» Spritsparen - so gehts

[ICE]  Einbau Entstörkondensator für die LichtmaschineNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen[Civic 92-95 Interieur] Startknopf wie beim S2000
<1234
67>
AutorNachricht
Elite 

Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Toyota Supra RZ J-Spec - 14,5psi Boost
Anmeldedatum: 04.06.2008
Beiträge: 1223
Wohnort: Duisburg
28.08.2008, 14:34
zitieren

Ja mag sein, aber es ist doch ein indikator denn ich denke wenn der 6,5l anzeigt verbrauch ich weniger als würde er 7l anzeigen, stimmt doch, obs dann in wirklichkeit 7l sind spielt doch keine rolle um zu testen ob man weniger vebrraucht

pn
Premium-Member 

Name: Joshua
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ9
Anmeldedatum: 31.03.2008
Beiträge: 2029
Wohnort: Eisenach / Thüringen
28.08.2008, 14:46
zitieren

Hallo, cooler treat.
Die meisten sachen kenne ich schon.
Bin im besten fall bei 6,0-6,5 Litern auf 100/km mit meinem CIVIC EJ9 90PS
was verbraucht ihr minimal mit dem Model???


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
28.08.2008, 18:19
zitieren

GraveDiggerSobald du kuppelst geht die Schubabschaltung nicht mehr. Also bei Autos mit Schubabschaltung einfach vom Gas gehen, bei Autos ohne dürfte es egal sein ob man auskuppelt oder nicht.

Achso wenn die Schubabschaltung aktiv ist wird gar kein Sprit eingespritzt, dürfte aber auch logisch sein. ;)

Wenn man vom GAS geht und auskuppelt läuft der Motor wie gesagt wurde im Standgas und damit er nicht ausgeht, muss er Sprit verbrauchen. Aber Standgas verbraucht eben auch Sprit. Dagegen hilft wie gesagt nur Gang drin lassen und rollen lassen. Tourt der Wagen ab, verbraucht man 0, muss man wieder beschleunigen eben normal.

Viele verstehen das erst, wenn sie einen Wagen mit Boardcomputer haben, der einen Direktverbrauch anzeigt und nicht nur den Durchschnitt.

Es ist übrigens bei allen Autos so, egal ob Benzin oder Diesel. Kleener hat da was gesagt, was ich nicht bestätigen kann. Auch aktuelle Diesel machen es identisch wie die Benziner (vor kurzem noch im neuen Golf Diesel von Che getestet ;) ).

Gruß


pn email
Senior 

Fahrzeug: Del Sol Vti
Anmeldedatum: 20.04.2007
Beiträge: 268
Wohnort: Unna
04.09.2008, 14:04
zitieren

Guter Thread für alle viel-Verbraucher ;)
Ich fahre schon lange wie du es beschrieben hast.

Alledings muss ich dich etwas verbessern. :)
  1. Auch ein Diesel hat Schubabschaltung.
  2. Die Schubabschaltung gilt nur bis zu einer gewissen Drehzahl d.h. das es nicht immer sinvoll ist sich im 5 gang Rollen zu lassen.
    Bei einem Benziner geht die Schubabschaltung bis Oberhalb ~ 1400 u/min.
    Bei einem Diesel bis Oberhalb ~ 900 u/min.
Sprich: Da man zb beim "an die rote Ampel rollen" bremsen muss, sinkt die Drehzahl unter die Grenze der Schubabschaltung.
Besser: 2 Gang einlegen
Folge: Wieder kein Verbrauch & der Motor bremst stark ab (Bremsen werden zusätzlich geschont)

Wer es nciht glaubt der kann das gern testen 2ter Gang auf 2000 u/min beschleunigen und gas weg nehmen, und ganz stark aufs "Popometer" :D achten, man merkt wenn das Benzin wieder eingespritzt wird.
Besonders gut spürt man es bei kaltem Motor, da setzt das Wieder- Einspritzen allerdings noch eher ein.


Mfg Shin

EDIT: Sorry hab den letzen post nicht gelesen (wegen Diesel)

Shin


 1x  bearbeitet
pn
Veteran 

Name: Chris
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EJ9
Anmeldedatum: 15.06.2006
Beiträge: 535
Wohnort: Leipzig
04.09.2008, 14:55
zitieren

wie funktioniert die motorbremse? kann mir das mal einer erklären? damit ich mir mal ein bild machen kann. wie sieht es dabei aus mit verschleiß? benutze die selten weil hab mal gehört man solls net so oft machen.

pn
Senior 

Fahrzeug: Del Sol Vti
Anmeldedatum: 20.04.2007
Beiträge: 268
Wohnort: Unna
04.09.2008, 16:56
zitieren

Wenn du einen Gang eingelegt hast und vom Gas gehst, dann wird die elektr. Schubabschaltung eingeschaltet.
Dadurch wird die Einspritzung völlig eingestellt.
Fällt die Drehzahl unter ca 1400 (Benziner) 900 (Diesel) wird wieder eingespritzt.
Der Motor wird währen der Schubabschaltung durch die Schwungmasse des Autos angetrieben.
Während der Schubabschaltung wird kein Sprit verbraucht.
Außerdem werden die Bremsen geschont.


Nachtrag zu meinem Post oben:

Somit muss immer die Drehzhal im Auge behalten werden.
Wenn sie die Grenze unterschreiten sollte, einfach einen niedrigeren Gang einlegen. Je nach Situation wie stark gebremst werden soll/will, sollte man sich dann eben für den 4ten, 3ten oder 2ten gang entscheiden.
Und wenn der 2te dann auch schon unter die Grenze zu fallen droht, dann doch auskuppeln. Da dann mit Standgas doch weniger verbraucht wird als zb mit Gang bei 1300 u/min.


Mfg Shin


 1x  bearbeitet
pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
04.09.2008, 17:19
zitieren

@ Commando-LESüd
Die Motorbremse ist im eigentlichen Sinne keine "Bremse". Dadurch, dass beim Rollen lassen die Räder den Motor antreiben und der eine gewisse Bewegungsmasse aufweißt, wird man einfach langsamer. Dadurch sagt man "Motorbremse".

Die Motorbremse nutzt Du ständig. Sobald Du vom Gas gehst, treiben die Räder den Motor an und die Spritzufuhr ist aus. Wenn das problematisch wäre, so würde jedes Auto täglich einen Verschleißschaden davontragen.

Die "Motorbremse" kann man sich leicht erklären:

Wenn man Gas gibt:
Der Motor treibt das Getriebe an und das Getriebe treibt die Antriebswellen an, die ihres Zeichens die Räder antreiben.

Bleibt der Gang drin und der Motor tourt ab (=Motorbremse):
Die Räder treiben die Antriebswellen an, die das Getriebe und das wiederrum den Motor

Gang raus:
Der Motor läuft im Standgas, die Verbindung zwischen Motor und Getriebe fehlt, so dass das Getriebe und die Antriebswellen von den Rädern angetrieben werden, während der Motor mit einer niedrigen Drehzahl arbeitet und Sprit vebraucht

Wie Du siehst arbeiten alle Komponenten ständig. Selbst wenn der Gang draußen ist, dreht das Getriebe lustig weiter, während der Motor weiter im Standgas arbeitet.

Das einzige Argument für einen höheren Verschleiß kann sein, dass der Motor im Standgas geringere Umdrehungen aufweißt, als wenn er gerade abtourt. Nur wenn das ein Problem wäre, so würde der Motor ja ständig verschleißen, wenn er nicht im Standgas dreht.

@ Shin
Woher nimmst Du die Info mit der Drehzahl? Eine drehzahlabhängige Einspritzung ist mir nicht bekannt. Meiner Meinung nach ist es einfach die individuelle Standgasdrehzahl des Fahrzeuges unter die kein Motor geht. In dem Fall merkt man ja, dass der Motor selbst wieder antreibt. Wobei das dann aber nicht 1300, sondern eher 800 u/min sind. Eben die jeweilige Standgasdrehzahl. Nur so niedrig dreht keiner seinen Motor. Sobald man Gas gibt, würde der Wagen ja ruckeln.


pn email
Senior 

Fahrzeug: Del Sol Vti
Anmeldedatum: 20.04.2007
Beiträge: 268
Wohnort: Unna
04.09.2008, 17:34
zitieren

Ich habe das irgendwann mal im Adac gelesen oder auf deren Homepage, weiß nicht mehr.
Aber probier es doch einfach mal aus.
Im 2ten auf zb 2000 u/min beschleunigen, Gas los lassen und abwarten.
Man merkt es wenn wieder eingespritzt wird.
Ich habe das mit meinem EJ9 getestet, mit dem Carina meiner Eltern und mit dem Twingo meiner Freundin.
Es war um die 1400 u/min.
Und mein Standgas liegt sicher nicht so hoch.

Gruß Shin

EDIT: Das einzige was ich momentan finde ist von Wiki:

[...]Schubabschaltung [Bearbeiten]

Fast alle Kraftfahrzeuge haben eine so genannte Schubabschaltung. Wenn kein Gas gegeben wird, unterbindet sie die Kraftstoffzufuhr solange, bis eine gewisse Motordrehzahl unterschritten wird[..]


Aber probier es doch einfach mal aus.

Gruß


pn
Elite 

Name: Steff
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9@B16A, CRX AS, CBR600f, BMW F11, Viano W639
Anmeldedatum: 16.04.2007
Beiträge: 1050
Wohnort: Berlin


Meine eBay-Auktionen:
05.09.2008, 06:54
zitieren

Shin hat da soweit recht. Meine Regeldrehzahl, zum Bleistift, liegt bei ca. 1250-1300 RPM.
Der Sinn jedoch erschließt sich mir auch nicht.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 01.04.2006
Beiträge: 45678
05.09.2008, 08:10
zitieren

Ich hab letztens nen Verbrauch von 5,6l geschafft! Für ein 15 Jahre altes Auto mit 90PS ist das nicht schlecht find ich!

pn
Gast 
10.09.2008, 22:30
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Spritsparen - so gehts" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1234
67>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Spritsparen???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=33597&item=7984711433&rd=1 Was um Himmels Willen ist das, wie funktioniert das und bringt das überhaupt was :?: Fragen über...
[Civic 96-00]von liene
7
645
04.07.2005, 21:10
Bummer
Hat jemand Erfahrung mit Magnetgeräten zun Spritsparen?
Hi all, schaut mal bitte hier: http://cgi.ebay.de/20-SPRIT-SPAREN-HONDA-JAZZ-CIVIC-ACCORD-FR-V-CR-V_W0QQitemZ250141250331QQihZ015QQcategoryZ33597QQrdZ1QQcmdZViewItem Was haltet Ihr davon? Ich fahre im Monat min. 2000 Km und da lohnt jeder halbe...
[FR-V]von Buntfalke1965
6
1.471
13.07.2007, 16:59
Buntfalke1965
Bergab Gang raus = Spritsparen ?
Hallo, auf manchen Strecken habe ich die Möglichkeit ungehindert über ca. 5 km meinen Wagen bergab rollen lassen zu können bis es dann wieder leicht bergauf geht. Habe nun mal gelesen dass ich dabei aber eher mehr Sprit verbrauche als wenn ich den 5-Gang...
Seite 2, 3 [Civic 96-00]von Adon H
20
848
09.08.2017, 21:13
Limo
Civic stellt Weltrekord im Spritsparen auf
http://www.autobild.de/artikel/honda-civic-tourer-guinness-weltrekord-5853123.html Mit neun Tankstopps schaffte ein Honda Civic Tourer 13.498 Kilometer. Die Quittung: 2,82 Liter Durchschnittsverbrauch - und ein Guinness-Weltrekord....
[Civic 2012-2016]von mgutt
3
662
18.10.2015, 08:38
Civicdream
Hondas Ziel: In 3 Jahren führend beim Spritsparen
Honda hat offenbar ihren Ingenieuren ordentlich Feuer unterm Hintern gemacht, und sich nun zum Ziel gesetzt, innerhalb von 3 Jahren in allen Fehrzeugsegmenten die effizientesten Motoren zu bauen. Der führende Begriff, mit dem Honda...
[Allgemein]von naxxxel
1
216
06.12.2011, 14:27
Woll-E
Inti MSD an EE9, wie gehts?
moin ich hab noch ein edelstahl msd von nem teg da, den ich am ee montiern will hat das einer schon hintersich? wie groß sind die umbaumasnahmen, nur ein stück rausschneiden oder passen die bögen und halterungen auch nich? flansch zum...
[Civic bis 91]von civic4live
0
170
14.12.2008, 19:07
civic4live
Jetzt gehts los
hey Leute Also folgendes. Habe mir einen ej9 gekauft und würde sehr gerne das auto tunen habe aber leider nicht viel ahnung davon deswegen werde ich auch oft auf eure hilfe angewiesen sein habe ein paar leute die mir helfen werden aber fragen hier im...
Seite 2 [Civic 96-00]von Mica
18
919
28.01.2008, 17:57
PascalEJ6
 Und jetzt gehts los!
Hallo Ihr Alle! Ab heute dem 29. August 2004 eröffnet das MaXReV Forum seine Pforten und Ihr seid: Herzlich Willkommen! Ich wünsche Euch viel Spaß hier und alles Gute. cu...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7 [Offtopic]von mgutt
60
5.314
10.01.2008, 11:01
Kolbenring
so gehts richtig
achtet mal darauf wie nah die an der wand fahren und das nur bei einer überungs...
[Offtopic]von rojo
3
464
10.05.2007, 10:37
Darkman72
EC8 Motor gehts aus
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem geliebten EC8. Und zwar, wenn ich beispielsweise an eine Ampel herankomme; bremsen, kuppeln, Gang raus; dreht der Motor plötzlich so langsam, dass er ausgeht. Wenn er noch kalt ist, ist es schlimmer als bei...
[Civic bis 91]von BruceGi
4
166
12.02.2013, 21:01
lak33
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |