Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer CM1 exe Anmeldedatum: 11.10.2009 Beiträge: 1549 Wohnort: Wittstock | zitieren Hallo ersmal zu mein anliegen ich und ein kummpel haben sein civic automatik auf schalter umgebaut! alles soweit gut gelaufen funktioniert auch alles! so jetzt zeigt die ecu nen fehler an nämlich Fehlercode 19 (Lock up control solenoid (auto trans only)---- Deutsch:_A/T-Überbrückungssteuermagnetventil A/B (A/T) in der suche nichts gefunden! das sind ja die beiden Magnetventile vom Automatikgetriebe aber das schaltgeriebe solches nicht hat sind logischerweise 2 kabel frei! kann ich diese irgendwie umgehen oder der ECU was vorgaukeln? hab an widerstände gedacht? im Werkstatthandbuch steht das diese magnetventile 14,1-15,5 ohm haben solten! in einigen Forum's (.com) habe ich gelesen das mann was an der Ecu umlöten kann um diesen code zu umgehen aber dadrauf wurde nicht weiter eingegangen! bin nicht so der Elektrikfreak... ![]() ![]() ![]() Unbenannt 2.bmp - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52421 Wohnort: Lohmar | zitieren Ich habe das gefunden: http://www.maxrev.de/ek3-automatik-ecu-in-schalter-verwenden-moeglich-t144229.htm#2380127 Damit bin ich dann über Google hier drauf gekommen: http://www.honda-tech.com/showthread.php?t=1275452 Ansonsten such mal in Google nach "rp13 rp14" und die Nummer Deines Steuergeräts. So solltest Du auf die Lösung kommen. Oder Du kaufst gleich die Schalter-ECU. So teuer sind die ja nicht mehr. |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer CM1 exe Anmeldedatum: 11.10.2009 Beiträge: 1549 Wohnort: Wittstock | zitieren draum geht es nicht die sache ist schon gelöst! er fährt ja auch einwandfrei! nur eben der fehlercode 19 wird angezeigt das sind irgendwelche magnetventile aufm Automatikgetriebe die ja am schalter nicht vorhanden sind! die ich ja so net brauch... oder hab i jetzt was falsch verstaden.. ![]() oder wird das problem damit auch behoben...? schalter ecu ... brauch ich ja auch wieder nen kabelbaum! ![]() ![]() Unbenannt 3.bmp - Angeschaut: 241 mal |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Anmeldedatum: 23.04.2010 Beiträge: 124 | zitieren manche wagen laufen auch ohne umlöten haben aber dann diesen fehlercode der nur durchs löten weg gehen soll. Ich glaub aber bei deinem ist das irgendwie noch einfacher. da muss man glaub ich nur 2 kabel brücken |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer CM1 exe Anmeldedatum: 11.10.2009 Beiträge: 1549 Wohnort: Wittstock | zitieren ja aber die startautomatik haben wir am kabelbaum zum wahlhebel schon gebrückt! und da geht es ja nur um diese startautomatik oder auch um diesen fehler? |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52421 Wohnort: Lohmar | zitieren Schau mal im Service Manual was die Sensoren für Werte liefern und an welchem Pin die ankommen. Dann kannst Du sie ja simulieren. |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer CM1 exe Anmeldedatum: 11.10.2009 Beiträge: 1549 Wohnort: Wittstock | zitieren genau dadran habe ich auch schon gedacht aber mit was? ist die frage! also auf beiden kommen 12v in zündungsstellung an..die magnetventile sollen zwischen 14,1-15,5 ohm haben! aso hab ich mir gedacht das ich einfach 2 widerstände a.15 ohm einlöte und auf masse gehe? irgendwie schon fast zu einfach oder? welche watt zahl kann i da nehmen |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52421 Wohnort: Lohmar | zitieren Wie Watt? Deine Idee halte ich für genau richtig. |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer CM1 exe Anmeldedatum: 11.10.2009 Beiträge: 1549 Wohnort: Wittstock | zitieren das wär aber zu einfach oder.. man kann es ja probieren! die wattzahl der widerstände oder ist das egal? |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52421 Wohnort: Lohmar | zitieren Die Wattzahl ist einfach nur das Maximum was der Widerstand abkann. Da fließen aber so geringe Ströme, dass Du einfach vom Querschnitt des Kabels gehen kannst. Hat der Draht vom Widerstand ungefähr den gleichen Querschnitt, dann reicht das schon. Du kannst ja bei einem längeren Betrieb mal fühlen. Wird der zu heiß, dann muss ein anderer Widerstand verbaut werden. |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Problem nach Umbau/ FC19 umgehen!??!" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Schweres Problem nach Thermostat Umbau Hallo zusammen,
habe ein großes problem!!!!!!!!!!!!
Habe heute bei meiner Verlobten am ED9 das Thermostat ausgetauscht und nun spinnt der Wagen rum.
Also nach dem einbau habe ich eine kleine runde mit dem Wagen gedreht damit die Luft die im... [CRX]von Bjoern1983 | 3 499 | 07.11.2007, 20:31 ![]() Bjoern1983 | |
Wegfahrsperre nach H22 swap umgehen Hi!
Ich bin neu hier und schicke erstmal viele Drehzahlfreudige Grüsse an alle!!!
Nun mein Problem:
Ich habe in meine Lude ( BB9 ) einen H22 Motor eingebaut.
Mit dem Steuergerät von meinem Auto läuft die Maschine. Aber mit dem
V- Tec... [Prelude]von ludeBB96 | 7 1.694 | 12.09.2008, 12:47 ![]() -[GDM]-BadBoy | |
Wegfahrsperre nach H22 swap umgehen Hi!
Ich bin neu hier und schicke erstmal viele Drehzahlfreudige Grüsse an alle!!!
Nun mein Problem:
Ich habe in meine Lude ( BB9 ) einen H22 Motor eingebaut.
Mit dem Steuergerät von meinem Auto läuft die Maschine. Aber mit dem
V- Tec... [Performance]von ludeBB96 | 0 476 | 12.04.2008, 19:54 ![]() ludeBB96 | |
Problem nach "US-BLINKER" - Umbau hallo leute!
habe noch keine genaueren prüfungen durchgeführt, aber wollte vorab schon mal hier nachfragen ob der ein oder andere vielleicht eine lösung parrat hat.
und zwar habe ich folgendes problem, ich hab wie oben schon erwähnt die... [Civic 96-00]von hotsauce | 9 445 | 05.02.2006, 19:21 ![]() OrT | |
Problem nach ASB-swap ** Problem geklärt vielen Dank für eure Ideen !!!!! :) ** Problem nach ASB-swap :yes:
Hallo Jungs,
ich brauche dringend eure Hilfe :)
Ich habe bei meinem EJ9, Bj 1999 einen ASB Swap mit Z6 ASB gemacht.
Problem:
Motor ging aus und startet nicht mehr
Mods:
D14: Drosselklappe ink. aller Sensoren, Einspritzdüsen,... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7 [Civic 96-00]von Ingo01 | 60 3.220 | 07.08.2013, 12:06 ![]() Blues | |
Problem nach Upgrade von 1.15.3 nach 1.16.5 Hallo
ich habe vor kurzem die Mediawiki-Software von 1.15.3 auf 1.16.5 angehoben.
Im Handling tritt nun ein gravierendes Problem auf.
Das Wiki ist im internen Netz erreichbar über eine IP und Port
... von Hennesder8e | 0 150 | 14.09.2011, 09:25 Hennesder8e | |
![]() Hallo Leute,
habe folgendes Problem, hab mal vor 2 Wochen mein Zylinderkopf runter gehabt (wegen Zylinderkopfdichtung), den hab ich auch Ein-Auslass Kanäle an Dichtungen angepasst, Zylinderkopf 4/10 geplant..
So alles schön Zusammengebaut, ist auch... Seite 2, 3 [CRX]von LUDEkiller | 26 1.264 | 23.04.2010, 16:52 ![]() LUDEkiller | |
Leerlaufdrehzahlschwankung nach ASB & DK Umbau Soo Leute...kam heute mal dazu meine Itr DK und ASB einzubauen.
was mich etwas wundert, das die leerlaufdrehzahl nun manchmal schwankt 1000-1500 umdrehungen...
irgendwann nach kurzer zeit beruhigt sich die leerlaufdrehzahl und geht auf 500-600... Seite 2 [Del Sol]von houseboy | 13 539 | 15.04.2010, 07:44 ![]() houseboy | |
![]() ![]() Moin Leute,
so nach dem mehrere leute gesagt haben wir sollen unseren Ej 2 mal vorstellen tuen wir das jetzt mal...
Wir werden euch hier jetzt mal zeigen wie er aus sah als er gekauft wurde und wie er jetzt nach dem umbau ausieht.
hier noch ein... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 [Civic 92-95]von Sunshine20 | 80 10.028 | 16.02.2009, 22:17 ![]() SweeTxHonda | |
Fehlercode 5 nach Umbau!!! Moin!
Hab bei meinem Honda Crx ED9 bj. 89 nen neuen Motor einbauen müssen zwecks Lagerschaden. Neuer Motor drin ich ganz glücklich :-) will den Zündschlüssel drehen ohne grosse Erwartungen innerhin lief das gute stück fast 2 Jahre nicht mehr. Beim... [CRX]von Dr Kimbel | 5 742 | 27.02.2008, 13:32 ![]() xdelsolx |