» CRX ED9 erleichterte Schwungscheibe 3 KG/ 4,5 kg AFH/ 5,4 KG?

B18 in EE8Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenRGT im Einsatz: Projekt ED9
<1
AutorNachricht
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
26.01.2015, 21:23
zitieren

BlackEarthDu wärst der erste der durch Verbraucher (Getriebe, Reifen etc) Energie zurück in den Motor schickt :laugh:

Du hängst einen Widerstand an deinen Motor ;)
Die schwere Schungscheibe würde dem entgegen wirken.

Alter... du bist echt die Pfeife vor dem Herrn, oder?

Die Motorbremse setzt ein, wenn du Beispielsweise mit eingelegtem Gang ohne Gas zu geben den Berg runter rollst.

Der potentielle Höhenunterschied wird hierbei in translatorische Energie umgewandelt, welche über die Räder in rotatorische Energie umgewandelt wird. NATÜRLICH verbraucht das Getriebe, das Diff und die Reifen ein Teil der Energie. Der Rest wird jedoch an den Motor weiter gegeben.

Aber wir können es auch anders machen: wenn deiner Meinung nach die Schwungscheibe dazu beiträgt wie stark die Motorbremse wirkt, wirst du mir sicher auch sagen können in was für eine Energieform die Schwungscheibe die rotatorische Energie umsetzt/umwandelt.

@Maou:
Ich wäre verrückt, wenn ich Physik freiwillig studieren würde. Ich studiere Maschinenbau, da gehören so die untersten Grundzüge der Physik zwangsläufig dazu.
Deinen Beobachtungen stimme ich voll und ganz zu. Schnelleres hoch- und abtouren, keine Unterschiede bei der Motorbremse. Was ich nicht ganz verstehe, ist warum du bei bergauf solche Probleme hast. Wäre möglich dass er sich da vielleicht etwas schwerer schalten lässt und der Schaltvorgang daher länger braucht -> Motor hat mehr Zeit zum abtouren?


pn
Premium-Member 

Fahrzeug: Ed9 :)
Anmeldedatum: 17.03.2014
Beiträge: 38
Wohnort: Peace Rock
26.01.2015, 22:20
zitieren

kann sein, da hing nicht wenig gewicht drann, beim MX hat der Shortshifter besserung gebracht.
aber gangwechseln bergauf unter last war grausam, man musste die gänge durchreissen um noch irgendwie drehzahl "einzufangen"
Wenn beim Schalten die Syncronringe noch ein bischen geschlafen haben (was öfters der fall war) dann wars sowieso aus.

da fragt man sich doch was die VORTEILE einer Schwereren Schwungscheibe sind?
muss es ja irgendwie geben ?!


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
27.01.2015, 08:48
zitieren

Maouda fragt man sich doch was die VORTEILE einer Schwereren Schwungscheibe sind?
muss es ja irgendwie geben ?!
Etwas mehr Drehmoment beim Anfahren -> Motor wird nicht so schnell abgewürgt
Motor fährt sich etwas "kultivierter" -> Hat der D16Z5 eh nie getan ;)
auf- und abtouren sind etwas langsamer -> was die Omas und Opas, die mit ihren Autos grundsätzlich überfordert sind als sehr entgegenkommend empfinden


pn
Senior 

Name: Marco
Fahrzeug: DC2 ; BB6
Anmeldedatum: 04.03.2009
Beiträge: 384
Wohnort: Geldern
27.01.2015, 10:09
zitieren

@ Drogon85: Ich gebe dir vollkommen recht, dass beim Bergabfahren Energie an das System weiter gegeben wird. Nur wird keine Energie in den Motor geschickt sondern bleibt erhalten. Energie ist im Gesamtsystem gespeichert. Mit Widerstand habe ich mich falsch ausgedrückt;)

Energie die in die Schwungscheibe gegeben wurde, wird von dieser auch abgegeben und hat somit sehr wohl einen Einfluss auf das gesamt System. Sie wandelt aber keine Energie um, dass macht der Motor.
Im Schubbetrieb wirkt der Motor vereinfacht gesagt als Kompressor, dadurch wird das Fahrzeug abgebremst, die Energie wird in wärme umgesetzt. Die hohe Drehzahl bewirkt das die kompression- bzw. dekompresssionsvorgänge viel häufiger stattfinden und somit schneller mehr Energie abgegeben werden kann.

Die Motorbremse funktioniert auch auf ebener Strecke, da wird keine Energie durch einen Höhenunterschied "zugeführt". Da hat das System einfach die Energie die vorher zum Vortrieb aufgewendet wurde. Je mehr Schwungmasse vorhanden ist, deste mehr Energie kann wieder abgegeben werden und hält den Motor länger am drehen.

Wenig Masse = kleines Trägheitsmoment
Viel Masse = großes Trägheitsmoment

Wenn es keinen Unterschied machen würde, würde im Leerlauf die Drehzahl nicht schneller abfallen. Daran sieht man den Unterschied viel deutlicher, da nur die Energie der Schwungscheibe / Riemenscheibe zur Verfügung steht.
Ein Motor mit wenig Schwungmasse lässt sich schwerer anfahren als ein Motor mit viel Schwungmasse.
Ohne Schwungmasse würde ein Motor sofort stehen bleiben.

Die Schwungscheibe soll die Leerlaufpahsen bei einem Viertaktmotor überbrücken. Da bei einem Viertaktmotor drei Takte ohne Energieerzeugung ablaufen. Im Verhältnis von einem 4 Zylinder zu einem 1 bzw. 2 Zylinder Motor sind natürlich deutlich geringer. Bei einem 6 oder 8 Zylinder ist der Effekt noch weniger zu spüren.

Bei einem 1 Zylinder Motorrad braucht man die Bremse theoretisch gar nicht, im ersten bzw. zweiten Gang ist die Motorbremse so extrem, dass man fast zum stillstand kommt.

Meiner Meinung nach ist ein Unterschied zu spüren, kein riesiger aber er ist da.


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
27.01.2015, 12:55
zitieren

Na allmählich kommen wir auf den selben Trichter. ;)
Also wie weit unser System Energie behält oder verliert, liegt ganz klar an den Grenzen. Für meine Definition umfasst die Grenze einzig und allein das Fahrzeug, über Wasserkühler und direkte Abstrahlung des Motors verlässt Wärme das System. Aber das nur mal so am Rande. :)

Du meinst also weniger die Motorbremse als die im Antriebsstrang gespeicherte Energie, die zusätzlich abgebremst werden muss. Klar: diese wird natürlich durch ein geringeres Trägheitsmoment ebenfalls geringer ausfallen, weshalb hier dann weniger Energie zusätzlich "vernichtet" werden muss.

Für mich fällt jedoch das Trägheitsmoment des Antriebsstrangs nicht wirklich unter "Bremse", weil hier Energie nur bei Änderung der Drehzahl aufgenommen/abgegeben wird. Zudem wird hier keine Energie umgewandelt, sondern lediglich gespeichert.

BlackEarthIm Schubbetrieb wirkt der Motor vereinfacht gesagt als Kompressor, dadurch wird das Fahrzeug abgebremst, die Energie wird in wärme umgesetzt. Die hohe Drehzahl bewirkt das die kompression- bzw. dekompresssionsvorgänge viel häufiger stattfinden und somit schneller mehr Energie abgegeben werden kann.
Bitte bedenke dass dieses Prinzip nur bei Dieselmotoren funktioniert. Bei einem Ottomotor ist normalerweise im Schubbetrieb die Drosselklappe geschlossen und deswegen herrscht in der Ansaugbrücke und in den Zylindern Unterdruck. :)
Es klappt auch beim Benziner wenn man die Benzinzufuhr unterbricht und Vollgas gibt, aber wer macht das schon? ;)

BlackEarthDie Schwungscheibe soll die Leerlaufpahsen bei einem Viertaktmotor überbrücken. Da bei einem Viertaktmotor drei Takte ohne Energieerzeugung ablaufen. Im Verhältnis von einem 4 Zylinder zu einem 1 bzw. 2 Zylinder Motor sind natürlich deutlich geringer. Bei einem 6 oder 8 Zylinder ist der Effekt noch weniger zu spüren.
Stimmt. :)


pn
Senior 

Name: Marco
Fahrzeug: DC2 ; BB6
Anmeldedatum: 04.03.2009
Beiträge: 384
Wohnort: Geldern
27.01.2015, 14:48
zitieren

Genau ich habe es Globaler gesehen als du. Wenn man rein den Motor betrachtet hast du natürlich recht, dass die reine Bremswirkung vom Motor gleich geblieben ist ;)

Wenn ich allerdings vom Gas gehe und der Motor nicht mehr Einspritzt habe ich doch eine Drehzahländerung oder sehe ich das falsch? ;)

Die Drosselklappe ist nicht zu 100% dicht, Leerlaufbohrungen etc. lassen bei Unterdruck weiterhin Luft in die Brennräume. Zwar nicht die Masse wie wenn die DK offen ist, reicht allerdings aus. Wenn man bedenkt was für Strömungsgeschwindigkeiten herrschen.
Deim Diesel gab es die Schubabschaltung schon immer. Beim Benziner in dieser Form erst duch aufkommen der Einspritzanlagen in den 80er Jahren ;)


pn
Premium-Member 

Name: Maik
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX EE8 T, Nissan 350Z
Anmeldedatum: 27.12.2005
Beiträge: 4014
Wohnort: Kirchheim b. München
28.01.2015, 16:15
zitieren

Ihr seid ja irre... :) was für eine Diskussion... Wahnsinn.

Also ich merke kaum nen Unterschied und wenn, dann spielt der sich im Rahmen von wenige hundert Umdrehungen ab. Nämlich exakt dann wenn die Schwungmasse die Umdrehungszahl abrupt ändert. Und das merkt man eben nur beim starken beschleunigen und beim runterhauen der Gänge... Ist die Masse einmal beschleunigt spielt das Gewicht eine Nebenrolle... Deswegen merkt man ja die leichte Scheibe speziell beim anfahren, weil da der größte beschleunigungseffekt herrscht. Beim abbremsen ist die Masse ebenso vernachlässigbar weil die anderen bereits beschriebene Bremseffekte klar überwiegen...

So mein polytechnischer Ansatz als Werkstoff Ingenieur...

Berichtigt mich wenn ich falsch liege...


 1x  bearbeitet

Verfasst am: 28.01.2015, 16:22
zitieren

Wenn die Schwungscheibe stehen würde und man müsste sie beschleunigen, wäre der Effekt noch deutlicher. Das sie sich aber bereits dreht ist der Effekt kleiner und wird, so mein Ansatz mit zunehmender Drehzahl und Drehmomententwicklung immer kleiner und von merkbar ist keine Rede mehr...

Bei nem Sauger merkt man es zudem sicher auch noch mal ne Ecke deutlicher als beim Turbo, weil der Drehmomentverlauf ja ein anderer ist...

Zusammenfassung Fazit meinerseits...

Kaum merkbar beim Turbo, beim Sauger sicher spürbarer aber auch nur beim direkten anfahren und beschleunigen auf ein paar tausend Umdrehung. Bei motorbremse merke ich nix....

Und... Ganz wichtig! Es schont Anlasser und Batterie, zudem dreht der Motor beim anlassen ein wenig schneller an... :D

 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Martin
Anmeldedatum: 25.09.2011
Beiträge: 1658
Wohnort: 39030 Percha
28.01.2015, 20:19
zitieren

Nach der intetessanten diskussion gebe ich meinen senf auch noch dazu . Ich fahre nen sauger und habe die fidanza verbaut und merke den unterschied zur oem schwungscheibe deutlich.
Die leichte schwungscheibe hat ihre vor und nachteile.
Die beschleunigung in den ersten 2 gängen ist enorm besser, ab dem dritten gang merkt man nicht mehr viel.
Beim schalten ist die leichte schejbe auch perfekt, da die drehzahl schnell sinkt, oder beim runterschalten mit zwischebgas schnell steigt. Also richtig geil.

Aber im stadtverkehr bei geschwindigkeiten bis 20kmh, hat eine leichte scheibe dann ihre nachteile. Etwas gas im erstenbgang und der wagen bewegt sich ruckartig vorwärts, weg vom gas und du glaubst du stehtst auf der bremse.

Für ein alltagsauto würde ich ne schwungscheibe mit ca. 5 kg verbauen, für ein racecar umso leichter umso besser


pn
Gast 
28.01.2015, 20:19
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "CRX ED9 erleichterte Schwungscheibe 3 KG/ 4,5 kg AFH/ 5,4 KG?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
erleichterte schwungscheibe eh6
hy leute hab mal noch ne frage !ich wollte jetzt nächste wocche mein getriebe wechseln und die kupplung direkt dazu würde es sich lohnen eine erleichterte schwungscheibe einzubauen wenn ja wieviel bringt das und wo bekomm ich sie...
Seite 2, 3, 4, 5 [Del Sol]von VaFLIXt
47
9.184
23.09.2007, 14:39
Der_Ronny
 Erleichterte Schwungscheibe ??
hallo ich habe eine frage ich habe da bei ebay diese Erleichterte Schwungscheibe gesehen für den Honda Civic ED6 ED7 und Honda CRX ED9 und möchte wiesen ob jemand weiss ob die wirklich in einen Honda Civic 89 Baujahr ED7 passt ?? und ich hänge ein bild...
Seite 2 [Civic 92-95]von BlackHondaDevil
17
1.631
05.05.2006, 12:18
R-Cooky
Erleichterte Schwungscheibe am D Motoren
Wollte mich mal erkundigen ob einer weiß ob jede Erleichterte Schwungscheibe bei D Motoren untereinander tauschbar sind. Weil könnte eine bekommen die aber vorher am ED9 dran war und jetzt sol sie an den D16Z6 oder D16Y8. Schonmalö danke für eure...
[Del Sol]von Hondafan1986
3
450
21.03.2009, 09:12
Hondafan1986
Erleichterte Schwungscheibe für H22A8
War am Wochenende beim Ostermeier, und der hat mir für nen H22 Motor ne Schwungscheibe angeboten, jetzt wollt ich mal Fragen, weiss jemand was die genau bringt? Und ob da ein großer Unterschied ist, zwischen der normalen und der erleichterten?? LG...
Seite 2 [Prelude]von Hightower26
17
1.176
26.07.2010, 22:58
Jens @ BB3 / BB2
frage zu erleichterte Schwungscheibe
Hallo erstmal nach 6 threads bin ich immer noch nicht schlauer bezüglich der erleichterten schwungscheibe so mus sich auch nen thread machen^^ WA SICH JETZ WEIS: Man erzielt durch das Erleichtern der Schwungscheibe eine Reduzierung der angetriebenen...
Seite 2 [Civic 92-95]von artjomEJ2
16
737
01.06.2009, 12:33
artjomEJ2
Erleichterte Schwungscheibe gesucht!!!
Hallo ich musste letztens meine Kupplung wechseln und hab gesehen das meine Schwungscheibe hinüber ist :( nun suche ich gleich eine erleichterte Schwungscheibe hab aber eine originale Kupplung drinnen. Wer kann mir eine Firma oder eine Adresse geben...
[Civic 01-05]von Civicfahrer_wr
6
508
12.11.2009, 21:35
Phil_Kirchs
 [DIY] erleichterte Schwungscheibe einbauen (ED9)
Habe bei mir eine erleichterte Schwungscheibe von PTB-Racing verbaut. Da ich nix dergleichen gefunden habe, hab ich mal eine Anleitung zusammengeschrieben. Um besser ran zu kommen, habe ich dazu den kompletten Motor ausgebaut. Das ist jetzt meine erste...
[Guides]von Dragon85
0
1.272
17.06.2013, 20:22
Dragon85
Erleichterte Schwungscheibe: Vorteile & Nachteile??
Hi leute, wollt euch mal fragen. wenn ich mir so ne leichte schwungscheibe rein mache. welche vorteile und nachteile bringt diese definitiv??? Liebe Grüße...
[Performance]von Steix
1
3.736
24.02.2007, 11:08
CheGuivera
Neue erleichterte Schwungscheibe + Druckplatte ?
Hallo zusammen Ich fahre eine EJ6 und wollt mir vielleicht eine erleichterte Schwungscheibe kaufen. Nun hab ich schon mehrmals gehört wenn man sich so eine holt muss man auch eine stärkere Druckplatte haben. Stimmt das...
[Civic 96-00]von SpeedBoii
5
295
06.08.2011, 10:47
SpeedBoii
 erleichterte Kurbelwelle (Titan)
Hallo, wie ich aus der Doku über den aktuellen Ferrari erfuhren durfte ist mit das wichtigste Element die Kurbelwelle. Umso leichter umso besser. Die Frage ist nun: Gibt es überhaupt erleichterte Kurbelwellen für Hondas? Kolben, Ventile, etc....
Seite 2, 3 [Performance]von mgutt
28
3.086
04.07.2010, 20:02
mgutt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |