» Die 'saubere Substanz' (Hohlraumversiegelung, Rostsuche, Rostschutz usw.)

Civic 96-00 StammtischNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenDie 'saubere Substanz' (Hohlraumversiegelung, Rostsuche, Rostschutz usw.)
<1
AutorNachricht
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1072
Wohnort: Kassel
05.02.2025, 13:54
zitieren

Ergänzung zu den Fetten:
Wenn unverstärkte Gummiteile dauerhaft Kontakt mit Fluid Film oder Vaseline haben, können sie aufquellen und weich werden.
Dort lieber wieder abwischen.


pn
Elite 

Name: Gondelgünther
Fahrzeug: Honda Civic EK3
Anmeldedatum: 17.12.2012
Beiträge: 1148
Wohnort: Aachen
05.02.2025, 14:19
zitieren

Du hast schon eine Menge brauchbarer Infos erhalten. Was ich dir allerdings empfehlen kann, wenn du dich über Rostschutz schlau machen willst, www.korrosionsschutzdepot.de

BESTER LADEN und super Telefon wie schriftlicher Support. Da hab ich schon viele hunderte Euronen für meine Autos liegen lassen.

Hab das alles schon hinter mir aber nur soweit das ich keinen Kompressor dafür benutzt habe. Da spricht man dann von Semiprofessionell ;) Gerade im Innenraum des Fahrzeugs war Elektrik oder sonst was für meine Anliegen und Ansprüche nie notwendig.

Endoskopkamera kann ich dir noch empfehlen, muss nichts teures sein, kriegste auch schon mit USB C fürs Handy. Reicht.

Allseits gute Fahrt und gutes gelingen. Das klingt alles vernünftig, selbst wenn du nur einen Bruchteil der dir zugrunde liegenden Ratschläge hier befolgst. Damit machste schon mehr als 90% der EJ9 Fahrer.


 1x  bearbeitet

Verfasst am: 05.02.2025, 14:21
zitieren

Und im Bezug aufs schweißen, manchmal findet man auch über Kleinanzeigen berentete alte Hasen die ihren Beruf noch aus dem FF können und mit sowas ihre Rente aufstocken :)
pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1072
Wohnort: Kassel
05.02.2025, 14:37
zitieren

NOSwww.korrosionsschutzdepot.de

Das ist ein toller Laden mit einem umfassenden Angebot, aber so ganz alles darf man denen leider auch nicht glauben.

Ich rate eindeutig von Einkomponenten-Rostschutzlacken ab, die man angeblich sogar über vorhandenen Rost streichen kann (POR 15 bieten sie zum Glück nicht mehr an, aber einige Brantho-Produkte funktionieren auch nur unter ganz speziellen Bedingungen zufriedenstellend, die man leider kaum jemals erreicht).
Ich rate auch ab von Rostumwandlern und chemischen Rost-Stoppern aller Art, wenn wirklich Rost da ist. Das macht man besser und billiger mit konzentrierter Phosphorsäure, und losen Rost macht man vorher mechanisch weg.
Owatrol taugt meiner Meinung nach an einem normalen Auto auch für keinen denkbaren Anwendungsfall, kann aber auf blankem Blech und absichtlich angerosteten Teilen für einen "Rat Look" Sinn ergeben. Streng genommen ist das einfach nur verdünntes Leinöl-Firnis mit etwas Farbstoff. ;)


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9@B18C6
Anmeldedatum: 22.07.2012
Beiträge: 4981
Wohnort: Oberlausitz
05.02.2025, 16:01
zitieren

Hab schon mehrere Autos konserviert.
Alles andere außer Mike Sanders stinkt ewig in der Karre. Vorallem wenn es in der Sonne steht.
Glaube nur noch Kaltfett ist lösemittelfrei. Der User Casi hat damit schon gute Erfahrungen gemacht?

Ohne Bühne und Kompressor brauchst du nicht anfangen. Hab mich auch immer für die Tage eingemietet.
Am besten ist natürlich ein Neuwagen, da muss man vorher nichts entrosten 😅
Hier Bitteschön:

https://www.maxrev.de/crv-rw-5-gen-unterboden-und-hohlraumversiegelung-t405956.htm


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1072
Wohnort: Kassel
05.02.2025, 16:39
zitieren

EJ9_DriverHab schon mehrere Autos konserviert.
Alles andere außer Mike Sanders stinkt ewig in der Karre. Vorallem wenn es in der Sonne steht.
Glaube nur noch Kaltfett ist lösemittelfrei. Der User Casi hat damit schon gute Erfahrungen gemacht?

Ohne Bühne und Kompressor brauchst du nicht anfangen. Hab mich auch immer für die Tage eingemietet.
Am besten ist natürlich ein Neuwagen, da muss man vorher nichts entrosten 😅
Hier Bitteschön:

https://www.maxrev.de/crv-rw-5-gen-unterboden-und-hohlraumversiegelung-t405956.htm



Das ist ein guter Fettauftrag, nicht zu viel und ohne Klumpen - so soll das aussehen.

Über die Dinitrol-Aktion kann man geteilter Meinung sein, das lohnt sich wirklich eher beim Neuwagen, wo noch nix versifft ist und erst stundenlang saubergemacht werden muss.
Mein alter Feind ist aber die originale, helle Karosseriedichtmasse von Honda auf allen Nähten. Im Laufe von spätestens 20, eher aber 10 Jahren reißt sie und hebt sich vom Untergrund ab, genau da zieht dann Wasser rein und es rostet. An einem Neuwagen würde ich das wohl an allen Außenflächen abkratzen und die eigentlichen Nähte mehrmals richtig dick mit Epoxygrundierung streichen, bis sie vollgelaufen sind. Dann keine neue Gummipampe mehr drauf, einfach so lassen.


 1x  bearbeitet
pn
Master 
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 8274
Wohnort: Aargau
05.02.2025, 18:04
zitieren

Das KSD Kaltfett vom Korrosionsschutzdepot ist die Eierlegende Wollmilchsau seit 7 oder 8 Jahren nichts anderes mehr ! Absolut begeistert und inzwischen in mehr als 15 Pkw / Transporter / Wohnmobile eingesetzt

Unser Kaltfett, die KSD Hohlraumkonservierung-EF, ist eine neuartige, innovative, für Old- & Youngtimer bis jetzt eher unbekannte aber dennoch sehr bewährte Hohlraumversiegelung. Das Kaltfett vereint Eigenschaften, die bisher für unkombinierbar galten:

Die KSD Hohlraumkonservierung EF ist ein lösemittelfreies Kaltfett, welches 100% seines Materials für einen optimalen und langanhaltenden Korrosionsschutz einsetzt. Speziell auch für besonders korrosionsgefährdete Bereiche in der Karosserie, wie z.B. Blechdoppelungen an Falzen und Spalten, sowie an Kanten. Selbstverständlich auch zur dauerhaften Versieglung gegen Witterungseinflüsse auf allen Flächen in sämtlichen Hohlräumen, Türen und Hauben.

KSD Kaltfett zeichnet sich durch eine sehr gute Penetration sowie durch eine hervorragende Haftung unter allen Witterungsbedingungen auf metallischen Oberflächen aus. Aufgrund der nicht vorhandenen Lösemittel kann das Produkt nicht durch Austrocknung schrumpfen oder einreißen.

KSD Kaltfett bleibt dauerhaft aktiv, tropft aber auch bei großer Hitze nicht aus den Hohlräumen.

Durch den Verzicht auf Lösemittel ist die Hohlraumkonservierung-EF (EF steht für emissionsfrei) sehr geruchsarm und kann somit auch in sensiblen Bereichen optimal eingesetzt werden.

Empfohlene Schichtdicke: 30 - 50 μm (ausreichend für einen absoluten Rostschutz), in der Praxis wird man Schichtstärken von 100 - 300 μm (= 0.1 - 0.3mm) erzielen.

Farbe: hellbraun-transparent

Das Kaltfett, die KSD Hohlraumkonservierung EF besticht vor allem durch:

  • einfache Verarbeitung bei Raumtemperatur, ohne Erhitzen
  • gute Verteilung + Kapillarwirkung bei und nach der Verarbeitung
  • gute und langanhaltende Penetrationswirkung wie bei einem klassischen Hohlraumfett unter Sonneneinstrahlung
  • langanhaltende Schutzwirkung da das Produkt nicht versprödet
  • kein Auslaufen, da es unter Temperatureinfluss nicht flüssig wird
Hinweis: Wir empfehlen die Verarbeitung ausschließlich mit einer Druckbecherpistole.


 1x  bearbeitet
pn
Newbie 
Name: Cedi
Geschlecht:
Fahrzeug: 1999 Honda Civic 1.4i (D14A3 Motor)
Anmeldedatum: 27.01.2025
Beiträge: 13
Wohnort: Leverkusen
05.02.2025, 20:46
zitieren

Vielen Dank!

pn
Premium-Member 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9@B18C6
Anmeldedatum: 22.07.2012
Beiträge: 4981
Wohnort: Oberlausitz
06.02.2025, 10:09
zitieren

Knobi
EJ9_DriverHab schon mehrere Autos konserviert.
Alles andere außer Mike Sanders stinkt ewig in der Karre. Vorallem wenn es in der Sonne steht.
Glaube nur noch Kaltfett ist lösemittelfrei. Der User Casi hat damit schon gute Erfahrungen gemacht?

Ohne Bühne und Kompressor brauchst du nicht anfangen. Hab mich auch immer für die Tage eingemietet.
Am besten ist natürlich ein Neuwagen, da muss man vorher nichts entrosten 😅
Hier Bitteschön:

https://www.maxrev.de/crv-rw-5-gen-unterboden-und-hohlraumversiegelung-t405956.htm



Das ist ein guter Fettauftrag, nicht zu viel und ohne Klumpen - so soll das aussehen.

Über die Dinitrol-Aktion kann man geteilter Meinung sein, das lohnt sich wirklich eher beim Neuwagen, wo noch nix versifft ist und erst stundenlang saubergemacht werden muss.
Mein alter Feind ist aber die originale, helle Karosseriedichtmasse von Honda auf allen Nähten. Im Laufe von spätestens 20, eher aber 10 Jahren reißt sie und hebt sich vom Untergrund ab, genau da zieht dann Wasser rein und es rostet. An einem Neuwagen würde ich das wohl an allen Außenflächen abkratzen und die eigentlichen Nähte mehrmals richtig dick mit Epoxygrundierung streichen, bis sie vollgelaufen sind. Dann keine neue Gummipampe mehr drauf, einfach so lassen.


Danke! 🙏
Mein CRV war so ziemlich neu. Kein Rost oder ähnliches. So ist es natürlich am Besten.

Mit dem Dinitrol hab ich auch nur Erfahrungen an Neuwagen bzw komplett neuem Lackaufbau gesammelt. Bisher hält alles.

Wenn Rost vorhanden ist, muss man natürlich erstmal entsprechend vorbehandeln.


pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8504
Wohnort: Krefeld
06.02.2025, 12:48
zitieren

Und wenn schon leichter Flugrost im Schweller oder einem Holm zu sehen ist keine Panik bekommen. Einfach vollspritzen das Ding. Es rostet dann nicht weiter. Es ist dann erstmal gestoppt.

pn
Gast 
06.02.2025, 12:48
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Die 'saubere Substanz' (Hohlraumversiegelung, Rostsuche, Rostschutz usw.)" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
CRX Rostsuche usw. ^^
So hab erstmal mein Auto auseinander gebaut um Abläufe sauber zu machen, nach Rost zusuchen (bisslang eigentlich kaum was ) den Kofferraum, Schiebedach neue und bissel was am Heck ausbeulen ( Gott sei Dank, kaum was) weil dem Vorbestizer einer drauf...
Seite 2 [CRX]von _Chris_
13
932
06.02.2007, 15:31
_Chris_
Rostschutz
Hallo ich hab mal eine Frage wie siehts aus bei den Civics mit dem Rostschutz und Holraumversieglung aus wie kann man die am besten durch führen ? Gibt bei den Civics bekannt Produktionsfehler oder Elektrikprobleme im laufe der...
[Civic 92-95]von king2k9
2
179
14.06.2009, 18:48
Uriziel
Rostschutz/Konservieren
Hey :) wollte mal das leidige Thema ansprechen... möchte meinen kleinen gerne nach dem lackieren konservieren... für die Hohlräume wird Mike Sanders Fett zum einsatz kommen. Die Frage, welche ich mir stelle ist allerdings wie ich die...
Seite 2 [Del Sol]von Slowrida
19
1.264
02.03.2011, 16:50
ien_one1
 kompletter rostschutz
hallo da ich vor einen halben jahr neue radläufe bekommen habe und ich schon wieder oberflächlich bissl rost sehe,wollte ich ma fragen wie teuer es ungefahr wäre das auto komplett vor rost zuschützen. was wird dabei gemacht?kommt da der komplette lack...
Seite 2 [Civic 92-95]von jimpanski
17
795
16.01.2009, 14:18
jimpanski
welchen Rostschutz
und zwar an nicht sichbaren stellen, habe diese seitenschweller und türplanken von schneider, und werde da drunter mal entrosten, aber mit was kann ich das schützen dass kein rost mehr...
[CRX]von moooscht
1
386
01.06.2007, 10:20
dc2-r
 [GUIDE] Der Ultimative Rostschutz für unsere Hondas am Beispiel Del Sol
Hallo Honda Fans, nachdem ich nun schon 4 Jahre viel Spass mit meinem Sol habe, hier einmal ein Tutorial, das dazu beitragen könnte, dass wir alle möglichst lange Spass an unseren Schätzchen haben. Die im folgenden beschriebenen Massnahmen sind für noch...
Seite 2, 3 [Guides]von archi-07
29
2.248
07.12.2015, 19:04
Deus
Hohlraumversiegelung!!!
Hallo zusammen, möchte meinem EE9 eine komplette Hohlraumversiegelung + Unterbodenschutzerneuerung gönnen... Habe sowas noch nie gemacht und stelle mir das eigentlich nicht so schwierig vor.... Kann mir jemand gute Produkte empfehlen und eventuell ein...
Seite 2 [Civic bis 91]von ED7 DOHC
11
1.546
03.09.2009, 07:02
ED7 DOHC
 Hohlraumversiegelung?? CRX EE8
Hallo, ich überleg mir an meinem Crx EE8 105tkm von aussen kein Rost zuerkennen, eine hohlraumversiegelung zu machen. Hat von euch einer Erfahrungen mit verschiedenen Produkten gemacht? Oder hat einer ein Plan wo eingespritzt werden muss etc,.. halt...
[CRX]von maclarry
6
491
14.04.2012, 17:28
Deus
EJ9 hohlraumversiegelung
Nabend leute und zwar wollte mal bei meinem Civic ne Hohlraumversiegelung machen wo muss ich überall durch oder wo muss das überall rein ! hat jemand bilder oder kann mir jamand sagen wo das genau ist...
[Civic 96-00]von xblowx
3
482
04.12.2011, 16:17
kong24
Rostfrage / Hohlraumversiegelung
Das beschäftigt mich schon eine Weile :o Es geht darum das bei einem Civic 92-95 Ja gern die Schweller rosten, so nu hab ich bei meinem Coupe noch Niee Rost gehabt hab ihn auch extrem hohlraumversiegelt. Die Frage ist nur: Wenn IM Schweller...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Black-Undercover
23
2.427
14.05.2013, 18:19
Kerl
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |