Autor | Nachricht |
---|---|
Senior Name: Rene Geschlecht: Fahrzeug: EG im Aufbau Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 440 Wohnort: Ebermannstadt | zitieren Sehr schön, mit welcher Drehzahl willst du den Motor später mal maximal laufen lassen? |
▲ | pn |
Senior Name: Chris Geschlecht: Fahrzeug: EG3 swapped D16z6, EG4 swapped D**z6 Tracktool *im Aufbau* Anmeldedatum: 03.07.2009 Beiträge: 438 Wohnort: Nordhausen | zitieren Alle raten mir zum Turbo, aber ich möchte das nicht! will in der 1400 ccm Klasse bleiben. Ja in welche Richtung solls gehen... Richtung 9000 Upm max, vielleicht bisschen mehr, aber nicht zu viel, rantasten wirds werden |
▲ | pn |
Elite Name: Daniel Geschlecht: Fahrzeug: EG3 1,5i basic Anmeldedatum: 18.01.2005 Beiträge: 1596 Wohnort: Am Rand der Scheibe | zitieren Bitte keinen Turbo... Du könntest, um die Pleuel zu entlasten, auch die Kolben erleichtern. Etwa am Kolbenhemd Material abnehmen, Vorbild Kastenkolben. Das Laufbild wird davon zwar nicht schöner, aber ein guter Kompromiss zwischen Risiko eines abgerissenen Pleuel und/oder Lagerschaden und ausgelutschten Zylindern. Die maximale Laufleistung wird bei deinem Vorhaben ohnehin leiden, fragt sich nur, woran es am Ende hapert. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Senior Name: Rene Geschlecht: Fahrzeug: EG im Aufbau Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 440 Wohnort: Ebermannstadt | zitieren Also letzt endlich bleibt es seine Sache aber ich wäre auch gegen nen Turbo. Bin ich nicht so der Freund von. Ein guter Sauger is einfach was anderes. Bin nur sehr interessiert ins Vorhaben. Bin ja mal auf die EDKA gespannt |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Woll-E Geschlecht: Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Ich hatte mich ja selbst einmal mit so einem Projekt befasst und wollte es mit CI90 umsetzen. Leider kam es dann erst zu einem d15 Block zwangsweise und dann ging auch alles schief, was schiefgehen kann. Das Setup kam so also eigentlich gar nicht zum arbeiten. Aber, wie gesagt, ich hab mich mal damit befasst. 9000-9500RPM hatte ich damals auch angepeilt. Mehr bringts nicht, denn die Leistung wird bei 8000-8500 schon am höchsten Punkt sein, und das ist stark abhängig von der Nockenkonfiguration. VTEC ist hier, meines erachtens, lebenswichtig und sollte nicht durch so Spielereien wie Toda VTEC Killernocken (die es für SOHC als Spezialanfertigung gibt) "ausgeschaltet" werden. Vielmehr sollte man hier die 2 möglichen Nockenprofile so wählen, dass man ab 4000 RPM die Leistung maximiert und den VTEC hochsetzt auf 6000-6500. Denn man sollte sich darüber klar werden, das so ein richtiges D13 Monster absolut nicht mehr anständig auf der Straße fahrbar ist. Angestrebt war auch eine Verdichtung von 14:1+ und E85 Betrieb, wegen der Klopffestigkeit. Keramikbeschichtete Kolben waren ebenfalls vorgesehen. Pleuel wären Sonderanfertigungen geworden. Einzeldrossel hatten wir übrigens auch dran. Das Ansprechverhalten war gut bei den ersten Läufen (trotz defektem Kopf, was wir erst später richtig rausfanden) und der Sound - gut, da möchte ich nichts vorwegnehmen, aber Porno ist untertrieben. Freu mich, dass es jemand durchzieht und find es schade, dass es doch nicht ich bin bzw. das ich nicht mit drinhäng. Hatte da viel Herzblut in das Projekt gesteckt. |
▲ | pn |
Senior Name: Chris Geschlecht: Fahrzeug: EG3 swapped D16z6, EG4 swapped D**z6 Tracktool *im Aufbau* Anmeldedatum: 03.07.2009 Beiträge: 438 Wohnort: Nordhausen | zitieren Ja Kolben erleichtern hab ich eigentlich noch vor, muss bloß sehen wo man da noch material wegnehmen kann, aber trotzdem ihn nicht so gewaltig beeinträchtigt. Man könnte auch fix geschmiedete Kolben nehmen, da weiß ich bloß noch nicht welche in Frage kommen könnten. Der Motor mit seinen Lagern, wird wohl die größte Schwachstelle der ganzen Geschichte sein, aber was solls, der kostet n Appel und n Ei Die Edka wird der Knaller aber hab Angst das Ding wird böööööse laut Der Leerlauf wird mies klingen, und wahrscheinlich auch nen Standgas von 1500 upm wird wohl nötig. Und VTEC bleibt bei dem kleinen Motor ein MUST HAVE! ohne käme der Kleine nicht aus den Socken. Nockenwellen werden wohl Bisi's werden Muss mit ihm nochmal sprechen ob er da nicht was hat für mich Und der Punkt, warum das noch keiner gemacht hat: Sie nehmen den nicht Ernst den kleinen 1.3, da swap man lieber auf D16z6, klar hab ich bei meinem Daily auch gemacht, aber dieses Projekt is noch viiiiiiel Interessanter als nur nen Swap. |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Woll-E Geschlecht: Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Genau das ist es. Es ist natürlich ergiebiger den D16Z6 direkt zu tunen. Aber wo bleibt der Spaß? Frag mal Bisi, ob der dir nicht ein Nockenwellenprofil designen (lassen kann), was auf dich zugeschnitten ist. Geht bestimmt, und Geld darf bei so einem Projekt eh keine Rolle spielen. |
▲ | pn |
Senior Name: Chris Geschlecht: Fahrzeug: EG3 swapped D16z6, EG4 swapped D**z6 Tracktool *im Aufbau* Anmeldedatum: 03.07.2009 Beiträge: 438 Wohnort: Nordhausen | zitieren Ach bei Bisi sind die Preise schon echt oke, der macht auch sonderanfertigungen zu guten Preisen |
▲ | pn |
Elite Name: Marko Geschlecht: Fahrzeug: Nissan S14a, Honda EG4 & EH6 & EH6, MB 270 CDI Anmeldedatum: 11.11.2010 Beiträge: 1329 Wohnort: Taunusstein | zitieren Es gab sogar nen Spoon testmotor drehzahl fest Bos 12800 rpm. Leider nur test Motor. In einem itr. Also schon mopped leistungsdaten. |
▲ | pn |
Veteran Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 768 Wohnort: Hafen Ost | zitieren Find das Projekt eiglt Top.. d13 Block mit D16 Kopf Das is viel drehzahl für wenig Geld und damit für die Stadt der Ideale heizer und aufm Berg is der au flott gemacht, wenn mans chassie mit ner Gutenaufhängung versieht.. kurz um .. auf jedenfall machen... Nun zum Technischen: Schaun wir uns die KOlben an, fällt Von Links nach Rechts geguckt folgendes auf: alle haben ne 75ger Bohrung d.h die Kolben sind unteriander Tauschbar.. Im Vergleich erhält man daher folgendes Bild: ED9 = PM7 , EG4 = PM3 , PMIG = EG3 D.h die eg3 kolben gebn richtig Verdichtung Der Beleg? N/A POWA Etz Schau ma uns ma die Pleuel an: Diesmal Von links nach Rechts: PM IG (D13b2) = EG3, PM3 (D15b2) = EG4 , PM7 (D16a8/9) = ED9 Ergebnis? Son Zufall, Die Pleuel vom eg3 mitm d13 sind so startk wie die vom eg4 mitm d15 D.h die Halten 180nm au in höheren Drehzahlen.. Einziger Unterschied? Die Kurbelwlele is beim d16 am größ0ten, beim d15 kleine rund beim d13 am kleinsten.. d.h die pleuel kann man untereinande rnich tauschen Is das schlimm? Nein. mann kann die orginalen behalten.. So was machen wir jetzt? Wenn wirs richtig machen wollen.. Kaufen wir uns die Kolben in 75.5 bohren und hohen sauber und gbeem dem ganzen Satz Lagerschalen mit.. Dazu nehmen wir uns den d16 kopf, tauschen Federn teller und nockenwelle, un geben den kopf zum bearbeiten... was kanaäle angeht ------- Wenn wirs budget machen... tauschen wir nur lagerschlaen, wenn de rmotor ne hohe laufleistung hat.., schleifen kubelwelle sofern eingelaufen ein..und hohen den block nach und setzen das ganze mitm satz neuer kolbenringe zusammen... was den Kopf angeht, tzerlegen wir den komplet, un schleifen die kanäle von hand an dne gusskanten ab und waschen alles ma durch ----- wenn wirs Ghetto machen, putzen wir einfach ma den kopf mit kalteieniger..und waschen ihn danach... was den block angeht..da mach ma garnix und legen nur den vtec öpl kanal frei wo beim d13 der stopfen drinne steckt |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "D13 Mini-ME Frankenstein bauen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Infos zum K24 Frankenstein ? Hallo ig such sämtliche infos zum Frankenstein umbau.
Habe schon google gefragt aber das ist alles aus Amiforen und mein Englich is net so super und mit dem Google übersetzer da kann ich es auch gleich selber lesen.
Hat es vielleicht auch schonmal... Seite 2 [Performance]von A.D. | 19 5.457 | 10.07.2010, 08:55 A.D. | |
G23 Frankenstein Thread Hi,
wie ich sehe hat sich hier noch niemand mit dem Thema befasst, und ich wollte das einfach mal anstoßen.
Was haltet ihr von dem G23 Frankenstein Umbau und habt ihr vlt. hilfreiche Links oder Tips?
Einfach mal bisschen Diskutieren.
Für alle die es... Seite 2 [Performance]von Bomberpilot | 17 1.182 | 10.11.2014, 11:54 forced-induction | |
k24z3 / k20 frankenstein??? Hey habe mich bisschen in Forum eingelesen über das Thema allerdings nur über den k24 vom Cl9 ..... geht das auch mit dem k24z3 und wenn ja wer hat das schon gemacht? ?? Wieso gibt es so gut wie keine tuning teile für den cu2 ??? Gerade Fächerkrümmer... [Accord ab 2008]von Honda93s | 0 1.034 | 04.01.2015, 20:47 Honda93s | |
h23/h22a7 frankenstein build So heute nach dem ersten test mit einer base map überzeugt und bestätigt worden.
Dieser build klappt
241ps und 254 nm am montag gehts zum... Seite 2 [Prelude]von antlantis | 11 1.422 | 27.04.2016, 20:41 Knobi | |
Robster's VX EH2 ECO Frankenstein ''P.12 D.I.Y. Krümmer'' Hab mir gedacht ich mach mal nen thread auf zu meinem Civic!
Hab ihn 2006 aus erster Hand von einem Ü50 Herren erworben der ihn aus seinem USA Aufendhalt '96 mit nach Deutschland mitbrachte!
Kommplette US/CND Ausstattung
- keine Servo
- keine... Seite 2, 3, 4, ... 14, 15, 16 [Civic 92-95]von Robster | 151 13.453 | 01.10.2014, 18:52 CRX-Fan | |
Welche Kopfdichtung beim Frankenstein H23/H22 Swap Hallo
Kann mir jemand welche ZKD man benötigt bei diesem Umbau.Hab nen H23 Block mit ATR Kolben und nen H22A7 Kopf komplett.Leider keine Kopfdichtung dazu wo ich vergleichen kann.Falls einer was weiß bitte melden.Vielen Dank.
LG... [Performance]von cybertuns | 7 298 | 09.06.2016, 07:04 keyn | |
B-Motor OEM Tuning Guide: Frankenstein,MiniMe,etc; Der Beitrag zeigt paar nette Swapkombinationen innerhalb der... [Performance]von albiknalltuete | 0 556 | 13.02.2012, 21:22 albiknalltuete | |
Wie ITR MSD für Eg bauen!? Wie genau muss ich den ITR MSD kürzen damit der unter meinen Eg passt!?
gruß... [Performance]von Bomberpilot | 8 379 | 16.09.2009, 13:30 EarL_VTEC | |
HBZ und BKV aus ITR in den EE8 bauen Hi leute,
Wie oben geschrieben, möchte ich den Hbz und BKV von nem itr in den ee8 bauen. Geht das Plug and Play? Wenn nicht, was muss ich beachten beim Umbau? Die Leitungen sind schonmal anders von der Position... Seite 2 [Performance]von Maiki 007 | 12 684 | 06.11.2013, 18:08 Andreas2407 | |
crx ee8 klimaanlage bauen Hallo zusammen,
ich habe eine komplette Kima-Anlange und möchte diese an mein crx ee 8 einbauen. Kann mir da jemand behilflich sein?
Es wäre toll wenn jemand von euch irgendwelche Zeichnungen mit Beschreibung hätte oder mir erklären könnte wie man... Seite 2 [CRX]von nsx205 | 16 1.829 | 21.10.2009, 20:28 nsx205 |