Autor | Nachricht |
---|---|
Trainee Anmeldedatum: 18.08.2009 Beiträge: 33 | zitieren Kosten: War zusammen mit neuen Felden und Winterreifen pauschal abgerechent (Sonderpreis). Es war nicht teuer. Sicher weit unter 200 EUR. Allerdings war es (aus Kostengründen) auch keine ganz professionelle Behandlung, also es wurden keine Fahrzeugteile abgebaut oder Löcher gebohrt, um an die versteckteren Hohlräume zu kommen. Ob das so ausgereicht hat, wird sich dann herausstellen. Der Unterbodenschutz ist ein Wachs. Bei meinem Sprinter habe ich das ganze etwas professioneller und ausführlicher machen lassen, da die Sprinter bekanntlich ja ein extremes Rostproblem haben, da hat es dann so um die 450 EUR gekostet. (Auto ist aber auch grösser und es wurden Löcher gebohrt, um an alle Hohlräume zu kommen!) Rolo1 |
▲ | pn |
Trainee Name: Theo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Jazz GG3 Comfort 2010 Anmeldedatum: 11.05.2010 Beiträge: 46 Wohnort: Dinslaken | zitieren Also ich komme bzg. eines Unterbodenschutz für den Jazz auch nicht weiter. Habe jetzt schon diverse Händler in und um Dinslaken angerufen! Aber die meisten sagen, das machen Sie nicht mehr und ist auch nicht erforderlich! ![]() Der Jazz ist meiner Meinung nach nur sehr dürftig von unten geschützt, und ICH will verdammt nochmal einen gescheiten Unterbodenschutz. ![]() Er sollte aber schon im Raum Ruhrgebiet zu finden sein! ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: Honda Jazz GD1,Accord CM2 , Honda Prelude BA4 Anmeldedatum: 14.05.2005 Beiträge: 2238 Wohnort: bei Kaiserslautern | zitieren Ich hab da mal eine Firma gefunden, die sind aber in Stuttgart! Aber die machen wirklich eine super Arbeit! Will meinen Jazz nach meiner Ausbildung auch dahin bringen! Dürfte aber nicht billig sein bei denen! Schau doch mal in diversen Pldtimerzeitschriften nach, da gibts viele Anbieter für UBB! |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Jazz Hybrid 2020 Anmeldedatum: 16.08.2008 Beiträge: 632 Wohnort: Kreis ASZ / Erzgebirge | zitieren Theo, ![]() |
▲ | pn |
Newbie Name: Thomas Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 23.03.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Wesel | zitieren Also ich bin jetzt ein Stück weiter: Mein Händler wollte auch erst keinen Unterbodenschutz unter den Jazz machen. Seiner Meinung nach wäre das nicht nötig. @ Theo: Wenn du in Dinslaken warst, dann haben wir den gleichen Händler, ich bin aber in Wesel. Die beiden Werkstätten scheinen da zumindest einer Meinung zu sein ![]() Da ich aber nicht locker ließ, haben wir dann doch einen Termin bekommen. Leider ist uns aber 1 Tag vor dem Termin beim Rückwärtsfahren so ein fieser Baum unverhofft ins Auto gesprungen ![]() ![]() ![]() Bei der dann fälligen Reparatur wurden der Unterboden und die Radkästen zusätzlich mit Unterbodenschutz beschichtet, insgesamt sind 3 Dosen versprüht worden. Ich habe mir den Wagen zwar noch nicht auf der Bühne angesehen, von der Seite sehen die Radkästen aber schonmal recht gut aus. Es ist jetzt auch alles schön schwarz, das silbrige gefiel mir nicht so gut. Also einfach nachfragen, eigentlich sollte das jede Werkstatt hinbekommen. Eine Komplettversiegelung wie für einen Oldtimer wäre zwar das Optimale, dürfte aber preislich um die 300,- Euro liegen. Soviel sollte es zumindest vor 3 Jahren für meinen 71er Käfer kosten. ![]() Gruß Balu |
▲ | pn |
Trainee Name: Theo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Jazz GG3 Comfort 2010 Anmeldedatum: 11.05.2010 Beiträge: 46 Wohnort: Dinslaken | zitieren Vielen Dank für die Infos! @Balu Das war aber mal ein böser Baum! Du schreibst: Eine Komplettversiegelung wie für einen Oldtimer wäre zwar das Optimale, dürfte aber preislich um die 300,- Euro liegen. Soviel sollte es zumindest vor 3 Jahren für meinen 71er Käfer kosten. ![]() Wer wollte das den für 300 Euronen machen? Den Preis finde ich in Ordnung, solange es Vernünftig gemacht wird!!! |
▲ | pn |
Newbie Name: Thomas Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 23.03.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Wesel | zitieren @ Theo: Hab nochmal nachgesehen, die Preise haben sich aber mitlerweile wohl geändert. Fahrzeugversiegelung Wenns einer machen lässt, wäre ein Bericht darüber schön. |
▲ | pn |
Junior ![]() Name: Richard Geschlecht: ![]() Fahrzeug: HONDA JAZZ 2008 MOD:SV/AT/SRS 120Ps So die Modellbezeichnung hier ! Made in Thailand Anmeldedatum: 28.08.2010 Beiträge: 74 Wohnort: Thailand | zitieren Ein Unterbodenschutz kostet hier 10.-Euro ! Ich habe eine HONDA -CARD ,kostet nichts (Gibt es als Extra beim Neuwagenkauf ) Beinhaltet alle 3 Monate Polieren und alle 6Monate neuen Unterbodenschutz !Bei HONDA-Vertragshändler ! Preis für jeweils eine Anwendung 350.-THB .....also nicht ganz 10.-Euro !! MfG Riklak Ps: NICHT wegen Winter ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 2010-09-14 11 44 45 Regen 3.png - Angeschaut: 1591 mal ![]() ![]() 2010-09-14 11 43 46 REGEN 2.png - Angeschaut: 1591 mal ![]() ![]() 2010-09-14 11 38 52REGEN.png - [Bild vergrößern] Verfasst am: 14.09.2010, 04:51 zitieren Hallo , hier mal eine Kopie von so einer Behandlung. Es kann ja sein das es ;Unglaubwürdig;klingt ?? Vielleicht kann ja jemand Thai lesen ..??? Mit freundlichen Grüssen Riklak ![]() ![]() 2010-09-14 11 52 47.png - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Veteran ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer 2.2 i.CDTI (CN2) Anmeldedatum: 17.11.2005 Beiträge: 828 | zitieren sieht mal richtig kolonialistisch aus ![]() |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Unterbodenschutz Jazz" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Unterbodenschutz Hat einer von euch ne Ahnung ob es für
den Prelude BB-Reihe nen Unterbodenschutz
zum kaufen... [Prelude]von _AND1_ | 2 601 | 06.02.2008, 10:33 ![]() _AND1_ | |
Unterbodenschutz Heyho,
ich habe mir am Freitag nen Accord Tourer von 07/2003 angeguckt (Autohaus). Er hat knapp unter 60000km runter und ist bis auf die typischen Gebrauchsspuren in gutem Zustand.
Rostfrei war er auch - soweit man das ohne tiefere Eingriffe... Seite 2 [Accord 02-08]von Pon Jornoh | 10 1.374 | 21.03.2007, 08:16 ![]() coupe em2 | |
Unterbodenschutz Da ich im mom Urlaub hab wollte ich mein Unterboden versiegeln, jetzt stellt sich nur die frage mit was..
Was billiges ausn Baumarkt auf Bitumbasis oder doch was anderes...
Im inet hab ich was von Fertan UBS 220 gelesen was ganz gut sein soll..
Wichtig... [Civic 92-95]von Shorty`s EJ2 | 4 329 | 23.08.2013, 08:27 ![]() SedanLover | |
Unterbodenschutz aufbessern-EJ9 Hey
Wollte bei meinem Ej9 den unterbodenschutz ein bischen erneuern.
So nun hab ich gehört das sich verschiedener Unterbodenschutzt nicht verträgt und sich der dann mit der Zeit löst.
Ich werde natürlich an den Stellen wo neuer drauf kommt den... [Civic 96-00]von skyw@lker | 0 347 | 16.08.2009, 19:49 ![]() skyw@lker | |
Bitumen Unterbodenschutz Hallo Leuts!!!
habe bei meinem MB6 am Samstag diese ollen Gummischutzkanten entfernt wegen der Rostvorsorge ;-)
Naja dann hab ich bei sonem Laden bei uns in der Nähe son Unterbodenschutz in die Hand bekommen und gekauft.Das ist son Unterbodenschutz von... [Allgemein]von BlackRox2 | 7 2.219 | 14.06.2010, 18:14 ![]() pashalisp | |
Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung! Hallo Jungs und Mädels,
Hoffe ich kann dies in dem Bereich einstellen und bin nicht total verkehrt. Wollte mal wissen wie das mit dem Unterbodenschutz aussieht. Da ich nen neues Auto mir geholt habe und er komplett rostfrei ist wollt ich dies auch für... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von TanabeR33 | 3 1.638 | 10.08.2010, 19:51 ![]() Rowdy187 | |
Unterbodenschutz erneuern Hey wollte bei meinem Ej9 den Unterbodenschutz erneuern.
Also den alten mach ich mit einem Spachtel, Bürste oder Luftdruckpistole vorer ab, das ist klar.
Aber wie sieht das aus mit den Stellen wo noch garkeiner drauf ist.
Wie mach ich den... [Civic 96-00]von skyw@lker | 7 877 | 21.08.2009, 18:31 ![]() RiotStarter | |
Unterbodenschutz notwendig ??? Hi zusammen........
Nachdem ich kommenden Freitag meinen brandneuen schwarzen Diesel-FRV-Executive in Empfang nehmen darf, hier eine kurze Frage zur Haltbarkeit:
Wie ist es um die Qualität (Rostanfälligkeit) des Unterbodens bestellt?
Ist... [FR-V]von Dottore | 7 1.973 | 12.03.2008, 10:04 ![]() Dr. med Wurst | |
Frage zu Unterbodenschutz Hallo, ich wollte mal fragen ob ihr ein guten Unterbodenschutz kennt?
hab einen aus den baumarkt in dose, wird aber nicht richtig hart wenn es getrocknet ist.
kommt es da auf die marke drauf an?
beim ej9 z.b. ist bei den tank so dicke harte schicht... [Offtopic]von Agent-Smith | 0 284 | 10.07.2012, 17:19 ![]() Agent-Smith | |
![]() Moin!
Ich denke ich muss nicht viel schreiben: Jeder kennt das Rostproblem hinten. :yes:
Es heißt oft, dass der Rost von innen nach außen kommt. Aber wie ist das eigentlich möglich?!
Ich weiß ja nicht, ob ich den typischen Honda-Rost habe, aber bei mir... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Civic 96-00]von anonymisiert98765432 | 77 2.512 | 16.03.2014, 23:29 ![]() Kanjo C1 |