Autor | Nachricht |
---|---|
Elite ![]() Name: Thomas Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CL9 - Del Slow Eh6 Anmeldedatum: 10.05.2011 Beiträge: 1382 Wohnort: Im Norden | zitieren Wiederverwendbarkeit?! Mehr Anzugsdrehmoment?! Ist ne Vermutung. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: steve Geschlecht: ![]() Fahrzeug: aerodeck mc2, ek3 Anmeldedatum: 08.02.2015 Beiträge: 132 Wohnort: mittelfranken | zitieren Wie stark is die dichtung? Verfasst am: 21.01.2018, 13:08 zitieren Bei etwas stärkerem alu doch auch möglich, und die richtige Legierung..... Kannst mir bei ner starren VA dichtung halt gerade schlecht vorstellen durch die Härte. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: FK7 Sport CVT Anmeldedatum: 10.12.2015 Beiträge: 281 Wohnort: Westerwald | zitieren Laut dem ersten Post wird zusätzlich noch eine Flussigdichtung verwendet. Richtig lesen. |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Lars Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Shuttle EE4 Anmeldedatum: 16.11.2010 Beiträge: 426 Wohnort: RLP | zitieren so wie ich das verstanden habe "plant" die Platte nur die Unebenheiten in der Dichtfläche weg, sodass dann die Flüssigdichtung abdichten kann. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: steve Geschlecht: ![]() Fahrzeug: aerodeck mc2, ek3 Anmeldedatum: 08.02.2015 Beiträge: 132 Wohnort: mittelfranken | zitieren Das hab ich schon gelesen.... Hab mit EG xxx geschrieben, is jetzt dann quasi wie beim k Motor... Also nur n Adapter quasi. |
▲ | pn |
Veteran ![]() Fahrzeug: EG6 + ITR DC2 Anmeldedatum: 01.10.2008 Beiträge: 756 Wohnort: Hamburg | zitieren Der Hauptgrund, warum ich die Platte aus VA mache anstatt aus Alu ist der, dass das Material einfach stabiler ist. Das ist im ersten Moment, solange die Platte verbaut ist relativ egal (bis auf die Korrosionsbetändigkeit natürlich) wird aber zum entscheidenden Faktor, wenn man die Platte wiederverwenden will und hier und da mal mit nem Schraubendreher oder anderen spitzen oder scharfen Gegenständen drunterhebelt oder später halt die Dichmasse wieder abkratzt. Eine Aluplatte hätte bei der Auflagefläche der Ölwanne und bei dem Drehmoment, mit dem sie verschraubt wird keinerlei Vorteile bzgl. besserer Abdichtung. Ich verstehe deinen Gedanken bzw. Die Idee dahinter, aber in der Praxis würde es in diesem Fall hier nix bringen, gerade auch wegen der hohen Materialstärke. Die Platte ist aus 2,5mm VA gefertigt und somit minimal höher, als die Erhebungen/tiefgezogenen kleinen Hügel der Ölwanne. Würde man die Ölwanne direkt am Block verschrauben nur mit Dichtmasse, müsse man zu viel Spalt mit der Dichtmasse auffüllen. Die Platte ist somit quasi ein Adapter, um diese kleinen Erhebungen in der Ölwanne “verschwinden“ zu lassen und somit eine plane Auflagefläche zu ermöglichen. Die eigentliche dichtende Funktion übernimmt ausschließlich die Dichtmasse eures Vertrauens ![]() |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: steve Geschlecht: ![]() Fahrzeug: aerodeck mc2, ek3 Anmeldedatum: 08.02.2015 Beiträge: 132 Wohnort: mittelfranken | zitieren Die ölwanne und die Verschraubung sind doch aus Stahl, dann erhöht doch das VA meines Wissens nach die Korrosion am Stahl (opferanoden Prinzip)... Oder is das gehemmt wegen der dichtmasse und dem sonst von Öl umgebenden Bereich.... Hmm hmm hmm..... Ich glaub man sollte es einfach probieren und schauen wie es in paar Jahren aussieht. |
▲ | pn |
Veteran ![]() Fahrzeug: EG6 + ITR DC2 Anmeldedatum: 01.10.2008 Beiträge: 756 Wohnort: Hamburg | zitieren Die Ölwanne ist aber lackiert und wie du schon sagst ist da ja noch die Dichtmasse zwischen. Auch die Schrauben haben nicht unbedingt direkten Kontakt zur Platte. Zudem sind sie ja noch verzinkt, von daher solltest du dir deswegen keine Gedanken machen. Das ist was anderes, als wenn du z.B ne VA Schraube in die Karosse drehst. Da hast du ja auf ner viel kleineren Fläche eine große Kraft und direkten Kontakt... Verfasst am: 23.01.2018, 07:52 zitieren So Leute, letzter Tag.. wer eine Platte haben möchte hat noch bis heute Abend Zeit zu bestelle 👍 |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Nie wieder undichte Ölwannen B16 B18 VTI Vtec Integra Civic CRX usw." gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() hi,
wollte mal nachfragen ob jemand ähnliche probleme hat bzw. hatte
das die türfolien manchmal nich mehr so astrein an der tür kleben und dadurch undicht werden ist ja bekannt. so war es auch bei mir, was mir dadurch auffiel, dass immer ein paar... Seite 2 [Civic 96-00]von Spiel0r.pl | 18 4.932 | 01.06.2008, 10:24 ![]() Jensen | |
Undichte Bude !!!!!! Moin,
bei meinem Sol (EH6) sind alle 3 Fenster undicht, bei regen und waschen ist es innen immer feucht (Tropfen)
Hat jemand noch Dichtungen rumliegen?
Zweites Problem,
wenn ich wasche oder es längere Zeit regnet, habe ich bei starken bewegungen des... [Del Sol]von MizuFTO | 3 301 | 26.06.2015, 10:04 ![]() [-BLooDy-] | |
undichte Dämpfer hallo hab ein problem mit meinem crx.....und zwar läuft hinten über die dempfer von der heckklappe wasser ins auto und ich weiß nich wo das her kommen kann...vllt weiß jemand rat????danke schonmal im... [CRX]von rossor22 | 5 216 | 10.03.2009, 11:39 ![]() Melone | |
![]() meine hintere sitzbank ist auf der rechten seite nass, und ständig kommt wasser indie reserverad mulde,
was sind so die typischen stellen wo wasser durchkommt?
die druck ausgleich klappen hinten bei der stossstange hatte ich mal ab
wo bekomme ich... Seite 2 [Civic 96-00]von kevin2310 | 17 612 | 10.11.2014, 18:57 ![]() EJ9_Driver | |
Welchen Kleber für die undichte Türfolie verwenden Hallo an alle!
Meine Türfolie ist undicht und ich möchte sie neu verkleben, welchen Kleber nehme ich am besten das dauerhaft Ruhe ist ? Ich habe schwarzen Kleber drauf aber ich halte von dem nicht viel weil der ist so wie es ausschaut nicht viel wert.... Seite 2 [Jazz 02-08]von Wauzi | 14 2.147 | 29.06.2009, 16:25 ![]() Wauzi | |
![]() Gestern Abend wurde von Acura angekündigt, einen Wagen mit der Modellbezeichnung Integra wieder einzuführen. Er soll die gleichen hervorragenden Fahreigenschaften haben wie der DC2. Ob der Wagen außerhalb der USA jemals verkauft wird, ist eine andere... Seite 2 [Café]von Zavage | 16 729 | 16.08.2021, 17:48 ![]() civiccasi | |
Civic EG4 VTEC-E / Ruckeln beim VTEC-Schaltpunkt Hallo liebe Gemeinde!
Wenn ich mit meinem EG4 relativ konstant in einem hohen Gang bei (relativ) geringer Drehzahl fahre und dann beschleunige, ruckelt es manchmal (deutlich spürbar). Ich vermute mal, das ist der VTEC-Schaltpunkt. Das Phänomen ist bei... Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Aquaplex | 24 1.494 | 27.01.2009, 10:21 ![]() Aquaplex | |
![]() http://www.youtube.com/watch?v=n5RnQG91IrE... [Integra]von mgutt | 0 469 | 12.03.2007, 19:01 ![]() mgutt | |
drehzahl : civic vtec u. crx vtec so leute ,
hab da mal ne frage und zwar hab ich einen CRX ee8 vtec ,
mit dem motor aus dem ee9 ( nehm ich an ist ein b16a1)
der vorbesitzer hat ein motor swap gemacht den civic motor in den ee8
dann hat er die drehzahlscheibe überklebt mit einem... Seite 2 [CRX]von wzRd | 10 1.951 | 18.09.2007, 05:37 ![]() KleenerKrasser | |
info´s über vtec-e,vtec,i-vtec jungs,ich brauche informationen,und unterschiedsbeschriebungen ziwshcen den oben genannten arten.
für ein referat. brauche viel lese und erklärstoff.
über vtec-e habe ich bereits einiges,und über vtec auch bisschen.
was noch intressant wäre,was bei... [Performance]von Tolga | 8 2.141 | 26.09.2007, 13:47 ![]() Tolga |