» Alternative zu JRSC - Kit D16

B16 turbo welche walbro ?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenB16 mit B18c6 Motor
23>
AutorNachricht
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol EH6, Accord Type R CH1
Anmeldedatum: 16.02.2009
Beiträge: 559
Wohnort: Gmunden
09.07.2014, 10:24
zitieren

Hallo leutz

Da es ja dieses Kit nicht mehr zu kaufen gibt bzw diese schon Raritäten sind, wollte ich fragen ob es eigentlich eine kaufbare Alternative dazu gibt?

Kann man sich selbst sowas zusammen stellen über die Firma EATON zb?

Würd mich über hilfreiche Tipps freuen oder natürlich auch wenn jemand noch einen Jackson Racing Kit zuhause hat den er los werden möchte ;)

Greetz


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
09.07.2014, 11:23
zitieren

Das Hauptproblem ist, dass JR das ganze in die ASB gepackt hat. Die müsstest also nachbauen. Als Lader lässt sich dann der Eaton M45 her nehmen, zumindest wäre das der einzige mir bekannte Lader bei dem sich soweit problemlos die Drehrichtung ändern lässt. Kämpf dich mal hier durch:

http://honda-tech.com/showthread.php?t=2681888

Dann kannst auch grob abschätzen was das an Aufwand wird.

Alternativ kannst auch einen Kompressor an eine x-beliebige andere Stelle setzen und alles mit Ladeluft-Verrohrung machen. Vorteil wäre dass du dann auch einen LLK dazwischen packen kannst, was beim JR-Kit nicht der Fall ist.


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol EH6, Accord Type R CH1
Anmeldedatum: 16.02.2009
Beiträge: 559
Wohnort: Gmunden
09.07.2014, 11:57
zitieren

Super danke für die schnelle Antwort :)

Gibt ja glaub ich auch noch die m62 und m65 was ich so gelesen habe. Sollten ja rein technisch auch passen?

Warum muss man eigentlich die Drehrichtung ändern?

Werd mich heute Abend mal durch den Thread ackern sobald icg am Pc bin


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
09.07.2014, 12:15
zitieren

M62 und M65 sind nicht so einfach zu drehen, bzw garnicht zu drehen.
Wenn du wie bei den JR Kits den Lader an der Ansaugbrücke haben willst, musst du die Drehrichtung ändern. Sonst saugst du deinem Motor auch noch die Luft aus der Ansaugbrücke.

Wenn du den Lader irgendwo anders montierst, kannst du theoretisch auch den Lader rückwärts laufen lassen. Ob die Lager und das Getriebe des Laders aber damit glücklich sind, konnte mir bisher keiner beantworten. Zudem haben Saug- und Druckseite eine spezifische Geometrie. Wenn du den Lader jetzt rückwärts betreibst und somit die Seiten vertauschst, wirkt sich das negativ auf die Leistungsausbeute aus. Der Lader läuft dann eben nicht so effizient wie er könnte.


pn
Premium-Member 
Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: ´92 EG2 , ´98 DC2 , ´13 Octavia RS Daily
Anmeldedatum: 19.07.2012
Beiträge: 843
Wohnort: Kleinostheim
09.07.2014, 12:21
zitieren

In Polen fahren so gut wie alle Honda fahrer den M62 Eaton Lader. Vorne rechts am Block befestigt, lassen die den auch Rückwärts laufen. Haben keinerlei Probleme damit.

pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
09.07.2014, 12:34
zitieren

DalecAIn Polen fahren so gut wie alle Honda fahrer den M62 Eaton Lader. Vorne rechts am Block befestigt, lassen die den auch Rückwärts laufen. Haben keinerlei Probleme damit.

Du sagst es schon: Polen ;)
Die Teile kosten dort auch nur ein Bruchteil, um Tüv scheren die sich auch nicht, etc...

Außerdem fragtest du nach JR, und die haben eben den Lader auf die ASB geschnallt.

Und das ist mit einem M62 schlicht nicht möglich.


pn
Premium-Member 
Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: ´92 EG2 , ´98 DC2 , ´13 Octavia RS Daily
Anmeldedatum: 19.07.2012
Beiträge: 843
Wohnort: Kleinostheim
09.07.2014, 12:42
zitieren

Habe lediglich deinen Teil mit der Leistungsausbeute beantwortet. Mehr nicht.

pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
09.07.2014, 12:46
zitieren

DalecAHabe lediglich deinen Teil mit der Leistungsausbeute beantwortet. Mehr nicht.
Es ging mir eher um die Effizienz. Der Kompressor läuft in seine vorgegebene Leistung eben effektiver und bringt bei gleicher Leistungsaufnahme mehr Druck.

Oder ganz einfach ausgedrückt:
Mehr Leistung bei weniger Verbrauch. ;)


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol EH6, Accord Type R CH1
Anmeldedatum: 16.02.2009
Beiträge: 559
Wohnort: Gmunden
09.07.2014, 13:09
zitieren

Du hast dich da wirklich gut informiert auch.

Is wohl echt ordentlich Aufwand wenn ma da selber was machen will und es auch noch ordentlich sein soll.

Bleibt wohl nur zu hoffen das mal jemand so einen Kit verkauft :/


 1x  bearbeitet
pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
09.07.2014, 13:42
zitieren

Spiele selbst schon seit einer Weile mit dem Gedanken einer Kompressoraufladung.
Deswegen liegt auch schon ein M62 und ne große Bremsanalge bereit und wartet auf den Einsatz. ;)
Aber neben dem Studium her fehlt´s da leider etwas an Asche...


pn
Gast 
12.07.2014, 08:03
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Alternative zu JRSC - Kit D16" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
23>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
JRSC
J ackson R acing S uper C harger = Kompressorumbau von der Firma Jackson...
[Lexikon]von fago88
0
387
11.10.2013, 11:54
fago88
JRsc Supercharger Kit für EP3
Hallo Leutz! Weis einer wo ich ein Jackson Kompressor Stage 1 mit Anbauteilen als Set neu kaufen kann,oder besser gesagt irgendwo in...
[Type-R]von oldboy
8
1.318
26.07.2011, 04:22
tilo8
B18 JRSC Erfahrung
Suche jamanden der mir da nen paar erfahrungsberichte geben kann.. Am besten einer der ihn auf seinen B16/18 fährt. -Langlebichkeit des Lader -Soweit ich weiß gibt es nen kleinen und nen großen? STimmt das? Wenn ja unterschide? Ladedruck? - Einbau...
Seite 2 [Turbo]von Blue-Sonic
18
1.478
01.08.2012, 22:06
stussy
 turbo vs jrsc
Hilft mir mal bei ner Entscheidung. Will ja mehr Leistung bei meiner b18c4 limo, nur kann ich mich einfach nicht entscheiden wie. Saugertuning fällt raus da es nicht mehr zum Auto passt und so nichts bringt. Was über bleibt sind halt nen jrsc oder turbo....
Seite 2, 3 [Turbo]von stussy
20
1.959
10.10.2012, 19:51
shaddow666
Turbo vs. Jrsc
Hallo, ich wollte mal nach fragen welches vom beiden im Alltag besser wäre? Und was erreicht ein B18c6 mit einen Jrsc an leistung, bei sagen wir 0,7 oder 0,8bar? Nachteil ist eben der fehlende LLK. Aber wie sieht es bei rest aus gegen über vom...
[Turbo]von Homer123
5
578
24.11.2011, 16:25
stussy
jrsc ladeluftkühlung
Hallo Hier mal Ne Frage an die die sich mit jrsc auskennen. zwischen Um eine lade LuftKühlung hier einzubauen muss man aufwändig die ansaugbrücke umbauen lassen, ist es nicht möglich so Na Art zwischen die asb und dem Kompressor zu setzen oder scheitert...
Seite 2, 3 [Turbo]von Hübi
23
1.574
03.09.2012, 01:24
Hübi
Verdichungsfrage JRSC
Hallo Ich möchte im Winter einen Jackson Kompressor auf meinen B18c6 machen! Nun wollte ich fragen welche Verdichtung ich bei 0,7-0,8 bar fahren sollte? würde die Verdichtung über die Kopfdichtung reduziren welche bräuchte ich da? hoff ihr...
[Performance]von ITR5562
0
323
16.07.2010, 08:21
ITR5562
AGA durchmesser bei JRSC
Hallo Was denkt ihr wie viel ladedruck bzw. wie viel ps kann man auf einem eg2 fahren mir einer serien auspuff anlage? Wobei ich einen entdrosselten itr Krümmer, katattrape, tss msd und magnaflow esd fahre, aber halt keinen grösseren durchmesser. Bei zu...
[Turbo]von Hübi
1
438
13.03.2013, 02:04
VTEC Star
Hilfe Jrsc Kompressorgeräusche
Hallo Ich habe folgendes Problem, unswar weiß ich nicht ob es normal ist oder eventuel mein Kompressor nicht ganz in ordnung ist. Es handelt sich um ein m62, er baut druck auf und ist im inneren des Autos auch nicht zu hören. Jedoch hört man bei...
[Turbo]von Hübi
5
286
20.10.2014, 20:45
Hübi
Anleitung JRSC an D16 / Eintragung?
Hat jemand Material zum JRSC oder einen Link zu einer Anleitung? Würde mir gerne etwas Zeit sparen, indem ich vorher die Leitungen ansehe, wie lang die sein müssen und so. Welches Steuergerät braucht man für eine Abstimmung? P28 OBD1 mit Adapter an...
Seite 2, 3, 4 [Turbo]von cored
31
2.345
21.09.2014, 00:11
delsolman
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |