Autor | Nachricht |
---|---|
Senior Name: Marcel Geschlecht: Fahrzeug: CRX ed9, Civic eg4, MX5 NA Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 286 Wohnort: Köln | zitieren Morgen zusammen, ich bin momentan dabei mir eine mobile Leistungsmessung in meinen ed9 zu bauen, bzw. mit ihm zu verknüpfen. Brauche als Wert nur die aktuelle Drehzahl aber als Analogsignal, nicht als Digitalsignal. Wisst ihr wo man die abgreifen könnte? Evtl. OBD oder so was? Hab schon über den Drehzahlgeber nachgedacht, aber der gibt ja auch nur Pulswellenartige Signale aus, damit wird die Programmierung sehr schwer... Vllt hab ihr ja Ideen? LG Marcel |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Marvin Geschlecht: Fahrzeug: Accord CL7 30Jahre Edition, CRX ED9, Drift-E36 Anmeldedatum: 11.09.2005 Beiträge: 15357 Wohnort: 385 | zitieren Finde ich interessant... aber ich vermute Du wirst keine genaue Leistungsmessung machen können. Ich hatte mich damrüber schon mal mit nem Chip-Programmierer unterhalten. Ich vermute Du willst die Leistung über GPS, Drehzahl und Fahrzeuggewicht ausrechnen ja? Also wenn Du von der Motordrehzahl sprichst, die könnte man theoretisch am tacho abgreifen... oder in der Verkabelung am Zündverteiler... da musst Du aber folgendes beachten: Je Motorumdrehung zwei Zündungen. Dann bräuchtest Du nur noch einen Halbierer, der das Originalsignal quasi halbiert. Sonst würde Dir die Drehzahl doppelt so hoch angezeigt. OBD kannst Du vergessen. Der ED9 hat OBD1... da ist nix mit Diagnosebuchse. Wenn dann kann man gleich ne andere ECU einbauen... aber selbst da bin ich gerade nicht sicher ob es da was von Hondata gibt. |
▲ | pn email |
Senior Name: Marcel Geschlecht: Fahrzeug: CRX ed9, Civic eg4, MX5 NA Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 286 Wohnort: Köln | zitieren Also die Daten müssten relativ genau sein, habe Rollwiderstand, Luftwiderstand, Getriebeübersetzungen, Radradius und zig andere Parameter mit einbezogen. Der Microcontroller nimmt alle 50ms einen Wert der Drehzahl ab. Über die zeitliche Änderung der Drehzahl beim beschleunigen bekommen ich die Beschleunigung des Fahrzeuges raus. Brauch dafür nur nen Analogen Geber, aber werde vermutlich nen kleinen Generator verwenden, der je nach Drehzahl werte ausgibt. |
▲ | pn |
Premium-Member Name: Marvin Geschlecht: Fahrzeug: Accord CL7 30Jahre Edition, CRX ED9, Drift-E36 Anmeldedatum: 11.09.2005 Beiträge: 15357 Wohnort: 385 | zitieren Es gibt Geber die mit Licht arbeiten... Da wird nen reflektierender Punkt auf die Riemenscheibe geklebt und ein optischer Sensor erfasst den vorbeilaufenden Punkt. Sonst gibt es auch magnetische Geber die man einfach ans Metall anhaftet. ( zum Bsp. : Ölablassschraube) Wie die genau funktionieren weiß ich nicht. (kann sein dass es über Schwingungen (wie Klopfsensor) erfasst wird. |
▲ | pn email |
Senior Name: Marcel Geschlecht: Fahrzeug: CRX ed9, Civic eg4, MX5 NA Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 286 Wohnort: Köln | zitieren Auch keine schlechte Idee... Allerdings habe ich dann wieder ein digitales Signal :/ ich denke ich nehme die Methode mit dem Generator, der gibt sehr genaue analoge Werte Falls die ganze Sache funktionieren sollte, würde ich gerne mal ein paar beta Tests mit anderen Autos machen, also wenn Freiwillige aus dem Forum Lust und Zeit haben das zu testen bin ich gerne dabei |
▲ | pn |
Premium-Member Geschlecht: Fahrzeug: CRX EF8 @B18C, Aerodeck MC2 Daily Anmeldedatum: 30.08.2015 Beiträge: 1796 Wohnort: Bayern | zitieren ähm der ED9 hat OBD0 ^^ |
▲ | pn |
Master Name: Floh Geschlecht: Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren ... aber noch keinen Stecker wie bei 1 oder 2. Da musste ein y-Kabel haben (gab's bei Honda als Spezialwerkzeug in der Werkstatt), das wurde soweit ich mich erinnere einfach ans SG und den Stecker geknüpft. War nix anderes als die Pins bei angestecktem SG und laufendem Motor messen zu können. Das is im Prinzip nix anderes als die OBD-Stecker heute, mit bisschen Geschick und entsprechenden Plänen sollte man so eine " Messbox" selber bauen können. Natürlich hilfreich, wenn man einen alten Kabelbaum mit Stecker zum Abschneiden hat... |
▲ | pn |
Senior Name: Marcel Geschlecht: Fahrzeug: CRX ed9, Civic eg4, MX5 NA Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 286 Wohnort: Köln | zitieren Falls sich jemand noch für den Thread interessiert: Hatte das Projekt iwann letztes Jahr noch mal aufgenommen und jetzt irgendwie Lust bekommen daran weiter zu bauen. Als Drehzahlgeber hatte ich einen Induktivsensor genommen, der die Speichen eines Nockenwellenrades abtastet Aber wenn die Drehzahl zu hoch wurde hatte ich das Gefühl, dass das Signal ungenauer wurde. Also immernoch nicht die perfekte Lösung mit der Drehzahlaufnahme.. Dennoch ist das Ergebnis garnicht mal so schlecht geworden, oder es waren immer Zufallstreffer. Oder wie sehen eure Leistungsdiagramme aus? Bin ich da weit von entfernt? Bildschirmfoto 2018-10-07 um 18.44.46.png - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Junior Fahrzeug: Integra DC2-T & Civic MC2 & Skoda Superb Anmeldedatum: 19.11.2006 Beiträge: 81 Wohnort: Cologne | zitieren Welche werte hast du denn mit einbezogen? Und sorry das ich frage aber wofür die Nockenwellendrehzahl? Setzt du die in Relation mit der Geschwindigkeit? Um zu sehen ob du mehr oder weniger Leistung hast kannst du doch nicht einfach Drehzahl mit Nockenwelle und Geschwindigkeit nehmen, solange du das Getriebe bzw Rad/Rollumfang gleich hast! Die sind doch proportional zueinander! Wichtig ist doch die Strecke die du in einer Bestimmten Zeit zurücklegst also M/sek und wenn der wert steigt hast du mehr Leistung unter gleichen Bedingungen (Luft/Temp/Bergauf/ab usw usw) oder habe ich da nen Denkfehler drinnen? |
▲ | pn |
Senior Name: Marcel Geschlecht: Fahrzeug: CRX ed9, Civic eg4, MX5 NA Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 286 Wohnort: Köln | zitieren Nein, da hast du vollkommen recht, aber genauso wird es auch gemacht. Ich brauche ja nur einen Drehzahlwert, der am besten unendlich oft pro Sekunde ausgelesen wird. Je öfter, desto genauer. Es ist egal, ob das vom Rad, von der Kurbelwelle oder von der Nockenwelle kommt, solange ich die Übersetzungsverhältnisse mit einberechne. Wie du schon sagst, es ist alles proportional. Wenn ich dann sagen wir mal alle 10ms auslese, im zweiten Gang Vollgas bis 7000 rpm drehe und einen Anstieg der Drehzahl verzeichne, habe ich ja offensichtlich eine Winkelbeschleunigung, die aufgrund von Massenträgheit des Fahrzeuges, Trägheitsmoment der Räder, Schwungscheibe, Riemenscheibe und sonstige Wind- und Rollwiderständen auf ein Drehmoment an der Kurbelwelle zurück rechnen kann. Et voila |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Mobile Leistungsmessung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Auf T-Mobile Mobile Data IP-Telefonie aufschalten? Hi,
kann ich bei dem T-Mobile Data Tarif IP Telefonie aufschalten, so dass man mich über eine normale Telefonnummer erreichen kann? Also ich hol mir die LTE Fritz!Box und hab dann eine Nummer und los gehts?
Ich will auf keinen Fall den Call und... [Handy]von mgutt | 1 559 | 11.06.2012, 08:15 mgutt | |
T-Mobile LTE (Mobile Data XL) mit öffentlicher IP! (manchmal) Ich habe mich vor ein paar Tagen noch aufgeregt, weil im Telekom Support Forum geschrieben wurde, dass man immer noch keine öffentliche IP bei LTE erhalten... [Computer & Spiele]von mgutt | 0 5.367 | 19.09.2013, 10:54 mgutt | |
Leistungsmessung EP3 Hi
in welchem Gang muss man den EP3 auf dem Leistungsprüfstand... Seite 2, 3 [Type-R]von mostwanted | 20 1.870 | 22.06.2010, 11:40 Börsch | |
EP3 mit HJS Kat - Leistungsmessung rest is stock
ein vorher / nachher test mit kat + krümmer kommt... Seite 2 [Performance]von Tralien | 19 3.513 | 29.01.2011, 10:53 &weida? | |
Leistungsmessung SKN Hab SKN Hannover heute mal eine Email geschrieben und bekam diese Antwort.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Unser Prüfstand ist einer der innovativsten Prüfstand in Deutschland und so in seiner Art Einzigartig.
Wir haben ein Frisch- und... [Allgemein]von Reengando | 6 1.023 | 25.05.2010, 13:17 Redrum | |
Leistungsmessung Prüfstand Hallo Leute,
wollte mal wissen ob jemand von euch seinen civic schon auf den prüfstand gestellt hat
egal ob diesel oder benziner bzw. type bzw. tuning oder nicht ... [Civic 06-11]von littlegreenjazz | 7 426 | 30.10.2009, 11:33 littlegreenjazz | |
indoric leistungsmessung mahlzeit
habe heute meinen Fn2 messen lassen.
verbaut bis jetzt 200zeller metallkat, hjs luftfilter matte, reso box raus.
ergebniss 189ps bischen schmal
kann das passen?... [Type-R]von Edja | 5 377 | 05.05.2015, 08:06 EarL_VTEC | |
Leistungsmessung ohne Prüfstand Hi,
ich habe mir mal darüber gedanken gemacht, wie man das so hinbekommen könnte.
Zum einen gibt es da von Apexi das RSM, welches auch die PS und NM messen kann. Kostet aber ca. 400€...
Dann habe ich noch folgendes... [Performance]von hb_markus | 4 1.090 | 15.08.2007, 13:13 hb_markus | |
Leistungsmessung EP3 - ein bisschen enttäuscht! Hallo,
habe Gestern und Heute 2 Mal meinen EP3 über die Rolle geschoben und muss sagen, ich bin ein bisschen ennttäuscht. Ich weiss, ich weiss, man soll sich nicht an Peaks aufhängen, aber angesichts der Mods hätte ich mich wenigstens über ne... Seite 2 [Type-R]von Börsch | 12 1.064 | 26.07.2010, 13:01 RI-CO | |
Xdrive leistungsmessung nicht möglich? Hey leutz, war gestern mit meinen Vater bei sls Tuning , mein Vater hätte gerne nen bisschen mehr Dampf in seinen x3.
Das ganze sollte mittels kennfeldoptimierung (chiptuning) erfolgen.
Meine frage jetzt der Kerl meinte das keine leistungsmessung möglich... Seite 2 [Performance]von Shorty`s EJ2 | 11 876 | 12.10.2012, 17:19 Shorty`s EJ2 |