Autor | Nachricht |
---|---|
Junior Fahrzeug: Lotus Elise mit modifiziertem K20A2-Aggregat Anmeldedatum: 19.11.2013 Beiträge: 90 Wohnort: Stuttgart | zitieren |
▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8568 Wohnort: Krefeld | zitieren Toll Wird mal Zeit das du aufn Dynojet Prüfstand kommst, mit nem Ausdruck vom Ergebnis ![]() |
▲ | pn |
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8421 Wohnort: Aargau | zitieren Ja Markus dieses Jahr musst du mal mit ein zwei Zahlen hier nachlegen denke ich auch ![]() |
▲ | pn |
General ![]() Name: AiC Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic TypeR EP3 Premiere Edition, Civic Coupe EJ6 *sold* Anmeldedatum: 17.10.2012 Beiträge: 3679 Wohnort: Osaka | zitieren Och herrlich, freu mich schon auf ne Ausfahrt mit dir ![]() |
▲ | pn |
Junior Fahrzeug: Lotus Elise mit modifiziertem K20A2-Aggregat Anmeldedatum: 19.11.2013 Beiträge: 90 Wohnort: Stuttgart | zitieren Ich war bereits im Nov. 2021 auf dem Prüfstand, wenn man das so nennen darf. Geschlossene Halle, löchrige Absaugung (7 m Lang, 10 cm Durchmesser), ca. 2 % Schlupf bei Nenndrehzahl, linker Reifen riss ein, trotz 8 stramm gezogener Zurrgurte. Denkbar schlechte Voraussetzungen zum Messen. Zur Geschichte, ich habe den Motor mit meinem Kumpel am Steuer auf der Straße abgestimmt. Der lief klopffrei mit Lambda 0,9 in der Volllast. Es war noch einiges an Feinabstimmung zu machen wie man im Lambdalauf sieht, aber die Karre rannte excellent und klopffrei (Abstimmkondition: 94,6 kPa, 13 °C). Wie man sieht, komplett klopffrei auf allen Zylindern bei 29-31 °KW ZZP. Was auch auffällt, der MAP liegt bei nur 93 kPa, was an der Höhe von 650 über N.N. und am Wetter diesen Tages liegt. Bei Hochdruck kann schon mal eine 0,96 bar auf der Anzeige stehen. Nun, der Rollenprüfstand (Maha-Rolle, SportDyno-SW) lag auf einer Höhe von 300 m ü.N.N. und hatte einen dementsprechenden höheren Umgebungsdruck. Was sollte man erwarten? Genau, die gleiche Abstimmung sollte zu einer etwas mageren Verbrennung führen da mehr Luftsauerstoffdruck vorhanden ist (Testtagkondition: 99,6 kPa, 15 °C). 2 Stunden später, nach aufspannen und absprechen was wie läuft, machten wir den ersten Lauf und ich verstand die Welt nicht mehr. Die Maschine klopfte wie Hölle. Oben noch nicht korrigiert der erste Lauf. Selbst -5° weniger Zündung änderten nichts an der Sachlage, die Karre war nicht ruhig zu stellen. Irgendwas ging der DAMPFHAMMER gehörig auf den Senkel. Was sich nachfolgend leicht erkennen lässt. Man sieht dass das Lambda im 1. Lauf um 0,06-0,11 Punkte aus dem Nichts fetter war, da wir ohne Änderungen der Straßenabstimmung maßen. Wo sollte der Mehrsprit herkommen? Falsche Frage. Richtig ist: woher kommt der Sauerstoffmangel? Wenn man das Klopfen und die deutlich fettere Verbrennung zusammensieht muss man folgendes erkennen: der Motor saugt Abgas an, nicht zu knapp. Eben 7-12 % weniger Sauerstoff, wurden durch Abgas ersetzt. Die Verbrennung verlangsamt sich wodurch es zu dem nicht zu bremsenden Klopfen kommt. Beim Lotus ist die Ansaugung etwa 700 mm Luftlinie vom Austritt der Abgase entfernt. Eine geschlossene Halle in der wir alle Kopfweh bekamen weil die Absaugung mehr Geräusch als Sog machte motiviert das nicht gerade den Motor. Laut Besitzer durften wir des Lärm wegen nicht mit offenen Toren fahren. Ab da fragte ich mich auf was für einen... ![]() Wir hatten dann trotz dieser Misere und unserem Frust dann mehrere Änderungen gemacht um überhaupt messen zu können. Also magerte ich ab (= weniger Energie im Brennraum), reduzierte die Zündung um 5 °KW um dann einen einigermaßen friedlichen Abgang von diesem Katastrophen-Prüfstand machen zu können. Was rauskam war wenig rühmlich, aber Anbetracht der Umstände immer noch bemerkenswert. Immerhin waren es noch 270 Nm/292 PS mit Abgas in der Ansaugung, -5° Zündung und deutlich magerer um überhaupt auf 0,9 des Abgases wegen zu kommen. Die später folgenden Leistungsmessungen auf der Straße bestätigten aber die Simulationsergebnisse immer wieder, 280 Nm/310 PS. Hierfür verwendete ich mein Dynamik-Chassis-Modell, das ich mit Drehzahl-Zeit-Daten fütterte und über die Widerstände für Roll-, Beschleunigung-, Steig- und Luftwiderstand dann die Leistung errechnen konnte. Hier noch ein Bild vom Reifen, der die Rolle mit Gummi überzog und dann der Temperaturlast wegen einriss. Da ließ ich dann den Hammer fallen, zahlte die Prüfstandzeit und schloss das Kapitel ab. Oben das Ergebnis der Straßenmessung über die Umrechnung der Widerstände aus dem Zeit-Drehzahl-Diagram in Leistung über Drehzahl. Der Rote Punkt stammt aus dem Maha-Prüfstand in Berlin, der einzige Messpunkt den ich von dort habe. Selbst wenn die Kurve tiefer läge und den Messpunkt von Berlin exakt schneiden würde läge das Drehmoment noch im Soll der Anforderung und der Simulation. Wobei der hintere Einbruch im Drehmoment noch ergründet wird. Nach heutigem Stand liegt das am Einlasskanal. Aber das werden wir zukünftig selber machen. 1x bearbeitet Verfasst am: 30.03.2022, 11:05 zitieren Zylinderkopfentwicklung: Das Thema werden wir in Zukunft selber höchstprofessionell angehen, da die Bearbeitung von NG-Motorsports sehr enttäuscht hat. Ich hatte 1600 Euro investiert, Material und Entwicklungsergebnisse zur Verfügung gestellt, selber noch 250 Euro für den Scan des Kanals ausgegeben wobei ich keine Daten bekam. Die Bearbeitung war nicht fachgerecht, der Übergang der Seiten in der CNC-Bearbeitung hatte erkennbar auf allen Zylindern einen Referenzierungsfehler in Höhe und Winkel, so das eine Knickkante im Kanal entstand. Wir haben dazu einen Blasprüfstand gebaut. Der ist mobil, leistet etwa 10 kW elektrische Leistung und etwa 2,0 kW Saugleistung, was beim K20-Zylinderkopf etwa 340 cfm entspricht. Alles selber ausgelegt, gebaut, programmiert, verdrahtet, angeschlossen und kalibriert. Erfüllt die Messvorschriften und Kalibrierfolge die auch der Deutsche Kalibrierdient anwenden würde. Da ich auf hohe Messqualität stehe habe ich die Messunsicherheiten des Prüfstandes nach DIN 1319, der Mutter aller Messunsicherheitsberechnungen, ausgewertet. Später dazu mehr. Im Hintergrund sieht man die Isolierung unseres Motorprüfstandraumes, der auch dieses Jahr fertig werden soll. Steuerung und Kühlkonzept sind schon im Raum integriert, jetzt geht es noch um die Baumaßnahmen außerhalb, die echt eine Nummer größer sind. Mein Kumpel hat dafür einen 3 MW (sprich 4080 PS an Kühlleistung) großen Tischkühler beschafft, der jetzt noch auf dem Gelände untergebracht werden muss so das auch seine Frau nicht gleich umziehen möchte ![]() Im Zuge der Lernkurve im Bereich der Zylinderkopfbearbeitung, die ich für eine hohe Kunst halte, haben wir uns alle wichtigen Honda-Zylinderköpfe für den 2-Liter-Motor angesehen. Alle? Ja, alle! Was noch niemand in der Branche machte bzw. noch niemand veröffentlichte, ich habe mir dazu auch die Kanaldurchflusswirkungsgrade angesehen, die mit meiner Prüfstandsoftware automatisch mit berechnet werden. Ich konnte einfach nicht widerstehen, das musste ich mit reinprogrammieren, da der Wirkungsgrad eine sehr wichtige Größe ist wenn man wirklich wissen will was der Kanal kann oder ob er einfach nur groß ist ![]() RSP, PPA, PXC und RBB haben wir vermessen, hier die drei K-Serie-Köpfe in Reih und Glied. Ich muss sagen, ich ziehe meinen Hut, was Honda da auf den Tisch gelegt hat liegt schon ziemlich hoch. Ich meine nicht den Durchfluss, ich meine die Wirkungsgrade, diese liegen teilweise bei 1,15 im Bereich der Venturi-ähnlichen Niedrighub-Strömung und schlechtestenfalls bei 0,85 bei etwa 10,5 mm Hub. DAMPFHAMMER HD-Projekt: Für mein nächstes Projekt, den DAMPFHAMMER HD, einem 2-Liter-Sauger mit 280 Nm und 360 PS bei 10.000/min muss ich tief in meine noch zu füllende Trickkiste greifen, d.h. wir machen Zylinderkanalentwicklung. Dazu habe ich mir ein paar Köpfe besorgt, mit dem Ventilsitzdesign haben wir schon Iterationen hinter uns und einiges gelernt was funktioniert und was nicht. Da sind wir gerade dran unseren 1200 PS-Viertelmeile-Motor-Zylinderkopf (VW EA113) anzupassen, der heute schon 300 scfm ( ä t ) 13 mm Hub durchlässt. Da haben wir schon was gekonnt, die Serie liegt bei 220 scfm rum. Für den HD-Motor muss sowohl Einlass als auch Auslass bestimmte Flusskriterien erfüllen, die ich mit der Simulation vorausgerechnet habe. Wenn unsere Ergo-Praxis mal Schwung aufgenommen hat und ich den Einkauf der Teile sicher machen kann geht es auch in die Beschaffung des DAMPFHAMMER HD-Materials. Runde 18.000 Euro Invest sind das ohne die Stunden, die ich in die Simulation und Auslegung steckte. Die Projektkosten werden nach Fertigstellung bei 120.000 Euro liegen, wobei 70.000 für Entwicklung schon verbucht werden können. Es bleiben noch Beschaffung von Teilen, Messtechnik und Entwicklungswerkzeugen, sowie die Kanal- und Brennraumentwicklung sowie der Bau und Abstimmung. Langsam ist das kein Hobby mehr ![]() 4x bearbeitet |
▲ | pn |
General ![]() Name: AiC Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic TypeR EP3 Premiere Edition, Civic Coupe EJ6 *sold* Anmeldedatum: 17.10.2012 Beiträge: 3679 Wohnort: Osaka | zitieren Wieder einmal sehr sachlich und alles prima beschrieben Danke fürs teilen deiner Ergebnisse Markus ![]() Freu mich schon auf die Ausfahrt mit dir und deiner Elise ![]() |
▲ | pn |
Junior Fahrzeug: Lotus Elise mit modifiziertem K20A2-Aggregat Anmeldedatum: 19.11.2013 Beiträge: 90 Wohnort: Stuttgart | zitieren Das wird ein kleines Zeitfenster werden. Aktuell steht er noch mit Getriebeglocken- und Achsschaden in der Winterschlafgarage. Zur Reparatur muss das Aggregat raus, Ersatzgetriebe liegt da (SPWM mit 5.06:1 Gesamtübersetzung ![]() Ich schau mal ob wir die Firmeneröffnung öffentlich im Rahmen einer kleinen Tag der Offenen Tür-Aktion mit Bier und so feiern, das wäre eine gute Gelegenheit auch ein paar Sachen wie den DAMPFHAMMER zu zeigen und auf einen Termin hin fertig zu stellen. Bei der Gelegenheit könnten wir mal ein Schnitzel ausfahren. |
▲ | pn |
Trainee Anmeldedatum: 26.01.2006 Beiträge: 35 | zitieren Ein sehr interessantes Projekt ist hier wohl die letzten Jahre an mir vorüber gegangen. Was mich interessieren würde: ist das Klopfen wirklich nur dem fetteren Gemisch infolge Abgaslufteintrag zuzuschreiben, oder gibt es da noch andere Fehlerquellen? Konventinell würde man ja eine Reduzierung der Verbrennungstemperatur erwarten und damit geringere Klopfneigung des Gemisches. Auf jeden Fall höchst ärgerlich, wenn ein so erwarteter Prüfstandstag ins Leere läuft (und Kosten verursacht!) durch Unsinn einer schlechten Abgasablüftung. Viele Grüße 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Tobias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9@B18C6 Anmeldedatum: 22.07.2012 Beiträge: 5009 Wohnort: Oberlausitz | zitieren Bei so viel Recherche, Zeit, Geld und Energie die in das Projekt geflossen sind, war ich nun doch etwas verwundert, warum du unbedingt auf einen Maha-Prüfstand gefahren bist. Dynojets gibts doch mittlerweile auch überall. Zum Thema NG: mein Kumpel hat mal bei denen nen C20XE Zylinderkopf bearbeiten lassen und auch nur Probleme gehabt. U.a. Waren nach dem Fräsen die neuen Ventilführungen unterschiedlich tief eingepresst, Teile haben gefehlt etc. Dort bist du nur was Wert, wenn du auch nen YouTube Kanal hast 🙂 |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Es geht noch etwas mehr..." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Accord Bereich noch etwas mehr nach Modellen sortieren? Hallo.
Ich habe einen Vorschlag zum Accord-bereich.
Kann man den eventuell auch noch (ähnlich wie im Civic-Bereich) Nach Baujahren genauer sortieren? Eventuell mit der Typbezeichnung in Klammern oder so?
Beispiel:
Accord 2003-2008... [Ankündigungen]von mbboy | 2 276 | 16.05.2010, 22:51 ![]() mbboy | |
96 Civic Coupe... mit 7J16ET35 - geht noch mehr? Hallo...
hab nen 96 EJ6 ...
da jetz langsam die Sommerreifen Zeit kommt... habe ich jetz die alten Felgen von meinem EG4 (7J 16 ET35 - meines wissens) montiert...
und wenn ich sie mir mit den 205/45/16 Reifen ansehe... kommen sie ziemlich weit... [Civic 96-00]von vader87 | 0 365 | 23.04.2006, 20:31 ![]() vader87 | |
PROBLEM! Kein Lautsprecher geht mehr nur noch der Bass HILFE Als ich heute mit meinem Auto losgefahren bin und die Musik laut machen wollte ca. auf 20. War plötzlich der klang weg nur noch bass... :( habe schon hinten am radio die verkablung gechekt kein fehler zufinden... habe vor ca 2 wochen ein neues front... von monxxyy | 3 872 | 20.09.2010, 11:51 dkbozz | |
radio geht aber Verstärker geht nicht mehr!!!! Hei Leute
habe einen Marriola Verstärker Tropic 3550 bis gestern ging er noch,heute Morgen
beim anmachen des Radios kein Ton rein garnichts.Radio geht aber.
Am Verstärker keine Rote bzw-Grüne Lampe zu sehen,Sicherrungen alle OK.
Temparatur u. Volt... von askaya01 | 0 1.138 | 18.03.2012, 10:23 askaya01 | |
Etwas mehr leistung mim D16Z5? So also hab schon viel gelesen und gehört wie bekomm ich etwas mehr leistung aus dem Crx motor.
Motor sollte serie bleiben.
Habe gehört das der auspuff denn motor etwas drosseln soll. Und das mit der richtigen kombi mehr leistung drin sein sollte.... Seite 2, 3 [CRX]von Missel | 27 1.784 | 31.08.2008, 13:22 ![]() turbojenni | |
Gelasert und nicht rausgezogen. Passiert noch etwas? bin soebend etwas zügig in einer vor kürzlich 50er in 30er geänderter hauptstraße gefahren.
hintermir auch ein leicht aufgebauter toyota, der die ganze zeit drängelte. wir beschleunigten beide auf der geraden und nach einer leichten kurve sah ich die... [Allgemein]von EG4 Fahrer | 4 2.515 | 03.08.2008, 17:00 ![]() Civic_Haiza | |
Zahlts sichs noch aus etwas daran zu machen? Hy Leute Ich hab mir nen EJ9 Baujahr 96 zugelegt und wollte eure Meinung wissen 1 wiefiel ich ich dafür noch kriegen würde bzw ob es noch wert ist ihn noch zu tunen.
Daten: Baujahr 1996
Kilometer Stand 190000
gemacht ist... Seite 2 [Civic 96-00]von Andiej9 | 10 554 | 16.06.2009, 13:52 ![]() BalloS | |
![]() Hallo :hi: ,
ich hab mal ne Frage,
ich habe viele verschiedene meine Figurensammlung aus meiner Kindheit von ca. 1989 - 1996 und will die nun verkaufen habe im internet mal nach dem wert geschaut bekommt man auch diesen wert ?
Vielen dank im... Seite 2, 3 [Allgemein]von Honda-Baby | 24 9.203 | 08.10.2008, 11:45 ![]() nfs_freak | |
![]() Hi Leute
Wie schon in der überschrift steht bin ich gerade dabei(am Anfang) meinen Motor neu zu machen, das heist:
Block auf 75,5mm bohren und honen und planen.
Leichtes Schwungrad wird dort dann noch verbaut und neue lagerschalen!
Dann zylinderkopf... Seite 2 [Performance]von Groundzero87 | 11 1.733 | 28.01.2014, 02:20 ![]() Matze.DD | |
Schiebedach schließt nicht mehr richtig, Motor rasselt etwas Moin zusammen,
mein Tourer exec hat nun mehr als 140 tkm auf der Uhr und ich muss am Di zur Inspektion. Heute sind mir 2 Probleme aufgefallen, die ich mal schildern will.
1) nach den Schneefällen der vergangenen Wochen (teiweise 50 cm und mehr über... [Accord 02-08]von felline | 2 373 | 15.01.2011, 13:19 ![]() steno |