Autor | Nachricht |
---|---|
Senior Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 349 Wohnort: Schönebeck | zitieren Wie Du schon sagst. Chinakram... Wozu bracht jemand DartonSleeves wenn letztenendes eh nur dieser ChinaKram verwendet werden soll? Dann doch lieber auf die Sleeves verzichten, sich ein wirklich sinnvolles Setup zusammenstellen (ja vielleicht sogar bauen) lassen und dann braucht man die Dinger auch nicht ... Klar, wenn man billigbillig will kann man das ja machen, denn anscheinend gehst Du davon aus das Du eh ständig am hinterherreparieren bist. Wie Du aber auch erkannt hast gibt es Leute die eben nicht die Möglichkeit/Wissen haben ständig an ihren Autso hinterherzureparieren. Für diese Leute ist es zweifelsohne weit sinnvoller es machen zu lassen. Ich weiss aus nun mittlerweile 12Jahre Erfahrung was für ein Aufwand in wirklich gute Entwicklung gesteckt wird. Und mit ähnlichen Aufwand betreiben einige (vielleicht aber auch nur wenige) Tuner ihre Entwicklung. Das Ergebnis ist dann aber auch in der Regel absolute Sorglosigkeit. Eben nichts fliegt weg, eben nichts wird undicht etc etc.... Ich kenne viele China/Selbstbau/Ebay-Kits. Ja, die laufen alle auch - mehr oder weniger, irgendwie. Keines! dieser Kits bringt aber wirklich Performance. Das ist auch der Einzige Grund weshalb sie nicht alle paar Minuten kaputtgehen sondern "nur" alle paar Tage. Ein gutes Setup von einem Tuner spielt jedes dieser Bastelkits in nahezu allen Belangen aus. Ich kenne dafür aber auch die Umbauten von Tunern, da ist selbst nach 3 Jahren Nutzung keine einzige Macke dran. Keine Undichtigkeit, nichts abgefallen ... nichts, alles perfekt wie am ersten Tag. Eben weil da Entwicklung und Erfahrung dahintersteckt. So sollte es sein. Ein wirklich gutes, überlegtes, erprobtes Setup von einen guten Tuner, der vielleicht auch mal einige Tausend, zehntausend Euro in Entwicklung und Gutachten investiert hat kannst Du normalerweise absolut sorglos fahren ohne dir Gedanken um irgendetwas zu machen und hast die Gewissheit das Du es eingetragen bekommst. Aber hej, wenn einer billigbillig will kann er das ja tun. Du kannst ein Winkelschleifer ja auch aus dem Praktiker von "Budget" für 8,99 kaufen und dir einen im Fachmarkt einen von "Makita" für 100,- Vergleich die einfach mal miteinander ... genauso ist das hier. You get what you pay .... heisst es glaube ich. Oder "Die Freude über den günstigen Preis währt nicht so lange wie der Ärger über die schlechte Qualität ..." Auf der anderen Seite, wenn man den Unterschied nicht kennt oder bereit ist zu erkennen kann man sich die Welt ja auch schön reden ... |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Fabian Geschlecht: Fahrzeug: '91 EE9 Anmeldedatum: 01.09.2008 Beiträge: 27149 Wohnort: Osaka | zitieren unterschreib ich so blind lieber bei ner Firma machen lassen die das schon Xmal gemacht hat und alle Eventualitäten abschätzen kann.... selber machen ist immer so ne Sache...klar ich wäre auch stolzer wenn ichs selber umbauen kann aber das Ergebnis ist dann ne andere Sache |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 08.06.2006 Beiträge: 110 | zitieren [quote="hoizi1990"] nö Wozu bracht jemand DartonSleeves wenn letztenendes eh nur dieser ChinaKram verwendet werden soll? blubb? mit den teilen die ich aufgezählt habe hast du inkl. den chinateilen ein absolut hochwertiges kit. nicht alles aus china is schrott, und vorallem hast du mit den teilen nicht "nur chinakram" drumrum, sondern genau die paar sachen die man tatsächlich kaufen kann und die was taugen, und der rest ist hochwertiges zeug. Wie Du aber auch erkannt hast gibt es Leute die eben nicht die Möglichkeit/Wissen haben ständig an ihren Autso hinterherzureparieren. Für diese Leute ist es zweifelsohne weit sinnvoller es machen zu lassen. hinterherreparieren hängt wohl nur von der qualität der arbeit und der teile ab? oder is jetz schon alles schrott was man selber macht und wo evtl. das eine oder andere chinateil dran is Ein wirklich gutes, überlegtes, erprobtes Setup von einen guten Tuner, der vielleicht auch mal einige Tausend, zehntausend Euro in Entwicklung und Gutachten investiert hat kannst Du normalerweise absolut sorglos fahren ohne dir Gedanken um irgendetwas zu machen und hast die Gewissheit das Du es eingetragen bekommst. einige tausend, zehntausend? OH WOW! vielleicht für das gutachten und zum tüvler bestechen, aber was will er da bitteschön selbst entwickeln? ich lach mich weg! schnitzt der den turbo selber ausm stück holz, oder verschlingt vielleicht die entwicklung von edelstahlrohren geld? .... nä. und wer meint er braucht nen super duper entwickelten krümmer statt nem einfachen gusskrümmer für schmales geld - bitteschön, aber die gibts nicht nur vom deutschen apotheker ich weiss auch ned was an qualitativ hochwertigen teilen aus USA billig sein soll, der preis vielleicht aber das wars auch schon. es is einfach so, alles wos ums selber machen geht, wird hier gleich die "taugt nix, kann nix, lass es machen" fahne hochgehalten. nur, von welchen leuten? vielleicht die die den kram selber verkaufen und die die es tatsächlich nicht selber können bzw schon viel zu viel hingelatzt haben für ihren turbo honda, oder der fraktion die einfach alles nachplappern was sie mal wo gelesen haben... €dit: ich kann nur jedem raten sich mal im englischsprachigen forenraum umzusehen (aber nicht honda-tech, d-series.org ist gut), in den meisten englischen foren wird weit freier mit informationen umgegangen als hier. wenn man hier liest bekommt man echt den eindruck das alles sei rocket-science. und nen piggyback is auch echt toll.... wobei, schlecht ists nicht. so lange niemand von den paar leuten mit ahnung hier das klarstellt kann man natürlich zu schauen wie sich hein blöd seinen turbo honda mit ner fmu und piggy verbläst und dann sagen... jaja, alles billig, selber machen geht ned, hättste mal zum tuner.... ) |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Fabian Geschlecht: Fahrzeug: '91 EE9 Anmeldedatum: 01.09.2008 Beiträge: 27149 Wohnort: Osaka | zitieren @RolexTM MKR hat auch mal unerfahren angefangen oder meinste das Wissen ist vom Himmel gefallen? Vllt sind Anfangs mal 2 -3 Setups hochgegangen beim experimentieren? Da biste schnell mehrere 10.000 € los. Wäre auch mal cool wenn du dich im Newbie Bereich vorstellen würdest damit man weiß mit wem man hier zu tun hat und woher du dein Wissen hast @Toppic Egal wo die Teile herkommen, ob USA / CHINA / DE am Ende kommts trotzdem auf die Abstimmung und die Kombiantion der Teile an! Und ich behaupte hier einfach mal das ein "TUNER" der das hauptberuflich macht logischerweise besser drauf hat als wenn mans selber macht Dabei ist es egal ob BHT oder MKR oder sonst wer |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 08.06.2006 Beiträge: 110 | zitieren [quote="fago88"] bingo! das war die perfekte zusammenfassung man muss sich nur vorher informieren was aus china kompletter schrott ist und was nicht |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 30.09.2008 Beiträge: 14034 | zitieren @ rotex klär uns doch mal bitte auf, was du empfehlen kannst an turboteilen, die bezahlbar sind und auch qualitativ angemessen für ein solides setup. würd auch gern mein d16 selber auf turbo umbauen. max 250ps. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Name: Daniel Geschlecht: Fahrzeug: Honda ... CR-Z Sport Type S, CRX ED9 B16A1 Anmeldedatum: 25.01.2010 Beiträge: 170 Wohnort: Nähe Berlin | zitieren Hallo Hoizi1990, Hör mal auf den Rolex. Ich hab genauso angefangen und am Ende auch da gelandet wie sie es sagen. Wirklich!!!! Im Kit sind oft Teile drin die Sch... sind, zB rosten die Schellen, das BOV kennt keiner, Benzinpumpe ohne Angaben, ach usw. Entweder lässt du das aus einer Hand machen: kaufen, einbauen, abstimmen und TÜV. Dann bist du fertig und kannst fahren Oder du kaufst dir die Teile einzeln, und zwar DAS WAS DU WIRKLICH BRAUCHST !! das fängt doch mit dem Krümmer an, z.B. ein Gusskrümmer der auch auf deinen Turbo später passt , ein vernünftiger Turbo der zu deinem Motor passt, und so weiter. Dann hast du zwar am Ende noch das Problem mit TÜV und Garantie. Abergut brauchste wenigstens nicht alles zweimal kaufen und die hälfte vom Kit wegschmeißen (kannste auch bei Ebay Anzeige für 3,51 verkaufen, wenn überhaupt) Wirklich hab auch ein Kit gekauft, ja nur das feinste! Und beste! ...und nichts passt (hab dieses Jahr übrigens 6500 € ausgegeben, davon waren nur 2500 sinnvoll (Motoreinbau etc) den Rest für die (Kit)Teile: RAUSGEWORFENES GELD! Naja vll bist du der Lottogewinner der mit seinem Kit glücklich und reich wird. Schreib mal am Ende deine Erfahrung! Gruß |
▲ | pn |
General Name: Daniel Geschlecht: Fahrzeug: EJ2 Anmeldedatum: 03.06.2008 Beiträge: 4128 Wohnort: Gmunden/oberösterreich | zitieren danke für deine meinung danny... ich werd mal schauen was sich machen lässt...vllt bekommt man ja bald mal von einem erfahrenen tipps welche teile man sich reinkaufen soll und was eher nicht... ich hab das angebot von b-ht daheim liegen..wollte halt nur wissen ob ich es alleine um das selbe geld auch schaffe. ich werds mal probieren... ich werde bescheid geben was sich so getan hat...und werde meine erfahrungen posten..den link habt ihr e in meinem avatar.. lg hoizi |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 349 Wohnort: Schönebeck | zitieren Erstmal vorweg klargestellt: Das soll jetzt von niemanden als Werbung interpretiert werden. Man kann das was ich hier schreibe auf alle Tuner beziehen - sofern sie so arbeiten wie wir, was ich aber nicht einschätzen kann. Mit Entwicklung meinte ich z.B. das ein Kit in seiner absoluten Gesamtheit entwickelt ist. So zum Beispiel ein bestimmter Turbolader an einem bestimmten Motor. Die Ladedruckstabilität soll einen gewissen Anspruch haben. Dementsprechend benötigt dies ein bestimmtes Krümmerdesign. Also spielen hier schon drei Faktoren zusammen. Motor, Turbolader, Wastegate. Dann stellt man beispielsweise fest das die Ladedruckstabilität nicht exakt so ist wie man es wünscht, also wird das Krümmerdesign wieder leicht modifiziert. Und zwar solange bis es ist wie es soll. Dann kommt beispielsweise noch als vierte Anforderung das Kühlsystem hinzu. Also muss das Krümmerdesign wieder so angepasst werden das Motor, Turboalder, Krümmer und Kühlsystem zusammen einwandfrei passen. Damit meine ich Platzprobleme in Kombination mit FullsizeKühlern. Hat man dann als fünfte Anforderung noch einen bestimmten benötigten Winkel und Durchlass für den Ölrücklauf, so muss man schon ganzschön viel Dinge unter einen Hut bekommen. Dann nehmen wir einfach mal noch als sechste Anforderung hinzu das dies in einen beispielsweise EE8 passen. Da stellt man dann nämlich noch fest das der untere Querträger im Weg ist. Also muss man wieder das Krümmerdesign abändern und stellt fest das diese Änderung wieder einen Einfluss auf die vorher genannten Dinge hat. Nun kann man sich natürlich versuchen die Welt mit einem Halfsizekühler schön zu reden, aber wer logisch Denken kann wird schnell feststellen das "doppelte Motorleistung" ja letztenendes auch "doppelte Wärmeabgabe" bedeutet. Also muss dieser Faktor in die Entwicklung doch mit einbedacht werden. Wie sieht denn die Realität im Sommer aus? Autobahn geballert, plötzlich Stauende .... denkt mal ehrlich drüber nach Dann hat man beispielsweise eine endgültiges Krümmerdesign entwickelt und kann sich dann an die Gedanken für eine möglichst optimale Ladeluftkühlerkonstruktion machen. Diese sollte so gestaltet sein das sie mit den vorherigen Anforderungen konform ist und auch noch möglichst wenig Modifikationen an der Fromtschürze mitsichzieht. Sprich man eben nicht die ganze Front zerschnippelt.... Gleiches gilt für die Verrohrung. Wenn man alles positioniert hat, warum soll man dann nicht auch absoult passende Chargepipes herstellen? So wie wir es beispielsweise tun. Alles maschinell und in Kleinserie und jederzeit 100% identisch reproduzierbar. Zum Beispiel in Falle eines Wildschadens wo die Frontschürze und der Ladeluftkühler zerstört werden braucht man dann nur ins Regal greifen und exakt passende Sachen wieder einbauen. Hat man sich vorher etwas zurechtgefriemelt hat man diese Möglichkeit kaum. Das Zusammenspiel verschiedener bestimmter Düsen auf bestimmten Motoren zusammen mit bestimmten Sensoren ist ebenfalls nicht zu verachten. Wenn ein Tuner eben in Serie fertigt, so hat er die Möglichkeit absolut hervorragende Basemaps zu haben. Das sorgt wieder beim Kunden dafür sich im Alltag keine Gedanken machen zu müssen. Insgesamt die absolut erprobte Zusammenstellen und Herstellung fast aller Teile in Serie bringt einen unheimlich hohen Qualitätsstandart. Das Ausloten von Materialbelastungsgrenzen und Ausmärtzen von "Kinderkrankheiten" auf der Rensstrecke sorgen ebenfalls dazu das der Kunde sich eigentlich Null Gedanken um irgendetwas machen muss. Gleiches gilt für Schellen und Schläuche die verwendet werden oder die Art der Befestigung...es gibt soooovieles was man in der Gesamtheit betrachten muss. Dann wird man auch sehen das individuelle Setups eigentlich kaum die Qualität eines schlüssig Entwickelten Setups haben können. Oder was glaubst Du weshalb Automobilhersteller Millionenund manchmal Jahre in ihre Entwicklung stecken? Wenn alles so einfach wäre, weshalb sitzt denn kaum einer von den Leuten in den Foren in irgendwelchen Entwicklungsabteilungen der grossen Automobilhersteller? Wenn ich das hier so lese haben die ja dann anscheinend nichts drauf .... Und dann das Geld geht nicht für irgendwelche Schmiererein drauf sondern für Versuche, Fehlversuche, Gutachtenerstellungskosten, Material was man zu experimentieren bestellt - dann als schlecht betrachtet und wegschmeisst - Entwicklungszeit etc etc drauf. Ein Beispiel: Für die Ertelleung einen Gutachtens bei der Dekra für einen bestimmten Motortyp/Umbautyp mussten wir unter anderem von einem unabhängigen schweisstechnischen Prüflabor ein Gutachten über die Verarbeitung, das verwendete Material und die in entsprechender Anwendungsumgebung zu erwartende Haltbarkeit eines unserer Krümmer erstellen lassen. Das bedeutete einen Krümmer entsprechend bauen, diesen dann im Rahmen der Prüfung zerschneiden lassen und auch noch die Kosten dafür zu tragen. Da gehen auch mal knapp 1000,- für eigentlich hinterher nur 3 Seiten Papier drauf. Vielleicht sollte die Szene mal die Entwicklung im eigenen Land ein klein wenig mehr zu schätzen wissen. Vielleicht soetwas wie ein bisschen Nationalstolz zeigen. Letztenendes ist das der einzige Weg auch für spätere Motorgenerationen die Szene bedienen zu können. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 08.06.2006 Beiträge: 110 | zitieren du machst daraus eine zu grosse wissenschaft ladedruckstabilität? mag schon sein dass das vom turbo abhängt, von der grösse und der plazierung des wastegates, vom krümmer, auspuff etc, aber hey, das sind dinge die 0 probleme darstellen mit teilen ausm standardregal wenn man nicht grad völligst ins klo greift bzw sich 0 vorher erkundigt..... winkel und durchlass fürn ölrücklauf? wat? immer nach unten, keine knicke und recht dick. entwicklung fertig vielleicht braucht ihr auch nur deshalb fullsize kühler weil ihr eure kunden mit ner basemap rumfahren lasst , kleiner scherz am rande ich kann leider grad ned länger (freundin is da), es mag alles stimmen, und doch auch wieder so halb ned. das design der chinakrümmer, wastegates, llks usw hat sich eit vielen jahren auch ned geändert. is ja nich so dass man jedes mal nen anderes überraschungspaket bekommt *G* |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "edelbrock performer x-turbokit" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Was hält ihr von Den Star Performer UHP Reifen ??? Hallo
bin im mom. auf der suche nach neuen Reifen.....
bei reifendirekt bin ich auf die Star Performer UHP gestoßen sollen laut test angeblich gut sein
hatt jemand vieleicht von euch die auf seinem Auto ???
PreisLeistung finde ich gut ich bezahle... [Prelude]von hondajunky | 9 51.610 | 21.04.2009, 19:33 waldi2909 | |
Edelbrock Nocke bei eg2 Hi Leute
habe eine frage ....und zwar kann ich ne edelbrock nocke auf ori teller und federn fahren oder doch lieber tuning ? vllt kann mir ja einer helfen
gruss... [Del Sol]von streetstyler84 | 2 329 | 03.01.2013, 18:31 streetstyler84 | |
Woher Dichtung für Edelbrock DK und ASB Hallöchen
Hab mir nun endlich bei Edelbrock ein paar Parts bestellt.
Nun mein Problem, die DK und ASB sind ja deutlich größer als die OEM Teile (durchmesser). Woher bekomm ich nun größere Dichtungen?
Oder reicht einfach bearbeiten der... [Performance]von thomasee8 | 5 431 | 05.12.2007, 19:32 thomasee8 | |
Turbokit Hy Leute!
Wollte mal fragen ob jemand weis ob es für den EJ2
einen Turbokit gibt?
Wenn ja von welcher... [Civic 92-95]von Civic Buchi | 1 595 | 20.10.2006, 14:25 tu_666 | |
Turbokit Ej2 Hy.
bin im internet auf einen turbo kit gsetoßen und wollte mal eure meinung darüber höhren..... [Civic 92-95]von chrisEj2 | 9 490 | 01.09.2010, 07:26 hoizi1990 | |
Del Sol Turbokit Servus mal ne kurze Frage hat hier irgendwer schon mal dieses Turbokit verbaut beim Sol Esi . Würde da mal wissen wo man ungefähr rauskommt Leistungsmäßig... Seite 2, 3, 4 [Del Sol]von B18C4-Dresden | 36 1.270 | 04.07.2019, 21:56 klimperkasten | |
turbokit für mb2 hallo leute!
weiß einer wo ich für meinen mb2 nen turbokit her bekomm??
habt ihr schon einen ihn euren mb2??
mfg wohli... [Civic 96-00]von wohli_1 | 1 541 | 07.04.2007, 10:11 ChRiZmaniA | |
turbokit k20 http://www.cxracing.com/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=CXR&Product_Code=TRB-KIT-K20-RSX-WT-GT35-IC-AI&Category_Code=TRBCVCallo Leute mit welchem lader ist der in diesem kit zu vergleichen und wie kann man das wastegate modifizieren... Seite 2, 3 [Turbo]von em1sir | 27 1.246 | 24.12.2014, 01:32 em1sir | |
Was ist besser Edelbrock oder Skunk2 Hy wie oben schon steht is meine frage was besser ist ansaug... Seite 2, 3 [CRX]von Honda ED9 | 22 1.588 | 10.12.2008, 11:44 sp33dfr34k | |
[B16] edelbrock victor X oder B18 swap Hi
also da mein wagen mittlerweile von aussen so ist,wie ich es gern hätte,kommt nun der motor dran,bisschen was ist auch schon dran gemacht,4-2-1 fächer,60,5er srs "kat" (leer),60,5er msd und 60,5er muffler,sowie nen J´s racing air... [Performance]von Stonie-Deluxe | 0 732 | 28.04.2008, 17:10 Stonie-Deluxe |