» BU Rente oder lieber Geld ins Kopfkissen stecken?

Bafög und Wert des AutosNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenBearbeitungsgebühren für Kredite unzulässig
AutorNachricht
Elite 

Name: Benjamin
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3, EM2
Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1311
Wohnort: Sömmerda
13.09.2012, 18:53
zitieren

Vorab: Ich habe im Moment bei der Swiss Life eine Risiko LV mit BU Rente für 35€ monatlich. Bei 650€ BU-Rente. Gegen meine monatlichen Ausgaben gerechnet, hab ich da irgendwie ganz schönen Blödsinn betrieben bis jetzt.
War letzte Woche bei der Allianz und die gute Frau fand das natürlich ganz schlimm und hatte ja was viiieeeel besseres (ist ja auch ihr Job).
Jetzt hab ich hier ein Angebot liegen für ein Modell mit Kapitalanhäufung. 1000€ BU Rente und ab dem 10. Jahr 10.000€ im Todesfall. Und das für 145€ im Monat. Das Kapital wären dann im Alter entweder ca. 11.000€ als Einmalausschüttung oder ca. 230€ monatlich.
DA DREHT SICH ADAM RIESE DOCH IM GRAB UM?????!!!!! 10 Jahre x 145€/monatl. = 17.400€ und ausgezahlt werden bei Unfalltod (für den ja dann in der Regel eh ein anderer aufkommt weil Unfall) 10.000€ Hallo?! Und das Kapital von 11.000€ ist ja ein noch größerer Witz. Ist das ein Druckfehler?

Jetzt frage ich mich, warum ich diesen Betrag von meinetwegen 150€ monatlich nicht einfach auf einem Tagesgeldkonto oder so anlege oder ins Kopfkissen stecke? Was ist denn das für ein Kapitalertrag, wenn ich nichtmal das eingezahlte wieder raus bekomme?
Mir ist klar, dass das Geld in 3 Töpfe fließt. Mitarbeitergehälter und sowas, Risikotopf für Leistungsfälle, Kapitalanlage.

Aber wo liegt denn jetzt der Vorteil der BU Rente gegenüber dem Sparbuch, Tagesgeld, Kopfkissen etc.?
Oder ist das Angebot der Allianz nur erbärmlich und ich deswegen jetzt verstört?


pn
General 

Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol (ITR @ heart), 95er Subaru WRX STI (GC8)
Anmeldedatum: 16.08.2010
Beiträge: 3981
Wohnort: Goslar
13.09.2012, 19:37
zitieren

Hallo,

Die BU-Versicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen die jeder haben sollte!

Solltest du durch Krankheit, Kräfteverfall oder Unfall deinen Beruf nicht mehr ausüben, so kannst du, je nach dem wann du geboren wurdest, von Staat keine oder nur sehr wenig Leistung erwarten. Die BU-Rente sollte ca. bei 50-60% deines derzeitigen Netto Einkommens liegen. Diese sollte auf jeden Fall als Risikoversicherung, also ohne Kapitalansammlung und Rückzahlung, abgeschlossen werden (damit ist der Beitrag auch tragbar wenn unvorhergesehener Weise du Arbeitslosigkeit o.ä. Umstände das Einkommen sinkt. Die BU kann als Anhang an eine Risko-Lebensversicherung oder auch als eigenständige BU-Versicherung ohne Todesfallsumme abgeschlossen werden. Bei deiner bestehenden Versicherung könntest du im Extremfall mit 650€ monatlich, d.h. im Jahr 7800€ rechnen, und die Leistung wird fällig wenn du eine bestimmte Zeit (idr. 6 Monate) AU geschrieben bist und voraussichtlich noch einige Zeit AU bleiben wirst. Diesem Fall kann man nicht voraussehen und Planen und daher auch nicht mit einem Sparvertrag abdecken.

Der dir angebotene Vertrag der Allianz beinhaltet eine deutlich höhere Monatsrente (fast das doppelte), daher ist auch für diesen Teil der Risiko Beitrag deutlich höher als die 35€ der Swiss Life. Außerdem bist du seit beginn der BU bei der SL schon älter geworden und auch das erhöht den Risiko Betrag. Somit verbleiben von den 145€ deutlich weniger als 70-80€ für die Kapitalanlage. Des weiteren zahlt die Allianz deutlich höhere Provisionssätze gegenüber der SL, und auch die müssen aus deinem Monatsbeitrag bezahlt werden. Damit ist klar das sich eine Kapitalversicherung mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung überhaupt nicht rentieren kann. Mein Vorschlag:

Lass dir von einem Renten ältesten (ist kein Versicherungsverkäufer) deine Ansprüche bei Erwerbsminderung berechnen/erklären (volle & halbe EM Rente) Die Lücke von halber EM Rente zu deinem Netto Einkommen sollte dein BU-Schutz sein. GGF die höhe bei Swiss Life anpassen. Für die Altersrente empfiehlt sich eigentlich nur ein Vertrag in Form einer Betrieblichen Altersversorgung. Hier hast du je nach einkommen und Steuerklasse sofort einen Steuer und SV Vorteil von 35-60%
D.h. die 70-80€ die du als Anlagekapital in die Allianz Versicherung lt. dem Angebot als Anlagebetrag einzahlen würdest (Weil Swiss Life bleibt ja) könnten in der BAV einen Anlagebetrag von 110-170€ generieren. Bei weiteren Rückfragen schreib mir ruhig einfach ne PN.

Gruß Spike


pn
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
13.09.2012, 19:45
zitieren

Der Vorteil der BU liegt in dem was dein Geld frisst.

Du bekommst ja bei Berufsunfähigkeit die BU Rente.

Achtung die wird auf Hartz IV /Erwerbsminderungsrente angerechnet!
Heißt wenn du eine Erwerbsminderungsrente von 500,-€ bekommst wird das mit deiner 1.000,-€ BU verrechnet so dass du immer noch 1.000,-€ hast.

Du zahlst bei einer BU also tatsächlich für den Schutz dass du nicht mehr in deinem Beruf arbeiten kannst.
Hier kommt der Vorteil der BU. Die BU zahlt unabhängig davon ob du noch irgendwas anderes beruflich machen kannst.

Also wenn du Maurer bist und durch Arbeitsunfall nur noch im Büro arbeiten kannst als Bürokaufmann, zahlt die BU noch weiter(bis zum Rentenbeginn, nicht weiter).

Die Erwerbsminderungsrente dagegen unterscheidet nur, kann noch 8 Std. arbeiten, egal als was(keine Erwerbsimderungsrente)/kann noch 4 Std. arbeiten egal als was(halbe EWR)/kann weniger als 4 Std.arbeiten, egal als was volle EWR.

Ich schätze einfach du gehörst in eine höhere Risikoklasse(Handwerk?)&bist keine 18 mehr^^.

Denn man darf eine BU streng genommen nur als Versicherung sehen die dein wichtigstes Gut, deine Arbeitskraft versichert.

Achso der Unterschied mtl. kommt im wesentlichen dadurch dass die alte BU natürlich älter ist und die neue BU das Risiko neu berechnet.

Mein Tipp wäre zu versuchen die alte BU in der Leistung zu erhöhen wenn möglich.


pn
General 

Geschlecht:
Fahrzeug: Del Sol (ITR @ heart), 95er Subaru WRX STI (GC8)
Anmeldedatum: 16.08.2010
Beiträge: 3981
Wohnort: Goslar
13.09.2012, 20:01
zitieren

Hallo nochmal !

  1. Auf die gesetzliche Erwerbsmiderungsrente werden Private BU-Renten NICHT angerechnet!
  2. Ob du aus der GRV eine BU-Rente oder eine Erwerbsminderungsrente erhältst, hängt von deinem Geburtsjahr ab (info Renten ältester)
3. Auf Harz IV wird eine Private BU-Rente tatsächlich angerechnet

Fazit: Ist dein Einkommen höher als dein Harz IV Anspruch solltest du das Biometrische Risko BU auf jeden Fall absichern.
Für Personen die gerade so über den Harz IV Sätzen liegen, macht eine Private BU Absicherung wenig Sinn.


pn
Premium-Member 
Anmeldedatum: 27.02.2005
Beiträge: 20310
Wohnort: Bundesstadt
15.09.2012, 08:56
zitieren

also ich sach mal so. Von der Rente werden WIR sowieso nichts mehr haben. Und eigentlich müsste es doch möglich sein, die Rentenbeiträge abzuschaffen, oder? Denn wir kriegen es ja nicht wieder zurück.
Aber egal.
Was mich desweiteren auch noch beschäftigt ist die Pflegebedürftigkeit.
Sollte ICH jemals pflegebedürftig werden, so bring ich mich lieber selber um. Ich hab das bei meinen Großeltern sehen dürfen, was es heißt von anderen Menschen abhängig zu sein. Das ist furchtbar und möchte ich nicht an eigenem Leib erleben.
Da geh ich lieber freiwillig von der Welt...


pn
Elite 

Name: Benjamin
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3, EM2
Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1311
Wohnort: Sömmerda
16.09.2012, 08:57
zitieren

Derzeit als Werkzeugmechaniker liege ich bei ca. 1900€ Brutto im Monat. In dem Beruf ist es ja erdenklich, jederzeit mal einen schwereren Unfall zu haben. Ich werde im nächsten Sommer mein Technikerstudium abschließen und somit wohl weniger Risiko auf körperliche Arbeitsunfälle haben, da ich ja dann nichtmehr in irgendwelchen Pressen rumkrauche und mit schwerem Werkzeug arbeite. Was mich mehr beschäftigt, ist dass ich viele Kollegen erlebt habe, die wegen Rücken, Schulter etc. irgendwann nicht mehr können. Davor will ich auf jeden Fall abgesichert sein.
Ich werde das Ding von der Allianz sein lassen und meine bestehende BU bei der Swiss Life auf 1000€ monatlich aufstocken (insofern das einfach möglich ist).
Der Sinn und Zeck einer Versicherung sollte ja damit erfüllt sein. Um Geld für später zu sparen gibt es ja andere Wege, Kapital zu bilden als in einer BU. Somit zahle ich auch wirklich nur die BU und den Differenzbetrag kann ich ja anderweitig anlegen.


pn
Gast 
16.09.2012, 08:57
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "BU Rente oder lieber Geld ins Kopfkissen stecken?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Riester-Rente: Honorar- oder Provisionstarif?
Hallo, ich möchte meinen Riester-Banksparplan in eine Riester-Rente umwandeln. Außer den klassischen Anbietern wie z. B. DWS gibt es auch so genannte Honorar- oder Nettotarife. Im Unterschied zu den klassischen Versicherungen erhält hier der Vermittler...
von Tronjer
1
181
23.03.2017, 17:35
point
Frage zum JVC radio!!!! oder lieber ein Kenwood oder Clarion
Ist das radio hier gut... :roll: das ist das JVc KD-G 701 habe mir das nähmlich vorhin gehollt :D...
von Titus
7
2.425
30.12.2005, 19:40
Ma$aX
H&R Gewindefahrwerk gut? oder doch lieber Vogtland, AP oder MTS ??
Moin leute, wollte mir das H&R gewindefahrwerk für mein crx kaufen. wie ist eure erfahrung damit? darüber hinaus auch MTS und AP, Vogtland evtl auch...
[Allgemein]von JDM 385
0
76
20.11.2024, 04:18
JDM 385
 win 10 oder doch lieber 7?!
Hallo Anbei ein bild, was meint...
Seite 2, 3, 4 [Computer & Spiele]von Ottimoto Racing
34
918
01.02.2017, 22:12
Michi123
 Lieber 16er oder 17er auf den Sol ??
hallo !! Ich wollte fragen welche größe besser zu einem Del sol passt !? Ich bin gerade am überlegen ob ich mir die hier in...
Seite 2 [Del Sol]von -=Flo=-
10
1.748
19.07.2005, 17:00
-=Flo=-
tieferlegung 40/40 oder doch lieber 60/40?
morgen leute wollte mal fragen was besser am ej6 aussieht eine 40/40 oder 60/40, oder würdet ihr mir was anderes empfehlen tieferlegung was meint...
Seite 2, 3, 4, ... 8, 9, 10 [Civic 96-00]von _Honda_freak_
91
5.574
07.11.2007, 05:18
_Honda_freak_
S8G oder doch lieber S20 Getriebe ?
Hey! Leider konnte mir die Suchfunktion nicht direkt helfen! So nun habe ich eine Frage und zwar ich habe akuell ein "Getriebeschaden" am meinen DelSol ( D18Y8,S8G Getriebe,17" Felgen). Würde es die Fahrleistung in dem 5ten. Gang...
[Del Sol]von DelSlow
6
588
16.06.2014, 18:39
DelSlow
 crx vtec mit 260 tkm ja oder lieber nicht
hallo bin ganz neu hier und habe auch eine frage an euch nachdem ich mein ed9 verkauft habe will ich mir jetzt den ee8 holen das auto ist unverbastelt alles original aber trotzdem machen mir die 260000 sorgen. was sind da typische krankheiten ...
Seite 2 [CRX]von v-tec61
17
776
25.11.2010, 00:11
CRXEDDIE
 Lackieren oder lieber wechseln???
Hey!! Also damit ihr die Überschrift von diesem Thread versteht :) Es geht um ne hässliche Schramme die ich meinem ciVic neulich beim Parken verpasst hab :( und nachdem ihr euch das bild angeguckt habt, sagt mir mal ob man die stelle lieber lackieren...
[Civic 92-95]von EJ2_4_life
5
309
04.05.2009, 23:40
EJ2_4_life
Motorenteile aus den USA - Kaufen oder lieber nicht?
Ich will/muss meinen Motor überholen lassen. Da die Teile bei Honda sehr teuer sind habe ich mal bei ebay in den USA umgeschaut und dort auch was gefunden. Ich bin mir nur nicht sicher, ob man die Parts kaufen kann oder ob die eher nicht zu empfehlen...
[Performance]von Bossi83
4
500
27.04.2009, 18:39
Bossi83
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |