Autor | Nachricht |
---|---|
Senior ![]() Name: Thomas Fahrzeug: Honda Prelude BB2 § BB3,Chrysler 300m,Kawasaki Ninja ZX6R. Anmeldedatum: 15.08.2011 Beiträge: 236 Wohnort: Wasserburg | zitieren Ich Downlade mir mal ein Paar H22 Rom´s und schau was gut wer . Mit der Neptune RTP hätte ich ein JDM H22 Map auf die ich auf bauen könnte. Wann wer es am besten ( RPM ) das dass Vtec einspringt beim H23. Getriebe hätte ich ein N2S4 (F18a) , M2K4 (H23a2) , M2J4 (F20a4) . Welches wer besser zum verwenden. Werde aber ein Leichtes Schwungrad (4kg) verbauen am H23. |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1050 Wohnort: Kassel | zitieren Die Sammlung aller denkbaren Übersetzungen und Gangsprünge hatte wir hier schon mal, finde ich aber gerade nicht. Damals war aber klar, dass schon zum normalen H22 kaum ein Getriebe passt, bzw. bei den wenigen passenden die Endübersetzung für deutsche Verhältnisse viel zu kurz ist. Die besten Gangsprünge hat natürlich das U2Q7 vom Type R, das auch eine Sperre hat. Die Problematik wird beim H23-VTEC noch deutlicher, weil dieser Motor ja längst nicht so hoch drehen kann wie ein H22, aber unterhalb des VTEC-Regelbereichs dummerweise auch weniger Dampf hat, als ein originaler H23. Mit dem H23-Kolben wird er auch nicht wirklich viel Endleistung haben - das fahre ich zur Zeit so, aber nur aus der Not heraus wegen eines Motorschadens. Untenrum kein richtiges Drehmoment (mehr als H22, aber weniger als H23), obenrum keine richtige Leistung. H23 und H22 waren jeweils harmonischer, als diese Kombination, die erst mit anderen Kolben interessant wird. Ein originaler H23-VTEC "Bluetop" schaltet VTEC angeblich bei 4800. Bei den meisten etwas länger übersetzten Accord-Getrieben wären 4600 ideal, aber das kommt dann wieder dem Schaltsaugrohr in die Quere, das ja erst etwas später zuschaltet. Sinnvoll ist also immer ein Prüfstandlauf mit möglichst früh (ca. 3000) und möglichst spät oder garnicht schaltendem VTEC. Beide Leistungsdiagramme übereinander legen und schauen, wo sie sich kreuzen - das ist der ideale VTEC-Schaltpunkt. Aber wie gesagt: Mit den originalen H23-Kolben wird das kein toller Motor. Das ist nur ein Notbehelf. |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Thomas Fahrzeug: Honda Prelude BB2 § BB3,Chrysler 300m,Kawasaki Ninja ZX6R. Anmeldedatum: 15.08.2011 Beiträge: 236 Wohnort: Wasserburg | zitieren Wie viel Endleistung würde er haben ungefähr bzw wie viel hat dein Umbau (PS\Nm) . Werde schauen das ich das Vtec auch so bei 4600-4800 schalten lasse. In den US Foren schreiben die ab und zu das sie ihre 190-200Ps erreichen mit so ein Umbau. Solange der H23 besser geht als der F20 wer ich schon Happy. ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1050 Wohnort: Kassel | zitieren Meinen hab ich nie gemessen, weil er hektisch aus der Not heraus entstanden ist und nie so gedacht war. Schätzungsweise hat er aber kaum über 165 PS. Die Amis, die 200-230 PS erreichen, haben immer andere Kolben verwendet, sonst ergibt das Ganze einfach keinen Sinn. |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Thomas Fahrzeug: Honda Prelude BB2 § BB3,Chrysler 300m,Kawasaki Ninja ZX6R. Anmeldedatum: 15.08.2011 Beiträge: 236 Wohnort: Wasserburg | zitieren Wen ich mit dem Umbau mal Fertig bin und alles soweit läuft werde ich mal eine Leistungsmessung machen. Dann weiß man wenigstens was er Liefert an PS\NM . Was hast du für ein Kopf verbaut A2 , A5 oder A7 . Ich habe dann vom H22A5 den Kopf auf den H23. Werde so wie es ausschaut die Neptune RTP verwenden weil da mehr Potential drin steckt finde ich. Habe da noch eine Frage und zwar hattest du geschrieben , - wenn Öljet verwendet wird: Düsen nachbiegen, weil sie sonst an Kurbelwelle stoßen und das Verstehe ich nicht ganz . ![]() |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Tobi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: BA8,CN2,CM2 Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 932 Wohnort: Bitburg | zitieren Er meint die Ölspritzdüsen unten im Block vom H22. Dieses Gebilde aus 4 dünnen Röhrchen. Da die H23 Kirbelwelle weiter "ausholt" stößt sie da an. Ist aber Ähnliches Material wie die starren Bremsleitungen, lässt sich daher relativ einfach nachbiegen. Köpfe: A2 und A5 macht keinen Unterschied. A7 wird eher nachteilig, da die Nockenwellen auf hohe Drehzahl und hohe Verdichtung ausgelegt sind und du bei der Konstellation beides nicht hast. |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Thomas Fahrzeug: Honda Prelude BB2 § BB3,Chrysler 300m,Kawasaki Ninja ZX6R. Anmeldedatum: 15.08.2011 Beiträge: 236 Wohnort: Wasserburg | zitieren Ah ok jetzt weiß ich es , Hab mich schon gefragt wo das sein sollte, aber stimmt der H22 hat das ja. ![]() Müsste ich die auch noch unbedingt verwenden "wer es besser" oder kann ich die sein lassen. Nicht das der Öldruck zu niedrig wird. Weiß jemand wo ich die bekommen kann?. Habe die nicht. ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1050 Wohnort: Kassel | zitieren Der Kopf ist bei mir ein A5. Beim A7 haben die VTEC-Nocken mehr Hub, dann wird es wirklich knapp mit den Ventiltaschen. Den Öljet kannst Du weglassen, weil in den H23/F22-Pleueln ensprechende "Kanäle" sind, die fast das gleiche tun. Öldruck verlierst Du nicht, weil im H23 statt des Öljets einfach eine Schraube den Kanal blockiert. Das Ding dient zur besseren Kühlung der Kolben, ein echtes Problem ist das aber auch beim H22 nicht. |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Thomas Fahrzeug: Honda Prelude BB2 § BB3,Chrysler 300m,Kawasaki Ninja ZX6R. Anmeldedatum: 15.08.2011 Beiträge: 236 Wohnort: Wasserburg | zitieren Dann ist ja gut ![]() ![]() Möchte ja die Neptune RTP nutzen aber zum ersten Start wen es so weit ist werde ich die P13 verwenden. Danach schau ich mal was ich mit der Neptune noch so raus holen kann aus den H23. Werde einen Verstellbaren Benzindruckregler dann auch noch verwenden. Bilder von dein Umbau hast du nicht zufällig . Bin da immer neugierig wie es bei anderen so ist. |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1050 Wohnort: Kassel | zitieren Ich benutze bislang immer P13, weil ich keinen Bock auf Abstimmen hatte und das bei einem serienmäßigen H22 oder dem haarsträubend hektisch zusammengestoppelten H23-Schrottmotor vollkommen egal ist. Hätte ich diesen Motor ordentlich gebaut, also auch mit ordentlichen Kolben, hätte ich aber auch erstmal das P13 eines H22 mit 200 PS verwendet, die Drehzahlgrenze selbst im Auge behalten und geschaut, ob es passt. Der verstellbare Benzindruckregler auf Basis des originalen ist wirklich eine gute, sinnvolle und billige Lösung, die vieles erleichtert, weil die originalen Regler der verschiedenen Motoren durchaus unterschiedliche Werte liefern, aber von außen nicht zu unterscheiden sind. Kappe abschneiden, neue Kappe aufsetzen und verschrauben, Uhr montieren, fertig - und alles passt, wie es original auch war, samt Unterdrucksteuerung. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "H23a2 auf Vtec umbauen." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
H23a2 vtec Moin.
ich weiß, das jm hier im Forum mal nen h23a vtec getüftelt hat. Allerdings weiß ich den Namen nicht mehr. Ich hätte da mal noch ein paar Fragen bzw Tipps die ich mir noch einholen möchte.
lg... Seite 2 [Prelude]von DynastKing | 10 1.297 | 06.03.2015, 09:48 ![]() waldi1 | |
EK3 D15Z6 VTEC-E zu VTEC umbauen? Hi @ all.
Ist es möglich den D15z6 Motor aus meinem EK3 auf einen "richtigen" VTEC Motor umzubauen?
Wenn ja mit welchen Teilen und was würde das ca. vom Preis her alles kosten? (Nur die Teile, umbau würde ich selbst machen)
mfg... [Performance]von FloKastl | 3 1.336 | 10.09.2008, 11:24 ![]() EarL_VTEC | |
ED7 auf vtec umbauen Was brauche ich dafür alles um meinen ed7 motor auf vtec... [Civic bis 91]von MS-Rennsportteile | 2 438 | 03.08.2008, 10:28 ![]() MS-Rennsportteile | |
Ed7 auf vtec umbauen! Ich hab mal vor kurzem vorgehabt nen b16 in meinen ed7 zu planzen!
Aber jetzt ist mir die idee gekommen ob das funktioniert einen H22A5 vom prelude vtec 2,2 bb6 den motor da rein zu verpflanzen?
Und was geändert werden muss!
Wäre über infos sehr... [Civic bis 91]von V-Tec001 | 0 141 | 02.02.2013, 22:41 ![]() V-Tec001 | |
Meinen ed7 umbauen auf vtec Hallo ich hab mir den thread genau durchgelesen http://www.maxrev.de/civic-92-95-eg4-ej2-mini-me-d15b7-d15b2-sohc-vtec-guide-t565.htm !
Bin aber dann noch auf ein paar fragen gestoßen!
Ich hab serie nen d16z2 motor drinnen!(laut wikipedia obd1)!
Ist aber... Seite 2 [Performance]von V-Tec001 | 10 424 | 12.03.2013, 14:40 ![]() V-Tec001 | |
![]() Hallo wollte mal fragen wie das ist wenn ich beim ed9 nen vtec rein bauen will passt der ein fach rein oder muss ich da dann alles... [CRX]von Honda ED9 | 6 776 | 08.08.2008, 13:52 ![]() Stefanha | |
Kann man den ED9 Tacho umbauen damit er in den VTEC schaltet ? Ich wollte mal Fragen da mein B16a1 Swap in ca. 2-3 Wochen anfängt, stimmt es wirklich das mit dem ED9 Tacho der Vtec nicht schaltet ? :(
Wenn das tatsächlich der Fall ist kann man das irgendwie umpinnen oder mit einem Adapter lösen ?
Und falls das nicht... [CRX]von Flowmaster117 | 6 291 | 23.05.2014, 15:17 ![]() wuddelcrew | |
P06 auf VTEC umbauen - welcher Transistor statt NTE2368? - Dieser! Oder Dieser! ;) Hey Leute!
Habe hier ein P06 liegen, das ich gerne auf VTEC umbauen würde. Da im letzten Thread nur die Antwort kam, ein teures eBay Kit für 20€ zu holen, hier mal meine Recherchen:
Den "originalen" High Side Switch SK5151S würde man... [Elektronik]von Blues | 6 668 | 02.02.2016, 11:25 ![]() Blues | |
H23a2 auf f20a4 Mein Leute,
passt die Ansaugbrücke vom H23A2 auf den F20A4 Motor vom bb9?
danke schonmal im vorraus... [Prelude]von Prelude810 | 6 672 | 03.07.2014, 17:34 ![]() dombb9 | |
H23A2 Freiläufer? Weis jemand von euch ob der H23A2 (bb2 prelude) ein Freiläufer ist oder ob man den schmeisen kann nach nen... [Prelude]von style_unlimited | 8 660 | 26.01.2009, 18:38 ![]() dirtvinni |