» Kupferspray oder Keramikspray beim Bremsenwechsel

Vtec ControllerNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenBitte um Hilfe B18c4 im EG2
<12
AutorNachricht
General 

Name: Max
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 B16 Turbo, CL3 daily
Anmeldedatum: 08.03.2009
Beiträge: 4857
Wohnort: Augsburg
24.07.2010, 17:27
zitieren

ja einfach mal mittig mit dem schraubenzieher raushebeln.. die sind mit 2 nasen in den zwischenraum geklemmt wo die bremsscheibe läuft... einfach bissl mitm schraubenzieher bearbeiten... die kommen dann schon raus... und wäre auch nicht so schlimm wenn die leicht verbogen sind...

pn
Premium-Member 

Name: Marvin
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CL7 30Jahre Edition, CRX ED9, Drift-E36
Anmeldedatum: 11.09.2005
Beiträge: 15357
Wohnort: 385
25.07.2010, 02:12
zitieren

Für das quitschen einer Bremse ist nicht immer das Schmiermittel verantwortlich. Es müssen unter anderem die Kanten mit einer Feile gebrochen werden. (wenn noch Grat aus der Produktion des Belags dran ist kann das auch quitschen)
aber grundsätzlich halte auch Ich das Keramikzeugs für Besser)

Ja mit der Kupferpaste stimmt schon. Die elektrische Leitfähigkeit, Edelkeit des Kupferpaste kann unter Umständen kleine Probleme herbeirufen.
Am besten ist auf jden Fall ein Metallfreies Schmiermittel bsw. Keramikspray. Ansonsten gibt es ja das Schmiermittel überall in kleinen Tuben zu kaufen. Und das ist meines Wissens nach auch Metall-frei.


pn email
Junior 
Fahrzeug: Honda Civic ES EP2
Anmeldedatum: 18.07.2010
Beiträge: 89
Wohnort: Stralsund
28.07.2010, 06:28
zitieren

Airmaxja einfach mal mittig mit dem schraubenzieher raushebeln.. die sind mit 2 nasen in den zwischenraum geklemmt wo die bremsscheibe läuft... einfach bissl mitm schraubenzieher bearbeiten... die kommen dann schon raus... und wäre auch nicht so schlimm wenn die leicht verbogen sind...

Hat geklappt. Danke! :D



Verfasst am: 14.08.2010, 13:05
zitieren

Hallo!

Die hinteren Bremsen habe ich ja erfolgreich gewechelt.

Nun noch ein paar Fragen zu den vorderen Bremsen:

Die alten Bremsbeläge saßen recht fest beim Ausbau.

Nachdem ich alles gereingt hatte (inklusive der Federbleche) ist mir aufgefallen, dass auch die neuen Bremsbeläge nur mit Kraft einzulegen waren.
Sie sitzen nun recht stramm an ihrem Platz.

Sollte es nicht so sein, dass sie sich leicht über die Bleche bewegen lassen???

Oder müssen sie bei Lucas-Systemen etwas fester sitzen?

Wie gesagt: alles ist sauber (auch unter den Blechen) und es sind auch die richtigen Bremsbeläge.

Ist das also normal, das so ein geringes Spiel besteht?

MfG
pn
General 

Name: Max
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 B16 Turbo, CL3 daily
Anmeldedatum: 08.03.2009
Beiträge: 4857
Wohnort: Augsburg
14.08.2010, 13:13
zitieren

nein die sollten eigentlich schon schön locker beweglich drin sitzen, da sie sich ja ständig zur bremsscheibe hin- und von ihr wegbewegen beim bremsen und wieder von der bremse gehen... sind sie fest, reiben sie dauernd an der scheibe und der belag überhitzt und verglast... dann kannst den neuen belag gleich wieder wegwerfen und vielleicht sogar neue bremsscheiben kaufen!

am besten ist es den bremssattelhalter, wo die beläge laufen, auszubauen und ordenlich im schraubstock mit ner feile vom rost zu befreien und zu glätten... oft reicht ne drahtbürste eben nicht aus! falls das immer noch nicht reicht, kannst vom belag, an der stelle wo er den halter berührt, also oben und unten, auch noch etwas den lack mit ner feile abnehmen...


pn
Junior 
Fahrzeug: Honda Civic ES EP2
Anmeldedatum: 18.07.2010
Beiträge: 89
Wohnort: Stralsund
16.08.2010, 18:37
zitieren

Airmax
am besten ist es den bremssattelhalter, wo die beläge laufen, auszubauen und ordenlich im schraubstock mit ner feile vom rost zu befreien und zu glätten...

Danke! Hat geholfen. Ich fand nur komisch, dass die alten Beläge auch so fest drin waren. Da konnte sich nichts mehr hin-und herbewegen.
Da hat Honda nicht viel Spiel gelassen.

Ein Problem ist noch aufgetreten:

Beim Zurückdrücken der Bremszylinder (vorne) ist etwas Flüssigkeit aus der Dichtung gelaufen (Bei beiden Zylindern). Habe langsam und gleichmäßig mit einer Schraubzwinge zurückgedrückt. Und noch ein Stück Holz dazwischengelegt.

Soweit habe ich also nichts falsch gemacht.

Heist das jetzt, dass die Bremszylinder undicht sind und getauscht werden müssen, oder sind ein Paar Tropfen in Ordnung.

MfG


pn
General 

Name: Max
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ6 B16 Turbo, CL3 daily
Anmeldedatum: 08.03.2009
Beiträge: 4857
Wohnort: Augsburg
16.08.2010, 18:54
zitieren

sollte eigentlich nicht passieren, wahrscheinlich hat sich der führungsgummi des kolbens verkantent und dort tritt jetzt etwas bremsfluid aus..
hatte das erst ein einziges mal bei einem etwas älteren accord...
bau erst mal alles wieder zusammen, pump druck her an der bremse und drück ordenlich aufs pedal, am besten über ne längere zeit den druck halten, nen besenstiel über nacht einklemmen oder sonst was... wenns dann immer noch undicht ist, hast du wirklich ein kleines prob! aber meistens rutscht der gummi wieder richtig hin wenn man druck aufbaut und den kolben dadurch wieder etwas rausschiebt bis er am belag anliegt!

nur etwas zu einer definition: bremszylinder gibt es nur bei trommelbremsen. das ist das bauteil was die backen mit hilfe der bremsflüssigkeit auseinanderdrückt!
du meinst bremskolben welches im sattel läuft ;)


pn
Junior 
Fahrzeug: Honda Civic ES EP2
Anmeldedatum: 18.07.2010
Beiträge: 89
Wohnort: Stralsund
16.08.2010, 19:39
zitieren

Airmaxpump druck her an der bremse und drück ordenlich aufs pedal, am besten über ne längere zeit den druck halten, nen besenstiel über nacht einklemmen oder sonst was...

Das werde ich mal probieren. Danke für den Tipp! :)

Natürlich meinte ich den Bremskolben: :sorry:
Mein Fehler! :wall:


pn
Gast 
16.08.2010, 19:39
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kupferspray oder Keramikspray beim Bremsenwechsel" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
FR-V Bremsenwechsel
Moin, ich habe heute meine Bremsen am FR-V neu gemacht, waren total fertig. Bremsen tut er jetzt wieder super nur leider ist jetzt die Festellbremse sehr schlecht bis fast nicht vorhanden, warum? Wie kann ich diese...
Seite 2, 3 [FR-V]von Karsten A
20
936
15.01.2016, 09:37
R-Cooky
Bremsenwechsel need help
nabend an alle Leipziger und Umgebung:) bei mir steht das Instandsetzen der Bremsen an..d.h. die Scheiben und Belag müssen vorne erneuert werden(alles soweit vorhanden)..das einzigste was fehlt paar geschickste händen----falls ein Mechnaiker oder...
[Civic 96-00]von STRIKER1985
2
258
15.08.2010, 15:48
STRIKER1985
Bremsenwechsel
Hi ich wollte in der nächsten zeit bei meinem BB2 die bremsen wechse4ln und wollte mal fragen was ihr empfehlen könnt! wollte eigentlich nur die beläge wechseln und das selber machen! würdet ihr die scheiben auch gleich mit wechseln? und wenn ja ist...
[Prelude]von sashinho82
1
572
13.11.2006, 18:01
oeschie
Bremsenwechsel und neue Reifen
hi .. also ich hab mal schnell 2 fragen.. 1. meine bremsbeläge vorn sind runter .. scheibe is noch in ordnung .. also brauch ich logischerweise nur neue steine .. wollt ich halt welche bestelln.. aber da stand auf so ner seite das da irgendwelche...
[Offtopic]von heiden
4
189
09.09.2009, 14:16
civic26
Nach Bremsenwechsel sporadisches klacken
Hallo Leute, habe Bremsscheibe + Beläge gewechselt. Jetzt habe ich das Phänomen dass wenn ich rückwerts fahre und bremse, kurz vor dem stillstand nochmal so ein klacken höhre und das auto merkbar noch ein stück "springt". Kann das iwie nicht...
[Civic 92-95]von Steva
4
693
11.02.2009, 08:26
Steva
Wo greift der Kopierschutz bei einer DVD/BluRay: Beim Rippen oder beim Abspielen?
Sagen wir mal ich kopiere eine DVD/BluRay als ISO, wird dann schon das Kopieren als ISO verhindert oder später das Abspielen? Ich überlege mir so einen Asus O!Play Mini Media Player zu kaufen, frage mich aber wie das mit dem Kopierschutz...
[TV & Film]von mgutt
1
414
02.11.2013, 11:09
straciers
Schlagen im Lenkrad beim Kuppeln in kurven, sprich beim Hochschalten oder runterschalten.
Hallo zusammen, Hat das schon mal jemand gehabt? Es sitzt alles fest drin. Antriebswelle ist drin. RadLager sitzt. Radschrauben sind fest... Immer wenn ich die Kupplung im kurven drücke zum schalten schlägt es im lenkrad, sprich genau dann wenn die...
[Civic 96-00]von SOICHIRO HONDA
1
200
04.10.2015, 15:26
NOS
Mittelschalldämpfer Tss oder Supersprint beim CRX ED9
Hi ich wollte mir demnächst einen passenden Mittelschalldämpfer holen. Es stehen zwei zur Auswahl: - TSS Tuning MSD mit 50,8mm EWG-ABE - Supersprint 50mm (EWG-ABE oder Teilegutachten ?) Beide aus Edelstahl und mit Durchmesser...
[CRX]von DasBastelneAuge
7
804
03.03.2009, 09:20
Gunnar1986
Dachreling oder Rinne beim ed9.
Hallo. Wollte mal fragen wie das ist enn ich bei meinem ed9 diese Dachrinnen-reling wegmache,also verzinne,damit das Dach glatt ist. :hrhr: Darf man das?Was sagt dre Tüv dazu? Hat das vielleicht schon mal einer von eich gemacht? :?: Gruss...
[CRX]von Maverik
5
745
30.08.2005, 05:09
Dom_g
Ein (oder mehrere?!) Motorproblem(e) beim EG3
Hallo zusammen! Zunächst mal vorab: ja, ich hab die Boardsuche genutzt und ja, ich habe auch teilweise Anregungen bekommen, mit denen die Probleme evtl. zu beheben sind. Weshalb mach ich trotzdem ein neues Fass auf?! Naja, weil die Vorschreiber...
Seite 2, 3, 4, 5 [Civic 92-95]von Andi@EG3
41
3.464
04.02.2008, 12:41
Marcel22RE
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |