Autor | Nachricht |
---|---|
Elite Geschlecht: Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1064 Wohnort: Kassel | zitieren Hallo Experten, hier ist doch der eine oder andere mit Turbo oder Kompressor unterwegs, da habe ich mal eine Frage: Wie sieht das bei Euch im Einzelfall mit den jeweiligen Abgasnormen vor und nach dem Umbau aus? So ganz ohne Flunkern sollte das eigentlich nicht gehen - oder sind bestimmte "komplette" Umbausätze tatsächlich im Schadstoff-Messzyklus gelaufen und haben entsprechende Gutachten? Vielen Dank schon mal, Sven Verfasst am: 14.10.2006, 17:48 zitieren Hallo? Wo seid Ihr Turbo-Leute denn alle? Ooch, bitte... |
▲ | pn |
Master Name: Dennis Geschlecht: Fahrzeug: Impreza WRX,Supra MK4,MR2 SW20,106 MK1u.2 Anmeldedatum: 06.06.2005 Beiträge: 5033 Wohnort: NRW | zitieren dazu wollen sie alle nix sagen schätz ich mal denke mal das unweigerlich durch den Turbo die Abgaswerte hin sind wie die leute das dann so wieder hin biegen wüsst ich auch gerne |
▲ | pn |
Meile-Heizer! Name: Uwe Geschlecht: Fahrzeug: nix, da ED9 geschrottet... Anmeldedatum: 21.07.2005 Beiträge: 2540 Wohnort: Dresden | zitieren Äähm..... Mit nem TÜFF-Menschen natürlich! Mit nem ganz Speziellen... Aber keine Ahnung wer so einen kennen könnte! |
▲ | pn email |
General Geschlecht: Fahrzeug: KAMPFKOLOSS Anmeldedatum: 03.08.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: stockheim | zitieren ich kenn einen von diesen special TüFF menschen |
▲ | pn email |
Gesperrt Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1795 | zitieren wenn ein umbau gut gemacht ist, geht das ohne probleme. bei freiprogrammierbarer abstimmung ist das kein problem. serienturbos haben dies ja auch. bei jedem auto schaffe ich die AU. Da gibt es bloss probleme, wenn die abstimmung nicht i.o. ist. auch hier trennt sich wieder die spreu vom weizen |
▲ | pn email |
Elite Geschlecht: Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1064 Wohnort: Kassel | zitieren Nun gut - AU ist die eine Sache, Erfüllung der kompletten Abgasnorm die andere (Mustergutachten!). Ich habe schon ziemlich viel im Sauger-Tuning-Bereich gemacht und weiß daher, dass solche Maschinchen, wenn nicht auf reinen Rennbetrieb gezüchtet, hinterher sogar meist bessere Abgaswerte bei z.T. geringerem Verbrauch haben - die zuvor bestehende Abgasnorm aber trotzdem "hin" ist. AU hin oder her - es fehlt halt der "Messzyklus 50 km/h" u.ä. Das gleiche Spiel beim "Motor-Swap": Z.B. einen kompletten Antriebsstrang vom E34 M5 in meinem ollen 6er verbauen, der Theorie nach kein Problem. Motor, Getriebe, Differential passen, Reifengröße vom M5 fahr ich sowieso schon. Eingetragen wird so was natürlich - die feine Euro-2-Norm ist dann allerdings weg vom Fenster, das wäre wie ganz ohne Kat. Begründung: Maßgeblicher Einfluss der Aerodynamik auf das Abgasverhalten im standardisierten Messzyklus. Ach ja: Von den ganz besonders schmerzfreien TÜV-Beamten kenne ich sogar zwei - aber bei Abgasnormen streichen auch sie die Segel. Über 400 PS im C-Kadett oder 1m hohe Räder und Ford V6 beim Suzuki SJ waren dagegen kein Problem. Demnach scheint das ein schwieriges Thema zu sein. Also noch einmal: Sagen wir, ich habe einen XYZ mit 150 PS und Euro-2-Norm. Ich baue um auf Turbo, alles nur vom Feinsten und sehr gewissenhaft gemacht, und erhöhe damit auf, sagen wir, noch milde 220 PS. Der Motor schafft die AU ohne Probleme, hat in dieser Version (die es ja wahrscheinlich nur eine handvoll Male gibt - in diesem Wagen sogar vielleicht nur 1 Mal) aber nie einen "Messzyklus 50 km/h" durchlaufen. Welche Abgasnorm steht anschließend im Brief? |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1795 | zitieren es gibt von solchen fahrzeugen mustergutachten. diese werden von den fahrzeugen hergenommen.die abgasnorm bleibt die gleiche. z.b. auch bei den ganzen VW turboumbauten das selbe. da gibt es ein gutachten und dies wird immer wieder hergenommen. man könnte an einem auto NICHTS verändern, wo man nicht gleich ein gutachten braucht. z.b. an einen honda (oder anderen fahrzeug) ein fächerkrümmer mit Tüv gutachten ran, noch kein problem. jetzt eine x beliebige abgasanlage mit tüv gutachten dran, und eine edelstahlkat mit tüvgutachten. obwohl alles tüvgutachten hat, könnte man dies ohne das erstellen eines abgasgutachtens nicht eintragen lassen. den diese verschiedenen komponenten wurden nie miteinander getestet. jedoch bekommt man dies bei einem ganz normalen tüv eingetragen. das ist jetzt ein beispiel, wo es nur um die abgasanlage geht. z.b. air intake mit gutachten oder abe und eine andere abgasanlage mit abe. wenn beides verbaut ist, muss es vom tüv abgenommen werden. ist aber nicht möglich, da für genau diese kombination kein abgasgutachten vorliegt.man bekommt es aber natürlich trotzdem eingetragen. den man könnte keine 2 veränderungen abnehmen lassen ohne das abgasgutachten. ein gutachten für ein air intakes wird nur auf einem serienfahrzeug betestet. das gleich z.b. für ein kleineres lenkrad.ABE gilt nur , solang die serienbereifung drauf ist usw usw. ein abgasgutachten wird mit ganz anderen verdichtungen gefahren und mit ganz anderen maps. und da stellt ein abgasgutachten kein so grosses problem dar. und das zählt. wenn man beim sauger ein und auslässe poliert, schärfere nocken rein macht, verdichtung erhöht, schwungscheibe erleichtert, über zündungsmap und kraftsoffmap neu abstimmen usw usw., kann dies nachher keiner feststellen.mal nicht bei einer kontrolle und nicht beim tüv. und dazu dann den krümmer und und den auspuff mit ABE oder gutachten und schon hast verhältnismässig gute mehrleistung. jedoch illegal den das hat sicher kein abgasgutachten. Es ist sicher auch ein unterschied, ob man mit dem eigenen umbau zum tüv geht und sein glück versucht, oder als tuner jede woche mehrere fahrzeuge bei der abnahme hat. wie gesagt würde man es so genau sehen, wäre auf einem VW treffen 95% der turbo oder kompressorumgebauten autos die eintragung nichts wert.den gerade hier wird mit vergleichsgutachten viel gemacht. also wenn man es genau nimmt, kann man am auto nichts verändern. und wenn ich z.b. mich bei den recaro tuning days so umschaue, sehe ich folglich 99% kriminelle bzw illegale handlungen |
▲ | pn email |
Elite Geschlecht: Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1064 Wohnort: Kassel | zitieren Aah, da kommen wir der Sache ja schon näher. Mustergutachten hatte ich tatsächlich auch erwartet. Vielen Dank erst mal - und jetzt die konkrete Frage: Wie sieht das aus beim F22A bzw. H22A? Hast Du so was schon mal umgebaut? Grüße, Sven |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1795 | zitieren nein noch nicht.habe aber in 2-3 wochen einen 95 BB1 zu machen.hat einen H22 motor Ist aber auch nicht anderst als beim B oder D Motor. |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Turbo-Motoren und Abgasnormen..." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
abgasnormen eg2,6 und 9???? hi, welche abgasnormen haben diese autos?? gibt es die auch mit euro2?
bitte helft... Seite 2 [Civic 92-95]von kado | 13 430 | 26.01.2006, 23:05 spoon 666 | |
Turbo für D15D16 Motoren Ich schau ´den lieben langen tag im ebay rum wenn ich nix zu tun hab. heut hab ich einfach mal turbo eingegeben und das... Seite 2 [Turbo]von gigiagig | 14 1.060 | 06.08.2006, 19:33 Der_Ronny | |
Turbo-Kit für 575 $ bei ebayc.om f. alle D16 Motoren net schlecht, ein komplettes Turbo-Kit für umgerechnet 435 EUR (575 $ Wechselkurs 1,32)
gut dazu natürlich noch versand 163 $ = 123 EUR
trotzdem für 558 EUR verdammt günstig oder? :D
ach ja der link:... [Turbo]von CheGuivera | 8 2.927 | 12.12.2004, 12:22 CheGuivera | |
Turbo kit für D Motoren unter 1000€? hi,
hab hier grad ein turbo kit in ebay... Seite 2, 3, 4, 5 [Del Sol]von NvUS_TH0R | 46 4.144 | 10.10.2009, 21:45 ek4turbo | |
Mehr Turbo-Motoren ab 2017 (Downsizing) Die Mini-Turbos halten nun auch bei Honda Einzug. War ja wegen der Abgasnormen vorhersehbar, wenn auch bedauerlich, da sich das sicher negativ auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit auswirkt, wie man ja bei der Konkurrenz sehen kann.
Honda wird in Europa... [Allgemein]von mgutt | 7 435 | 23.11.2015, 08:40 WarFace | |
NEWS Honda Turbo Motoren 2015 So bald ist es soweit Honda bringt endlich neue Motoren, angefangen mit dem Topmodel K20C1 im neuen Civic Type R
Ich bin gespannt wie die anderen Motoren abschneiden werden und ob sie an die Erfolge der B D und K Motoren anschließen können, damit Honda... Seite 2 [Performance]von EarL_VTEC | 17 956 | 31.08.2015, 10:20 EarL_VTEC | |
Es gibt eine neue Abgasanlage für die V6 turbo Motoren Habe grade bei Online-Bummeln folgendes endeckt :
http://eds-motorsport.de/shop/de/70mm-Edelstahl-Duplex-Abgasanlage-ab-Katalysator-Insignia-Stufen-und-Fliessheck-Allrad-A20NHT-/-A28NET
scheint ne gute und auch relativ günstige anlage zu seien... von DESSAR | 2 459 | 16.12.2010, 14:36 DESSAR | |
Projekt: CRX ED9 Polybauer Turbo / Auch nach 25.000 Turbo km alles perfekt Wollte Euch mal mein ED9 vorstellen den ich seit zwei Jahren wieder auf... Seite 2, 3, 4, ... 25, 26, 27 [CRX]von Trooper! | 267 28.826 | 20.02.2019, 11:40 RuffRyder07 | |
turbo sound ohne turbo, nich wirklich oder ? vlt hats ja auch schon einer bei ebay geseh
is schwachsinn... Seite 2 [Allgemein]von Jarod | 15 4.043 | 23.10.2008, 12:25 PARTYSAN | |
Turbo UMBAU oder direkt nen Turbo kaufen ??? Guten Abend liebe Turbo Communitiy :)
Ich bräuchte mal ein wenig beratung wie ich mein Geld anlegen soll :D
Ich habe ende dieser Saison mein Motorrad verkauft und habe nun vor in der nächsten Saison auf 4 Rädern die straße unsicher zu... Seite 2, 3 [Turbo]von Koppy | 24 2.864 | 28.11.2011, 09:35 Koppy |