» edelbrock performer x-turbokit

Winter steht an - Umbau geplantNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenGrößerer Turbo im EP4
<1234
6>
AutorNachricht
Senior 
Name: Torsten
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS)
Anmeldedatum: 23.10.2007
Beiträge: 281
Wohnort: Braunsbedra
22.10.2010, 19:15
zitieren

Hi,

@Hondaapi: amen, so sieht es aus. Die meisten Leute wissen nicht was bei den Herstellern für ein Aufwand betrieben wird um Teile herzustellen die unter den wiedrigsten Bedingungen funktionieren und den Anforderungen lange und zuverlässig gerecht werden können. Hinzu kommt dann noch die Absicherung vor dem Gesetz. Das muss einfach sein. Ich bin in der Forschung & Entwicklung tätig, man glaubt nicht was da alles getestet werden muss bevor ein Hersteller davon überzeugt ist das ein Teil seinen Qualitätsansprüchen gerecht werden kann. Und das ist recht so, geht ja immerhin auch um die Sicherheit.

Zu dem Kit kann ich sagen das es wohl immerhin besser ist als das was man so bei Ebay Anzeige sieht. Turbolader hersteller ist angegeben (Typ lässt sich sicher erfragen), dazu Einspritzdüsen, Leitungen usw.
Dann steht dort auch "Edelbrock" drauf, die legen ja von Haus aus schon viel Wert auf Qualität (bauen in anderen Bereichen anständiges Zeug, Ansaugbrücken, Vergaser,...), immerhin ist eine Einbaualeitung dabei, das haben manch andere kits nicht, da heißt es kauf und sieh selber zu wie du den Kram montiert bekommst, hehe.
Jedoch sollte man den Einbau eines solchen Kits nicht unterschätzen. Kein Auto sit wie das Andere, es gibt immer kleine Besonderheiten und Probleme. Da ist handwerkliches Geschick und vorallem Know How gefragt. Ich beschäftige mich schon lange mit Turbomotoren aller Art und stand selbst vor der Entscheidung ein Kit oder eine Firma. Ich verfüge über eine Werksatt mit Hebebühne und dem nötigen Werkzeug, bin mit der Thematik vertraut und weiß worauf es bei einem Turbomotor ankommt (Berechnung, Temperaturen, belastete Lagerstellen usw.), habe sehr gute Schweißer zur Verfügung (kann auch selbst alle gängigen Schweißverfahren) und trotzdem habe ich mich nach langer Überlegung dafür entschieden es von Fachleuten machen zu lassen. Ich habe gerechnet und gesucht. Selbst wenn alles ohne größere Probleme verläuft kommt man preislich nicht viel besser wenn man es selbst macht.
Das geht beim Einkauf los wo der Fachbetrieb zu anderen Preisen einkaufen kann als der Privatschrauber. Dann kann man davon ausgehen das man nur Sachen kauft die man auch benötigt, keine Falschbestellungen (falscher lader, falsches Blow Off, falsche Ölleitungen usw.). Das sind alles Sachen die eine Firma schnell mit dem Lieferanten klärt und am nächsten Tag die passenden Teile im Versand sind. Die Arbeitszeit für den Einbau ist dabei gar nicht mal so ein riesen Faktor. Da geht viel mehr für die Abstimmung drauf mit den Prüfstandsläufen und allem Drum und dran. Und diese Kosteh hat man ja beim Kauf eines Kits trotzdem wenn man eine gute Abstimmung möchte.

Ich kann gut verstehen wenn jemand möglichst viel selbst machen möchte, so bin ichauch. Jedoch kommt jeder irgendwan an eine Grenze wo man theoretisch und praktisch nicht weiter kommt oder man einfach seeehr viel Zeit investieren muss um kleine Fortschritte zu machen. Da sollte man dann fachlich kompetente Leute ins Boot holen. Ist ja nicht so das man nix lernt wenn man mal was in meiner Werkstatt machen lässt. Ich werde mein Auto nach dem Umbau auch sehr genau begutachten und kontrollieren damit ich alles nachvollziehen kann.

Wenn Du Dich für das Kit entscheidest dann sollte es nicht aufgrund von finanziellen Gründen sein denn billiger wirds unterm strich nicht. Möchtest Du das Kit weil du gern an deinem Auto schraubst, es nicht täglich brauchst und du das fachliche Wissen für sowas hast, dann mach es. Wird nicht ohne Komplikationen ablaufen aber das macht ja auch irgendwo den reiz aus, hehe. Ein Turboexperte wird man aber durch so einen Einbau auch nicht, hehe.

Gibt so viel was man noch ansprechen könnte aber am Ende liegt die Entscheidung bei jedem selbst, ebenso wie die Konsequenzen. Für was auch immer Du Dich entscheidest, viel Spaß und Erfolg. halt uns doch bitte auf dem Laufenden.

Danke und Gruß

Torsten


pn
Senior 

Anmeldedatum: 12.10.2008
Beiträge: 349
Wohnort: Schönebeck
23.10.2010, 08:48
zitieren

@rolexTM

Ich sehe Du möchtest nicht verstehen worauf ich hinaus will - das ist mir eigentlich auch egal - also brauche ich nicht noch tiefgründiger versuchen das zu erklären.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 08.06.2006
Beiträge: 110
23.10.2010, 11:41
zitieren

ne, brauchste auch nicht, eigentlich alles was du aufzählst ist auch von jemandem
zu bewältigen der sich vielleicht maln halbes jahr hardcore in die materie einliest
und sich den rest von den....wahrscheinlich sinds millionen weltweit....
funktionierenden home-made setups abschaut.

aber du bist wortstark, das muss man dir lassen. business halt ;)
aber schon interessant, kann mich nur widerholen, irgendwie ists hier
sowas von extrem mit selber machen geht ned...echt witzig ;)

@vcfalcon - ich stimme dir mehr oder weniger zu - mit der ausnahme dass es
einfach nicht wahr ist dass einen selbermachen im endeffekt teurer kommt.
WENN man weiss WAS man kauft wird es unterm strich mit sicherheit deutlich günstiger. keine ahnung
was man alles vierfach kaufen muss um inkl überholtem motor auf 8.5k zu kommen :hrhr:


pn
Senior 

Anmeldedatum: 12.10.2008
Beiträge: 349
Wohnort: Schönebeck
23.10.2010, 11:59
zitieren

Meine Ausführungen haben hier nichts mit Business zu tun sondern es ist Fakt.
Man kann selbst bauen, klar, Viele scheitern, bei Einigen klappt es und viele wissen eigentlich garnicht was sie eigentlich oftmals für das selbe Geld hätten bekommen können.

Ich bin einfach felsenfest der Meinung das komplett in sich schlüssig entwickelte Setups einen weit höheren Qualitätsstandart haben als nahezu alle Eigenbauten.

Ich rede hier eindeutig von Gesamtpakte, wo wirklich alles aufeinander konzipiert ist. Vermutlich verstehst Du aber nicht worauf ich hinaus will.

Wobei man halt einen gewissen Individualitätsfaktor bei einem Eigenbau natürlich nicht wegdiskutieren kann.


pn
Newbie 
Anmeldedatum: 13.11.2009
Beiträge: 19
23.10.2010, 12:23
zitieren

Ich will dir ja jetzt nicht zu nahe treten rolex, aber wenn ich mir die Bilder von deinem Auto so ansehe ist alles klar.
da liegen einfach welten dazwischen und man sieht deinem umbau schon an das er derart günstig gewesen ist.
Dagegen ist auch nichts zu sagen solang du zufrieden bist. Du bist aber nicht allein auf der welt und es gibt andere leute die qualität anders verstehen. Ich würd so einen umbau jedenfalls nie fahren wollen, egal wie billig es gewesen ist und wie toll er angeblich läuft.
Ich bin aber schon viele ähnlicher umbauten mitgefahren und das ego der besitzer ist oft viel größer als die leistung der umbauten. Muss nicht auf dich zutreffen aber da wundert es nicht, das ladedruckstabilität keine aufmerksamkeit bekommt.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 08.06.2006
Beiträge: 110
23.10.2010, 12:52
zitieren

lol, ich lebe form follows funktion. wenn jemand will dass man die motorhaube aufmacht
und es dann nur heisst - boah, wer hat das gebaut - kann er genauso von mir haben.

nur für mich selbst spielts eine sehr sehr kleine rolle wie es aussieht. es muss
ordentlich laufen und halten. irgendwann wenn ich mal genug zeit habe kann
ich auch mein eigenes auto bling bling mässig aufbohren, nur, wozu?
unter die haube schauen lassen is sowieso ned :hrhr:

nur, vom aussehen darauf zu schliessen dass auch die technischen aspekte keine
rolle spielen.... naja, lol! ich würde eher sagen es is oft andersrum :P


€dit - ach übrigens, thema "derart günstig", da stecken auch ca. 8-10k drin....
und das trotz extrem viel eigenarbeit (alles ausser motorbearbeitung)
. wenn wüsstest was allein das sleeven kostet...
aber offensichtlich hast du wenig ahnung :P


pn
Newbie 
Anmeldedatum: 13.11.2009
Beiträge: 19
23.10.2010, 13:06
zitieren

So eine Antwort hab ich erwartet. Naja was sollst du auch anderes sagen ohne hier dein gesicht zu verlieren.

Ich weis was ich auf deinen bildern gesehen habe und das hat nicht nur was mit optik zu tun. Ich bin aber ja gott sei dank nicht der einzige dem das anscheinend aufgefallen ist, von daher lass ich dich in deinem glauben das du der größte bist. Ist halt internet hier lol


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 08.06.2006
Beiträge: 110
23.10.2010, 13:20
zitieren

ich weiss ja dass in wahrheit ein gut aussehender motor alleine besser läuft
als einer wo mehr knete im zylinderkopf steckt als in einem durchschnittlichen
ganzen civic :laugh: ... omg! immerhin haste erkannt dass ich der grösste bin :hrhr:

zeig doch mal was du so hast


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
23.10.2010, 13:36
zitieren

Maik - halt dich zurück. Rolex - du auch. Keinen Stress hier. Wenn das ausartet, wird sofort durchgegriffen.

Im übrigen könnt ihr euch mit dem Thema befassen. Danke.


pn
Senior 
Name: Torsten
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS)
Anmeldedatum: 23.10.2007
Beiträge: 281
Wohnort: Braunsbedra
23.10.2010, 13:46
zitieren

Hi,

@RolexTM: ich wollte damit eher zum Ausdruck bringen das man bei einem Fachbetrieb die "Sicherheit das alles funktioniert" und die "Erfahrung mit gewissen Teilen" mit bezahlt. Der ein oder andere hat auch ganz einfach nicht die Zeit einen solchen Umbau selbst zu machen. Wenn man nach Feierabend immer noch das ein oder andere Stündchen dran geht dauerts halt auch seine Zeit.
Man bleibt beim "Eigenbau" sicher problemlos unter den 8,5k aber das schaffen auch die Tuner. Wenn ich mich recht erinnere wäre ich damals bei meiner Kalkulation rund 1500,- günstiger gekommen als beim "Tuner". Dafür hätte ich aber auch alles selbst einbauen müssen (was mehr als doppelt so lange dauert als bei der Firma), hätte keine Garantie auf den Umbau und hätte mich auch selbst um die TÜV Abnahme kümmern müssen (der Tuner weiß worauf er achten muss damit alles abgenommen wird). All ds sind mir die Kosten wert.
Aber ich möchte Dir auch zustimmen das sehr oft vorschnell alles schlecht gemacht wird was jemand in Eigenleistung macht. Da geht man gleich von Pfusch aus obwohl sich derjenige villeicht sehr umfangreich Gedanken darüber gemacht hat. Wenn ich etwas selbst baue (zb. meine Auspuffanlage) dann muss ich mich natürlich auch dem Vergleich zu anderen stellen. Und da jeder auf verschiedene Sachen mehr oder weniger Wert legt fällt auch das Urteil verschieden aus.

Am Ende muss es einem selbst gefallen egal ob man es nun selbst gemacht oder selbst bezahlt hat. Ich bevorzuge eine gute Mischung aus beidem, hehe.

Grüße

Torsten


pn
Gast 
23.10.2010, 15:57
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "edelbrock performer x-turbokit" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1234
6>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Was hält ihr von Den Star Performer UHP Reifen ???
Hallo bin im mom. auf der suche nach neuen Reifen..... bei reifendirekt bin ich auf die Star Performer UHP gestoßen sollen laut test angeblich gut sein hatt jemand vieleicht von euch die auf seinem Auto ??? PreisLeistung finde ich gut ich bezahle...
[Prelude]von hondajunky
9
51.610
21.04.2009, 19:33
waldi2909
Edelbrock Nocke bei eg2
Hi Leute habe eine frage ....und zwar kann ich ne edelbrock nocke auf ori teller und federn fahren oder doch lieber tuning ? vllt kann mir ja einer helfen gruss...
[Del Sol]von streetstyler84
2
329
03.01.2013, 18:31
streetstyler84
Woher Dichtung für Edelbrock DK und ASB
Hallöchen Hab mir nun endlich bei Edelbrock ein paar Parts bestellt. Nun mein Problem, die DK und ASB sind ja deutlich größer als die OEM Teile (durchmesser). Woher bekomm ich nun größere Dichtungen? Oder reicht einfach bearbeiten der...
[Performance]von thomasee8
5
431
05.12.2007, 19:32
thomasee8
Turbokit
Hy Leute! Wollte mal fragen ob jemand weis ob es für den EJ2 einen Turbokit gibt? Wenn ja von welcher...
[Civic 92-95]von Civic Buchi
1
595
20.10.2006, 14:25
tu_666
Turbokit Ej2
Hy. bin im internet auf einen turbo kit gsetoßen und wollte mal eure meinung darüber höhren.....
[Civic 92-95]von chrisEj2
9
490
01.09.2010, 07:26
hoizi1990
Del Sol Turbokit
Servus mal ne kurze Frage hat hier irgendwer schon mal dieses Turbokit verbaut beim Sol Esi . Würde da mal wissen wo man ungefähr rauskommt Leistungsmäßig...
Seite 2, 3, 4 [Del Sol]von B18C4-Dresden
36
1.270
04.07.2019, 21:56
klimperkasten
turbokit für mb2
hallo leute! weiß einer wo ich für meinen mb2 nen turbokit her bekomm?? habt ihr schon einen ihn euren mb2?? mfg wohli...
[Civic 96-00]von wohli_1
1
541
07.04.2007, 10:11
ChRiZmaniA
 turbokit k20
http://www.cxracing.com/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=CXR&Product_Code=TRB-KIT-K20-RSX-WT-GT35-IC-AI&Category_Code=TRBCVCallo Leute mit welchem lader ist der in diesem kit zu vergleichen und wie kann man das wastegate modifizieren...
Seite 2, 3 [Turbo]von em1sir
27
1.246
24.12.2014, 01:32
em1sir
Was ist besser Edelbrock oder Skunk2
Hy wie oben schon steht is meine frage was besser ist ansaug...
Seite 2, 3 [CRX]von Honda ED9
22
1.588
10.12.2008, 11:44
sp33dfr34k
[B16] edelbrock victor X oder B18 swap
Hi also da mein wagen mittlerweile von aussen so ist,wie ich es gern hätte,kommt nun der motor dran,bisschen was ist auch schon dran gemacht,4-2-1 fächer,60,5er srs "kat" (leer),60,5er msd und 60,5er muffler,sowie nen J´s racing air...
[Performance]von Stonie-Deluxe
0
732
28.04.2008, 17:10
Stonie-Deluxe
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |