» B18c4 CRX - BierBaronRacing

Honda crx ed9 BremsleitungNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenTommy's MUGEN CR-X Pro.2
<1234
AutorNachricht
Veteran 

Name: Torsten
Fahrzeug: '89 ED9 B18 '90 VW LT28 Florida '91 ED9 Si '91 EE9 '01 S2000
Anmeldedatum: 03.11.2011
Beiträge: 625
Wohnort: Muldentalkreis
06.05.2018, 19:02
zitieren

Moinsn. So, nach langer Zeit mal wieder ein Update an der Front. Habe seit dem letzten großen Update nur 4 mal großartig Zeit gehabt, was am CRX zu machen. Hier mal die neusten Infos:

AeroCatch verbaut. Ziemliche Frickelarbeit, hatte ich mir cooler vorgestellt. Desweiteren habe ich beim Abziehen vom Krepband Stück Klarlack bis in den Sichtbereich abgezogen. 100 Punkte










Im Zuge dessen habe ich dann einen Abstandhalter für Haube und den Schlossträger gebaut. Da durfte gleich ein original Honda Motorhaubengummi herhalten. 10er Loch an der höchsten Stelle der Motorhaube gebohrt und den Gummi halbiert. Letzt ist die Motorhaube unter Druck geschlossen und klappert nicht. Richtig geil <3









Dann habe ich den alten Stoßfänger noch ein wenig umgearbeitet. Der ist ja bekanntermaßen mit 2 M6 Schrauben pro Seite in die Karosse geschraubt. Hier habe ich das alte Blech rausgetrennt, ein neues mit einer verschweißten M10 Mutter an den gleichen Ort eingeschweißt. In dem Zuge habe ich für die Front überall die gleichen Schrauben, neue Muttern (bei den alten waren die Gewinde kaputt) und den Träger selber ein wenig höher genommen, da die Spaltmaße am Scheinwerfer zum Stoßfänger unten nicht passten.







Dann habe ich die Front komplett zusammen gebaut und Spaltmaße gecheckt. Alles eingestellt und angepasst, bevor der Schlossträger verschweißt wird.
Die Standlichter mit Blinkereinsatz habe ich gegen welche vom Preface getauscht, da ich im GFK Kotflügel keine Führungsschiene für die Standlichter habe. Die davor waren nur mit Kabelbinder zusammengetütelt. Jetzt ists sauber mit Schnappmuttern verbaut!











Kühlerhalter. :) das Deckblech, was am Schlossträger verschraubt ist, habe ich noch mit dem Brenner erhitzt und in sich verdreht, da das Deckblech nicht plan auflag. Die Lagerrung besteht nun aus Kabeltüllen (Gummiring, welcher in ein Loch als Kantenschutz gesteckt wird.)















Noch ein kleiner Ausschnitt für die Frischluftzufuhr zum Intake. Der Ölkühler kommt nun auf die andere Seite.






Und heute kam der kleine wieder mal auf die Bühne. Heute habe ich noch den Schlossträger entgültig verschweißt. Top zufrieden bin ich leider nicht, da mir die Schweißnähte teilweise nicht gefallen. Halten wirds und damit reichts auch für meine Belange.










Dann habe ich noch die Platten der Traction Bar gebaut. Die kommen morgen rein und somit muss ich nur noch den Motorraum an den Domen nachschweißen. Dann dürfte bald das neue Lackkleid draufkommen.










Das soll es erstmal gewesen sein. Reicht denke mal auch. Ich hatte mit meinem neuen Laptop Probleme, da er sich nicht mit meinem Handy verbinden mochte. Daher konnte ich ewig keine Bilder auf den Laptop ziehen.

Insofern die Schweißarbeiten dann erledigt sind, werde ich noch vor dem Lackieren ein wenig was an Rostvorsorge betreiben. Desweiteren muss ich noch einen neuen Wischwasserbehälter bauen, da dieser dem Ölkühler weichen wird.
Ansonsten gibt es derzeit nicht viel zu sagen... alles weitere kommt dann später. Das sprengt den Rahmen nun.

Viel Spaß beim schmöckern.


pn
Elite 
Anmeldedatum: 21.06.2011
Beiträge: 1134
Wohnort: 66687 Wadern
24.06.2018, 13:46
zitieren

Abo ☝🏻

Du weißt was ich von deiner Arbeit halte. Grüße aus dem Saarland 😜


pn
Veteran 

Name: Torsten
Fahrzeug: '89 ED9 B18 '90 VW LT28 Florida '91 ED9 Si '91 EE9 '01 S2000
Anmeldedatum: 03.11.2011
Beiträge: 625
Wohnort: Muldentalkreis
02.07.2018, 11:00
zitieren

Danke Oli ;)



Mahlzeit,

in den letzten Monaten ist trotz Meisterschule einiges passiert. Hier mal ein Upp mit ca 50 Bildern.






Also letzter Stand war der Bau der Traction Bar. Die Platten wurden ja nun von mir gefertigt und angeschweißt. Somit wären die "Custom" Arbeiten an der Front erledigt!











Der Bau der "Straßenfront" nahm auch seine Form an. Hier habe ich alle unnötigen Bleche und Halter entfernt. Mehr wars ja nicht.
Erschreckend muss ich sagen, der Bau dieser Front mit Einpassung der Aero Catches hat circa 5 Stunden gedauert. Die andere Front 4 Monate...?

Als ich die rohe Front vom original CRX vor mit hatte, habe ich mal Vergleiche gezogen. Gewichtstechnisch ist die Neue nicht mehr als doppelt so schwer. Die Steifigkeit der originalen herausgelöst vom Schlossträger ist eine Katastrophe. Diese kann man ohne Mühe verwinden ... Die neue hingegen nicht. ;)



Noch ein Schmankerl für den Motor. BDL Räder für den B Motor.





Jetzt gehts dem Lack an den Kragen. Motorraum nacksch gemacht und paar Löcher in der Spritzwand verschweißt.





Also eigentlich war alles ganz simpel. Komplett alten Lack runterholen, Rostentfernen, grundieren, füllern und schleifen. Da ich aber den kompletten Vorderbau nachschweißen wollte, musste ich alle Überlappungen extrem sauber bekommen. Daher auch das Innenradhaus, da sonst die Nähte hochkochen.
Dummerweiße fande ich auf einmal ganz heimlich ein richtig geiles kleines Loch an einer mega beschissenen Stelle. Innenradhaus, wo der Dom selber an die Spritzwand geschweißt ist. Also waren es am Ende zwei große Bleche. Ich habe richtig gekotzt...
Also altes Blech raus, neues angepasst und reingebraten. War innerhalb von zwei Stunden gemacht. Ich habe hier das Blech auch nicht originalgetreu nachgebaut.
Nachdem auch ein Fahrzeugbrand durch die brennende Dämmungsmatte hinterm Arma-Brett vermieden wurde, konnte Ich entspannt den Lack weiter machen... Bilder:






















Soweit sogut. Bis zum geschliffenen Untergrund gingen echt viele Nerven und Kisten Bier drauf. Der Füller riss an manchen Stellen (war sicherlich zuviel auf einmal) und Das Schweißen des Vorderwagens ging trotz der geputzten Überlappungen richtig beschissen. Von vielleicht 50 Steppnähten sind 15 optisch perfekte geworden. Alle andere haben kleine Verunreinigungen durch Dichtungsreste zwischen den BLechen oder Wachs auf der Rückseite gehabt. Das pisst einen richtig an, wenn man eine Woche vorbereitet...
Naja, nichts desto trotz wurden alle Falze der Unterseite entrostet und mit Brantho Korux Nitrofest eingepinselt. Anschließend kam auf alle blanken Flächen ein 2k Wash Primer (Grundierung für blanke Bleche), danach ein Dickschicht Grundierfüller. Dann paar Tage geschliffen und gefüllert... Dann war fast alles perfekt vorbereitet.














Dann kam endlich der Basislack der Nissan Skyline Farbe drauf. Musste leider mehrfach nachkaufen, da durch unvorhergesehene Dummheit immer mal ein paar fehler unterliefen und nachlackiert wurde. Anschließend habe ich dann mit Colormatic 2k Klarlack die ganzen Flächen überzogen. Ein Traum aus Zuckerguss. Ich habe wirklich noch nie mit solch einem geilen Klarlack gearbeitet. Jeder Schubkarrenschlosser kann damit saubere Flächen ziehen. An manchen Stellen kam teilweise zuviel Klarlack ( Hinter Domen an Spritzwand) und verlief trotz Gardine absolut perfekt. Lack hat sich nicht gehoben oder sonstwas. Richtig geiles Zeuch.

Nachdem ich den ED9 Bremskraftverstärker lackiert hatte, kam mir doch die Idee, einen vom Ek4 zu verbauen. Desweiteren ist ein Hauptbremszylinder vom EK3 Rechtslenker verbaut. Die Bremsleitungen habe ich noch ein wenig umgebogen und alle bearbeiteten Sachen nochmal neu lackiert (Leitungen und BKV).



Die Tage muss ich den Motorraum noch ein wenig polieren, da durch Nachlackieren mit klarlack sich Lacknebel gebildet hat. Aktuell warte ich noch auf ein paar Parts aus den USA, dann kann der Motor fertig gemacht werden und ab in den CRX. Das nächste Projekt wartet nämlich schon...


Den Videolog habe ich irgendwann in der Hälfte des Baus vom Rahmen aufgegeben. War mit zu zeitintensiv mit der Kamera rumzuspielen. Vielleicht fange ich da mal eine kleine Serie mit überschaubareren Projekten an.



Ansonsten hier mal noch zwei OT Bilder.



Meine Limo habe ich an "Mugenpower" veräußert. Das Fahrzeug ging an einen neu gewonnen Freund ins Saarland! Absolut richtige Entscheidung, da der Kerl das Fahrzeug wieder auf Vordermann bringt und nicht nur als Sommerdaily benutzt wie ich es habe, sondern eben als Projekt. Viel Spaß damit, Oli! ;)





Ein weiteres Ende nahm dieses Projekt. Gründe hierfür habe ich ja schon mehrfach erwähnt...
Aber nichts destotrotz... Das aus dieser Situation entstandene Nachfolgerprojekt wird es in sich haben. Stay tuned.


pn
Master 
Fahrzeug: Civic's + Zeherixs
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8380
Wohnort: Aargau
02.07.2018, 15:18
zitieren

Sahnebonbon👍

pn
Gast 
02.07.2018, 15:18
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "B18c4 CRX - BierBaronRacing" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1234
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
B18C4 in EJ9???
Was ist alles zu beachten,welche Motorhalter,welches Steuergereat bzw Map, optimaler durchmesser der abgasanlage und und und? Danke im...
[Performance]von ILoveMyHonda
8
881
17.03.2010, 12:39
ILoveMyHonda
1,8 V-Tec B18C4 in CRX ED9
Hallo, wollte mal nachfragen ob man den 1,8l V-tec B18C4 Motor mit 169PS in meinen CRX ED9 mit 124PS einbauen kann. Passt das mit den Aufhängungen und so ? Vieleicht weiß ja einer von euch ob das passt oder hat es selber schon gemacht? Danke...
[Performance]von Nemesis187
3
516
16.06.2009, 14:52
Nemesis187
B18C4 im ED9
Hi, von vorne weg, ich möchte sowas wie b18 swap viel zu teuer lohnt sich nicht bla bla... nicht hören. die kosten interessieren mich nicht da ich quasi alles fast geschenkt bekomme. und gesucht hab ich auch, nur findet man nur solche aussagen...
Seite 2 [CRX]von lynix
16
2.127
21.11.2008, 21:55
MAG
B18C4
Jemand schonmal einen B18C4 Kopf auseinander gehabt und kann mir sagen ob die nur auf der Intake Seite Doppelventilfedern haben oder auf...
[Civic 92-95]von 7XSan
2
212
30.10.2014, 13:54
7XSan
eg3 b18c4
hallo ich hab bei meim eg3 nen b18c4 reingehangen :D dazu den motorkabelbaum und ecu. dann hab ich mir vom b18c4 den innenraumkabelbaum geholt und als ich ihn ausgepackt hab :cry: war der einfach an der dicksten stelle abgeschnitten :wall: .ok dann...
Seite 2 [Civic 92-95]von danny_ej2
10
653
27.01.2012, 11:29
danny_ej2
B18C4 in EJ2
Hallo liebe Gemeinde. Ich möchte einen B18C4 in EJ2 Coupe bauen, reicht eine 262er Bremsanlage vorn und 240er hinten oder muss ich auf die 282 vorn und 260er hinten gehen? Kann mir jemand eine Kopie vom Brief eines eingetragenen B18 im EJ2...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Civicdriver80
26
762
08.03.2012, 09:24
Civicdriver80
B18c4 in EJ6
Hallo Leute, ich habe einen MB6 günstig bekommen und möchte mit den teilen meinen EJ6 Swappen. Welche Teile kann ich davon verwenden und was brauch ich da noch extra dazu. Kann mir einer sagen auf was ich achten muss Wegen Kabelbaum? Und hat vielleicht...
[Civic 96-00]von sascha-k
3
476
12.10.2014, 02:13
Kanjo C1
b18c4 in ek3
werde mir in nächster zeit nen b18c4 swap holen. wollte da mal wissen wie das mit den kabelbäumen ist, welche ich verwenden muss. passt der vom ek3 da ja v-tec vorhanden ist oder passt der vom b18c4 aerodeck? und wie deaktiviert man die...
Seite 2, 3, 4, 5, 6 [Performance]von stussy
51
2.487
16.02.2011, 13:44
Dudemaster
B18c4 in ej8
Moin leute Da meine antriebswellen so einen krach machen und ich keine lust habe wieder welche zu kaufen hab ich nun einen b18c4 mit ca100tkn gekauft aber leider noch ohne getriebe aber sonst ist alles dabei So nun habe ich hier im forum geschaut was ich...
[Civic 96-00]von Ek3chiller
3
345
12.04.2016, 11:34
Blues
EJ8 mit b18c4?
Hallo, meine Frage laute so: gibts es probleme beim einbau von einem b18C4 motor in den EJ8? Wie siehts mit der eintragung...
Seite 2, 3 [Civic 96-00]von PavelIP
25
870
03.08.2009, 22:30
PavelIP
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |