» Wie Wassertemperatur schneller erhöhen

Frage wegen Auflagefläche bremsscheibeNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenReisbrennen 2k16
23>
AutorNachricht
Senior 
Name: Riccardo
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ2@D16z6
Anmeldedatum: 09.12.2011
Beiträge: 333
Wohnort: Achern
04.02.2016, 17:09
zitieren

Hallo zusammen,
um den Spritverbrauch weiter zu senken, würde ich gerne mal ausprobieren ein Thermostat mit späterer Öfnnungsremperatur einzubauen oder zumindest im Winter den Kühler um ca 60-80% abzudecken.
Bin selber sowieso ein Fahrer, der fast immer recht Niedertourig fährt und mein Verbrauch ist auch sehr gut. Aber es gibt ja immer was zu optimieren.

Was den Thermostat angeht, wundert es mich, dass dieser bereits bei 78 Grad öffnet. Ich denke ca 88-93 Grad würden da schon einen Unterschied machen, und ich wüsste nicht wie es dem Motor schaden sollte.
Wie seht ihr das? Und wo bekomme ich so ein Thermostat her? In der Bucht haben sie zb nur die, die bei 78 Grad öffnen.


pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 10.10.2009
Beiträge: 3179
Wohnort: Nähe vom Hamsterberg
04.02.2016, 18:11
zitieren

Garagen- oder Laternenparker?

Thermostat vom D15Z1 nehmen, das öffnet später.


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol EH6, Smart 450 CDI
Anmeldedatum: 09.07.2015
Beiträge: 541
Wohnort: Edemissen
05.02.2016, 09:01
zitieren

Ein Thermostat mit höherer Öffnungstemperatur bewirkt nicht, dass der Motor schneller aufgeheizt wird, sondern nur dass der Motor insgesamt heißer läuft wenn er dann warm ist.

Es kann sein dass der Motor hinterher weniger Sprit verbraucht, wenn er dann warm ist.

Es kann aber auch sein dass thermische Probleme auftauchen (z.B. Überhitzung) wenn das Kühlsystem nicht ausreichend dimensioniert ist.
Spätestens im Sommer bei zähem Stadtverkehr oder Staufahrt wird sich das zeigen.


pn
Senior 
Name: Riccardo
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ2@D16z6
Anmeldedatum: 09.12.2011
Beiträge: 333
Wohnort: Achern
05.02.2016, 16:20
zitieren

Das Auto steht derzeit an der Laterne.



Cobra-KaiEin Thermostat mit höherer Öffnungstemperatur bewirkt nicht, dass der Motor schneller aufgeheizt wird, sondern nur dass der Motor insgesamt heißer läuft wenn er dann warm ist.

Es kann sein dass der Motor hinterher weniger Sprit verbraucht, wenn er dann warm ist.

Es kann aber auch sein dass thermische Probleme auftauchen (z.B. Überhitzung) wenn das Kühlsystem nicht ausreichend dimensioniert ist.
Spätestens im Sommer bei zähem Stadtverkehr oder Staufahrt wird sich das zeigen.

Wenn der Thermostat bei 78 Grad anfängt sich zu öffnen, ist der Motor noch lange nicht auf Betriebstemperatur. Trotzem wird das Wasser dann durch den Kühler schon heruntergekühlt und es wird unnötig die Warmlaufphase verlängert.

Leider steigt dann, wie du schon sagst,vdie Motortemperatur, wenn er dann mal warm ist, vor allem im Sommer.

Das liegt ja dann aber nur daran, dass der 78 Grad Thermostat zb bei 100 Grad voll aufmacht und ein 88er erst bei 110 Grad (Das sind jetzt nur grobe Schätzwerte).

Was ich nicht verstehe, ist, warum die Hersteller nicht mal ein Bimetall verwenden was ein geringeres Delta T zwischen Öffnungsbeginn und voller Öffnung hat.
Das kann ja bei 88 Grad zb aufmachen und bei 95-100 komplett aufmachen. Dann ist der Motor viel schneller warm, aber überhitzt nicht.


 1x  bearbeitet
pn
Elite 
Name: Stefan
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9
Anmeldedatum: 16.08.2006
Beiträge: 1318
Wohnort: Ludwigsburg
07.02.2016, 02:23
zitieren

Mr Civic
Was ich nicht verstehe, ist, warum die Hersteller nicht mal ein Bimetall verwenden was ein geringeres Delta T zwischen Öffnungsbeginn und voller Öffnung hat.
Das kann ja bei 88 Grad zb aufmachen und bei 95-100 komplett aufmachen. Dann ist der Motor viel schneller warm, aber überhitzt nicht.

Es gibt schon länger Thermostate, die elektrisch beheizbar sind und so nicht mehr "starr" wie herkömmliche Thermostate arbeiten, sondern durch die Motorsteuerung direkt beeinflusst werden.


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol EH6, Smart 450 CDI
Anmeldedatum: 09.07.2015
Beiträge: 541
Wohnort: Edemissen
07.02.2016, 10:18
zitieren

Mr CivicWenn der Thermostat bei 78 Grad anfängt sich zu öffnen, ist der Motor noch lange nicht auf Betriebstemperatur. Trotzem wird das Wasser dann durch den Kühler schon heruntergekühlt und es wird unnötig die Warmlaufphase verlängert.

Leider steigt dann, wie du schon sagst,vdie Motortemperatur, wenn er dann mal warm ist, vor allem im Sommer.

Das liegt ja dann aber nur daran, dass der 78 Grad Thermostat zb bei 100 Grad voll aufmacht und ein 88er erst bei 110 Grad (Das sind jetzt nur grobe Schätzwerte).

Vielleicht hab ich mich ja falsch ausgedrückt.

Was ich meinte ist:
Wenn man ein Thermostat mit höherer Öffnungstemperatur verbaut, ändert sich nichts an der Zeit die der Motor braucht, bis diese Temperatur erreicht wird.

Das Thermostat öffnet sich bei 78° und öffnet sich weiter je heißer der Motor wird - schon Richtig.
Aber der Sinn dahinter ist, dass der Motor in allen Lastzuständen diese 78° halten soll.


Ich denke für dein Problem wäre ein Öl/Wasser-Wärmetauscher ideal.
Oder anders ausgedrückt: Ein wassergekühlter Ölkühler

Ist das Kühlwasser wärmer als das Öl, dann wird die Wärme an das Öl abgegeben - was die Kaltlauf-Phase verkürzen müsste.

Später ist es dann genau umgekehrt - hat das Öl zu viel Temperatur aufgenommen, wird diese an das Wasser abgegeben.

Hab auch dazu einen alten Verkaufs-Thread gefunden: Öl/Wasser-Wärmetauscher


pn
Veteran 

Name: Dennis
Fahrzeug: 3x Honda Del Sol eg2
Anmeldedatum: 05.07.2015
Beiträge: 622
Wohnort: Girod
08.02.2016, 18:14
zitieren

wieso gedenkst du das du damit die warmlaufphase verkürzt?

dein ersparnis hast du vielleicht in einem jahr rausgefahren wenn überhaupt da sich die warmlaufphase unwesentlich weniger verkürzt.

du kannst die lüftung anfangs aus lassen und auf die heizung halt verzichten.

dann wird dein motor auch shcneller warm denn das kühlwasser fließt direkt vom motor zum wärmetauscher und wieder zurück zum motor.

wenn du es ganz richtig machen willst dann verbau dir eine standheizung mit der sparst du dann wirklich sprit :yes:


pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 10.10.2009
Beiträge: 3179
Wohnort: Nähe vom Hamsterberg
08.02.2016, 19:26
zitieren

Es gibt auch noch einen Motorblockerwärmer / "engine block heater". Brauch allerdings einen Stromanschluß.

pn
Elite 

Name: Justin
Geschlecht:
Fahrzeug: Opel
Anmeldedatum: 30.01.2016
Beiträge: 1456
Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde
08.02.2016, 19:34
zitieren

Fahr halt im 2. Gang in der Stadt wenn der Motor kalt ist, dann ist das Kühlwasser sehr schnell warm.

pn
Premium-Member 

Name: Marvin
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CL7 30Jahre Edition, CRX ED9, Drift-E36
Anmeldedatum: 11.09.2005
Beiträge: 15357
Wohnort: 385
09.02.2016, 12:09
zitieren

Kühler mit ner Pappe zu stellen geht immer und bringt im Winter sehr viel ;-)
Das wäre bei viel Kurzstrecke zu empfehlen ;-)

Sollte man vor einer Vollgas-Orgie oder Autobahnfahrt nur nicht vergessen, sonst kocht er ab :hrhr: :D


pn email
Gast 
15.02.2016, 15:02
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Wie Wassertemperatur schneller erhöhen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
23>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Wassertemperatur
Hi Leute, folgendes.. gestern auf der Autobahn bin ich ganz normal (ohne extrem Gas geben) ca. 30 km gefahren.. runter von der Autobahn hör ich ein Zischen und Pfeifen.. ich mach die Kühlerhaube auf und seh, das es mir beim Ausgleichsbehälter Wasser...
Seite 2, 3 [Turbo]von Switch24
22
695
16.09.2011, 10:36
Woll-E
 Wassertemperatur
Folgendes Problem: Die Temperatur steigt nicht höher wie auf dem Bild also immer genau 1 Strich bis vor den Strich wo sie hin soll :suspekt: So dann Alles gecheckt : Kühler, Thermostat, Schläuche... TEMPERATURFÜHLER Ich hab dann gesehen das der Stecker...
[Integra]von Black-Undercover
7
468
09.05.2017, 18:49
motomotz
 Wassertemperatur zu hoch!! EJ2
Hallo Leute, ich hab so ein kleines Problem. Ich habe mir vor einem Monat einen Austauschmotor (getauschte Zylinderkopfdichtung, Kopf geplant, Ventile eingestellt) eingebaut, da ich in meinem alten die Zylinderkopfdichtung hätte tauschen müssen....
Seite 2, 3, 4, 5 [Civic 92-95]von Steva
48
1.855
03.10.2009, 09:35
hondapilot22
Wassertemperatur zu hoch?
Hi sagt mal wie hoch geht bei euch die Temperatur bei eurer Fireblade? Bei mir ist sie in der Stadt wenn man an der ampel steht manchmal bei 104 Grad und dann geht der Lüfter an. Wenn ich fahre also ich meine in der Stadt ist sie meist knapp vor 100...
von Ej2Junkie
5
2.478
12.08.2007, 20:51
JägerJan
 Wassertemperatur Geber Zusatzinstrument
Hi Leutz... wo soll ich am besten nen adapter einbauen, sodass ich einen möglichst genauen Wert bekomme? oder kann ich an den original tempsensor am block mit dran gehen? also hat der dieselben widerstands-werte wie die...
[Civic 96-00]von herbi
9
1.052
09.05.2017, 03:05
tuning_civic
Wassertemperatur auslesen ( T-Zwischenstück )
Hallo zusammen, Nachdem ich erfolgreich die Oel-Temperatur mit Hilfe der geeigneten Ablassschraube realisiert habe, folgt nun die digitale Auslesung der Wassertemperatur. Nur wo kann ich dies am besten machen? es gibt diese T-Stücke (...
[Type-R]von Westcoastrider
0
170
12.11.2014, 10:20
Westcoastrider
 Zusatzinstrument Wassertemperatur Anschluss ?
Hi an alle, Ich hab mir von gauge ein zusatzinstrument Wassertemperatur eingebaut hab Masse, plus und licht angeschlossen, und das 4 Kabel an den Orginalsensor dran gemacht, aber das Teil zeigt mir nichts an, die Normale anzeige läuft noch nebenbei mit...
Seite 2 [Civic 92-95]von Psycho_21
14
2.124
09.11.2012, 15:33
Psycho_21
Wassertemperatur steigt und sinkt
Hey leute, bin heute morgen ganz normal ins auto gestiegen und wollte los fahren, dann ist mir nach ungefähr einer halben stunde fahrt aufgefallen das die wassertemperatur steigt und sinkt wie sie lustig ist... hab dann mal rechts angehalten und mal...
Seite 2 [Civic 96-00]von HondaCiviC
10
2.086
22.01.2012, 14:56
Blink
Wo Öl- und Wassertemperatur-Sensor anschließen?
Ich habe hier noch zwei Zusatzinstrumente für Wasser und Öl herum fliegen und will die aus Langeweile in meinen EC8 einbauen. Habe mir für Wasser gedacht, dass ich einfach den Schlauch vom Kühler zum Motor durchschneide und da ein Rohrstück mit einer...
[Civic bis 91]von Seqrion
2
504
29.01.2012, 16:47
Seqrion
 wassertemperatur werte zusatzinstrument
hi leutz... hab nu meine zusatzinstrumente eingebaut. unter anderem auch eine Wassertemperautranzeige, die ich mit an den originalen geber mit angeschlossen habe. aber ich habe ein problem bzw. ist das wahrscheinlich normal so (bauartbedingt vom...
Seite 2 [Performance]von herbi
17
2.198
16.06.2017, 06:40
Black-Undercover
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |