» Warum man beim Lackierer nicht sparen sollte

Preisvorstellung -> Teile lackieren -> Liste InsideNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenlack matt schleifen
<123
56>
AutorNachricht
Veteran 

Name: Wuastbrot
Fahrzeug: unterschiedlich
Anmeldedatum: 08.06.2007
Beiträge: 725
Wohnort: AC
19.01.2009, 14:02
zitieren

gewisse preisschwankungen sind net unüblich übers land... und wenn man privat wen kennt dann kann man das 50 euro = 50 euro lakierung/qualität ebend net mehr sagen

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
19.01.2009, 14:18
zitieren

Dann sag mir mal, wie der "privat" lackiert? In der Garage inkl. kostenloser Staubstruktur oder wie?

Man kann doch selber rechnen, dass eine Grundierung, die anschließende Bestrahlung, dann der Lack, der Anzug, die Reinigung, die Lackierkabine usw. alleine von Material- und Betriebskosten her schon höher sein müssen.

Und wenn man so liest, wie viele privat eine Lackierung machen lassen, dann frage ich mich allen ernstes, ob irgendein Lackierer überhaupt noch offiziell arbeitet und Rechnungen schreibt :P


pn email
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: EJ1
Anmeldedatum: 19.09.2008
Beiträge: 331
Wohnort: Ost-See Strand
19.01.2009, 14:33
zitieren

Hab wegen steinschlägen an motorhaube bei 4 lakierer gefragt.

Ergebniss 400-500 euro in fachwerkstaat mit Rechnung.
220 ohne rechnung in eine fachwerkstaat.

Fazit... Carbon haube.


pn
Trainee 

Name: Rami
Geschlecht:
Fahrzeug: Porsche 996, VW-Polo, Mazda
Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 25
Wohnort: bei Leverkusen
19.01.2009, 20:52
zitieren

mgutt
ZitatDas stimmt schon, nur warum sollte man 6-7 Klarlackschichen auftragen??
Damit meinte ich Klarlack UND Lack.
Klarlack UND Lack? Normalerweise sind die heutigen Lackierungen generell 2-Schicht Lackierungen, also bestehend aus einer relativ dünnen gerade deckenden Schicht Basislack der nur physikalisch (adhäsiv) trocknet und 2 Gängen Klarlack bei Teilen im kritischen Sichtbereich (Hauben, Dach, Klappe) und etwas weniger an den Seiten. Die Klarlackschicht ist die eigentliche Lackschicht, da nur sie chemisch aushärtet und im Prinzip so etwas wie eine Plastikschicht ist.
Alte Autos hat man früher noch mit sog. Uni-Lack gespritzt, d.h quasi Farbe und Klarlackkomponenten in einem. Er ist fast genauso dick, wird aber heute nicht mehr gemacht. In den Herstellerlackanlagen wird direkt aller Klarlack auf einmal gespritzt (nur 1 Gang). Die Hersteller rechnen ja mit jedem Gramm, weils Geld bringt. Bei BMW z.B. ist der Basislack mittlerweile so dünn, dass gerade bei helleren Tönen schon die Grundierung zu sehen ist!
mguttIch habe mal gelesen, dass Mercedes ab Werk 2-4 Schichten Lack (je nach Lackart)
Da deckt der Basislack dann sehr schlecht, somit muß man mehr nehmen. Die Schichdicke von Basislack ist im Vergl. zum Klarlack sehr klein.

mguttund 2 Schichten Klarlack verwendet und das würde auch erklären, warum ein Steinschlag einfach nicht bis zur Grundierung kommt (kommt er schon, nur weit aus seltener als bei normalen Lackierungen).
kommt darauf an wer so ein Auto fährt. Bei vielen BAB-Fahrten haben die schnell gerade im Stoßstangenbereich auch die Steinschlagpest.

mguttDer Vergleich mit schnell fahren ist hinfällig, da z.B. der Jazz von Haus aus gerade mal 180 km/h Höchstgeschwindigkeit fährt. Und die Anzahl der Steinschläge, die auf die Grundierung gehen sind nicht mehr an einer Hand abzuzählen.
in welchem Zeitraum und wie häufig fährst Du schneller als 120 km/h?

mguttKlar ist der eher geformt wie eine Wand, aber wenn man sich die Steinschläge auf dem Dach anschaut, ärgert man sich schon. Denn da ist der Winkel viel geringer als der von der Haube. Vielleicht ist aber auch die Aerodynamik schuld daran, in dem sie kleinere Steine auf das Dach "drückt". Kann ich nicht bewerten, aber im Vergleich zu anderen Autos, die ich so gefahren bin, fällt das schon sehr stark auf.



Verfasst am: 19.01.2009, 21:02
zitieren

mguttDann sag mir mal, wie der "privat" lackiert? In der Garage inkl. kostenloser Staubstruktur oder wie?

Man kann doch selber rechnen, dass eine Grundierung, die anschließende Bestrahlung, dann der Lack, der Anzug, die Reinigung, die Lackierkabine usw. alleine von Material- und Betriebskosten her schon höher sein müssen.
Da gebe ich Dir recht, selbst wenn er's schwarz macht bleibt da kaum Verdienst. Und für Nüsse arbeiten will keiner!
Anders sieht das aus, wenn Du nen Kumpel hast, der das kann, dann kann man zum Materialpreis incl Trockenstrahler und Kabine so mit 120-150E rechnen und wenn der Chef auch nix für seine Kabine haben will ists sogar noch fürn Fuffi günstiger.

mguttUnd wenn man so liest, wie viele privat eine Lackierung machen lassen, dann frage ich mich allen ernstes, ob irgendein Lackierer überhaupt noch offiziell arbeitet und Rechnungen schreibt :P
jo, die gibts aber die meisten machen noch was nebenbei, wenns geht, weil das Gehalt von Lackierern nicht gerade üppig ist. 8)
pn
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 09.01.2006
Beiträge: 114
19.01.2009, 21:20
zitieren

Ich habe bei dem Schwager einer guten Freundin noch einen Gefallen gut. Er ist lackierer. Als Gegenleistung will er mir mein Seitenteil lackieren. Ich soll nur das Material besorgen und ein wenig mitschleifen. Aber er kommt so oder so nicht ohne ein großzügiges Trinkgeld von mir davon. Meint ihr es wird gut werden? Ich habe schon arbeiten von ihm gesehen, die gut aussahen!

pn
Veteran 

Name: Wuastbrot
Fahrzeug: unterschiedlich
Anmeldedatum: 08.06.2007
Beiträge: 725
Wohnort: AC
19.01.2009, 21:31
zitieren

also ich kenn jemand der hat privat in seiner garage lackiert ... is kein gelernter lackierer und hat super ergebnisse!!!


bzw oft gibts gefallen wie nur lackierkabine zahlen + material und ggf beim schleifen helfen da kommt man schon günstig weg und hat trotzdem gute qualität... (hätte glaub 200 euro für die kabine zahlen müssen)


pn
Master 

Name: Marcel
Geschlecht:
Fahrzeug: CRZ ZF1 ; S2000 AP1
Anmeldedatum: 26.09.2006
Beiträge: 5566
Wohnort: Rhede
19.01.2009, 21:40
zitieren

Mein Lacker *gelernt* lackiert auch privat , mit Kabine etc.

günstiger als "offiziell" und dennoch genauso gut *wenn nicht sogar noch besser*

Und da fallen nur Materialkosten an. Kabinenkosten gibts da net


pn
Gesperrt 

Name: Marcin
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic ej2
Anmeldedatum: 06.09.2008
Beiträge: 1055
Wohnort: 49525 Lengerich
19.01.2009, 21:47
zitieren

als wenn nur drüben so lackiert wird.
in deutschland wird auch zu massen so lackiert
bei extrem vielen autos
man muss nur genauer hinschauen.
wenn man etwas günstig lackiert haben will muss man sich auch mit sowas zufrieden geben,und das tuhen viele.
es gibt nr ne hand voll leute bei denen die qualität vorgeht
und warum soll der arme lacker sich den ars*** aufreissen wenn er für nen appel und nen ei lackieren muss?


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
19.01.2009, 21:50
zitieren

RX7-Wuast aka. Spidyalso ich kenn jemand der hat privat in seiner garage lackiert ... is kein gelernter lackierer und hat super ergebnisse!!!

Ich kann mir kaum vorstellen, dass man in einer Garage staubfrei arbeiten kann.


pn email
Gast 
22.01.2009, 21:13
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Warum man beim Lackierer nicht sparen sollte" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<123
56>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Warum hört man beim D16Z6 nicht den V-tec
Hallo Leute!! Ein Kolege von mir hat einen EH6 genau wie ich jedoch hat er nicht wie ich den D16Z6 sondern den D16Y8. Bei ihm hört man den V-tec ganz deutlich. Bei mir jedoch nicht. Woran liegt das? Am Motor am V-tev Ventil? Bitte um Hilfe...
Seite 2 [Performance]von stylie88
13
813
30.04.2012, 20:56
Ottimoto Racing
Kupplung greift nicht richtig beim ed9 WARUM ???
moin hoffe mir kann jemand helfen.... meine kupplung vom ed9 greift nicht richtig das heißt wenn man richtig durch pettet geht die drehzahl hoch doch da kommt nicht wirklich was..... PS: kupplung ist...
[CRX]von CrxVic
1
263
28.03.2011, 09:29
Woll-E
 Warum man immer ne Unterhose tragen sollte....
:D...
Seite 2, 3, 4 [Offtopic]von ElChorro
34
20.744
18.03.2010, 21:06
Kleene-Civicline
Warum man KEIN Soundboard einbauen sollte!
Die Erdanziehungskraft beträgt 1 G (einfaches Körpergewicht). Diese Kraft spürt man während einer Vollbremsung. Die Beschleunigung in einem Formel 1-Wagen beträgt ungefähr 3 G, diejenige in einem Kampfflugzeug etwa 9 G. Aus einem Schleudersitz...
Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Frank_FTW
13
1.999
01.02.2006, 21:38
Frank_FTW
  Warum man seine Kerzen auch mal kontrollieren sollte...
8.000km vorm Wechselintervall. Leicht unrunde Fahrweise beim Halten der Geschwindigkeit, leichter Leistungsverlust. Auf der Suche nach der Ursache hab ich mir mal die Kerzen angeschaut. Denen hab ich's kräftig besorgt...
Seite 2, 3, 4, 5 [Type-R]von Frank_FTW
45
3.885
24.02.2010, 21:37
mostwanted
Wasser sparen: Jetzt doch nicht?!
http://m.welt.de/wirtschaft/article128369660/Wasserspar-Irrsinn-laesst-Deutschlands-Staedte-stinken.html "Wassersparen sollte sich segensreich auf den Geldbeutel und das Gewissen auswirken, doch hat sich der Hang zum Sparen stattdessen zum...
[Politik & Nachrichten]von mgutt
4
297
25.05.2014, 07:03
mgutt
Menschen mit Behinderung dürfen nicht Sparen: Petition
Ich bin gerade per Zufall über diese Petition gestolpert: https://www.change.org/de/Petitionen/recht-auf-sparen-und-gleiches-einkommen-auch-f%C3%BCr-menschen-mit-behinderungen-2600 "Wie viel Geld darf ich sparen?" Diese Frage werden sich wohl...
von mgutt
0
621
15.04.2014, 14:26
mgutt
Rürop sparen oder selber sparen?
Ich überlege gerade wie ich meine Rente zusammen sparen könnte. Gehe ich von 200,- EUR monatlich aus, einer Erhöhung der Sparrate um 5% pro Jahr und von 32 Jahren Sparzeit ausgehend, so erreiche ich unter Abzug von 30% Steuern auf die Zinsen und einem...
von mgutt
5
2.379
22.10.2010, 09:50
finanz_profi
Strom sparen = Sprit sparen?
https://www.youtube.com/watch?v=8hEeMOmlNoU...
von mgutt
0
208
09.06.2014, 16:29
mgutt
 Warum NOS nicht gut ist
No Comment :wall: nur armer Crx :cry: Ab min. 2 gehts...
Seite 2 [Allgemein]von white_dream
11
538
09.04.2010, 13:01
HondaSzeneThüringen
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |