» Vibrationen a la TDI bei Standgas beim Diesel normal ?

Perfekter Schaltpunkt beim N22A1 (Diesel) CN/CM?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenFacelift oder nicht CG8???
<12
4567>
AutorNachricht
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer 2.2 i.CDTI (CN2)
Anmeldedatum: 17.11.2005
Beiträge: 828
13.01.2008, 09:35
zitieren

hbacc
funztnet
pukfe1Der Accord Diesel verfügt in Europa nicht über die klassische elektrische Zuheizung. Beim Accord geschieht die Heizungsunterstützung über den Klimakompressor.

das stimmt zwar, hat aber mit den vibrationen nix zu tun. da mein zuheizer jetzt immernoch funktioniert und vor den vibrationen auch schon ;)

Die Erklärung von pufke1 mit dem Zuheizer klingt mir trotzdem am vernünftigsten, wenn der Motor nicht einen richtigen Schaden hat.

Immerhin haben wir jetzt Winter und die Klimaumkehr reagiert auf ganz bestimmte Temperaturen. Ich habe bei meinem CN1 auch gelegentlich so ein plötzliches "rauher laufen", das dann genauso plötzlich wieder weg ist. Auch beim Fahren mit sehr niedriger Drehzahl.

Motorschäden, die immer wieder weggehen, sind doch wohl eher selten. Dann schon eher die Motorsteuerung - und da kommt eine ganze Menge an Einflußfaktoren zusammen.

dann reden wir von zwei paar schuhen. wann der kompressor angeht hört man ja deutlich, und merkts vor allem bergab mit motorbremse. das macht mein cn2 aber schon seit dem ersten tag und das kenne ich. dass unruhige laufen/vibrieren von dem ich rede ist unabhängig vom kompressor gewesen. war also wenn kompressor an war UND aus war!


pn email
Junior 
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CU1 executive cobalt blue pearl
Anmeldedatum: 20.11.2005
Beiträge: 65
Wohnort: Berlin
13.01.2008, 17:35
zitieren

funztnetdann reden wir von zwei paar schuhen. wann der kompressor angeht hört man ja deutlich, und merkts vor allem bergab mit motorbremse. das macht mein cn2 aber schon seit dem ersten tag und das kenne ich. dass unruhige laufen/vibrieren von dem ich rede ist unabhängig vom kompressor gewesen. war also wenn kompressor an war UND aus war!

Mag sein, daß es an meinem Hörschaden liegt und ich zwar die leichten Vibrationen fühle aber den Kompressor nicht höre. 8)


pn
Trainee 
Name: Herbert
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CN1, grau, Diesel, Bj. 6/2004, 95.000km
Anmeldedatum: 04.12.2007
Beiträge: 32
Wohnort: Nähe Wien
14.01.2008, 11:08
zitieren

Hi!

Nach nun einer Woche Nutzung kann ich und meine bessere Hälfte die Eigenheiten des Accords nun schon besser einschätzen. Laut meiner besseren Hälfte sind ihr die Vibrationen nicht unangenehm, eher als kleine leichte Massage im Rücken für zwischendurch - :roll: !
Differenzierter betrachtet muß ich nun feststellen, dass ich das Einschalten des Kompressors im Stand durch ein leichtes Klacken im Motorraum wahrnehme. Die Intensität der Vibrationen verändert sich dadurch nicht, das steht fest.
Die Feststellung meiner besseren Hälfte bestätigt, dass die Vibrationen existent aber jetzt nicht so intensiv wären, als dass der Motor in den nächsten Minuten sämtliche Einzelteile verlieren würde.
Erst in Fahrt schnurrt er fast wie ein kleiner Sechzylinder. ;)
Dieser Umstand lässt vermuten, dass ja eigentlich alles in Ordnung sein sollte. Sonst sind ja keinerlei Geräusche zu hören.
Mir bleibt momentan nix anderes übrig, als die Vibrationen in den Bereich Serienstreuung einzugliedern. Leider! :(
Gruß


pn
Veteran 
Name: Frank
Fahrzeug: CN2 royal blue pearl, Leder schwarz mit Navi
Anmeldedatum: 24.05.2005
Beiträge: 643
Wohnort: 63877 Sailauf
14.01.2008, 20:48
zitieren

Also das Zuschalten des Kompressors vernimmt man sehr deutlich. Ändert aber nichts am Motorlauf, (wird ja auch sofort nachgeregelt). Ist auch absolut normal für den Accord.

Gewöhn Dich erstmal an den Wagen. Jedes Fahrzeug hat seine Eigenheiten. Ich für meinen Teil bin mit dem Diesel absolut zufrieden!

Gruß

Frank


pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
15.01.2008, 13:01
zitieren

ich kann das aber bestätigen (Geräuschkulisse bei Standgas). es wird lauter so alsob irgenwelche plastikteile unterm armaturenbrett leicht in resonanz kämen und mitschwingen.

pn email
Trainee 
Name: Herbert
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CN1, grau, Diesel, Bj. 6/2004, 95.000km
Anmeldedatum: 04.12.2007
Beiträge: 32
Wohnort: Nähe Wien
15.01.2008, 18:31
zitieren

Hi!
Bitte um Hilfe!
Passt jetzt vielleicht nicht ganz her, aber zwei Fragen an die Techniker unter euch.
Hab einen Hasen geschnupft, Stoßstange kaputt, Versicherungsangelegenheit. Hat jemand von euch die alte Stoßstange samt Grill gegen die Facelift-Stoßstange getauscht. Wär finanztechnisch laut Hondahändler egal.
Zweitens möcht ich die Mittelkonsole bis zum Sonnensensor rauf demontieren. Gibts irgendwo eine Anleitung, damit ich nicht alle Befestigungen auf einmal töte?
Danke schon mal im Voraus!!
Gruß
Berti


pn
Junior 
Fahrzeug: CN2
Anmeldedatum: 14.08.2007
Beiträge: 92
Wohnort: LE
16.01.2008, 14:27
zitieren

Also die Geräuschkulisse vom Acci Diesel ist eigentlich mit der eines TDI nich so richtig zu vergleichen, da die TDIs nageln wie verrückt, dafür haben sie (oder man hört se nich) kaum nebengeräusche, mein Acci nagelt (je nach sprit und aussentemperatur) wenn er kalt iss ein bischen (aber weniger als ein tdi, wenner warm iss), dafür höre ich die an den Keilriemen angeschlossenen aggregate doch sehr deutlich scherbeln (servopumpe, etc.) was nich unbedingt schöner iss, denn dadurch klingt der motor sehr mechanisch. das scherbeln geht so weit, dass ich es sogar im innenraum wahrnehmen kann (im Standgas), beim Fahrbetrieb ist der motor aber erste sahne, man hört dann nur noch schurren und surren ;-)). vibrieren tut eigentlich auch nichts, zumindest solang der ölstand ok iss, wenn der im unteren drittel rumdümpelt, wird der motor erstens lauter und zweitens vibriert er mehr, am besten isses, wenn der ölstand ca 2/3 voll iss, da ist der motor am ruhigsten. Ich war wegen meiner scherbelgeräusche (klingt ein bisschen wie ein alter LKW) sogar schon beim freundlichen, aberder sachte nur: alles TIP-TOP, klingt völlig normal. Mein km-stand iss übrigens 93000, 10000 davon bin ich gefahren und hab nen reichlichen halben liter 0w30 nachgekippt.

pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
16.01.2008, 16:28
zitieren

ja, dieses sirren ist schon gewöhnungsbedürftig. irgendwie scheint die akkustische abstimmung der fahrgastzelle beim accord nicht so gelungen. das fahrwerk ist ja auch sehr gut im innern zu hören. ich hatte vor einigen wochen den V40 vom vater meiner Freundin. der klingt im Innern dumpf und unaufdringlich, außen nagelt er wie ein traktor. ich denke, da ist halt eine andere dämmung drin. auch die fahrwerksgeräusche kamen weniger hell durch.

pn email
Junior 
Fahrzeug: CN2
Anmeldedatum: 14.08.2007
Beiträge: 92
Wohnort: LE
17.01.2008, 08:10
zitieren

...man wenn ich eure Verbräuche sehe, da denk ich immer, ich bin der megaheizer, habs nämlich noch nur einmal geschaftt, die kiste unter 7l zu bewegen (6,7), sonnst brauch ich immer 7-7,5l,egal wie, egal wo, egal wie schnell (ab 160 gehts bissl hoch)

pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
17.01.2008, 08:19
zitieren

unter 30000 auf der uhr geht es mit dem verbrauch immer weiter nach ujnten oder du hast do eon gotsche-mobil bekommen. klar, 160 fahre ich nur in ausnahmesituationen (die bab ist meistens zu voll dafür, oder man ist ständig am beschleunigen und dann gleich wieder am bremsen. da sollte man sich mal den spass machen und die zeitersparnis beim stop-and-go gegenüber dem mitschwimmen mit 120 zu messen. ich glaube, da kommt auf strecken unter 100 km nicht übermäßig viel raus.

p.s. mein verbrauch ist im moment auf winterschlappen so um die 5,8-5,9 l/100 km (durch Tanken ermittelt, nicht durch den BC, der zeigt 0,2 zu wenig an)


pn email
Gast 
21.01.2008, 11:53
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Vibrationen a la TDI bei Standgas beim Diesel normal ?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
4567>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Vibrationen beim beschleunigen?!
Hallo, nach langer Abwesenheit möchte ich mir wieder einen Honda zulegen. Bei der Probefahrt mit dem S2000 stellte ich sofort fest das etwas nicht stimmt. Beim Beschleunigen vibriert der Wagen. So als ob man über Kopfsteinpflaster fährt. Ein Gespräch mit...
[S2000]von Monrace
7
940
25.02.2016, 22:56
phobos
Vibrationen beim Auskuppeln ?!?
Hi zusammen, Modell: Civic Sport 2005 EP2 Kilometerstand: 65000 KM Dieses Problem das ich hier jetzt Schildern werde habe ich schon lange und weiß einfach nicht was es sein könnte. Und zwar habe ich wenn ich Auskupple starke Vibrationen die...
[Civic 01-05]von Starfox
5
498
14.10.2010, 22:35
MysticMagican
 vibrationen beim beschleunigen
Servus Leute hab leider über die suchfunktion nichts passendes gefunden. Zu meinem Problem: Mir ist meine achsmanschette gerissen an der linken antriebswelle radseitig, welche ich natürlich durch eine neue ersetzt habe ;) Jetzt habe ich seit...
Seite 2 [Del Sol]von skull2k5
13
1.102
25.07.2011, 14:10
Magicxraydriver
Honda CRX EE8 vibrationen beim gasgeben ???
Hallo CRX freunde mein crx gibt seit zwei tagen im Innenraum hörbare Vibrationen von sich. Ich hoffe es ist nichts schlimmes, denke evt. antriebswelle oder sowas, weiß nicht genau. Dachte schon ich bild mir das ein, wenn ich ihn starte fährt er sich...
[CRX]von citrus
3
388
04.11.2010, 20:15
InPaniC
starke vibrationen beim bremsen
hallo an alle,ich brauche hilfe.ich fahr einen 96'er accord cd7.beim bremsen hab ich starke vibrationen auf der vorderachse,bremsen sind kpl.neu.das problem stellt sich nur bei hohen geschwindigkeiten und wenn alles warm gefahren ist.bremswirkung ist...
[Accord 02-08]von o.weiss
9
1.202
03.05.2006, 18:40
blue devel
 cd 7 springt beim beschleunigen / starke vibrationen
passt das kurze stück ( mit den beiden gelenken ) vonner langen atw ( also links ) von einem f22b2 auf f22b5. der vorbesitzer hat eine andere verbaut ( beim f22b5 ) und die ist an der tripodegelenkseite zu klein und hat radiales spiel. dadurch kommt...
Seite 2, 3, 4, 5 [Accord 93-97]von MINIMALROCKER
41
2.111
28.08.2011, 22:50
Frauenautofahrer
Vibrationen beim Fahren wenn es Kühler ist
Hallo, seit kurzem habe ich ein Problem bei meinem CM2. Sobald es kalt ist und ich losfahre und auf der Landstraße unterwegs bin also zw 70 und 100 Kmh habe ich Vibrationen, an der VA würde ich sagen. sie sind im ganzen Auto zu Spüren wie auch am...
[Accord 02-08]von roadrunner_r
2
141
25.03.2014, 19:11
roadrunner_r
Normal beim EG4?
Abend alle zusammen :) wollte mal nachfragen ob das Normal ist das mein EG4 soviel Öl am fressen ist :D und weiss einer vielleicht wie man das beheben kann? Schöne...
Seite 2 [Civic 92-95]von Rota_eg4
11
290
22.09.2010, 19:25
sunny-EG4
Standgas beim Bremsen
Wenn ich die Bremse durchdrücke, und der Wagen läuft im Standgas, steigt mein Standgas, daraufhin die Bremse loslasse, sinkt die Drehzahl ab bis auf fast weniger als 500U/min, in wie fern darf das sein, oder aber ist das...
[Del Sol]von Bluechecka
3
287
06.02.2009, 13:35
civic26
Standgas problem beim EE8
Und zwar hab ich eine B16a2 ASB verbaut und nach dem starten ging die Leerlaufdrehzahl auf über 3000 u/min und das Steuergerät zeigt Fehlercode nummer 5 (blinkte 5 mal) an???? Ich hab eigentlich alles richtig eingebaut ????!!!!!! :( Hab schon...
Seite 2 [CRX]von takeiteasy
15
547
20.07.2008, 17:41
takeiteasy
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |