» KW / H&R etc. Gewindefahrwerksumrüstungen / Sturzverstellung

Problem-Type dreht nur bis 4000!HILFE!!Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenBesonderheiten / Merkmale EK9
<1
34>
AutorNachricht
General 

Name: Dima
Geschlecht:
Fahrzeug: civic em2 *rip* / civic eg4 *rip* / em2k20 in progress /ek3 daily
Anmeldedatum: 15.11.2007
Beiträge: 3147
Wohnort: HS
09.06.2014, 10:14
zitieren

mal eine andere variante, K-sport und D2 bieten ja verstellbare domlager auch als 3D ausführung mit Sturz und Nachlauf. Habt ihr diese Varianten auf der Renne ausprobiert?

pn
General 

Anmeldedatum: 11.12.2005
Beiträge: 3481
Wohnort: Lautertal
09.06.2014, 10:17
zitieren

dima03mal eine andere variante, K-sport und D2 bieten ja verstellbare domlager auch als 3D ausführung mit Sturz und Nachlauf. Habt ihr diese Varianten auf der Renne ausprobiert?

Ja fahren schon Dutzendfach auch in DE bereits rum. einfach am trackday mal genau hinschauen ;) Und das sogar mit Teilegutachten! aber ich finde es gut das man beim KW und HR jetzt nachbessert… wie schaut es da eigentlich mit der technischen Abnahme aus? ist ja eine nicht unerhebliche Technische Veränderung, wenn man an einem Fahrwerk das Schweissgerät ansetzt! Gibt es da entsprechende Freigaben ect. vom Hersteller um auch auf der Strasse damit Safe zu fahren? Die Lösung an sich schaut ja wirklich nicht verkehrt aus.


 3x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Stefan
Geschlecht:
Fahrzeug: CTR Ep3 - just for racing
Anmeldedatum: 09.05.2011
Beiträge: 958
Wohnort: Solingen
09.06.2014, 11:20
zitieren

Mit den komischen 3D Lagern würde ich ehrlich gesagt nicht im Rennbetrieb fahren wollen. Aufgrund der ungünstig gewählten Konstruktionslage des McPherson Federbeins und die extrem breite Spur mit 9Jx17 Felgen und Spurverbreiterungen ist die Belastung auf den Gleitlagern so enorm hoch, dass wir alle 4-6 Läufe das Fahrwerk zur Revision einschicken müssen. Jedenfalls bleibt die Kombination aus Domlagern und Fahrwerk so original und kann bei KW oder H&R komplett bearbeitet werden... Wie sieht's denn mit Revision bei K-Sport oder D2 aus?
Außerdem traue ich dem Verstellmechanismus bei den Domlagern nicht so ganz über den Weg. Aber das ist ein rein subjektives Gefühl...

Hinsichtlich technischer Abnahme hätte ich keine Bedenken. Bisher hat kein TÜV gemeckert, weil es professioneller aussieht, als das Original...
Und wir schweißen an der gleichen Stelle, wie beim Original.


pn
General 

Anmeldedatum: 11.12.2005
Beiträge: 3481
Wohnort: Lautertal
09.06.2014, 11:26
zitieren

steversWie sieht's denn mit Revision bei K-Sport oder D2 aus?

Wie es bei Ksport ist weiss ich nicht aber was das D2 angeht sind bis zur kleinsten Unterlegscheibe alle Teile auf Lager in Deutschland und können umgehend jederzeit getauscht/revidiert werden.


stevers
Außerdem traue ich dem Verstellmechanismus bei den Domlagern nicht so ganz über den Weg. Aber das ist ein rein subjektives Gefühl..

Richtig, da gibt es keinerlei Probleme. Es ja auch kein neu erfundenes Rad, diese Systeme gibt es schon seit Jahrzehnten erfolgreich im Motorsport von vielen Herstellern die diese Technik schon lange einsetzen. Das ist mehr als Bewährt.


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Stefan
Geschlecht:
Fahrzeug: CTR Ep3 - just for racing
Anmeldedatum: 09.05.2011
Beiträge: 958
Wohnort: Solingen
09.06.2014, 12:41
zitieren

Feiny
Richtig, da gibt es keinerlei Probleme. Es ja auch kein neu erfundenes Rad, diese Systeme gibt es schon seit Jahrzehnten erfolgreich im Motorsport von vielen Herstellern die diese Technik schon lange einsetzen. Das ist mehr als Bewährt.

Nun, wenn das so übermäßig bewährt ist, stellt sich doch die Frage, warum das nicht bei so namhaften Herstellern wie KW und H&R standardmäßig mit verbaut wird. Selbst beim KW Competition 3 ist sowas nicht verbaut. Und K-Sport oder D2 zähle ich persönlich nicht wirklich zu den namhaften Herstellern.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, auf welches Produkt er zurückgreifen möchte.

Mit Einbau eines solchen Lagers ist ja der alte Verstellmechanismus immer noch intakt und letztendlich dieses Problem dann auch nicht gelöst... und darum geht's hier ja schließlich.


pn
General 

Anmeldedatum: 11.12.2005
Beiträge: 3481
Wohnort: Lautertal
09.06.2014, 14:08
zitieren

stevers….stellt sich doch die Frage, warum das nicht bei so namhaften Herstellern wie KW und H&R standardmäßig mit verbaut wird…..

Wie viel jeder Hersteller an seinem Produkt verdienen will ist eben jeden selbst überlassen.. so ein Lager inkl. Mechanik ist nun mal "Sauteuer.." manch einer will eben nicht so viel vom Kuchen abgeben nur um den Kunden ein weiteres Feature ab Werk mit zu liefern. Ist doch genau das selbe Thema wie Einrohr Dämpfer oder nicht…


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3
Anmeldedatum: 15.07.2012
Beiträge: 251
Wohnort: Aschaffenburg
09.06.2014, 15:30
zitieren

Auf so eine Lösung hav ich gewartet gerade beim h&r monotube find ich es negativ dass man den sturz nich verstellen kann und wenn nur minimal mit den excenter schrauben wobei sich diese verstellen habe ich das Gefühl :yes:
uniball domlager hab ich leider gar nichts gefunden was bei dem h&r passt


pn
Trainee 

Name: Mahmut
Geschlecht:
Fahrzeug: Typ R Fn2
Anmeldedatum: 18.01.2013
Beiträge: 46
Wohnort: Filderstadt
09.06.2014, 15:46
zitieren

Was soll es kosten mit einbauen und einstellen.

pn aim
Premium-Member 

Name: Stefan
Geschlecht:
Fahrzeug: CTR Ep3 - just for racing
Anmeldedatum: 09.05.2011
Beiträge: 958
Wohnort: Solingen
09.06.2014, 16:07
zitieren

Ein "Set" kostet 200,- und besteht aus folgenden Teilen:

2x M16x1,5 x100 mm Inbusschrauben mit 12,9er Festigkeit
2x CNC gedrehte Exenterscheiben (werden am Bolzen festgeschweißt)
2x 45mm Unterlegscheiben
2x M16 Muttern
2x CNC gefräste Montageprofile

Der Umbau kostet ca. 250-350€:
Ausbau Federbeine
Anpassung Bolzen auf die Fahrwerkshülsen
Anschweißen der Einstellprofile
Einbau der Federbeine
(Bei Bedarf und auf Wunsch Radlastwaageneinstellung / Aufpreis ca. 200-300€, je nach Zeitaufwand)
Achsvermessung

Man kann leider die Federbeine nicht ohne Auto umbauen, weil es alles individuell angepasst wird...


 1x  bearbeitet
pn
General 

Name: Dima
Geschlecht:
Fahrzeug: civic em2 *rip* / civic eg4 *rip* / em2k20 in progress /ek3 daily
Anmeldedatum: 15.11.2007
Beiträge: 3147
Wohnort: HS
09.06.2014, 17:08
zitieren

@feiny ich hab ja bei mir ein K-sport verbaut im EM2, schon seid 6 jahren.
für mich war es interessant zu erfahren ob im Rennbetrieb sich die Domlager nicht selbstständig machen und die Achsgeometrie negativ beeinflussen.
@all ich hatte mich vor paar jahren mit feiny in verbindung gesetzt weil bei mir ein dämpfer undicht geworden ist weil der staubschutz sich aufgelöst hat. ich hatte damals alle abmessungen des alten dämpfers durchgegeben und die D2 und K-sport dämpfer waren identisch. natürlich geht die entwicklung weiter und es ändert sich so einiges.
habe mir am we die uniballdomlager von mir mal angeguckt sind noch komplett spielfrei und voll funktionstüchtig und dass beim alltagswagen damals, hab ihn bis letztes jahr täglich gefahren. das FW würde ich mir noch mal gönnen. ;)


pn
Gast 
10.09.2014, 11:46
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "KW / H&R etc. Gewindefahrwerksumrüstungen / Sturzverstellung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
34>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
EJ9 Sturzverstellung
Hi Leute! Also mein Sturz an der rechten VA is irgendwie komich...werd nochma alles genau vermessen lassen aber schaut mir scho nen bissle schef aus. Gibt es eine möglichkeit des ohne richten hinzubekommen? Gibt es evt Sturzversteller dafür? (EJ9...
[Civic 96-00]von Bernde
0
500
26.04.2007, 20:28
Bernde
Sturzverstellung
hallo, ich hab mal ne Frage, und zwar wie heißt eigentllich das Teil , womit man den Sturz so krass verstellen kann ?? und wo man es auch herbekommt.. MFG ...
[Civic 92-95]von civic_Revolution
0
456
29.02.2012, 21:05
civic_Revolution
Sturzverstellung Vorderachse, legale Möglichkeit
Hab grad mal im Werkstatthandbuch gestöbert, und bin dabei auf das gestossen. Legale Sturzversteller für die EP Vorderachse. Einstellen des Vorderradsturzes Die Einstellung des Vorderradsturzes erfolgt durch Ersetzen einer der beiden oder beider...
Seite 2 [Civic 01-05]von GMEP1
11
1.070
27.01.2011, 18:31
GMEP1
 Sturzverstellung, härtere Lagerung für die Jazz Vorderachse
War gestern Nacht noch ein wenig auf der Suche und bin für unseren Jazz auf folgende Teile...
Seite 2 [Jazz 02-08]von Lightning
17
470
12.10.2013, 15:55
Feiny
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |