Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Basti Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX@RCN|CG4@Breit|CM1|CG4@RCN|LEX GS300|LEX LS460 Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 7769 Wohnort: 335KM bis Nordschleife | zitieren Genau richtig erkannt! Sowas macht nur "Sinn" wenn es um einen reinen Rennmotor geht und man wirklich auf Rundenzeit fährt, bei dem der Verschleiß keine zu große Rolle spielt. Je nachdem wie die jetzige Einstellung ist, gewinnst du bei Reduzierung der Überschneidung erfahrungsgemäß etwas an Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Das kannst du aber tatsächlich nur über probieren auf einem Leistungsprüfstand um das Ganze fein einstellen. Wobei du da keine Wunder erwarten solltest, ich denke da reden wir von max 10NM im besten Fall, die sich eventuell noch finden lassen. Dein Drehmomentverlauf sieht schon sehr gut aus, außer von etwa 3750 bis 5500 hast du einen Einbruch, dort könntest du nochmal über die Abstimmung drüber schauen. Aber so wie ich gelesen habe hast du das bereits selbst festgestellt und verbessert durch den Zündwinkel. Einen Sprung wirst du sicherlich auch nochmal feststellen wenn du auf Ethanol umsteigst, das bringt gefühlt Welten und macht zumindest bei einem 13,8:1 verdichteten Motor enorme Verbesserungen. Allerdings ist das zu Zeiten von Corona sehr teuer geworden weil das auch als Desinfektionsmittel genutzt wird. Darum ist das für ein "Spaßauto" momentan eher nicht erschwinglich, bestimmt nächstes Jahr besser. Solltest du doch irgendwann mal auf den Gedanken kommen etwas höher drehen zu wollen oder den Drehmomentverlauf weiter in Richtung spät zu verschieben etc, dann schau mal bei unserem Partner CatCams vorbei, die stellen gerade für diese Motoren 5 unterschiedliche Nockenwellenprofile her, bis zu 4mm Überschneidung XD damit läuft der dann im Leerlauf wie ein Sack Nüsse aber Drehzahl ist dann kein Thema mehr. Das wäre irgendwann mal der Fall wenn du mit den bisherigen Nockenwellen am Ende bist und noch mehr Leistung suchst. Das nächste interessante Thema wäre die Ansaugung, mit deinem aktuellem System glaube ich sofort dass du erhebliche Verbesserungen spürbar als auch messbar erreichst. Der User EJ9_Driver kann hervorragende Trichter für dein Ansaugsystem drucken, das ist auf jeden Fall eine echte Empfehlung wert. Diese Flexschläuche verursachen starke Verwirbelungen und vorallem die Kante am Eingang ist nicht sonderlich effektiv. Wir haben einen OEM Luftfilterkasten, mit einem Flexschlauch und einen Kasten mit seinem Ansaugtrichter auf der Flowbench getestet, das Ergebnis war erstaunlich! Etwa 20% mehr Luftmasse durch den Trichter. Was nicht bedeutet dass auch 20% mehr Luft in den Motor kommt, hängt mit Ansauglänge, Ventilgröße, Hub etc zusammen, aber ist definitiv besser. In der Praxis ergibt das ein nochmals deutlich besseres Ansprechverhalten. Leistung vorher/nachher wurde nicht gemessen, ich behaupte mal wir reden dabei um max 5Nm, aber es ist spürbar besser und messbar. Für ein kleines Geld am Saugmotor eine sinnvolle Investition |
▲ | pn email |
Fortgeschrittener Fahrzeug: Honda CRX ED9 "track edition" Anmeldedatum: 26.02.2018 Beiträge: 138 Wohnort: Rumelange | zitieren Ich habe ein paar Logdaten gefahren mit verschiedenen Nockenwellen Überschneidungen. Ich bin aber nur auf der Strasse gefahren WOT im 3ten Gang von 2000rpm bis Begrenzer (8000rpm) und man sieht auf den Logs schon Unterschiede. Ich muss natürlich auch sagen dass die Methode mit der ich arbeite nicht sehr präzise ist, da ich keinen Leistungsprüfstand für solche Tests zu Verfügung stehen habe. Ich extrapoliere über sie eingespritzte Spritmenge, bei konstantem Lambdawert die Luftmenge, und in der Theorie ist die Luftmenge proportional zu Drehmoment wenn alles andere gleich bleibt (ja ich weiss, ist wirklich nicht präzise aber reicht erstmal für die Möglichkeiten die ich habe). Ich nehme ausserdem an dass der Zündwinkel optimal eingestellt und bleibt auch unverändert zwischen den Tests. Ich bin also guter Dinge dass ich annehmen kann dass die geloggte und korrigierte eingespritze Kraftstoffmenge für AFR 13 also den Füllungsgrad der Zylinder aussagen kann. Je grösser die Überschneidung wurde (standart ist der Lobe separation angle 108° und bis bis zu 102° runtergegangen) desto weniger Kraftstoffmenge wurde am Ende des Drehzahlbandes nötig. Ich kann also annehmen dass der Motor an Drehmoment am Ende des Drehzahlbandes verlor. Und mehr Überschneidung macht also keinen Sinn (zumindest beim jetzigen Setup) ![]() Hier sieht man schön dass bei steigender Überschneidung (Nockenspreizungswinkel sinkt) der Drehmoment eher anliegt, aber auch eher abfällt. (gut es handelt sich um maximal 2% Einspritzmenge) Ich habe alles probiert den Einbruch wegzubekommen, aber es klappt nicht. Ich denke dass in diesem Bereich durch Resonanzeffekte in der ASB die optimale Luftversorgung etwas einbricht. Das einzige was ich noch probieren werde, ist die Überschneidung der Knockenwelle zu verkleinern (also weniger Überschneidung) ich habe jetzt schon mehrmals gelesen dass das bei Langhubern positive Effekte aufs ganze Drehzahlband haben kann, da der Kolben länger im OT verbleibt, und somit die Effekte die bei grosser Überschneindung auftreten bei diesen Motoren fast nicht fonktionnieren (im Gegensatz zu Kurzhuber). Der Motor ist auf Super Plus und E85 abgestimmt ![]() ![]() Bei 13.8:1 bist du sicher Klopfbegrenzt mit SuperPlus, dann wirst du mit E85 deutlich mehr Zündung fahren können und so deutlich mehr Leistung entfalten können! Ich habe mir die CatCams schon angeschaut. Die Stufe 4 und 5 werden aber nicht gut funktionnieren ohne grosse Umbauarbeiten am Kopf, Einzeldrosselklappe und Drehzahlerhöhung und mit allem was dazugehört den Motor hierfür standfest zu bekommen. Ich habe am Wochenende den Einlass der Ansaugung etwas umgebaut. Ich habe einen Alutrichter gebaut und einen anderen Luftschlauch zum Luftfilter verbaut. Einlass steht direkt im Fahrtwind. Auf den Logdaten habe ich jetzt schon einen deutlichen Unterschied zum alten Schlauch ohne Trichter und jetzt. Ich habe fast Umbegungsdruck bei WOT bis in den Begrenzer ![]() ![]() Gruss, Claude[/code] 3x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23809 Wohnort: Langenzenn | zitieren Ich glaube mit Oranje (Fuel corr 104) fährst am Besten! Rennwagen biste ja immer 5500-8000 U/min unterwegs |
▲ | pn |
Newbie Anmeldedatum: 07.06.2020 Beiträge: 10 | zitieren Beeindruckend dieser ganze Aufwand hier! Meinen größten Respekt ? |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Fahrzeug: Honda CRX ED9 "track edition" Anmeldedatum: 26.02.2018 Beiträge: 138 Wohnort: Rumelange | zitieren Ein frohes Neues an alle ![]() So, ich habe mich die letzten Monate noch etwas intensiver mit meinem Umbau befasst ![]() Vor ein paar Posts habe ich bereits von der Getriebeübersetzung gesprochen, und genau über die Getriebeübersetzung habe ich mich jetzt befasst ![]() Ich habe mir ein gebrauchtes EH6 Getriebe geholt (also P20 Getriebe) mit der 4,25er Endübersetzung. ![]() Hier mal der Vergleich zwischen OEM L3 Übersetzung und meinem P20/L3 Hybrid. Von der Endgeschwindigkeit verlier ich wahrscheinlich nicht viel. Mit dem L3 Getriebe gings nie schneller als 230km/h bei +- 7000rpm. Das Getriebe habe ich ganz überholt und neue Lager eingesetzt. Vom L3 Getriebe habe ich dann die Gangräder vom 3ten, 4ten und 5ten Gang genommen und auf die P20 Welle gesteckt. Das passt alles Plug and Play. Auch das Diff habe ich vom L3 Getriebe übernommen (damit die CRX Antriebswellen auch weiterhin verwendet werden können), wo ich dann das Final Drive (4,25) draufgeschraubt habe (passt auch alles in das P20 Getriebe). ![]() Hier die Gegenwellen aus dem P20 mit den L3 Gangräder. Das Getriebe passt Plug and Play auf den D16Z5 Motor. Auch die Kupplung konnte ich weiterverwenden. Die Getriebehalter musste ich dann auch anpassen, da habe ich mir dann die Halter von Innovative aus den USA geholt, passt super, und sieht auch gut aus ![]() ![]() Hier die hintere Halterung. Das P20 Getriebe hat eine hydraulische Kupplung. Ich musste also irgendwie einen Geberzylinder verbauen, doch wie? Der Geberzylinder habe ich also direkt auf die Pedalerie verbaut mit einem Adapter den ich selbst gebaut habe. (Ja, in den USA gibts auch Adapter, habe ich aber preislich gesehen billiger und wahrscheinlich auch besser selbst hinbekommen ![]() ![]() Der Geberzylinder ist verbaut ![]() Die ganze Pedalerie ist wieder an Ort und Stelle. Die Druckleitungen vom Geberzylinder zum Nehmerzylinder habe ich auch mit Goodridgeteilen selbst gebaut. Viele Fotos habe ich leider nicht gemacht. Wenn ich fragen habt, kann ich eventuell Fotos nachmachen ![]() Hier noch ein kleines Detail: ![]() Ich habe die OEM Ansaugbrücke aufgeschnitten und die Kanten zwischen den einzelnen Ansaugkanäle optimiert. Dann wieder alles zugeschweisst. Ob es was bringt, sehen wir bei den ersten Tests ![]() Ich hoffe ihr findet das Ganze noch interessant ![]() Gruss, Claude |
▲ | pn |
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8384 Wohnort: Aargau | zitieren Definitiv! Klasse,vorallem dein Hydraulik Adapter-hoffe er hält dem pedaldruck lange stand! |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() Name: Christian Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX ED9, Prelude BB6, Accord Coupe CG4, Civic ED3 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2093 Wohnort: Stade (bei Hamburg) | zitieren Sehr schönes Projekt mit viel Eigeninitiative und Gedankenleistung, nicht einfach blöd drauf los gebaut! Meinen Glückwunsch dazu und zu dem guten Ergebnis, viel Spaß auch weiterhin ![]() |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 02.02.2021 Beiträge: 3 | zitieren HALLO ich habe nach langer Zeit den crx meiner Tochter mit komplett Umbau, zum Leben erweckt. Er hat neue Reifen neue Bremsen neuen TÜV bekommen , und eine Inspektion. Jetzt würde ich ihn gern Verkaufen es ist ein CRX de sol Taiga mit 125 PS bj 92.. hat jemand eine Ahnung was ich für einen Preis veranschlagen könnte |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 13596 | zitieren zuerst mal einen eigenen Thread erstellen dann gute und genaue fotos vom auto und umbau. daten dazuschreiben - das übliche um ein auto zu verkaufen eben (km, bj, besitzer, tüv usw usw) lt. deiner beschreibung kannst du zwischen 200 - 10.000,-- verlangen ![]() ps: es gibt keinen taiga... wenn dann targa, und das sind die del sols alle. gruß |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 02.02.2021 Beiträge: 3 | zitieren Super danke Dir |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "D16Z5 leicht aufgemotzt![]() Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Tür hängt leicht Weiß jemand mit viel NM ich die Türschaniere wieder anziehen muss? Bei mir hängt seit dem ich die rechte Tür draußen hatte diese etwas runter beim öffnen. Ich hab auch schon andere Scharniere benutzt die nicht ganz so labbrig waren wie meine, hat... [Civic 92-95]von MaRtInW2 | 1 171 | 21.08.2012, 14:36 ![]() MaRtInW2 | |
Crx richt leicht verkohlt... Hi leute,
hab ein kleines Problem, mein Schätzjen richt im Hohen drehzahlbereich "manchmal" etwas verschmort. Ist aber nicht immer so.
Läuft aber einwand frei und ich finde einfach nicht raus wo das her kommt, kann mir jemand sagen was ich auf alle... [CRX]von Dom_g | 9 717 | 07.10.2005, 18:07 ![]() Dom_g | |
Leicht verdientes Geld... Das 2. Fuckingrace steht vor der Tür,
wer also noch 50€ haben möchte... :hrhr:
http://www.fuckingrace.com/ :dumb:
ciao... Seite 2, 3, 4, 5 [Offtopic]von Chris 1985 | 40 3.069 | 12.10.2006, 11:51 ![]() Nature | |
Leicht ausbrechendes Heck Servus Leutz,
mal ne blöde frage ;)
arbeit ja immo in Österreich und da liegt bekanntlich um die Jahreszeit einiges an Schnee. Allerdings in der Heimat ja auch, somit hoff ich auf erfahrungen von euch ;)
Bei meinem ST ist mir aufgefallen, das... von EnvoyOfHell | 3 493 | 18.12.2010, 23:25 Gast | |
Leicht und blinker über zv Hallo Ich habe ein corolla e11 liftback
und möcht da ganz gerne über die zv haben das wenn ich auf und zu mache das die blinker blinken und wenn ich aufmache das das außenlicht angeht und wenn ich zu mache das außenlicht nach einer bestimmten zeit... von FruityLoops1 | 0 677 | 25.12.2008, 13:22 FruityLoops1 | |
ED9 verzieht leicht und summt ab 170 Tach.
Hab in der Suche nix gefunden und mir gehen langsam die Ideen aus was das sein könnte.
Wenn ich auf der Autobahn fahre, läuft alles perfekt. doch wenn ich schneller als 170 fahre, dann summts plötzlich auf der linken seite und verzieht auch... [CRX]von tmaey | 6 231 | 05.06.2009, 21:44 ![]() nismo21 | |
Seitenscheiben leicht tönen Hallö,
seitenscheiben darf man ja eig nicht bekleben. Aber würde das auffallen, wenn man die mit einer leicht dunkleren folie bezieht? Und was würde die strafe... [Civic 96-00]von Hondissimo | 9 382 | 10.03.2011, 17:06 ![]() dealink | |
enddrosslung leicht gemacht? schaut mal was ich bei Ebay gefunden... [Civic 96-00]von Hondissimo | 6 420 | 02.05.2008, 22:13 ![]() Hummelpups@EJ9 | |
Kupplungspedal ruckelt leicht... Hi zusammen,
hab schon seit längerem, vieleicht schon ein Jahr, das Problem daß das Kupplungspedal beim treten leicht ruckelt.
Hab dann mal am Kupplungnehmerzylinder (der kleine im Übergang zum Motorraum) zwei Tropfen Öl an die Kolbenstange getan.... [Civic 92-95]von venni | 4 1.420 | 11.12.2004, 14:27 ![]() venni | |
ED2 so leicht wie möglich machen!? Kranke Frage, I know...
Aber beschäftigt mich gerade.
Zum Transport auf nem Hänger müsste ich eventuell meinen ED2 leichter kriegen, als in den Papiereneh schon drin steht.
Also laut Papieren wiegt mein ED2 905 kg leer.
Wenn ich den jetzt so auf den... [Civic bis 91]von Mattes | 7 295 | 05.08.2009, 17:03 ![]() Der_Ronny |