Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Kai Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '98er EH6 /// B16B /// Mugen - built by fago88 Daily: 2011er Twingokurvensau Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 3684 Wohnort: Mülheim-Kärlich Zweitwohnsitz: Fulda <3 | zitieren Hey leute... da ich grad meinen Motorraum cleane wollte ich euch mal um rat bezüglich der wahl der batterie bitten. Zudem wäre es gut zu wissen welche dicke das Kabel haben sollte welches ich vom motorraum in den kofferraum lege, iwo hab ich gelesen man muss nur ein kabel in den kofferraum ziehen... was ist dann aber mit dem pluskabel vom anlasser? was original an der plusklemme mit dran ist? kann ich ganz normales stromkabel nehmen wie bei nem verstärker im car hifi bereich? danke euch schonmal vorab ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23731 Wohnort: Langenzenn | zitieren |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Kai Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '98er EH6 /// B16B /// Mugen - built by fago88 Daily: 2011er Twingokurvensau Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 3684 Wohnort: Mülheim-Kärlich Zweitwohnsitz: Fulda <3 | zitieren 16 Ah sind ausreichend? segnet mir das der tüv ab? oder ist das ne gelbatterie? |
▲ | pn |
General ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Del Sol (ITR @ heart), 95er Subaru WRX STI (GC8) Anmeldedatum: 16.08.2010 Beiträge: 3981 Wohnort: Goslar | zitieren Reinblei-Batterie |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23731 Wohnort: Langenzenn | zitieren Ja natürlich 680 Ampere Startstrom ist das wichtige damit die Kiste anspringt und das bis -40 Grad bis +60 Grad ich würd nur nicht ne Stunde lang die Anlage laufen lassen wenn du überhaupt eine hst in deinem Del Sol. Fahren schon sehr viele meiner Kumpels auch hier im Forum einige, die wieg glaub ich nichtmal die Hälfte einer Standard-Batterie. Hier das Datenblatt http://www.accu-24.de/PDF/odyssey-prospekt.pdf Odyssey PC680 Motorradbatterie 12 V 16 Ah Odyssey Motorradbatterien sind Reinblei-Batterien die eine sehr hohe Startleistung entwickeln und gleichzeitig zyklisch langzeit entladen werden können. Dieses wird durch den Einsatz von dünnen Platten erreicht, welche im Gegensatz zu anderen Batterien nicht aus einer Blei-Legierung, sondern aus Reinblei bestehen. Reine Bleiplatten können dünner gemacht werden und dadurch können mehr Platten in einer Batterie verbaut werden. Mehr Platten bedeutet gleichzeitig eine größere Oberfläche und damit mehr Leistung - ungefähr doppelt so viel wie herkömmliche Batterien. Durch ihre besonderen Eigenschaften eignen sich Odyssey Motorradbatterien nicht nur für den Motorradsport, sondern auch für den Automobil- und Meeressport. Durch die robuste Konstruktion und AGM-Bauweise haben diese Batterien eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien können Odyssey Batterien sehr lange gelagert werden und trotzdem auf die volle Leistung zurückgreifen. Geschweißte Intercell-Verbindungen ermöglichen es, dass diese Batterie sogar extreme Schwingungen aushält. Die AGM-Bauweise hält die Säure um Überläufe zu verhindern - dadurch kann die Batterie sogar seitlich gelagert werden ohne dass Säure beim Kippen ausläuft. Vorteile Odyssey Motorradbatterien: Längere Nutzungsdauer: Die Gebrauchsdauer einer Odyssey Batterie liegt bei ca. 10 Jahren. Längere Lagerzeit: Odyssey Batterien haben eine längere Lagerzeit als gewöhnliche Batterien. Sie können bis zu 2 Jahren bei 20 Grad gelagert werden. Bei niedrigeren Temperaturen verlängert sich die Lagerzeit sogar. Erholung nach Tiefentladung: Diese Batterien können über einen langen Zeitraum tief entladen werden und haben trotzdem die Fährigkeit sich wieder vollständig zu erholen. Bessere Start- und Schnelladefähigkeit: Die Startströme der Odyssey Battereien sind zwei bis dreimal so hoch wie gewöhnliche Batterien, selbst wenn die Temperatur bei -40 Grad liegt. Problemloser Versand: Die spezielle Bauart benötigt keine Lüftungsöffnungen, es kann daher keine Säure austreten. Flexible Montage: Die Batterie kann an verschiedensten Orten installiert werden ohne Beeinträchtigung ihrer Leistung. Hoher Vibrationswiderstand: Extrem Robust. Sofort einsatzbereit: Odyssey Batterien werden vollständig geladen verschickt und sind sofort einsatzbereit. Neu: Alle Batterien aus neuester Produktion Technische Daten: Typ: Odyssey PC680 Nennspannung: 12 V Kapazität: 16 Ah Abmessung (L x B x H mm): 181 x 77 x 167 Pole: M6 Gewindebuchse Polanordnung: Pluspol rechts Polart: Eignung: Motorräder, PKW, Rennsport, ATV/Quad, Jetski, Segelboote, Motoryachten, Elektroboote, elektrische Rollstühle, Elektrofahrzeuge, Taxi, Golf-Caddies, Roller, Sportwagen, Motorsport, Sportflugzeuge, Camping, Wohnmobile, Rettungsfahrzeuge, Militär, Courierfahrzeuge, Notstromaggregate, Oldtimer, Traktoren, Soundanlagen etc. Kommt eigentlich aus dem Motorradbereich ist aber ideal für unsere alten Civics oder sols... ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Kai Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '98er EH6 /// B16B /// Mugen - built by fago88 Daily: 2011er Twingokurvensau Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 3684 Wohnort: Mülheim-Kärlich Zweitwohnsitz: Fulda <3 | zitieren Danke für die schnellen und informativen antworten ![]() hab sie mal auf meine liste gesetzt! welchen kabeldurchmesser würdet ihr empfehlen? selbiger wie auf der originalen pluspolklemme? oder dicker wegen der strecke von ~4metern bis in den kofferraum |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23731 Wohnort: Langenzenn | zitieren Mit den Kabeln kenn ich mich nich so gut aus. ich würd ne Nummer größer als das originale nehmen wenn du die Batterie ins Heck verfrachtest: Hier Stromkabelgrößen und der max. Dauerbelastung Durchmesser / Querschnitt / Max. Belastbarkeit ca. bei 5 Metern Kabellänge 5,5 mm / 6 mm² / 30 A 6,7 mm / 10 mm² / 60 A 8,6 mm / 16 mm² / 80 A 9,3 mm / 20 mm² / 100 A 10 mm / 25 mm² / 125 A 12 mm / 35 mm² / 150 A 15 mm / 50 mm² / 200 A |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Fahrzeug: ED7 with Mine Me + Accord CU3 Anmeldedatum: 29.04.2005 Beiträge: 3703 Wohnort: near HH | zitieren Frage ist ja auch wie man das Kabel absichert. Ne 400A Sicherung darf das schon sein, sonst knallt die auch immer durch. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Fabian Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '91 EE9 Anmeldedatum: 01.09.2008 Beiträge: 27149 Wohnort: Osaka | zitieren http://individualperformanceparts.com/galerie12.htm wasn damit? frag doch mal bei IPP an, dann kannste die Batterie wie Walter im Motorraum verstecken anstatt dir die Mühe zu machen Kabel bis in Kofferraum zu legen |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Ich verlager meine auch, ich hol mir auch die Odyssey, aber mit 18Ah Kapazität. Halter bau ich selber und werde ich hinten positionieren im Kofferraum oder hinter dem Beifahrersitz. Kabel nehm ich 25qmm mit einer 180A Sicherung (Anlasser z.b. macht mir Kopfweh bei 125A - der Allein hat ja 80A Absicherung oder sowas). Vielleicht konnte ich ja damit helfen. ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Gelbatterie... welche? Kabeldicke Plusleitung?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Kabeldicke OK? Hi, ich hab mir im Coupe einen Verteiler gesetzt.
Und Zwar sind die Hauptleitungen 2,5 Quadrat .
(abgesichert mit 10 A was glaube ich falsch ist :suspekt: )
gehen zum Verteiler und streuen dann in 0,75 Quadrat zum :
TV (abgesichert mit 10... [Civic 92-95]von Black-Undercover | 5 314 | 29.01.2011, 23:28 ![]() Suchtzocker | |
![]() Wer kann mir hier helfen? :cry:
möchte endlich nach nem dreiviertel jahr civic fahren meine alte endstufe und woofer wieder einbauen. :rock:
hab nur kein plan wo ich die plusleitung durchs fahrzeug von der batterie in kofferraum ziehen soll. :?:... Seite 2, 3, 4 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Tschepongblech | 35 1.601 | 02.06.2006, 17:45 ![]() CiViCmatze | |
Leichtere Gelbatterie Wer von euch hat eine Batterie die leichter als die OEM ist verbaut?
Vor allem: Welcher Hersteller, wieviel Amperestunden?
Ist für meinen EJ1 mit D16Z6.
Ich suche eine Gelbatterie, die kleiner und schwächer als OEM ist, aber immer noch alltagstauglich... [Performance]von DZoom | 7 1.659 | 24.02.2017, 19:05 ![]() Ben_is_lol | |
![]() Hallo,
ich suche mir schon seit ein paar Tagen einen Wolf im Netz und finde nichts passendes. Ich möchte in meinen Integra DC2 eine absolut auslaufsichere AGM- oder Gelbatterie einbauen. Kennt von euch einer einen Hersteller, der von den Abmaßen her... [Integra]von Carl Carlson | 2 288 | 13.03.2021, 11:09 ![]() Carl Carlson | |
![]() Hallo zusammen.
Wie manche vielleicht wissen, baue ich einen B16A2 mit ITBs von einer
Honda CBR 1000 auf. Bisher habe ich den kompletten Kopf zerlegt, neue
Schaftdichtungen von Supertech verbaut, die Ventile gereinigt, poliert
und neu eingeschliffen,... Seite 2 [Performance]von EnZyMe | 16 1.118 | 03.11.2016, 15:07 ![]() EnZyMe | |
Welche 16" Stahlfelgen Passen auf Civic EP2 bzw EP3 / Welche ET Hallo zusammen,
Ich habe einen Civic EP2, mit einer EP3 Bremsanlage drin, jetzt wollte ich mal fragen welche 16" Stahlfelgen auf den Civic EP3 bzw. meinen EP2 mit EP3 Bremsanlage passen.
Welche ET müssen die Felgen haben, die Originalen 15"... [Civic 01-05]von MR2-racer | 4 597 | 21.10.2012, 11:26 ![]() MR2-racer | |
Prelude BB1 4WS welche Felgen? welche Reifen was geht? Hey wollte mal fragen was ich an meinem Prelude so an maximum an reifen breite und felge machen kann ? Ich hab noch nicht gebörtelt hab aber ein Nutenvertellbares Fahrwerk auch mit härte verstellbar. So jetzt wollte ich fragen was geht an Maximum ohne zu... [Prelude]von SNEJ | 0 528 | 27.05.2011, 11:07 ![]() SNEJ | |
![]() ![]() Hallo zusammen!
Ich möchte meinem Integra neue Reifen gönnen, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?
Ich fahre 15"x6,5 Felgen !
Z.z. mit der OEM Bereifung von 195/55 R15 - Was natürlich eine relativ große Seitenwand des Reifen mit sich... Seite 2, 3 [Performance]von mx-ryd3r | 23 1.224 | 17.06.2013, 18:09 ![]() typeR1979 | |
welche domstreben sind sinvoll welche weniger?? hi,
ich fahre einen crx ed9 mit gewindefahrwerk
jetz wollte ich mir ein paar domstreben zulegen..
gibts da was zu beachten?
welche sind sinnvoll welche weniger?
und wie schaut es mit der hinten... [CRX]von Bomml182 | 5 846 | 30.12.2009, 13:18 ![]() tmaey | |
![]() Moin sorry wenn ich nerve aber ich finde die felgen und die lippe total geil weiß aber nicht den namen und die Größe der felgen stand bei dem bild nicht dabei. Danke schon mal im... [Civic 92-95]von Daniel1 | 6 1.486 | 25.01.2012, 16:48 ![]() Daniel1 |