» Hilfe bei Teillackierung, wie gehts am besten?

SprühfolieNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenScheibentönung - OWL
AutorNachricht
Junior 

Name: Ibrahim
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 VTEC
Anmeldedatum: 19.02.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin
05.05.2009, 23:30
zitieren

Hi leute!

Ich bin selber kein Lackierer und mein CRX ist das erste Auto wo ich mich endlich mal getraut habe und bisher ist alles auch sehr sehr akzeptabel sogar ziemlich gut geworden.

Allerdings wartet jetzt auf mich meine Horrorvorstellung "Teillackieren".

Und zwar an der bekannten Roststelle des CRX, die Radkästen hinten.
Wunderbare Vorarbeit hab ich geleistet, Rost ist weg, sehr schön gespachtelt, nassgeschliffen, Grundiert, nassgeschliffen, Füller drauf und wieder nassgeschliffen. Makelloser Übergang vom alten Lack zu den Lackierfertigen Stellen.
Ich bin ca. 10 cm in den guten Lack reingegangen beim Nassschleifen, sonst hät ich einen makellosen Übergang nicht hinbekommen.
Oder soll man keinen makellosen Übergang haben und bewusst die zu Lackierenden Stellen etwas tiefer Schleifen, damit der Lack dieses füllt und dann erst ein makelloser Übergang erreicht wird?

Nun meine Hauptfrage an die Lackierer unter uns, müssen keine Fachmänner sein, zumindest mal ne gute Teillackierung hinbekommen haben reicht mir. Einfach mal paar mehr Autos als ich gemacht haben :)
Ich brauche Eure Tipps.

So hab ich mir das vorgestellt: Ich klebe ab dem unverserten Lack ab, so dass nur noch die bearbeitete Stelle + der durch Nassschleifen mattierte Lack sichtbar ist. Beim Lackieren decke ich die bearbeitete Fläche gut ab und über den mattierten Lack gehe ich nur einmal rüber. Warte bis alles trocken ist und mache Klarlack rauf. Alles trocknen lassen, die abgeklebten Stellen wieder frei machen und nun müsste ich einen spürbaren übergang zum alten Lack haben.
Hier hät ich wieder Fragen offen.
Wie lange sollte man warten bevor man Polliert?
geht der Lackübergang überhaupt mit polieren weg?
Oder besser, wie macht man am besten eine Teillackierung?


Ich hab auch die Türen unter den Leisten abwärts lackiert vor knapp 2 Wochen. Nun ja, hab gemerkt ein bisschen mehr Klarlack hätte nicht schaden können :) Der Lack kommt mir etwas dünn vor, also ich sag mal die Glasur ist irgendwie dünn, also der Klarlack.
Sollte man generell viel Klarlack verwenden um besseren Lack zu bekommen? natürlich kurz antrocknen lassen und Schicht für Schicht
Und kann ich denn einfach meine Glasurdünnen Stellen meines 2 Wochen alten Lacks, entfetten/entstauben mit Verdünnung, und mehr Klarlack auftragen so im nachhinein oder wäre das Fatal?


Und noch eine Frage^^ Ich habe immer leichte Schleifspuren & Kratzer im Lack, obwohl ich die Grundierung mit 2000er Papier geschliffen habe. Die Frage ist sicher dumm^^
Muss ich eventuell den Farblack auch superfein Schleifen und dann erst Klarlack rauf? Der Klarlack würde doch den etwas mattierten Farblack ja wieder "klarer" machen oder?
Oder reicht in der Regel Füller um diese leichten Kratzer nach dem Lackieren nicht mehr zu sehen?


Achja und noch wichtig für Eure Tipps. Mein CRX ist in Glänzend Schwarz, vielleicht sieht man deshalb die leichten Fehler intensiver, wegen der Glänzend dunklen Farbe.


Sorry Leute wegen soviele Fragen, ich bin in Sachen Lack Leihe, und würde das gerne richtig machen, oder die kleinen Fehler verstehen und wenn möglich beheben, und im schlimmsten Fall nochmal, aber diesmal richtig lackieren :) Und ganz wichtig, das ich die Teillackierung hinbekomm :)

Ich danke jeden auch für den kleinsten Tipp!!!



Verfasst am: 13.05.2009, 11:37
zitieren

:( kein einziger Tipp, ich brauch doch Euren Rat, kann nicht weitermachen :(
pn
Premium-Member 

Name: Niko
Geschlecht:
Anmeldedatum: 19.05.2008
Beiträge: 6353
Wohnort: Finnentrop
14.05.2009, 07:49
zitieren

also

paar Sachen vorweg. Wenn man den Klarlack mit 2000er nass mattiert, kann man diesen dann ohne Probleme aufpolieren... (merken!!!)

du hast jetzt deine gefüllerte/grundierte Stelle die beilackiert werden soll. Du schleifst nun den Füller mit 600er nass um einen glatten Übergang von Füller zum originalen Lack herzustellen. Aber dabei bitte nicht weit in den originalen Lack rübergehen.
Nun packst du dir das 2000er nass und schleifst etwas großflächiger den originalen Lack. Das ganze ergibt dann eine intensiv geschliffene Stelle und eine mattierte...
GANZ WICHTIG!!! BEI EINER TEILLACKIERUNG DARFST DU KEINE SCHARFE KANTE KLEBEN!!!!

Soll heißen du klebst sehr großflächig ab (den Lackstaub kannst du später ohne Probleme wegpolieren). Nun lackierst du deine gefüllerte Stelle so, dass der Lack richtig deckt und du aber einen sanften Übergang auf die mattierte Fläche bekommst. (nicht die gesamte mattierte Fläche in Anspruch nehmen). Wenn das ganze trocken ist. Kannst du dann den Klarlack spritzen, da gehst du genau so vor, nur das damit weiter als mit dem Basislack spritzt, also mit dem Klarlack dann die mattierte Fläche decken. Nach ca. 2-3 Tagen kann man das ganze polieren, evtl. auch 2000er nass schleifen, damit das noch besser wird und dann polieren. Aber das liegt am Lack, Wetter usw... Ich würde vorsichtshalber mal eine Woche abwarten^^


pn
Junior 

Name: Ibrahim
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 VTEC
Anmeldedatum: 19.02.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin
28.05.2009, 12:15
zitieren

wow. Super lieben Dank.
Dachte mir antwortet keiner :)
Habe leider schon falsch gemacht :) und muss die stelle nochmal lackieren, und diesmal mit deiner technik.
Sehr wertvolle Tips hast mir gegeben. DANKE

Das mit hinterher 2000er nass gefällt mir sehr weil irgendwie kommt der Lack immer mit ner extremen Orangenhaut rauf.

Ich wollte diesmal keinen klarlack sogar verwenden, oder mein klarlack ist ein sehr schlechtes, der wird unglaublich matt wenn ich den polliere. Oder ich habe zu früh angefangen zu pollieren. Okay was heist pollieren, ich habe lackreinigung angewandt, der original lack ist hammer geworden, aber meine stelle ist übelst schlecht geworden.
Dachte alles klar, werd den klarlack abpollieren bis ich zum Lack komme und zum Schluss wenn alles sabuer aussieht, Lack konservieren und fertig.

Oder könnte man ja auch nach dem lackreinigen noch klarlack raufmachen oder?
Aber denke lack konservierer macht die selbe arbeit und ist auf jedenfall polliert glänzend.
Und ich habe keinen metallic lack, das ist acryl. glaube da wird kein klarlack verwendet oder?


pn
Premium-Member 

Name: Niko
Geschlecht:
Anmeldedatum: 19.05.2008
Beiträge: 6353
Wohnort: Finnentrop
28.05.2009, 12:21
zitieren

doch kommt klarlack drauf... Wie gesagt, wenn du mit 2000er nass geschliffen hast, kannst du es vergessen mit Hand aufzupolieren, musst du mit einer Maschine machen, dann glänzt das ganze wie neu! Spritzt du den Klarlack mit einer Pistole oder aus der Sprühdose? Wenn aus Pistole, dann gib mehr Verdünnung in den Lack, dann wird das mit der Orangenhaut besser. Also ich pack immer Verdünnung nach Gefühl rein, aber sollten so zwischen 10 und 12% denke ich mal...

pn
Junior 

Name: Ibrahim
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 VTEC
Anmeldedatum: 19.02.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin
28.05.2009, 12:25
zitieren

aus der sprühdose versuch ich mein glück :)

Also beim neulackieren werd ich ca 5 schichten farblackieren und max 2 schichten dann klarlack. Ist das richtig?


pn
Premium-Member 

Name: Niko
Geschlecht:
Anmeldedatum: 19.05.2008
Beiträge: 6353
Wohnort: Finnentrop
28.05.2009, 12:28
zitieren

hm
also ich bin immer mit 3 Schichten Lack bestens bedient, und klarlack dann auch 2-3...

Die Klarlackschichten immer sehr dünn spritzen sonst läuft dir das Ganze und nach jeder Schicht immer 5-10minuten lüften lassen^^


pn
Junior 

Name: Ibrahim
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 VTEC
Anmeldedatum: 19.02.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin
28.05.2009, 12:33
zitieren

oki doki mein helfer :)
danke ich werds glaub ich diesmal packen :)

wenn irgendwas ist meld ich mich :)


pn
Premium-Member 

Name: Niko
Geschlecht:
Anmeldedatum: 19.05.2008
Beiträge: 6353
Wohnort: Finnentrop
28.05.2009, 12:33
zitieren

kein Thema :)

pn
Senior 

Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX DelSol
Anmeldedatum: 23.04.2009
Beiträge: 467
Wohnort: Bei Kusel
01.06.2012, 08:28
zitieren

Hätte auch noch ne Frage, auch wenn der Thread schon alt ist :)
Beim lacken ist klar, weit genug von der zu lackenden Stelle abkleben das keine scharfen Lanten entstehen, aber wie ist das beim grundieren und füllern? Wo Klebe ich denn da ab? Oder Schleife ich dann die Grundierung die auf den noch guten Lack geht einfach mit 2000er wieder runter bevor ich lacke?


pn email
Gast 
01.06.2012, 08:28
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Hilfe bei Teillackierung, wie gehts am besten?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
EG4 Heckscheibe mit Folie "beziehen" wie gehts am besten?
Hallo nochmal EG4 `ler! Ich will meine Heckscheibe mit Folie tönen. Gibt es spezielle Tricks? Die Wöllbung der Heckscheibe könnte Schwierigkeiten bereiten!? Hat da jemand Erfahrung? Hilft ein Heißluftfön? Erprobte Techniken? Vielen Dank! P.S....
[Aufkleber & Folie]von schwaben-civic
5
599
03.02.2006, 20:10
aCiD|EG
 Teillackierung Motorhaube. Was kostet sowas?
Aufgrund vieler Steinschläge habe ich vor meine Motorhaube neu lacken zu lassen. Kennt jemand einen guten Lackierer in Gummersbach oder Umgebung. So soll es...
Seite 2 [Civic 01-05]von GMEP1
12
1.966
26.05.2010, 08:14
GMEP1
Hilfe bei Suche nach Autoradio am besten 2 Din muss aber nicht
Hallo. Ich bin für meine Bruder auf der Suche nach einem Autoradio. Es ist für einen Passat 3B und dort muss eigentlich ein 2 Din rein weil ansonsten wohl irgendwie die Holzverkleidung weg muss wenn man eine 1 Din Konsole einbaut damit ein normales Radio...
von vegeta30
1
233
08.03.2014, 19:28
Ralf
 Und jetzt gehts los!
Hallo Ihr Alle! Ab heute dem 29. August 2004 eröffnet das MaXReV Forum seine Pforten und Ihr seid: Herzlich Willkommen! Ich wünsche Euch viel Spaß hier und alles Gute. cu...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7 [Offtopic]von mgutt
60
5.314
10.01.2008, 11:01
Kolbenring
Jetzt gehts los
hey Leute Also folgendes. Habe mir einen ej9 gekauft und würde sehr gerne das auto tunen habe aber leider nicht viel ahnung davon deswegen werde ich auch oft auf eure hilfe angewiesen sein habe ein paar leute die mir helfen werden aber fragen hier im...
Seite 2 [Civic 96-00]von Mica
18
919
28.01.2008, 17:57
PascalEJ6
EC8 Motor gehts aus
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem geliebten EC8. Und zwar, wenn ich beispielsweise an eine Ampel herankomme; bremsen, kuppeln, Gang raus; dreht der Motor plötzlich so langsam, dass er ausgeht. Wenn er noch kalt ist, ist es schlimmer als bei...
[Civic bis 91]von BruceGi
4
166
12.02.2013, 21:01
lak33
Spritsparen - so gehts
Hier die wichtigsten Punkte: Gasstellung: Je mehr Gas man gibt, umso höher ist der Verbrauch. Die Aussage "dreh nicht höher als 2.000 oder 3.000 U/min" ist nicht ganz richtig. Wichtiger ist es, dass man nicht anfängt bei Steigungen das...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7 [Guides]von mgutt
68
5.935
10.09.2008, 22:30
hfg
Inti MSD an EE9, wie gehts?
moin ich hab noch ein edelstahl msd von nem teg da, den ich am ee montiern will hat das einer schon hintersich? wie groß sind die umbaumasnahmen, nur ein stück rausschneiden oder passen die bögen und halterungen auch nich? flansch zum...
[Civic bis 91]von civic4live
0
170
14.12.2008, 19:07
civic4live
 priglboy's ej9 - los gehts
Soooo.. Nach langer Zeit hab ich mir endlich meinen Traum erfüllt und mir meinen ej9 gekauft und da ich ihn ja nicht einfach so lassen kann wie er ist muss ich ihn etwas verschönern :D Vorerst die Daten: Civic Ej9 Baujahr: 02/2000 Km-Stand:...
Seite 2, 3, 4, 5 [Civic 96-00]von priglboy
42
1.357
07.11.2014, 13:31
krush319
so gehts richtig
achtet mal darauf wie nah die an der wand fahren und das nur bei einer überungs...
[Offtopic]von rojo
3
464
10.05.2007, 10:37
Darkman72
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |