» Maulwurfns eh6t

Del Sol VTI AutomatikgetriebeNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenGröße der Unterlegscheiben für Antriebswelle
<12345
78545556>
AutorNachricht
Senior 

Name: Mike
Geschlecht:
Fahrzeug: Eh6,350z,slk,w201,duc749, rsvmille
Anmeldedatum: 19.09.2015
Beiträge: 482
Wohnort: Recklinghausen
02.10.2015, 16:04
zitieren

Schalter am kupplungspedal

pn
Elite 

Name: Nikko
Geschlecht:
Fahrzeug: Prelude 4th Gen <3
Anmeldedatum: 29.09.2009
Beiträge: 2158
Wohnort: Mitten in D
03.10.2015, 11:58
zitieren

Ist die Begrenzungsdrehzahl denn abhängig vom Gang?

pn
Senior 

Name: Mike
Geschlecht:
Fahrzeug: Eh6,350z,slk,w201,duc749, rsvmille
Anmeldedatum: 19.09.2015
Beiträge: 482
Wohnort: Recklinghausen
03.10.2015, 22:12
zitieren

Nein eher nicht, ich kann noch garnicht sagen, wie das alles laufen wird, im Moment kann ich nur bei betätigen der Kupplung einen drehzahlbegrenzer aktivieren. Muss erstmal sehen ob der Wagen so gut ist, daß es sich lohnt da weiter zu machen. Allerdings könnte,man es dann abhängig machen vom eingelegten Gang, oder etwas einfacher, von der Geschwindigkeit, weil es das Signal ja schon gibt. Ich werde ja erst nächste Woche erfahren ob der Wagen soweit ok ist- Motor, turbo, Kupplung, etc. Macht bis jetzt zwar alles einen sehr guten Eindruck, aber muss man erstmal sehen was passiert wenn alles richtig laufen muss. Bis jetzt kann ich nur sagen, im Leerlauf läuft alles richtig gut


Verfasst am: 12.10.2015, 23:43
zitieren

Letzten Samstag war es dann soweit, ab auf den Prüfstand, bei 3000upm rollen lassen und dann alles Mist, Qualm überall, Öl im Auspuff, Öl auf der ladeluftseite, Ende bevor es anfing, Denkpause oder Zwangspause. Wie auch immer. Weil das Setup ja gelaufen haben soll, konnte es nur an den Änderungen liegen. Hatte ne vernünftige ölleitung eingebaut, normalerweise für gleitgelagerte turbos keinen restriktor, hatte bei meinen Recherchen aber schon vorher gelesen, daß die chinalader nicht soviel Öl haben können. Also heute ein letzter Versuch..... Alle ladeluftrohre abgebaut und alles vom Öl befreit, ladeluftkühler gereinigt, alles wieder zusammengeschraubt,

Nun zum interessanten Teil.

2mm restriktor in die ölleitung, karre laufen lassen bis alles an Öl aus dem Auspuff raus war, dann Vollgas,

260 PS bei 0,9 bar
Wahrscheinlich mit 95 oktan, weil der Motor anfängt zu klopfen.
Zum testen reichts, werde dann nächsten Samstag mal super plus tanken


 
DSC_0019.JPG
DSC_0019.JPG - [Bild vergrößern]

 2x  bearbeitet

Verfasst am: 17.10.2015, 15:45
zitieren

Update!!!

#ramhorn #tial f38 #gt2871r #work in progress


 
DSC_0030.JPG
DSC_0030.JPG - [Bild vergrößern]


 
DSC_0028.JPG
DSC_0028.JPG - [Bild vergrößern]

 2x  bearbeitet
pn
Junior 

Name: Calle
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX del sol EH6
Anmeldedatum: 21.02.2015
Beiträge: 70
17.10.2015, 17:04
zitieren

jetzt wird´s gefährlich :rock:

pn
Senior 

Name: Mike
Geschlecht:
Fahrzeug: Eh6,350z,slk,w201,duc749, rsvmille
Anmeldedatum: 19.09.2015
Beiträge: 482
Wohnort: Recklinghausen
24.10.2015, 10:43
zitieren

T3 goes t25 - check

Leider sind der turbolader und das wastegate vom turbozentrum noch nicht angekommen


 
DSC_0024.JPG
DSC_0024.JPG - [Bild vergrößern]


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Maik
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 T, Nissan 350Z
Anmeldedatum: 27.12.2005
Beiträge: 4014
Wohnort: Kirchheim b. München
25.10.2015, 08:20
zitieren

Hast du nen Ölkühler und neuer Wasserkühler geplant? Wirst dann brauchen bei dem Setup.
WG nach vorne ist das übelste Gefummels sag ich dir..., kenne das von unserem civic...🙈


pn
Senior 

Name: Mike
Geschlecht:
Fahrzeug: Eh6,350z,slk,w201,duc749, rsvmille
Anmeldedatum: 19.09.2015
Beiträge: 482
Wohnort: Recklinghausen
25.10.2015, 10:14
zitieren

Ich guck schon die ganze zeit wegen nem wasserkühler und nem Ölkühler, kann mich aber nicht entscheiden. Entweder aus den USA bestellen, oder akr, dann weiß ich nicht ob son 60$ kühler oder mishimuxi oder? Ölkühler weiß ich auch nicht was? Ich dachte allerdings, im Normalbetrieb geht das schon erstmal zum testen so. Das ganze müsste sich ja nur bemerkbar machen wenn man länger drauflatscht.

pn
Premium-Member 

Name: Maik
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 T, Nissan 350Z
Anmeldedatum: 27.12.2005
Beiträge: 4014
Wohnort: Kirchheim b. München
25.10.2015, 15:56
zitieren

Das merkst extrem schnell. Ich würde nen Thermostat rein machen vom ITR das geht früher auf. Beim ölkühler geht sicher was günstigeres im Mocal style. Ich hab nen Mocal, kann aber keine Unterschiede zum Nachbau feststellen. Ach ja... Ich hab 12 Reihen. Sind aber zu wenig jetzt kommen 27 rein! Kühler.... Mishimoto oder gleichwertig. Wenn's passt direkt fullsize. Wird aber bei dir net gehen wegen dem WG Anschluss. Aber auf jeden Fall was dickes in vollalu! Ich hab mishimoto fulli drinnen.

pn
Gast 
07.11.2018, 08:47
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Maulwurfns eh6t" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<12345
78545556>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |