» Skunk2 Ultra Series Intake Manifold - Erfahrungen

Verteiler - Kugellager wechseln - wie?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenWerkstatt für Kolbenringe & Ventilschaftdichtung
<1
AutorNachricht
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: CIVIC EJ9, PRELUDE BB2 :totaled: Prelude BB1 fine art =)
Anmeldedatum: 25.04.2005
Beiträge: 1381
Wohnort: NWM
30.11.2015, 21:35
zitieren

Ja genau, da hatten wir uns glaub ich über dieses Thema unterhalten.

Mein Kumpel hat die Investition nicht bereut. Alles in allem ist es natürlich schon viel Geld aber für 25sauger ps auch okay. Leider hat der Prüfstand bei uns um die Ecke nicht mit der tiefe vom Auto harmonisiert sonst wollten wir vorher nachher messen um zu wissen was das Teil gebracht hat..

Ach so und abgestimmt habe ich selber, Jensemann


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 19.03.2010
Beiträge: 603
01.12.2015, 08:28
zitieren

Die 25 PS Mehrleistung kommen ja nicht von der Skunk ASB. Da kannst froh sein wenn die um die 10 PS gebracht hat in Kombination mit der DK, oder redest du von der Investition aller Parts.
Und wieso kann man deiner Meinung nach die S2 US nicht mit einer Edelbrock vergleichen?
Weder in Verarbeitung, noch vom Design her schlägt die Skunk die Edelbrock performer. Selbst das Volumen von plenum bei der PX ist größer als bei der Skunk US.
Und die Runner sind mit 9" und 8,72" fast identisch.
Leider gibts es noch keine Dynovergleiche zwischen den beiden Brücken, auch nicht bei den Amis.
Im Endeffekt gehe ich davon aus, das sich zwischen den beiden Brücken nicht viel tut, ziemlich ähnliches Design.


pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: CIVIC EJ9, PRELUDE BB2 :totaled: Prelude BB1 fine art =)
Anmeldedatum: 25.04.2005
Beiträge: 1381
Wohnort: NWM
01.12.2015, 12:03
zitieren

Das die 25PS nicht davon kommen sollte schon jedem klar sein, ich rede vom Gesamtpaket. Darum habe ich ja auch geschrieben das wir leider keine Messung vor dem Wechsel der ASB machen konnten.

Ich meine den Aufbau der Brücken, nicht die Verarbeitung oder Größen.

Sprich du hast bei der Skunk hast du recht große Trichter in der ASB zu den Runnern und das Plenum läuft zum Zylinder 1 hin schmal zu, was dafür sorgen soll das die Luft gleichmäßiger auf die Zylinder verteilt wird. Ob dem so ist weiß ich nicht, ich hab nicht studiert um so was berechnen zu können. Aber es funktioniert an diesem Auto gut und hat mehr Leistung erzielt als manch andere mit anderen ASB und Stage1 Nockenwellen.

Ich habe nicht gesagt das die Edelbrock schlecht ist, nur meine Erfahrung und meine Meinung zur skunk2 ASB.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 19.03.2010
Beiträge: 603
01.12.2015, 14:13
zitieren

Gut verstehe was du meinst.
Aber an einem Wagen die Brücke verbaut zu haben sagt ja nun nichts aus.
Habe auch ein B18C4 wo an den Motorinnereien nichts gemacht wurde und eine OEM bearbeitete ASB mit 64mm DK.
Lediglich auf 95oktan abgestimmt und 189,5 PS erzielt.
Das führe ich ja nun noch lange nicht auf meine super bearbeitete ASB zurück ;-)


pn
General 

Anmeldedatum: 11.12.2005
Beiträge: 3481
Wohnort: Lautertal
03.12.2015, 20:23
zitieren

Die Skunk ist in diesem Fall mit unter das beste was du kaufen kannst und der Preis ist gerechtfertigt. Ich war vor ein paar Wochen direkt bei Skunk und hab mir davon ein Bild machen können, das was die Jungs da bauen ist mittlerweile bei der Serie durchaus ernst zu nehmen!



pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 19.03.2010
Beiträge: 603
04.12.2015, 10:20
zitieren

Wie viele Optionen bleiben da auch vom Band?
Entweder Edelbrock oder Skunk.
Und mit der Aussage das es mit das beste ist, haben wir immer noch keine Erfahrungswerte.
Es wundert mich auch sehr, das es bis heute keinen Dynovergleich im Netz zwischen der Skunk2 Ultra Street und der Edelbrock Performer X gibt, normalerweise testen die Amis sowas doch als erstes.


pn
General 

Anmeldedatum: 11.12.2005
Beiträge: 3481
Wohnort: Lautertal
04.12.2015, 22:00
zitieren

Ja und da gibt es auch einen ganzen Ordner voll... wir haben Edelblock auf der SEMA besucht und da gab es auch entsprechendes zu sehen. Skunk und Edelblock sind aber nicht die einzigen die Ansaugbrücken bauen.... allerdings sind das wohl die kommerziell bekanntesten.

pn
Newbie 
Anmeldedatum: 07.12.2015
Beiträge: 21
18.12.2015, 11:22
zitieren

Hallo,

habe grad den thread gesehen. letztendlich ist die ultra auch eher was für den freund des turbos. um eine vernünftige versorgung mit luft zu gewährleisten ist das volumen des sammlers zu klein. ich habe schon bei einigen motoren die normale skunk2 verbaut und damit im vergleich zur serienbrücke nur unwesentlich bessere leistungen erzielt. entscheidend ist da schon eher, dass man mit diesen brücken vernünftig große drosselklappen montieren kann, auch das bringt nur was, wenn man natürlich keinen luftfilterkasten mehr fährt. selbst mit k&n matte ist der querschnitt des filters zu klein und die luft muss zu oft abbiegen ;D.
eine modifiezierung der ansaugung erhöht die leistung nur wenn man diese komplett verbessert. und das heißt schlussendlich einfach nur, dass die querschnitte bis zu den runnern so groß wie möglich gewählt werden. wenn man dann noch alle übergänge anpasst(kanten entfernt) und für genügend kühle frischluft sorgt hat man ein solides ergebnis. die querschnitte der runner sollten möglichst nicht größer als die des einlasskanals sein wobei sich eine minimal konische form und damit verbundene beschleunigung der gassäule positiv auf die brennraumbefüllung auswirkt.

meiner meinung ist die ultra für turbos ok, aber auch nur mit abstandsplatte für mehr volumen des sammlers. für sauger würde ich denken, dass die standard skunk2 mehr potenzial hat aber auch nicht perfekt ist.
man muss sich ja nur die luftsammler von anderen motorenspezialisten zum vergleich nehmen. schaut euch die brücke vom e46 m3 csl an oder von verschiedenen bergrennfahrzeugen die mal eben 300ps aus 2l pulen. offene klappen mit riesen sammlern oder sogar offen.

vor dem runner muss genug volumen sein von dem der jeweilige ansaugende zylinder zeren kann. sonst droht durch zu hohen unterdruck im runner ein abriss der gassäule.

grüße...


pn
Gast 
18.12.2015, 11:22
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Skunk2 Ultra Series Intake Manifold - Erfahrungen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Intake Manifold für BB2.
Tagchen Prelude Fahrer. Mein Frage des Tages. :yes: Was brinkt ein Intake Manifold von OBX eigendlich. Bekomme von ein Freund ein US OBX Intake Manifold geschenkt was er noch rumliegen hatte von ein Prelude H23a1 SI. Er selber hatte keinen...
[Prelude]von Maz_85
2
196
04.03.2012, 11:12
Maz_85
 Spoon Intake Manifold
Hab was schönes gefunden http://www.aj-racing.com/shop/product.php?productid=16934&cat=405&page=1 Meine Frage, ist das jetzt die Ansaugbrücke? Der Preis ist ja relativ gering dafür, gerade weil es von Spoon...
Seite 2, 3 [CRZ]von Honda-Hamburg
20
2.255
19.08.2013, 07:58
msu-driver
D16 Ansaugbrücke / intake manifold
Hi, suche einen Shop in den USA der Ansaugbrücken verschickt mit dem evtl. auch Ihr schon Erfahrungen gemacht habt.. Am liebsten wäre mit eine Blox Ansaugbrücke Skunk2 OBX-R oder so soll wenn möglich original Optik haben Bling Bling oder...
Seite 2 [Performance]von EarL_VTEC
10
805
09.07.2008, 17:16
EarL_VTEC
 US Tuning Intake Manifold für H23 (Hilfe)
HY. Frage an euch Honda Profis. Was brinkt ein Intake Manifold (z.B. OBX ) eigendlich. Bekomme von ein Freund ein US Intake Manifold geschenkt was er noch rumliegen hatte von ein Prelude H23a1 SI. Er selber hatte keinen Prelude gehabt aber ein...
Seite 2 [Performance]von Maz_85
12
404
09.03.2012, 19:17
HammerStahl
 RRC vs RBC vs Skunk2 Ultra Street Ansaugbrücken Vergleich
Da ich gerne viel Vergleiche/Recherchiere bevor ich was neues kaufe hab ich mal die 3 ASB´s nebeneinander gesetzt (sind die Dynos vom Tegiwa Test) https://www.tegiwaimports.com/blog/?p=2443 evtl. hilft das einem oder anderen, die RRC hat laut dem Dyno...
Seite 2 [Type-R]von AiC
12
1.370
19.01.2023, 08:06
Matz CTR
RSX Pro Series RBC und DK von Skunk2 auf einem ep3
Hat schon mal einer die RSX Pro Series RBC und DK von Skunk2 auf einem ep3 gehabt? Würd mich schon mal interessieren ob viele umbauanbeirten notwendig sind oder einfach nur bolt on? Und natürlich obs effekt...
Seite 2, 3, 4 [Type-R]von typeR1979
32
1.418
18.10.2012, 19:29
typeR1979
Skunk2 Pro Series Air Intkae auf B18 C4
Hy Leute, bin gerade dabei meinen B18 C4 neu aufzubauen. Habe mir auch ein Pro Series Air Intake von S2 dazu gekauft. Hat schon einmal jemand das Schaltsaugrohr vom B18 C4 durch ein normales Ansaugrohr ersetzt ? Ich habe etwas Probleme mit den Leitungen...
[Civic 96-00]von Flore84
8
202
26.07.2014, 17:20
Blues
Skunk2 Alpha Series Ventile
Hallo zusammen, hat die schon mal jemand verbaut? Hab meinen Zylinderkopf bei örtlichen Motorenbauer planen und die Ventilsitze fräsen lassen. Bei Dichtheitstest ist mit den Alpha Series Ventilen aufgefallen, dass die nicht richtig schließen... Auf der...
[Performance]von TuningEg4
0
186
03.05.2017, 11:08
TuningEg4
skunk2 pro series stage 2 nocken
kann mir das einer mal erklaren steh auf dem schlauch! steht bei den nocken dabei OEM Honda lost motion assembly (Honda P/N 14820-PCB-003 or Honda P/N 14820-PCB-305) Important: must use shims with P/N...
[Performance]von magus
1
467
18.10.2013, 19:21
ImportTuner133
Black series Skunk2 querlenker hinterachse
http://www.streetstylez.de/index.php?list=KAT73 und zwar hat der wohl härtere lager wie es aussieht und drei stellungen für die stabi befestigung ist wowas...
[Performance]von CrX_Del_Sol
9
387
25.10.2009, 09:32
CrX_Del_Sol
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |