Autor | Nachricht |
---|---|
Veteran ![]() Name: Torsten Fahrzeug: '89 ED9 B18 '90 VW LT28 Florida '91 ED9 Si '91 EE9 '01 S2000 Anmeldedatum: 03.11.2011 Beiträge: 625 Wohnort: Muldentalkreis | zitieren News ausm Sachsenland: Erstmal die kleinen Sachen vorab: Testversuche zur Lagerung des Kühlers: Erstmal Probestücke aus Nahtabdichtung, Montagekleber und 2K Scheibenkleber angefertigt. Mal schauen, woraus sich danach die beste Lagerung bauen lässt. ![]() Dann ist der Ventildeckel aktuell schon fertig mit Basislack eingepinselt. Vorher alles nochmal sauber gemacht, die aufgeschweißten Stutzen nochmal ordentlich verschliffen und dann das ganze im Nissan Farbton "JW0- Millennium Jade" lackiert. In der Farbe wird dann am Ende auch der Motorraum erstrahlen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dann habe ich mit der abnehmbaren Front,- dem Stahlrohrrahmen weiter gemacht. Da ichs chronologisch gerade nicht mehr zusammen bekomme.. hier die groben Abläufe: 1. Alte Aufnahme am Längsträger abgebohrt. Wurde alles schonmal mitm Mag nachgeschweißt. Lies sich natürlich alles toppi trennen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 2. Ich habe es mir erspart, die Aufnahmen für die Traction Bar komplett neu zu bauen. Da die alte Aufnahme nun raus war, konnte ich super die alten angeschweißten Muttern entfernen. Also fort damit. Dann paar "Aufschweißmuttern" selbst gebaut mit U-Scheibe und das ganze in den Längsträger gebraten. Längsträger noch bestmöglichst vom Span befreit und dann ... 3.... die neuen Aufnahmeplatten gebaut. ![]() ![]() ![]() So sollte dann die untere Strebe hängen. ![]() 4. Also los gings. Strebe unten bauen. Erstmal ausgerichtet, eine Linie gedacht, probiert und gemacht. Probleme gesucht, gefunden und beseitigt. ![]() ![]() ![]() ![]() Aufnahmeplatten fertig. Dann das Rohr wieder ausrichten und fixieren... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Alles passt megageil. Also gehts weiter mitm oberen Bügel. Bissl geflext, geschaut, gebaut, gebogen und geschwitzt... siehe da: ![]() ![]() ![]() ![]() Unterschied bei den Biegeversuchen mit dem neuen Rohr. (25x2mm) das ungeschweißte und ungefüllte Rohr hat sich beim Biegen bei 50 Grad um 1mm mehr eingeschnürt (insgesamt ungefüllt 22mm, gefüllt 23mm). Mein Metallbaumaik meinte zwar, das macht keinen Unterschied... aber naja, anscheinend doch. Das finale Rohr habe ich dann bis aufs letzte verdichtet und hatte nach dem Biegen an der Stelle mit dem engsten Radius 24mm Durchmesser. ![]() ![]() Weiter Schneiden und probieren, Stück für Stück bis zur Kotflügelbank hocharbeiten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach ein paar Versuchen hab ich es dann im Ganzen hinbekommen. ![]() Die aktuelle Lösung als oberer Halter. Damit bin ich aber noch nicht zufrieden... Mal schauen, was mein Hirn da noch hinbekommt. ![]() ![]() atme frei, kleiner Honda. Aktuell find ichs optisch ziemlich beschissen... aber ich warte mal aufs Endergebnis mit allem drum und dran. Ich denke, es wird ein vernünftiges Gesamtbauwerk ergeben.. ![]() Die Tage gehts dann weiter mit dem zweiten Bügel, dann noch 1-2 Streben dazwischen. Wenn das alles soweit passt, werden die Halter für Scheinwerfer und Haube gebaut und anschließend wird der Ganze Stahlsalat zusammengeschweißt. und was sonst so im BierBaronHeadquarter passiert...? ![]() ![]() ![]() |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Floh Geschlecht: ![]() Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren Schaut ja gut aus was Du da so bastelst. Wat sacht der TÜV wohl dazu? |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Torsten Fahrzeug: '89 ED9 B18 '90 VW LT28 Florida '91 ED9 Si '91 EE9 '01 S2000 Anmeldedatum: 03.11.2011 Beiträge: 625 Wohnort: Muldentalkreis | zitieren Die werden wohl damit leben müssen ![]() Nein quatsch. Für das Problem gibts schon eine Lösung. Verfasst am: 12.03.2018, 18:21 zitieren Moin Boys. Ich teile mal den aktuellen Stand der Front mit. Ab dem Bau der zweiten Hälfte habe ich relativ straff durchgezogen und wenig Bilder während des Baus gemacht. Los gehts ![]() ![]() Was hier in zwei Bildern beschrieben ist, waren zwei Nachmittage Arbeit. Ich habe den ersten Bügel ja wie bereits erwähnt frei Sch*** gebogen. Einen Biegeplan gab es also nicht. Der zweite war dann frei dem Motto "trial and error". Aber beim zweiten Anlauf hat es bereits hingehauen. Die Front, so wie sie nun da steht, ist nach bestem Wissen und Gewissen gebaut. Ich habe versuchst, bis zu einem gewissen Punkt eine schöne Symmetrie herzustellen und es ist nach vielen vielen Stunden Arbeit auch gelungen. Aber ich lasse die Bilder weiter sprechen... ![]() ![]() Das sollte der ursprüngliche Halter an der Kotflügelbank werden. Quasi ein "U" an die Karosse geschweißt mit jeweils einem Loch oben und unten. Da aber so bei jedem rein und rausbauen das Rohr in dem U scharrt, habe ich mich nochmal ans Zeichenbrett (Flasche Bier und überlegt) gesetzt. Dann kam die Idee von folgendem...: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Halter liegt jetzt auf einem von oben, leicht angewinkelten Bock. Das ganze ist nicht nur optisch schöner, sondern konnte jetzt auch mit einer größeren M10 Schraube realisiert werden. ![]() ![]() Also Böcke und Halter angeheftet, ausgerichtet und Scheinwerfer wieder fixiert. Die Straßenhaube drauf, Spaltmaßkontrolle & eine Überprüfung, ob die Motorhaube denn noch weit genug zu geht. Alles paletti ![]() ![]() ![]() ![]() Hier entstanden die Halter der Scheinwerfer. Diese werden von unten noch durch ein kleines Winkelstück verstärkt. ![]() ![]() ![]() Hier wurden die unteren Scheinwerferhalter, welche dann auch entfernt wurden. Durch den Cut waren die Halter sehr instabil geworden und ich habe mich für eine Befestigung am Bügel entschieden. Somit hängt der Scheinwerfer nun komplett selbstständig am Bügel. Die kleine Eckfahne wurde nur wieder zur Versteifung eingeschweißt. Das Loch dient hier jediglich als Befestigungsmöglichkeit... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Bügel nimmt nun langsam Gestalt an. Scheinwerfer hängen selbstständig im Bügel... ![]() Das ist von der Front über geblieben. Alles aus meiner Sicht unnötige entfernt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier ist dann mit einem relativ großen Schritt das aktuelle Stadium. Was bis hier noch gemacht wurde:
Was als nächstes kommt? - Aktuell suche ich eine Lösung für die Lagerung des Kühlers unten wie oben. Habe jetzt erstmal große Kabeltüllen bestellt, welche dann unten (und später auch oben) in die Halter geclipst werden und dort gelagert werden. Aber mehr dazu, wenn diese da sind. Bin mal auf Meinungen und Anregungen gespannt. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 6149 | zitieren Der Umbau ist sehr aufwendig und interessant.Deine Ansätze und Überlegungen gefallen mir gut. So wie ich das lese, willst du das Fahrzeug auf der Straße bewegen oder habe ich etwas übersehen? Was sagt die Prüforganisation zu diesem doch erheblichen Eingriff in die Front des Fahrzeugs? Ich denke da vor allem an den Fußgängerschutz. Wie willst du mit dem Umbau die HU bestehen? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Martin Anmeldedatum: 25.09.2011 Beiträge: 1658 Wohnort: 39030 Percha | zitieren Nice ![]() |
▲ | pn |
Senior Fahrzeug: CRX ED9 Preface, Civic FK7 Preface ;) Anmeldedatum: 14.11.2006 Beiträge: 382 Wohnort: Frankfurt (Oder) | zitieren Alles schön ... nur deine traction bar is nix gut.... schau mal nach einer innovative und vergleiche die Aufnahmen. |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Torsten Fahrzeug: '89 ED9 B18 '90 VW LT28 Florida '91 ED9 Si '91 EE9 '01 S2000 Anmeldedatum: 03.11.2011 Beiträge: 625 Wohnort: Muldentalkreis | zitieren Ja soll es auch. Aber das Ganze wird nur noch primär Richtung Rennstreckennutzung gehen. Zum Thema Tüv äußere ich nichts... Das ist richtig. Genau deswegen wird diese noch umgebaut. Da ich ahne, worauf du hinauswillst... Würde dich gerne noch auf einen Beitrag verweisen, den ich aber nicht finde. Ich werde noch zusätzliche Platten auf die Traction Bar schweißen, die bis zu den Aufnahmepunkten des originalen Hilfrahmens gehen. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 6149 | zitieren Das mot mit der Prüfabnahme verstehe ich. ![]() Auf welcher Rennstrecke bist du dann immer unterwegs? |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Torsten Fahrzeug: '89 ED9 B18 '90 VW LT28 Florida '91 ED9 Si '91 EE9 '01 S2000 Anmeldedatum: 03.11.2011 Beiträge: 625 Wohnort: Muldentalkreis | zitieren Also geplant hatten wir (Im Namen von meinem Kollegen, mit dem ich diese Spaßnummer betreibe (er baut einen seperaten CRX)) eigentlich primär Most (CZ) und LSR. Aber das wird wohl dann nur noch auf Most fallen, was so die ersten Track days angeht. Sachsenring meines Wissenstandes nach teuer und hat viele Regelungen. Track days gibts kaum... und oschersleben ist auch etwas teurer und auch weiter. Aber im späteren Verlauf werde ich bzw wir wohl bei allem mal mitmachen, um Erfahrungen, Ideen und Anregungen für eine spezielle Klasse bzw Art zu finden. Also Hillclimb ist recht interessant. Bei den Tschechen gibt es auch einen sehr interessanten und günstigen Slalom Cup... Erstmal müssen die Karren vernünftig laufen und während der Dauer meiner Meisterschule kann ich mir sowieso nicht wirklich den Motorsport leisten. ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "B18c4 CRX - BierBaronRacing" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
B18C4 in EJ9??? Was ist alles zu beachten,welche Motorhalter,welches Steuergereat bzw Map, optimaler durchmesser der abgasanlage und und und?
Danke im... [Performance]von ILoveMyHonda | 8 881 | 17.03.2010, 12:39 ![]() ILoveMyHonda | |
1,8 V-Tec B18C4 in CRX ED9 Hallo,
wollte mal nachfragen ob man den 1,8l V-tec B18C4 Motor mit 169PS in meinen CRX ED9 mit 124PS einbauen kann.
Passt das mit den Aufhängungen und so ?
Vieleicht weiß ja einer von euch ob das passt oder hat es selber schon gemacht?
Danke... [Performance]von Nemesis187 | 3 516 | 16.06.2009, 14:52 ![]() Nemesis187 | |
B18C4 im ED9 Hi,
von vorne weg, ich möchte sowas wie b18 swap viel zu teuer lohnt sich nicht bla bla... nicht hören.
die kosten interessieren mich nicht da ich quasi alles fast geschenkt bekomme.
und gesucht hab ich auch, nur findet man nur solche aussagen... Seite 2 [CRX]von lynix | 16 2.127 | 21.11.2008, 21:55 ![]() MAG | |
B18C4 Jemand schonmal einen B18C4 Kopf auseinander gehabt und kann mir sagen ob die nur auf der Intake Seite Doppelventilfedern haben oder auf... [Civic 92-95]von 7XSan | 2 212 | 30.10.2014, 13:54 ![]() 7XSan | |
eg3 b18c4 hallo
ich hab bei meim eg3 nen b18c4 reingehangen :D dazu den motorkabelbaum und ecu.
dann hab ich mir vom b18c4 den innenraumkabelbaum geholt und als ich ihn ausgepackt hab :cry: war der einfach an der dicksten stelle abgeschnitten :wall: .ok dann... Seite 2 [Civic 92-95]von danny_ej2 | 10 653 | 27.01.2012, 11:29 ![]() danny_ej2 | |
B18C4 in EJ2 Hallo liebe Gemeinde.
Ich möchte einen B18C4 in EJ2 Coupe bauen, reicht eine 262er Bremsanlage vorn und 240er hinten oder muss ich auf die 282 vorn und 260er hinten gehen? Kann mir jemand eine Kopie vom Brief eines eingetragenen B18 im EJ2... Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Civicdriver80 | 26 762 | 08.03.2012, 09:24 ![]() Civicdriver80 | |
B18c4 in EJ6 Hallo Leute, ich habe einen MB6 günstig bekommen und möchte mit den teilen meinen EJ6 Swappen. Welche Teile kann ich davon verwenden und was brauch ich da noch extra dazu. Kann mir einer sagen auf was ich achten muss Wegen Kabelbaum? Und hat vielleicht... [Civic 96-00]von sascha-k | 3 476 | 12.10.2014, 02:13 ![]() Kanjo C1 | |
b18c4 in ek3 werde mir in nächster zeit nen b18c4 swap holen. wollte da mal wissen wie das mit den kabelbäumen ist, welche ich verwenden muss. passt der vom ek3 da ja v-tec vorhanden ist oder passt der vom b18c4 aerodeck? und wie deaktiviert man die... Seite 2, 3, 4, 5, 6 [Performance]von stussy | 51 2.487 | 16.02.2011, 13:44 ![]() Dudemaster | |
B18c4 in ej8 Moin leute
Da meine antriebswellen so einen krach machen und ich keine lust habe wieder welche zu kaufen hab ich nun einen b18c4 mit ca100tkn gekauft aber leider noch ohne getriebe aber sonst ist alles dabei
So nun habe ich hier im forum geschaut was ich... [Civic 96-00]von Ek3chiller | 3 345 | 12.04.2016, 11:34 ![]() Blues | |
EJ8 mit b18c4? Hallo, meine Frage laute so: gibts es probleme beim einbau von einem b18C4 motor in den EJ8? Wie siehts mit der eintragung... Seite 2, 3 [Civic 96-00]von PavelIP | 25 870 | 03.08.2009, 22:30 ![]() PavelIP |