» Ed:6,7,9 Problem: Kühlkreislauf / Kühler & die Hitze, Tips ?

ED frisst öl und qualmtNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenSchweller schweißen???
AutorNachricht
Trainee 
Anmeldedatum: 10.06.2010
Beiträge: 44
04.10.2011, 13:10
zitieren

Hallo Leute,

da ich seit xx Jahren schon ED7 fahre ist mir (leider) eine Sache immer wieder aufgefallen: Alle 2 Jahre Auspuff durch (kann man ja wechseln) UND
Beim Heizen kann man zuschauen wie die Leitungen/Kühler usw. durchglühen, da m.E. der Kühlkreislauf nicht ausreichend für die hohe Hitze ist ab Werk ist.

Frage: Kann man hier nachrüsten ? (z.B. zusätzliche Motorhaubenöffnung wie bei einem Turbo oder ähnliches /Ventilator hinter kühler Dauerbetrieb ? )

Ich habe den Eindruck, dass der Druck einfach immer viel zu hoch ist(dies geschieht durch zu hohe Temperaturen des Wassers was über 100 Grad heiß ist und entweichen möchte). Natürlich halten die Materialen eine Weile, ist aber nicht zu vergleichen mit Nachfolge-Modellen.
Einer von ganz wenigen Negativ-Punkten im Vergleich zu den Nachfolge-Modellen.

Wie handhabt Ihr das ?
Wenn man sich alleine den Druck anschaut nach 15 km, Stadt/Landfahrt OHNE heizen, kann einem schwindlig werden. Nicht auszumalen was der Motor/Leitungen/Kühler aushalten muss bei Dauerfahrt 180 auf einer 100 Km Langen strecke (!).

Das ganze Problem hat seinen Ursprung in der unzureichenden Kühlung des Motorblocks. Eine zusätzliche Umspülung um den kompletten Motorblock (möglich?) sollte sehr gut Abhilfe schaffen - oder ein Zusatzventilator genau hinter dem Kühler.

Hat jemand von Euch schon einmal den Ventilator hinter dem Kühler dauerhaft überbrückt?(also Dauerbetrieb) Das könnte eine Menge bringen. Vorschlag wie man das anstellen könnte ?

Danke Euch !

Chris


pn
Elite 

Name: Alexander
Geschlecht:
Fahrzeug: GH2, GE3, GK5.
Anmeldedatum: 31.07.2011
Beiträge: 1823
Wohnort: Erfurt
04.10.2011, 18:57
zitieren

blackjack123

Das ganze Problem hat seinen Ursprung in der unzureichenden Kühlung des Motorblocks.


welches problem bitte?

blackjack123

Vorschlag wie man das anstellen könnte ?

Danke Euch !

Chris
über einen schalter vom fahrerplatz aus einschalten oder auf die klemme 15.

sG


pn
Trainee 
Anmeldedatum: 10.06.2010
Beiträge: 44
05.10.2011, 09:23
zitieren

Hi lak33 !

Kannst Du mir das genauer erklären mit der "Klemme 15" ? Meinst Du vorne direkt am Ventilator hinterm Kühler, also eine direkte Überbrückung ?

Ich sehe halt nur, dass durch die Extreme Hitze permanent der Auspuff durchgeht, auch bei moderater Fahrweise, was wohl auf eine extrem hohe Hitze/Druck bei den ED's hindeutet, daher meine Frage :) .

Liebe Grüße


pn
Premium-Member 

Fahrzeug: ED7 with Mine Me + Accord CU3
Anmeldedatum: 29.04.2005
Beiträge: 3703
Wohnort: near HH
05.10.2011, 10:00
zitieren

blackjack123Wenn man sich alleine den Druck anschaut nach 15 km, Stadt/Landfahrt OHNE heizen, kann einem schwindlig werden. Nicht auszumalen was der Motor/Leitungen/Kühler aushalten muss bei Dauerfahrt 180 auf einer 100 Km Langen strecke (!).


Wie mißt du den Druck?

Evtl ist auch deine Kopfdichtung undicht und der Verbrennungsdruck drückt in die Kühlleitungen drückt?

ansonsten sind die Leitungen nicht wärmer als bei meinem EK3.

Würde sonst nen größeren Alukühler von Mishimoto oder so verbauen.


pn
Trainee 
Anmeldedatum: 10.06.2010
Beiträge: 44
05.10.2011, 10:17
zitieren

Hi Gold-Civic,

ja die Zylinderkopfdichtung ist minimal angefressen - mir war dieses Phänomenen aber auch schon bei dichter Zylinderkopfdichtung aufgefallen, gerade bei den ED's.

Z.B. bei den EG's ist das kein Problem mehr, 6 Jahre Auspuff gehalten bei normaler Fahrweise, bei nem ED undenkbar (meiner Meinung nach).

[/b] Wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du also es macht wenig Sinn den Lüfter am Kühler auf Dauerbetrieb zu stellen ? [/b] Dachte, dass dadurch die Abwärme doch stark ansteigt und das ganze System stark entlastet (so als wenn ich die Heizung anmache und min. auf Stufe 2 stelle).

Lieben Gruß

Wie mißt Du den Druck ?

Durch meine lange praktische Fahr-Erfahrung habe ich auch schon den Kühlerdeckel geöffnet nach dem eine Weile 180 km/h gefahren bin...vorsichtig natürlich, man kennt sein Pferd irgendwann. Das habe ich dann mit unterschiedlichen Strecken, Zeiten getan und die Dauer des Druckabbaus varriert hier erheblich (gemessen durch langsames Öffnen der Kühlerdeckels und Messung der Zeit bis dieser nicht mehr "wegfliegt" (aufgrund des Drucks) )

Kaltstart: (und dann langsames öffnen Kühlerdeckel bis Druck weg)

Fazit: Stadt, 10 Km: Temperatur: normal(angezeigt): ca. 1 Minute.
Stadt/Land: 15 km: Temperatur: normal(angezeigt): ca. 2 Minuten.
Autobahn/Heizen >15 km: Temperatur normal (angezeigt): ca.4 Minuten (!!)

Hier sieht man wie hoch die Belastung sein muss bei längeren Strecken im Gegensatz zu kurzstrecken/geringen Drehzahlen. Daher meine Frage wg. zus. Kühlung extern :)


pn
Premium-Member 
Geschlecht:
Fahrzeug: EE4, Stream, eh6 sold, ed6 rip
Anmeldedatum: 19.11.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: NRW bei Mönchengladbach
05.10.2011, 10:45
zitieren

der maximaldruck im kühlkreislauf wird doch durch deinen kühlerdeckel geregelt!
wenn der ok ist, kann eigentlich nicht mehr als 1.1 bar auf dem system sein!
ich hatte noch keine probleme mit der kühlung meines motors...
und mein auspuff ist auch schon 6 jahre am auto, also mittel und endschalldämpfer. keine probleme! allerdings hab ich das flansch zwischen msd und esd durch ein verbindungsrohr ausgetauscht. aber nicht weil es durch war, sondern weil es nicht dicht war, und ich es satt hatte !

mfg Bounty


pn
Elite 

Name: Alexander
Geschlecht:
Fahrzeug: GH2, GE3, GK5.
Anmeldedatum: 31.07.2011
Beiträge: 1823
Wohnort: Erfurt
05.10.2011, 18:51
zitieren

Bountyder maximaldruck im kühlkreislauf wird doch durch deinen kühlerdeckel geregelt!
wenn der ok ist, kann eigentlich nicht mehr als 1.1 bar auf dem system sein!

genau so ist es, völlig egal wie und wie lange du vorher gefahren bist.

denke auch so wie gold-civic dass deine kopfdichtung durch ist.

sG


pn
Gast 
05.10.2011, 18:51
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Ed:6,7,9 Problem: Kühlkreislauf / Kühler & die Hitze, Tips ?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Hitze Problem
Hi Leute, ich hab ein etwas nerviges Problem..und zwar wird mein EG2 auf der Autobahn immer heiß.. Temperatur steigt und ist ca. 4 Striche vor der roten Markierung.. ich bin aber nicht mal geheizt mit dem ding..also quasi schön gemütlich mit 130...
Seite 2, 3, 4, ... 10, 11, 12 [Turbo]von Switch24
110
4.142
15.10.2012, 21:57
1HGEJ2
ZV zickt bei hitze
hab ne total nerfiges problem immer wenn ich z.z. in der sonne parke und dann so ne habe stunde ,manchmal reichen aber auch 10min, wiederkomme geht die beifahrertür nicht mehr auf muss dann immer von hand entriegeln wenn ich beifahrerseite...
[Civic 96-00]von civic26
2
437
05.06.2008, 19:12
HondaCivicEJ9
Hitze-, kein Hitzelack
Hey leute, also hab ne frage zum Ventildeckel lackieren ( ich weis darüber gibts echt schon viele themen hab meine frage aber nirgends gefunden ) und zwar kann man nicht im grunde normalen lack nehmen, den Deckel lackieren und dan am ende mit ner...
[Del Sol]von Passion_Del_Sol
8
448
14.09.2009, 16:56
SirPrice
hitze motorhaube motor
noch ne frage wie heiß darf der motor bei solch einem wetter werden, wenn man ein termometer dranhält ?? wie heiß darf die motorhaube werden ??? frage, weil meine temperaturanzeige im mom nicht geht...
[Prelude]von JerrySoft
3
430
14.07.2010, 18:43
proTECT
Wasserpumpe: Wie Zusammenhang Druck und Hitze ?
Hallo Leute, da ich mir den Kühlkreislauf mal genauer angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass ja die Temperatur des Kühlmittels konstant ist, egal ob ich bei 2000 U/min oder bei 6000 U/min fahre bei nahezu gleicher Geschwindigkeit - was ich...
Seite 2 [Allgemein]von blackjack123
17
954
15.10.2011, 18:49
Mr. Floppy
Elektronik Kurbelwellensensor Hitze Probleme
Moin (hier in in Norddeutschland sagt man das so), Ich bin ganz neu hier im Forum, und habe seit kurzem meinen ersten Honda. Es ist ein civic EP1 geworden, den ich aus der Familie übernommen habe. der Wagen hat erst 100.000 km runter und ich war der...
[Civic 01-05]von Buhli
3
615
02.12.2020, 11:21
Schwalli
EG3 Kuplung rutscht durch wegen der Hitze?
*Kupplung Hi, meine Kupplung rutscht seit einiger Zeit immer mal wieder bei warmen Motor durch. Manchmal hält dies bis zum abkühlen des Motors an und manchmal rutscht sie ein paar Sekunden/Minuten durch und dann funktioniert sie wieder tadellos. Das...
[Civic 92-95]von RaYmOn64
2
216
18.06.2013, 20:48
La2
Drehzahl bleibt bei Hitze einige Sekunden "hängen"
Hallo miteinander, da ich bald meinen Integra wieder auspacke, möchte ich mich mit einem Problem befassen, welches ich festgestellt habe. Wenn es draußen wirklich heiß ist, und mein Öl so um die 90° im Stadtverkehr erreicht, wird die Drehlzahl trotz...
[Allgemein]von Gurkenstyle
1
170
17.02.2021, 16:50
butke
Tips für Lautsprecherwahl
Hi leute, ich bin dabei mir ein paar Lautsprecher für die Türen meines ciVic EG5 auszusuchen, aber bin im Thema car HiFi etwas ahnungslos. Die Daten wie zB Wattleistung, Anzahl der Wege usw sind bei vielen Lautsprechern ähnlich, aber die Preise umso...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von EJ2_4_life
7
376
29.06.2010, 08:41
EJ2_4_life
Tips zum Kauf
Hey Leute :) hab nen Honda Civic Coupe ''95 gefunden und will ihn mir vllt kaufen.. vom aussehen ist das auto tiptop also echt gut.. aber der besitzer hat den motor gewechselt. die Karosse hat ca 170.000 runter und der neue Motor 40.000.. er...
[Civic 92-95]von Civic-Blackpearl
7
356
11.10.2008, 09:14
Zachan
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |