganze wird durch eine 66mm Drosselklappe an einen Eigenbau Intake ergänzt. Seit einigen Wochen steht der CRX nun eingemottet ohne Motor herum. Heute habe ich ein Restaurationsprojekt abgeschlossen und die kommenden Tage wird es wieder am CRX weitergehen. Ein Snap OFF findet ebenfalls seinen Platz. Allerdings muss ich hierfür die Lenkradnabe umschweißen, da mir das Ganze zu nah kommt... Den Polen waren wohl die Motorhalter fürn einen B-Swap mit Hydraulikgetriebe zu teuer, weßhalb sie Ihre eigenen bauten. Der Motor hing 2 Zentimeter versetzt im Fahrzeug. Ich nehme stark an, das sich so der Schaden am Differentiallager zutrug. Die Welle der Fahrerseite war auch schon nahezu auf Anschlag gestaucht. Also ein absolutes NoGo ![]() Daher kommen schöne neue Innovative Mounts in das Fahrzeug ![]() Hier wohl einer der schönsten Sachen am ganzen Projekt: japnische Crimson Inc Sparco Viper R in den Maßen 15x 6,5 Diese habe ich aus Irland gekauft, welche von dort aus Japan geholt wurden. Eine Felge wiegt 3,9kg und ist somit genauso schwer wie eine te37 im gleichen Maß. Wahnsinn! ![]() ![]() Auch am Rest wurde nicht gespart. Ich habe von Revmatics die mir am leichtesten bekannte Schwungscheibe für den B Motor gekauft. Ebenso wird eine Alu Riemenscheibe und Alu Generatorriemenscheibe verbaut. ![]() Anzeigenhalter: Oil Temp und Oil Druck. In der Mitte eine kleine Uhr, welche über Knopfzelle angefeuert wird. Ich habe im kompletten Fahrzeug den Kabelbaum gestrippt. Also alle unnützen Kabel entfernt. Quasi alles der Mittelkonsole, Lautsprecher, Türen usw. Jedes Gramm zählt ... ![]() ![]() ![]() ![]() Hier mal noch das ein oder andere Bild im auslackierten Zustand mit Zelle. Ich habe im Zuge vor der Lackierung das ganze Heck um das Radhaus nachgeschweißt. Ebenfalls habe ich die Domstrebe zwischen den Domen eingeschweißt... ![]() ![]() ![]() Der Fahrersitz und Eigenbau Sitzkonsole. Das Sitzcover habe ich neu gelackt aufgrund vieler Kratzern vom anpassen ... ![]() ![]() ![]() Snap off. Das Snap off ist 6,25 cm lang und dies musste durch einkürzen der Nabe wieder eingeholt werden. Gesagt Getan! ![]() ![]() Also eindeutig zu lang! Nach kurzem anzeichnen habe ich dann die Nabe auf ca 2 cm gekürzt (2 cm Innenlänge,- quasi von Auflagepunkt der Mutter zur Gegenseite Lenkradseitig) ![]() ![]() ![]() kurz geheftet und probegesteckt.. ![]() ![]() ![]() Passt super. Also das Ding schnell rundum verbraten mit Farbe eingenebelt! ![]() Eine Manschette von einer Momo Nabe geschnappt und ein wenig eingekürzt. Sieht aus wie original. Gefällt mir! ![]() ![]() ![]() Und das Endergebnis (letzten zwei Bilder mit schönen Schrauben): ![]() ![]() ![]() ![]() Den Achsträger und das Lenkgetriebe habe ich auch überholt. Einige Roststellen vom Rost befreit und neu mit Brantho Korrux eingepinselt. Das Lenkgetriebe hat neue Manschetten erhalten und die EE9 Spurstangenköpfe habe ich wieder gängig gemacht. Über eine andere Lenkübersetzung werde ich mich noch kümmern. ![]() ![]() ![]() Update Ende September:
![]() ![]() ![]() ![]() Der Motorenbauer hat die Kolben noch gewogen und alle bis auf das gleiche Gewicht (3gramm Unterschied) gebracht. Außerdem hat er die Durchgänge des Ölrücklaufs aufgebohrt und alles schön sauber gemacht. Schöne Arbeit. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier leider ergibt sich für mich nicht so recht ein Sinn. Das Design ist ja vom ITR übernommen. Passend ist dieses Modell aber für die GSR bzw B18c4 Modelle. Wieso ist dann die Form im Bereich des Injektors nicht gleich eines GSR Kopf/ Intake? Nach ein wenig hin und her geschreibe mit meinem amerikanischen Teiledude hat hat sich dann herausgestellt, das dies einfach so ist und gut. Skunk2 halt. Mehr gibts dazu nicht zu sagen... ![]() ![]() Außerdem werde ich das Plenum aufschneiden, um die Runner und das Plenum schön zu porten. So ist ungefähr der Stand der Dinge. In den letzten Wochen habe ich primär mein Lager und meine Werkstatt selber umgebaut. Da blieb nur wenig Zeit für den CRX. Aber: ich habe den H2B Civic in meine Garage geholt und den Motor wieder rausgefetzt, da ich die Kupplung erstmal im CRX fahren möchte. ![]() ![]() Dann habe ich am Sonntag noch einen B16A1 vom alten EE9 zerlegt. für den hatte ich mal vor 2 Jahren eine schöne Ölwanne mit Schwallblechen gebaut. Die kommt ebenfalls in den CRX! ![]() ![]() Soviel dazu. Ich hoffe, ihr habt erstmal ein wenig was zum Lesen. ![]() Nächste Woche dann werde ich den Motor zusammensetzen und einige andere Änderungen am CHassie vornehmen. Seid gespannt ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: louis Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 3x EJ9 (1x B18c6+ek9 Sachen )/ 1x CRX EE8@B20vtec/ 1x ATR CH1(sold)/ 1x 3gen Civic AG, 3x 1gen Crx A Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 2035 Wohnort: 35066 fkb | zitieren Cool was du machst, wäre mir aber zu teuer. Ein vergleich von Zeiten etc mit den neuen Teilen wäre cool. Wie viel ist das Auto durch Käfig schwerer geworden ? Am kopf sonst noch was gemacht? |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Torsten Fahrzeug: '89 ED9 B18 '90 VW LT28 Florida '91 ED9 Si '91 EE9 '01 S2000 Anmeldedatum: 03.11.2011 Beiträge: 624 Wohnort: Muldentalkreis | zitieren Danke! Ja, geschenkt gibt es halt nichts. Hauptsache Spaß daran... Ja, aber die alten Zeiten kann man nicht ernst nehmen. War auch eher erstmal zum kennenlernen des Fahrzeuges gedacht. Der Käfig wiegt 50kg, größtenteils auf der Hinterachse lastend. Kopf ist geportet und Kanäle geweitet. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob das so gut war. Hab den aber so gekauft und keine Wahl gehabt. Desweiteren ITR Nockenwellen und Ventiltrieb. Neue LMA's, Ventile eingeschliffen und so ein paar Sachen. Nichts aufregendes. |
▲ | pn |
Grand Master ![]() Name: Julian Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX Turbo Nr. 1829, Accord CL9 Type S Anmeldedatum: 02.04.2006 Beiträge: 13890 Wohnort: Bad Waldsee (Bodensee) 470 km bis Zufahrt Nordschleife | zitieren Sau geil, weiter so. Schöner CRX |
▲ | pn email |
General ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX EE 8² ;Winterbitch ED 9; E21 320/6 T1 Anmeldedatum: 26.07.2010 Beiträge: 2502 Wohnort: Wuppertal | zitieren Schöne Story ...schöner ED 9 ...sieht alles recht gut aus was Du da machst ! freu mich schon auf das nächste Update.... sag mal auf dem einen bild von unten , wo du mit der metallplatte von unten den käfig festmachst?! da sah das blech vom schweller eher bescheiden aus , hast du das so gelassen?? NipponVTEC |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: race track EJ1 Anmeldedatum: 31.01.2006 Beiträge: 1628 Wohnort: münchen | zitieren Die Batterieposition macht mir Sorgen, ich hatte die auch dort -- aber das war für Trackbetrieb überhaupt nicht gut, die Halterungen waren geschweißt aber haben sich im Lauf der Zeit gelöst unter der Last (OEM Batterie, aber so eine große/schwere hast du ja auch?). Hab sie dann versetzt (auf die Hinterachse) und eine leichtere verbaut (7 kg statt 13 kg), das war besser, auch beim Fahrwerk-einstellen. Und die Skunk2 Ansaugbrücken sind Rohformen, das sagen die auch selbst: die soll man kaufen und dann auf Maß (Einlasskanäle, Drosselklappe) anpassen. Das muss also leider so. Und falls du noch Testmöglichkeiten für 2018 suchst: German Timeattack Masters -> www.timeattack.de ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Junior Anmeldedatum: 26.07.2017 Beiträge: 91 Wohnort: Frohburg | zitieren Wie hast du sie befestigt? Auch wieder verschweist? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: race track EJ1 Anmeldedatum: 31.01.2006 Beiträge: 1628 Wohnort: münchen | zitieren Habe eine neue Grundplatte aus Blech gemacht und die wurde auf die Karosse geschweißt. Und von oben wir die Batterie durch ein Tie-Down gehalten, so wie OEM (Querstrebe selbst angefertigt, Haltehaken gekürzt) ![]() ![]() IMG_20170504_152259.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() IMG_20170504_005236.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() IMG_20170506_190319.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() IMG_20170506_190328.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() IMG_20170701_003020.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Torsten Fahrzeug: '89 ED9 B18 '90 VW LT28 Florida '91 ED9 Si '91 EE9 '01 S2000 Anmeldedatum: 03.11.2011 Beiträge: 624 Wohnort: Muldentalkreis | zitieren Danke! ![]() Danke! Ich habe den Bord vom Schweller bearbeitet, damit die Platte ordenlich anliegt. Falls du das meinst. Ich habe im Anschluss aber noch alles lackiert und abgedichtet. Die Bilder zeigen nicht den finalen Stand! Ja, mit der Batterie bin ich mir noch nicht einig. War auch vom Vorbesitzer so gewesen. Allerdings ist auch von außen ein Ankerblech mit Gewinde aufgeschweißt, wodurch der Halter nochmal extra befestigt wurde. ALso insgesamt 3 Schrauben. Aber ja, da wird sich noch ein wenig was tun. Und ja, jetzt wo du es sagst... Ich hatte vor Ewigkeiten schonmal für einen Freund das gleiche erfragt, und genau der Wortlaut kam dabei raus. Es sind Rohformen... Ich erinner mich. ![]() Zum "testen" fahre ich lieber nach Most zu den Tschechen oder auf unseren gesperrten Flugplätzen ![]() ![]() So, Update für heute... Da ich jetzt nicht voreilig mit dem Motorbau anfangen wollte, habe ich mal kurzerhand meine alten Traggelenke von Febi Bilstein gegen Ruville Traggelenke ersetzt. Grund war, das nach 50 km bereits beide Gummimanschetten der Traggelenke geplatzt waren. Naja, mehr als 300 km sind sie am Ende nicht gelaufen. Gehalten haben sie aber wie 50.000 km. Unter die Presse passten Sie leider nicht, so musste der große Hammer ran. ![]() ![]() ![]() Nach mehreren Anfragen damals habe ich nie eine Antwort oder Entschädigung für die Traggelenke erhalten. Hab pro Stück 20 Euro bezahlt und war dann doch ein wenig enttäuscht. Ich bin mir aber auch nicht einig gewesen, ob der Fehler bei mir oder dem Produkt lag. Wie dem auch sei, die neuen sind drin und die Achsschenkel wurden gleich ein wenig mit gesäubert. ![]() ![]() ![]() ![]() So, am Sonntag kann es dann losgehen mit dem Motor. ![]() ![]() |
▲ | pn |
Master Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8276 Wohnort: Aargau | zitieren Abo, Torsten ich liebe die Kiste der Lack und das Design kommen live so geil! Einzigst den Motorraum würde ich noch mit überduschen jetzt wenn alles schon mal raus ist. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "B18c4 CRX - BierBaronRacing" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
B18C4 im ED9 Hi,
von vorne weg, ich möchte sowas wie b18 swap viel zu teuer lohnt sich nicht bla bla... nicht hören.
die kosten interessieren mich nicht da ich quasi alles fast geschenkt bekomme.
und gesucht hab ich auch, nur findet man nur solche aussagen... Seite 2 [CRX]von lynix | 16 2.111 | 21.11.2008, 21:55 ![]() MAG | |
B18C4 Jemand schonmal einen B18C4 Kopf auseinander gehabt und kann mir sagen ob die nur auf der Intake Seite Doppelventilfedern haben oder auf... [Civic 92-95]von 7XSan | 2 205 | 30.10.2014, 13:54 ![]() 7XSan | |
B18c4 in EJ6 Hallo Leute, ich habe einen MB6 günstig bekommen und möchte mit den teilen meinen EJ6 Swappen. Welche Teile kann ich davon verwenden und was brauch ich da noch extra dazu. Kann mir einer sagen auf was ich achten muss Wegen Kabelbaum? Und hat vielleicht... [Civic 96-00]von sascha-k | 3 447 | 12.10.2014, 02:13 ![]() Kanjo C1 | |
b18c4 in ek3 werde mir in nächster zeit nen b18c4 swap holen. wollte da mal wissen wie das mit den kabelbäumen ist, welche ich verwenden muss. passt der vom ek3 da ja v-tec vorhanden ist oder passt der vom b18c4 aerodeck? und wie deaktiviert man die... Seite 2, 3, 4, 5, 6 [Performance]von stussy | 51 2.453 | 16.02.2011, 13:44 ![]() Dudemaster | |
B18c4 in ej8 Moin leute
Da meine antriebswellen so einen krach machen und ich keine lust habe wieder welche zu kaufen hab ich nun einen b18c4 mit ca100tkn gekauft aber leider noch ohne getriebe aber sonst ist alles dabei
So nun habe ich hier im forum geschaut was ich... [Civic 96-00]von Ek3chiller | 3 333 | 12.04.2016, 11:34 ![]() Blues | |
B18C4 in EJ2 Hallo liebe Gemeinde.
Ich möchte einen B18C4 in EJ2 Coupe bauen, reicht eine 262er Bremsanlage vorn und 240er hinten oder muss ich auf die 282 vorn und 260er hinten gehen? Kann mir jemand eine Kopie vom Brief eines eingetragenen B18 im EJ2... Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Civicdriver80 | 26 746 | 08.03.2012, 09:24 ![]() Civicdriver80 | |
B18c4 in EJ2 Ich Hilfe von jemanden der in nen EJ2 oder ähnliches einen B18C4 verbaut hat. Habe jetzt alles fertig und er läuft nur riegelt er jetzt laut Drehzahlmesser bei 7400 /min ab. Nun meine Frage geht der DZM falsch? Kann ja sein oder nicht?
Damit keine... [Civic 92-95]von Civicdriver80 | 8 547 | 08.05.2012, 10:14 ![]() Civicdriver80 | |
1,8 V-Tec B18C4 in CRX ED9 Hallo,
wollte mal nachfragen ob man den 1,8l V-tec B18C4 Motor mit 169PS in meinen CRX ED9 mit 124PS einbauen kann.
Passt das mit den Aufhängungen und so ?
Vieleicht weiß ja einer von euch ob das passt oder hat es selber schon gemacht?
Danke... [Performance]von Nemesis187 | 3 516 | 16.06.2009, 14:52 ![]() Nemesis187 | |
B18C4 im Eg4 Hallo,
Gibt es Probleme beim Swap vom B18C4 in einen EG4. Ich meine Obd Probleme? Weil der B18C4 ist ja von 96-00 bj. dann hat er ja obd2 und die Eg´s sind ja 92-95 also obd1.
Wird es da Probleme geben?
Nach ner Anleitung brauch ich ja garnet... Seite 2, 3 [Performance]von olegej6 | 21 1.092 | 11.05.2012, 14:00 ![]() Mark | |
EJ8 mit b18c4? Hallo, meine Frage laute so: gibts es probleme beim einbau von einem b18C4 motor in den EJ8? Wie siehts mit der eintragung... Seite 2, 3 [Civic 96-00]von PavelIP | 25 854 | 03.08.2009, 22:30 ![]() PavelIP |