» Leichtbau: Carbonschrauben/Titanschrauben/Aluminiumschrauben

Kühlerschläuche: Samco, SFS Performance was kaufen?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHonda auf Autogas umrüsten
<12345
789>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
15.10.2010, 19:46
zitieren

Der hier scheint ein Hersteller zu sein:
http://www.gustoc.de/html/prod2.htm

Ich frage mal nach ab wann sich die Bestellung lohnt.

Hier der stellt auch her, aber im Sortiment ist kein DIN 6921 zu sehen:
http://www.der-schraubenladen.de/


pn email
Premium-Member 

Name: Dude
Geschlecht:
Fahrzeug: EGX *sold*, EG4 *dead*, EJ2 *sold*, EG4 *sold*, MX5 *dead* ,Mazda 3 MPS
Anmeldedatum: 26.04.2009
Beiträge: 2077
Wohnort: Tokyo
15.10.2010, 19:53
zitieren

hast du dir schon überlegt welche schrauben du alle ersetzten willst?

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
15.10.2010, 19:55
zitieren

Ja alle ^^

Ne erstmal die großen dachte ich. Achsen, Getriebe und Motorhalter würden mir da spontan einfallen. Apropo.. Motorhalter aus Titan ^^

Ich konzentriere mich erstmal auf die M12 Schrauben. Mal sehen was ich da so alles finde.


pn email
Premium-Member 

Name: Dude
Geschlecht:
Fahrzeug: EGX *sold*, EG4 *dead*, EJ2 *sold*, EG4 *sold*, MX5 *dead* ,Mazda 3 MPS
Anmeldedatum: 26.04.2009
Beiträge: 2077
Wohnort: Tokyo
15.10.2010, 19:59
zitieren

Also wenn das mit der Festigkeit hinkommt, wirste da wohl am meisten sparen können. Würde aber trotzdem auch die ganzen kleinen schrauben ersetzten. macht in der summe auch nochmal was.
Wenn du das durchziehst, wäre ne auflistung der Schrauben und die Gewichtsersparnis interessant :D würde mich echt mal interessieren was dabei rum kommen würde


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
15.10.2010, 20:10
zitieren

So 4-5 Hersteller habe ich kontaktiert. Mal sehen ob jemand dabei ist, der auch kleinere Mengen abwickelt.

HugoFreundAlso wenn das mit der Festigkeit hinkommt, wirste da wohl am meisten sparen können. Würde aber trotzdem auch die ganzen kleinen schrauben ersetzten. macht in der summe auch nochmal was.
Wenn du das durchziehst, wäre ne auflistung der Schrauben und die Gewichtsersparnis interessant :D würde mich echt mal interessieren was dabei rum kommen würde

Ja im Grunde ist es am wirtschaftlichsten die ganz großen Schrauben zu ersetzen und die Schrauben, die am meisten in der gleichen Größe vorhanden sind. Sobald man anfängt jede Schraube zu ersetzen, die wirklich nur 1-2x im ganzen Wagen vorhanden ist, wird es richtig teuer.


pn email
Premium-Member 

Name: Dude
Geschlecht:
Fahrzeug: EGX *sold*, EG4 *dead*, EJ2 *sold*, EG4 *sold*, MX5 *dead* ,Mazda 3 MPS
Anmeldedatum: 26.04.2009
Beiträge: 2077
Wohnort: Tokyo
15.10.2010, 20:35
zitieren

da hast du auch wieder recht. solltest aber auch an muttern denken ;)

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
16.10.2010, 08:37
zitieren

Mal zurück zu den Carbonschrauben. Ich denke mal, dass in einem Fahrzeug neueren Baujahrs die Schrauben so perfekt ausgewählt wurden, damit der Hersteller nicht mehr für die Schrauben ausgeben muss, als wirklich nötig wäre.

Schaue ich mir z.B. die Befestigung der Schürze an, wurde hier kombiniert mit Blechschrauben (seitlich), Kunststoffschrauben (unten) und Stahlschrauben mit sehr breitem Kopf (oben). Es ist daher naheliegend, dass das insbesondere im Falle eines Unfalls eine Symbiose eingeht und dadurch ein Maß zwischen Stabilität und Gewichtsersparnis erhalten wird.

Die Frage ist daher wirklich, ob es so schlau ist solche Schrauben zu ersetzen. Bei vielen Spezialschrauben von Honda ist meine ich überhaupt keine Kennzeichnung drauf.

Nehmen wir z.B. etwas simples wie den Auffangbehälter. Wenn man den nun mit Carbonschrauben festmacht, wird der bei einem Unfall ja sofort abreißen. Klingt nicht wirklich sinnvoll.



Verfasst am: 16.10.2010, 09:27
zitieren

Was hat der NSX eigentlich für Schrauben verbaut. Tobi meinte Aluminium?! Bei nsxprime.com und hondansx.de finde ich niemanden, der über Titaniumschrauben spricht. Sind das wirklich Aluschrauben :suspekt:

Verfasst am: 16.10.2010, 09:35
zitieren

Scheint mir Stahl zu sein:
http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SW051&block_02=B__2900&block_03=21633

Allerdings finde ich den Preis vom Querlenker heftig. 1.600,- EUR deutet nicht gerade auf einfachen Guss hin.

Verfasst am: 18.10.2010, 11:30
zitieren

Der erste Hersteller hat schon mal einen Dämpfer verpasst. Wenn man eine Schraube in nur einer Größe bestellt, dann wirds richtig teuer. 400,- EUR pro Schraube sind dann locker drin ^^

Was mich wundert ist der Kilopreis. Er nannte mir einen von 100,- EUR. Die spezielle Legierung scheint demnach noch eine ganze Menge vom Preis auszumachen. :o

Allerdings hat dieser Hersteller keine Lagerware. Er fertigt also nur auf Bestellung. Durch das ständige Ändern der Werkzeuge ist es natürlich dann klar, dass die Kosten entsprechend nach oben gehen, statt wenn dieser bereits 100 Stück in Serie gefertigt hätte. Vermutlich ist das aber ein Problem auf Grund des Materialwerts, dass das dann nicht mehr geht.

Naja ich addiere mal weiter und schick den Herstellern dann mal eine Summenliste. Mal sehen was dabei herumkommt.
pn email
Gast 
19.12.2010, 23:07
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Leichtbau: Carbonschrauben/Titanschrauben/Aluminiumschrauben" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12345
789>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Titanschrauben im Civic verwenden Erfahrungen ?
Hi zusammen, hat jemand Erfahrung mit Titanschrauben beim Civic EP3 ? Wollte wissen ob sich die Titanschrauben mit dem verzinkten Stahlblech des Civic vertragen wegen Kontaktkorrosion. Nicht das mir dann das Stahlblech unter der Schraube anfängt zu...
[Type-R]von Starfox
2
359
20.07.2015, 15:12
Starfox
Leichtbau Anlage
So Leute, ich will mein Auto ein wenig auf Diät setzen :D Da ich meine Anlage nur selten nutze und auch nicht wirklich aufdrehe, macht es ja keinen Sinn ne fette schwere Basskiste rum zu fahren. Ganz auf Bass oder Musik möchte ich aber auch nicht...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von HugoFreund
5
334
17.11.2010, 17:26
Team Sound Addiction
  Turbotoy's Hillclimb CRX K20 Leichtbau
Hey Leute Wollte hier mal mein neues Projekt vorstellen. Viele kennen es schon aus Facebook, aber sowas hat ja nicht Jeder^^ Somit habe ich mich unter Anderem von Eduardo zu einem Thread anstiften lassen =) Basis war ein komplett unangetasteter ED9 aus...
Seite 2, 3, 4, ... 14, 15, 16 [CRX]von turbotoy
158
13.067
05.04.2013, 07:35
CRX_SUBI
[News] Mehr Leichtbau bei Honda Kleinwagen
http://www.salzburg.com/online/nachrichten/wirtschaft/Honda-will-mit-neuen-Methoden-Gewicht-sparen.html?article=eGMmOI8Vft1QaxiphB7cyGV0NNiNwaIMcOZ4waw&img=&text=&mode= Bereits für das am vergangenen Freitag vorgestelle Modell „N Box“ seien...
[Allgemein]von mgutt
1
353
25.12.2011, 14:06
Spike2008
Leichtbau bringt Nachteile beim Crash?
https://www.youtube.com/watch?v=Dit0Id6RmLY...
von mgutt
0
37
09.06.2014, 16:28
mgutt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |