Autor | Nachricht |
---|---|
Elite ![]() Name: Daniel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 1,5i basic Anmeldedatum: 18.01.2005 Beiträge: 1596 Wohnort: Am Rand der Scheibe | zitieren 165 € incl. Versand. Die ist dann feingewuchtet und mit neuem Pilotlager. Deine alte kannst du für 40 € zurücksenden. Guck in meine Signatur unten, hab den Link mal reingesetzt. ![]() |
▲ | pn |
Junior ![]() Fahrzeug: CiviC TYPE S bj. 08.04.2008 Anmeldedatum: 07.11.2005 Beiträge: 82 Wohnort: Salzburg | zitieren wo kreigt man ne pierburg her ich finde niergends eine |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Daniel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 1,5i basic Anmeldedatum: 18.01.2005 Beiträge: 1596 Wohnort: Am Rand der Scheibe | zitieren Einfach bei ebay http://cgi.ebay.de/VW-Kaefer-Golf-NSU-BMW-usw-Elekt-Benzinpumpe-Pierburg_W0QQitemZ8012781267QQcategoryZ9903QQtcZphotoQQcmdZViewItem |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 09.01.2006 Beiträge: 114 | zitieren hi! ich habe auch vor meinen EG3 auf 1.5 l umzubauen! dazu hab ich aber noch einige fragen: warum musstest du den EJ2 kopf draufschrauben? Wenn du den EG3 kopf gelassen haettest braeuchtest du doch auch keine andere BePu. Ok, ein groesserer Hub braucht auch mehr sprit, aber da es doch ein vergaser ist holt er sich doch die Benzinmenge per unterdruck?! Also warum der umbau auf EJ2 kopf mit elektr. bepu? Was ist mit den Nockenwellen? Baugleich D13 und D15 ? Wie baue ich die Pleul vom EJ2 auf die EG3 kolben? Einfach den Bolzen rauskloppen und auswechseln? hast du die Kurbelwelle sicherheitshalber ausgewuchtet? also muss man das machen? Weil die ja von werk aus auch ausgewuchtet ist? Wenn das gemisch hinterher zu fett oder eher zu mager sein sollte, wie kann man das nachstellen? mfg C_C |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Daniel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 1,5i basic Anmeldedatum: 18.01.2005 Beiträge: 1596 Wohnort: Am Rand der Scheibe | zitieren Eben nicht, das ist der springende Punkt. Die NW beim D13 erzeugt nur 7mm Ventilhub statt 9 mm wie beim D15 Klar kannst du auch die D13 NW weiterverwenden und sparst dir den Umbau, aber du verschenkst einiges an Leistung. Dafür lohnt sich dann der ganze Umbau auf 1,5 L nicht mehr. Welches Kopf du nimmst ist aber wurscht. Die sind baugleich, bis auf das Loch, wo die BePu dran sitzt. Ich hab den D15 Kopf genommen, weil er besser verarbeitet war und ich beim Kopftuning nicht so viel nacharbeiten musste. Der Bolzen ist ins Pleuelauge eingeschrumpft, den kriegst du nicht so ohne weiteres raus. Pleuel und Kolben müssen da erwärmt werden. Ich hab das machen lassen, das ist so ein Part, da fummel ich nicht selbst dran rum... Normal brauchst dus nicht, kannst du aber machen lassen. Wenn da was auszuwuchten war, sollte der Motor hinterher ne Spur ruhiger laufen. Unbedingt wichtig ist das aber nicht. Ich habs nur machen lassen, weil halt alles schonmal draussen war, überholt wurde und ich alles richtig machen wollte. Das kannst du fast nur über andere Vergaserdüsen beeinflussen. Da es die aber nicht zu kaufen gibt, wirst du da die originalen etwas aufbohren müssen. Die sitzen in der Schwimmerkammer ganz unten am Boden. Kommt man über die abschraubbare Seitenwand an der rechten Seite des Vergasers ran (wenn man vorm Auto steht). Ich kann zu Hause mal nachgucken, wieviel ich da aufgeweitet hab, hab ja meinen alten Vergaser noch. Ist aber eher ne Gefühlssache, ich würd da nicht übertreiben - bei mir ist es fast ein bissel zu viel geworden. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 09.01.2006 Beiträge: 114 | zitieren Ok, jetzt ist einiges klarer! Das mit dem ventilhub hast du ja gar nicht im Tut erwaehnt, und das aufbohren der vergasernadel auch nicht... Also theoretisch waere die Beste loesung eigentlich den EG3kopf zu nehmen mit EJ2 nockenwelle. Ventile koennen ebenfalls vom EG3 bleiben. Nur bei den Ventilfedern bin ich mir unsicher! Auf dem Bild sah man ja dass die EJ2 federn etwas hoeher waren als die EG3 federn. Aber ich denke mal wenn man die ej2 federn erstmal auf die einbauhoehe gebracht hat, haben die doch eine hoehere eigenspannung, oder nicht! hab sie ja nicht in der hand gehabt, aber so stelle ich mir das vor. Deswegen meine ich dass die ej2 federn eigentlich straffer sein muessten! Sag mir bitte dazu was. Und an den Vergaser trau ich mich momentan auch nicht ran, dazu weis ich noch nicht genug... und ich wuesste atm auch nicht wo ich die kolben+pleuel einschicken koennte um die pleuel auszutauschen! Ist doch nicht so "einfach" wie ich dachte! mal von der ganzen schrauberei abgesehen... edit: Achja, und was ich vergessen hab zu fragen: Wie die Lambdasonde beim Vergaser die Benzinmenge abregelt? Ich stelle mir das vllt. mit einem stellmotor vor!? der dann irgend eine unterdruckdose beeinflusst? kp ![]() mfg C_C |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Daniel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 1,5i basic Anmeldedatum: 18.01.2005 Beiträge: 1596 Wohnort: Am Rand der Scheibe | zitieren Wenn du die alte Benzinpumpe als Verteiler für die Rücklaufleitung nehmen willst, kannst du den Kopf vom EG3 nehmen, ansonsten wäre es relativ wurscht. Die mech. BePu kannst du jedenfalls nicht mehr verwenden, wenn du die 1,5er NW nimmst. Ich kann dir zu den Ventilfedern keine genauen Werte geben - aber die Ventile vom 1,5er bekommst du per Hand ein Stück geöffnet, die vom EG3 kaum. Die Federn sind einfach wesentlich steifer. Wobei die 1,5er Federn ausreichen, solange man es mit der Drehzahl nicht übertreibt. 7000 UPM sind auch damit ohne weiteres möglich, denke ich. Wegen der Pleuel - da gehst du zu einem Motorinstandsetzer, das sollte eigentlich jeder können. Ansonsten Armin von afh-tuning.de fragen und Preis machen lassen. Die Lamdaregelung funzt ganz einfach: Der Vergaser überfettet das Gemisch immer etwas. Das richtige Gemisch für den Kat wird über das EACV hergestellt. Das hat beim Vergaser keine Leerlaufregelaufgabe wie beim Einspritzer, sondern regelt das Gemisch. Von daher ist es nicht so tragisch, wenn der Vergaser nicht 100 pro eigestellt ist, solange er immer überfettet. Einstellen tust du den nur, indem du die Düsen etwas grösser aufweitest, mit ner Reibahle etwa oder einem kleinen Diamantbohrer fürn Dremel (aber per Hand benutzen). Ne Düsennadel gibbet da nicht. |
▲ | pn |
Grand Master Anmeldedatum: 03.08.2005 Beiträge: 16866 Wohnort: Mandschouku | zitieren ich hab 6 sek auf 100 gestoppt. das will ich auch im eg3. was kostet der spaß insgesamt so ca...? |
▲ | pn email |
Elite ![]() Name: Daniel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 1,5i basic Anmeldedatum: 18.01.2005 Beiträge: 1596 Wohnort: Am Rand der Scheibe | zitieren Meinst du auf den Videos? Ich guck da eher was um die 9 sek raus. Ist allerdings nicht mehr aktuell, weils mittlerweile 125 PS mit Einspritzung sind. Müsste ich beizeiten nochmal ein Video machen, würd mich selbst mal interessieren. Wenn ich nur nicht so faul wäre... ![]() Kosten, oje - hab da nie sooo genau Buch geführt. Ich schätze mit allem Material und viiieel Eigenleistung sind es an die 2000 Euro. Kann man nicht so pauschalisieren, ist halt je nachem was man macht und wie genau. Hab halt ne Instandsetzung mit neuen Lagen, Dichtungen usw. mit drin.Den Kopf hab ich selbst bearbeitet, das würde auch nochmal gut kosten, wenn mans machen lässt. Die beiden Grundmotoren für den Umbau sind jedenfalls billig zu kriegen, die schmeisst man dir hinterher. Der1,3er kam 50 € und der 1,5er 100 €. Wenn das Ding nicht ewig halten muss, kann man da auch einiges sparen beim Umbau... |
▲ | pn |
Grand Master Anmeldedatum: 03.08.2005 Beiträge: 16866 Wohnort: Mandschouku | zitieren danke für die info bei der zeit hab ich mich verguckt |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "[Civic EG3] Hubraumerweiterung 1,3 auf 1,5 Liter" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
d16 hubraumerweiterung hallo,
hab mir einen d16z6 zugelegt soll übern winter komplett auf turbo gebaut werden,wollt eigentlich auch gleich schmiedekolben rein ballern da dacht ich mir man könnte das ding doch gleich aufbohren,meine frage is hat das jemand schonmal gemacht... Seite 2 [Performance]von Fausti | 16 558 | 11.07.2011, 21:14 ![]() Fausti | |
![]() Welche Leistung die Motoren haben werden, wurde nicht genannt.
Mit dem 1.6 Liter Diesel aus dem CR-V wären das 160 PS. Da der HRV sicher leichter ist als der CRV wäre das in jedem Fall genug... Seite 2 [HR-V]von mgutt | 16 2.718 | 14.04.2021, 09:24 ![]() SaschaOF | |
D14A3 Kurbelwellenumbau / Hubraumerweiterung Hallo,
wollte mal fragen ob schonmal jemand ne Kurbelwelle mit Pleuele und Kolben vom EK3 in einen EJ9 Motor eingebaut hat?
Vielleicht kann mir jemand sagen ob die Hauptlager die selben... [Civic 96-00]von CRX-432 | 0 355 | 12.10.2011, 16:00 ![]() CRX-432 | |
Was braucht man für eine Hubraumerweiterung? kolben und kurbelwelle ist klar aber sonst noch was?
wo bekommt man das für einen EE8 her?
und was ist das maximum was man aus einem 1600er... Seite 2 [Performance]von moooscht | 18 3.558 | 08.02.2007, 18:06 ![]() defrezzer | |
![]() habe noch nie was drüber gelesen ist das den so wie beim b18 oder wie kann ich mir das vorstellen weil die kits gibt es für wenig geld im vergleich zu anderen tuning sachen aber dafür ist der einbau ja schwer
und die haben auch nicht geschrieben wie... Seite 2 [Performance]von steve514u | 10 1.194 | 29.01.2007, 14:08 ![]() steve514u | |
civic EG8 wie viel liter tank? hi leute ich weiß ich brauche immer nur hilfe :cry:
kann mir jemand sagen wie viel liter tank ein civic LSi 1.5 (66KW) EG8/855 hat? :P
ich glaube 35 bin mir aber nicht sicher :(
bitte um hilfe danke schön:)
mfg Lucky... Seite 2 [Civic 92-95]von Luckymaniac | 12 1.548 | 06.08.2005, 14:48 ![]() Luckymaniac | |
![]() Hallo
ich fahren einen 1.2 Liter 3 zylinder und um ein bissschen mehr power rauszuholen wurde mir empfohlen ich solle doch eine Turbonachrüstung machen
aber ich sehe das bei solch einem kleinen Motor etwas skeptisch.
Was sagt ihr würdet ihr... Seite 2 [Turbo]von Mr73730 | 15 3.154 | 01.02.2011, 20:46 ![]() mgutt | |
FR-V 1,7 Liter - ein Fazit Hallo zusammen,
ich fahre den FR-V mit 1,7 Liter Motor jetzt seit März und wollte mal ein Fazit ziehen.
Der Wagen passt! Wir sind eine 6-köfige Familie und dafür ist das Sitzkonzept genial. Der einzige Konkurennt, Fiat Maultipla, konnte vom Aussehen... [FR-V]von rfgumby | 1 865 | 19.05.2006, 20:08 ![]() Do27 | |
Motor 2,2 Liter Hallo.
Bin neu hier im Forum.
Bin dabei einen Honda Accord Motor 2,2 Liter Bj.96 160 Ps in einen Autocrossbuggy mit VW Bus Getriebe einzubauen.Dazu einige Fragen.
Ist der Motorblock Vom Accord 2,2 mit dem von Prelude Vtec 2,2 gleich,Hat jemand eine... [Allgemein]von flauschi | 0 206 | 26.02.2010, 15:02 ![]() flauschi | |
EG3 umbauen auf 2,0 Liter Hi Leute,
ich fahre zurzeit nen eg3 mit 1,3l 75PS und habe den drang den motor durch nen 2 Liter auszutauschen und da kommen mir die ganzen fragen:
Welcher motor aus welchem auto?
was brauche ich alles um das zu verwirklichen?
währe wirklich... Seite 2 [Civic 92-95]von salamanda83 | 17 1.046 | 03.12.2008, 21:34 ![]() Bomberpilot |