» Lautsprechergehäuse selber bauen für KFZ-Lautsprecher als Werkstattradio

WLAN Lautsprecher?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenOnkelz Konzert 2014 Hockenheimring Infothread
<1
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
10.03.2014, 14:43
zitieren

albiknalltuetees ging mir um die schallausbreitung...was weiß ich, ob eine lackiertes Holz besser ist, als unlackiert. deswegen frage ich ja hier, weil ich keinen Dunst habe. :D

Darüber machst du dir bei dem High End Setup sorgen :D ?

Hätte nur minimalsten Einfluss, da ist der Zusammenbau entscheidender.

Achso wenn du es etwas unten vorne einen Schlitz offen lässt hast du Quasi ein Bassreflexrohr, was bei den größeren Maßen zu mehr Bass verhilft. Der Schlitz sollte nicht höher als 2cm sein und über die ganze Breite gehen.


pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 08.05.2009
Beiträge: 6151
10.03.2014, 19:15
zitieren

Links und rechts vom Schlitz habe ich 10mm Platz gelassen. Der Schlitz ist 20mm hoch. Über dem Schlitz habeich noch einen Steg eingeplant, der 10mm hoch, so breit wie der Schlitz und 150mm tief ist. Sollte der Steg lieber 200mm breit sein? Ich werde mal beim Tischler im Dorf fragen, was die für 16mm MDF-Platten wollen. 1m² reicht mir ja vollkommen aus. Für alle acht Seitenteile brauche ich 800x500 und dann noch zwei mal 180(200)x150

 
Zeichnung.jpg
Zeichnung.jpg - [Bild vergrößern]


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
10.03.2014, 22:15
zitieren

Mit dem Steg produzierst wahrscheinlich einen Bandpass, würde ich eher weglassen, das könnte den Klang so ganz ohne Berechnung wie gerade ziemlich verreissen.

pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 08.05.2009
Beiträge: 6151
11.03.2014, 05:00
zitieren

Okay. Dann baue ich das Gehäuse so. Danke. Ich werde berichten, wenn es fertig ist.


Verfasst am: 14.03.2014, 13:57
zitieren

Zwei mdf-platten 19mm stark. Das sollte reichen und vielleicht wird der lautsprecher am Wochenende schon fertig. Bei platten kamen 10€

 
20140314_145045.jpg
20140314_145045.jpg - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 20.03.2014, 22:00
zitieren

So Platten sind zersägt und angesprüht. Muss die bloß noch bearbeiten.

Jetzt bin ich aber immer noch am überlegen wegen dem Verstärker. Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Ich wollte die LS vielleicht auch mal mit an den See nehmen und so.
Was sagt ihr zu meinem im Eingang geposteten?
Was habe ich noch gefunden:
http://www.ebay.de/itm/2-X-15-watt-4-ohm-Class-D-Audio-Amplifier-Board-TA2024-15W-Stereo-Mini-T-Amp-/111041620327?pt=AU_Electronics_Audio_Amplifiers&hash=item19da98a967 Anzeige
ob die 2x15 W RMS reichen?
http://www.ebay.de/itm/2-X-100-Watt-4-Ohm-Class-D-Audio-Amplifier-Board-STA508-/111008998573?pt=Lautsprecher_Selbstbau&hash=item19d8a6e4ad Anzeige
Der braucht knapp 5A, was einen mobilen Einsatz fast unmöglich macht.

Ich suche eigentlich einen Verstärker, der
230V anschluss
mobil ist, also auch mit batterie, akku betrieb geht (kleine autobatterie, etc.)
ausreichend leistung (keine ahnung, was sinnvoll wäre)
usb anschluss für direkten mp3 betrieb
aux anschluss
pn
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
21.03.2014, 08:45
zitieren

Also die 15W reichen sicherlich zum beschallen der Werkstatt oder Garage. Der Vorteil deines Eingangs geposteten Verstärkers sind die zusätzlichen Anschlüsse wie USB und SD Karte.

Der 100W Verstärker ist unpraktisch und braucht noch ein entsprechendes Netzteil das die Leistung überhaupt hergibt. Ich würde beim ersten bleiben, da ist bis auf Netzteil alles dran und man hat keine weitere Arbeit hat.


pn
Premium-Member 

Anmeldedatum: 08.05.2009
Beiträge: 6151
21.03.2014, 13:50
zitieren

Der zuerst gepostete Verstärker brauch aber laut anschlussbeschreibung auf der Rückseite auch 4A.

pn
Gast 
21.03.2014, 13:50
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Lautsprechergehäuse selber bauen für KFZ-Lautsprecher als Werkstattradio" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Zündkabelabdeckung ED9 selber bauen ?
Hi. Wie kann ich am besten ne Zündkabelabdeckung für´n ED9 bauen. Hab schon mal bei jemand sowas gesehen, find nur leider kein Bild mehr. :no: Hat wenigstens mal einer ein Bild für mich ?...
[CRX]von RH.onda
8
260
15.11.2010, 17:25
RH.onda
Domstreben selber bauen?
Hey hat sich von euch schon mal jemand Domstreben selber gebaut? Hinten oben sollte ja null Problem sein! ( wenn man die richtigen Maße hat!)ist ja nur ne gerade Stange Vorne unten und hinten unten stell ich mir auch gut machbar vor wenn man die...
Seite 2 [Performance]von devildriver85
15
6.376
01.07.2011, 09:56
Maverick91
Amaturen selber bauen??
He leutz weiß einer ob ich mein amaturen brett selber bauen darf?? und Trägt onkel Tüv mir das dann auch...
Seite 2 [Allgemein]von Hashiriya
10
4.370
19.11.2005, 20:50
schleudertrauma
OBD Adapter selber bauen!?
Hallo!! Ich bin gerade dabei mir einen obd2a auf obd1 adapter selber zu bauen!! Da das garnicht so einfach ist wollte ich mal fragen ob das hier schon mal jemand gemacht hat, bzw. ob sich da jemand gut mit auskennt?? Weil mit zwei kabeln weiss ich...
[Civic 96-00]von NuKuLa
2
1.154
26.02.2009, 14:37
Hondafan1986
Schalter selber bauen
hallo könnt ihr mir helfen ich möchte eigene schalter bauen möchte den taster ein bauen das man mit einem anschaltet (beschpiel licht) und mit dem zweiten taster ausschaltet kann mir jemand sagen was ich für teile noch brauche und wie ich es...
[Allgemein]von Civic_Type-R
4
2.667
03.12.2005, 04:59
Civic_Type-R
Silencer selber bauen
Hi leute, was benötige ich alles damit ich mir einen silencer selber machen kann??? und geht das...
[Civic 92-95]von white_dream
6
2.566
07.04.2008, 16:32
white_dream
NSR drossel selber bauen???
Hallo, hab da mal ne Frage, kann man einen Drehzalbgrenzer selber bauen, wenn ja wie??? Ich hab einen zum selber bauen gefunden, aber ich weiß nicht, ob der nur für roller oder auch für meine NSr geht.... Und wenn es gehn kann, wo muss ich das...
von meik-power
2
3.777
24.05.2008, 16:33
Fireblade
 Carbonstreben selber bauen
von hier: http://www.maxrev.de/mein-honda-jazz-performance-projekt-t157797,start,160.htm#2627355 Ich denke das Problem wird auch hier der Formenbau sein (Negativform fürs Carbon = teuer Geld). Aber ich habe mal ein paar Anfragen rausgejagt. Aber...
Seite 2, 3, 4 [Performance]von mgutt
38
4.126
20.10.2010, 21:41
mgutt
Motorbrücke selber bauen
Hey diho. Hat jemand von euch schon mal ne Motorbrücke gebaut? Hat jemand eventuell Bilder davon? Habe das Problem ich will mir eine bauen. Und ich habe an meinem Motor keine Hebeösen dran... den Motorumbau habe ich mit Spannbändern und nem...
[Allgemein]von mbboy
4
18.101
06.12.2009, 19:30
mbboy
 Ansaugbrücke selber bauen
Hallo ich such jemanden der mir nützliche Tipps zum Bau einer ASB geben kann! Danke schon einmal Gruß...
Seite 2 [Performance]von honda härtie
14
6.381
30.06.2013, 19:44
honda härtie
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |