Autor | Nachricht |
---|---|
Fortgeschrittener ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX ED9,CIVIC ED3 Anmeldedatum: 01.12.2012 Beiträge: 156 Wohnort: Köln | zitieren Hallo zusammen, Habe meinen ed3 auf B16 Umgebaut im Zuge dessen habe ich auch Auf der Vorderachse die Bremsen vom EE9 Verbaut genauso wie die Hinterachse auf Scheiben, außerdem sind noch Stahlflexleitungen von Goodridge,EE9-Bremskraftverstärker,EE9-hauptbremszylinder und Bremskraftverteiler vom ED9 verbaut worden im Anschluss natürlich alles entlüftet. Nun besteht folgendes Problem beim Tüv ich Erreiche nicht genug Bremsleistung auf der Hinterachse Werte sind wie folgt bei der Betriebsbremse VA: L:227 R:196 Blockiert: JA HA: L:107 R:111 Blockiert: Nein Abbremsung 45,7% Festellbremse HA: L:127 R:122 Blockiert: JA Da ich nicht auf die 50% Abbremsung komme und die HA per Betriebsbremse nicht Blockiert bekomme ich Kein Tüv Bin mittlerweile echt Ratlos, Habe in inzwischen schon verschiedene Bremskraftverteiler Probiert da der verdacht auf ein defekt lag ohne Erfolg das gleiche mit einem neuen HBZ und BKV, Sättel auf HA sind samt Belägen auch neu gekommen. Entlüftet habe ich nach WHB bis keine Luft mehr kam Woran kann es liegen das ich einfach nicht genug Leistung auf die HA Bekomme oder was habe ich evtl. Falsch gemacht ![]() Hoffe jemand kann mir weiterhelfen Beste Grüße! |
▲ | pn |
Senior Name: Andreas Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 26.03.2019 Beiträge: 351 Wohnort: Ahrensfelde | zitieren Da Du ja schon alles ein zweites Mal getauscht hast, würde ich würde als erstes doch auf den Verteiler tippen. Wenn Du die Möglichkeit hast, besorge dir Verlängerungen für Bremsleitungen/oder Reparaturkit's für Bremsleitungen. Dann machst Du probehalber mal den Verteiler komplett raus. Selbst Wenn Du hinten zu kleine/große Bremsen hättest (Bremssättel und Scheiben), müssen die blockieren bei einer Vollbremsung. Die Bremswerte spielen da jetzt mal bei diesen Test keine Rolle. Ich hoffe aber, die Bremsscheiben und Beläge sind neu - daran kann es natürlich auch liegen. |
▲ | pn |
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8383 Wohnort: Aargau | zitieren ja ich dachte mir auch schon so,erstmal einbremsen die ziehen doch noch gar nicht richtig.. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX ED9,CIVIC ED3 Anmeldedatum: 01.12.2012 Beiträge: 156 Wohnort: Köln | zitieren Dann werde ich mal versuchen den Verteiler zu überbrücken, Scheiben sind vorne nicht neu genauso wie die Beläge Hinten sind scheiben alt aber Beläge neu, jedoch meinte mein Prüfer es würde nicht an den Scheiben oder Belägen liegen da die werte ja per Feststellbremse erreicht werden und somit Funktioniert die Kombi aus Scheiben und Belägen der es kommt ja dann scheinbar nicht genug druck hinten an oder ? |
▲ | pn |
Veteran Fahrzeug: Civic EJ6 *bald Sommerauto*, FC1 *Alltagsauto* Anmeldedatum: 18.04.2020 Beiträge: 649 Wohnort: Fürth, ex Mönchgl. | zitieren Da fällt mir eine Sache ein: Wird überhaupt genügend Unterdruck von der Ansaugbrücke zum BKV geleitet? Nicht, dass da zu wenig Unterdruck ist durch einen defekten Schlauch und der BKV kann nicht das leisten, was der soll. |
▲ | pn |
Senior Name: Andreas Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 26.03.2019 Beiträge: 351 Wohnort: Ahrensfelde | zitieren Das wäre auch egal - da der Bremskraftverstärker ja nur die Bremskraft verstärkt. Wenn Du ohne Motor (Unterdruck) bremst, hast Du keine Verstärkung - der Wagen muss auch dann richtig bremsen. Aber Du musst eben viel mehr Druck/Kraft aufbringen um das gleiche Bremsergebnis zu haben. Der Bock muss also trotzdem blockieren ![]() Macht halt nur kein Spaß zu bremsen ![]() 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Veteran Fahrzeug: Civic EJ6 *bald Sommerauto*, FC1 *Alltagsauto* Anmeldedatum: 18.04.2020 Beiträge: 649 Wohnort: Fürth, ex Mönchgl. | zitieren Dann müsste man es mal probieren ohne BKV, da müssten die Ergebnisse gleich sein. Aber wie schon gesagt wurde: Verteilt der HBZ den Druck richtig? Ist evtl. Luft im HBZ? Gab ja Fälle, wo sich eine Luftblase in einer Ecke versteckt hat und dadurch der Bremsdruck nicht richtig war. Ist der HBZ auch der richtige? Denn für Trommelbremse und Scheibenbremse werden unterschiedliche verwendet. |
▲ | pn |
Senior Name: Andreas Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 26.03.2019 Beiträge: 351 Wohnort: Ahrensfelde | zitieren Da wird das Problem eventuell sein Das wird ja ohne Unterdruck gemacht. Der Bremskraftverstärker gibt alles direkt mechanisch weiter. Er unterstützt nur. |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Justin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Opel Anmeldedatum: 30.01.2016 Beiträge: 1456 Wohnort: Bernburg / Ludwigsfelde | zitieren Wieso sollte der ed9 Verteiler das Problem sein? |
▲ | pn |
Senior Name: Andreas Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 26.03.2019 Beiträge: 351 Wohnort: Ahrensfelde | zitieren Brauch ja nicht - Vermutung ![]() Er hat ja nun schon fast alles getauscht. Ich würde jetzt so wie oben beschrieben vorgehen. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Civic ED3 Probleme nach Bremsen umbau" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Ej6 Probleme nach MINI ME Umbau Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit mit meinen Ej6 (105PS) einen Mini Me Umbau gemacht.
Problem -> unter Volllast geht die Motorkontrollleuchte an. Beim Fehlerauslesen kam folgendes heraus:
PO122 TP Sensor Spannung zu niedrig.... [Civic 96-00]von Civic-Mark | 6 277 | 11.05.2012, 14:52 ![]() Civic-Mark | |
del sol zieht beim bremsen mal nach links mal nach rechts hey leute
also seit neuestens zieht mein sol beim bremsen mal nach links mal nach rechts
sprich wenn ich bremse "lenkt" er automatisch nach links/rechts
tritt auch nich immer auf - vllt. 1-2 mal am tag (ca. 60-120 km pro tag)
find ich... Seite 2 [Del Sol]von Ce2 | 10 1.663 | 01.01.2008, 18:58 ![]() sevrec | |
![]() he Leute wir machen einwenig YouTube
und haben jetzt 3 honda Projekte
del sol
civic ep2
honda integra
Vieleicht helft es ja dem ein oder anderen was wir so machen
YouTube unter 2mean2clean unser... Seite 2 [Civic 01-05]von rinsnille | 13 712 | 27.01.2022, 12:11 ![]() rinsnille | |
Probleme nach Radioeinbau bei Civic EM2 BJ:01 Hallo Leute
Habe heute versucht meinen neuen Autoradio einzubauen.
Hab alles angeschlossen und vor dem einbauen ausprobiert. Funktioniert alles bestens. Nach dem einbauen allerdings funktionierte die Zentralverriegelung und der Radio selber nicht... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Viper1981sbg | 4 488 | 02.07.2008, 16:36 ![]() Viper1981sbg | |
Civic ej9 Lenkgetriebe Umbau Probleme Hallo an alle Mitglieder hier.
Bin schon ewig hier. Habe meine Probleme am ej9 immer selbst gelöst dank diesem Forum. Wollte hier keinem auf die Nerven gehen da ich sonst immer alles gefunden habe was ich bräuchte.War deswegen nie aktiv. Nur jetzt... [Civic 96-00]von BACA | 2 202 | 16.09.2024, 05:28 ![]() BACA | |
EG3 Probleme nach Tuning Guide Dreht nach starten hoch Hallo,
und zwar habe ich bei meinen EG3 den Tuningguide durchgeführt, Sieb raus, Anschlag der 2ten Drosselklappe weg und Schlauch nr3 gekappt und verstopft, aber jetzt dreht er nach dem Starten sofort hoch auf schätzungsweise 4000 Umdrehungen und... [Civic 92-95]von Fetti | 6 493 | 08.10.2011, 09:18 ![]() Fetti | |
Probleme nach B18C6 swap in civic Ej9 Hallo Leute.
Ich bin schön langsam am Ende mit meinen Nerven :?: .Folgende Probleme.....
Beim blinken links(und nur links) ruckelt der Motor(bzw. starke Drehzahlschwankungen)
und die Sicherung vom Retourgang fliegt beim einlegen des Retourgangs
So,und... [Performance]von Da_Charly | 8 323 | 21.05.2014, 16:33 ![]() Da_Charly | |
![]() Hallo Jungs.
Mein Neffe hat sich einen Honda Civic EJ9 (Schlüsselnummer 7100/497) gekauft bei dem bereits ein MotorSwap „ohne Eintragung“ erfolgte.
Der Tüv ist seit Februar 2022 abgelaufen. Das vorab.
Es wurde ein D15Z6 Motor verbaut. Dieser... Seite 2, 3 [Civic 96-00]von KJ201015 | 28 1.343 | 13.06.2022, 20:10 ![]() KJ201015 | |
Honda civic nach 1.5 Jahren stehen kleine Probleme Hallo der hobda ej9 baubahr 96 musste leider 1.5 Jahre stehen ohne TÜV und ich möchte ihn wieder zum Laufen bringen :o
Leider hat er zurzeit folgende probleme:
Mir wurde gesagt das es nicht normal ist wenn das Auto kalt auf 2000 Umdrehungen Ca. Geht bis... Seite 2 [Civic 96-00]von ishaze | 12 393 | 11.06.2017, 22:15 ![]() ishaze | |
EH9 zieht beim Beschleunigen nach links, beim bremsen nach rechts Hallo zusammen,
bin ratlos mit meinem B16 EH9 und versuche jetzt hier die letzte Hilfe zu finden. Ich hab folgendes Problem:
-> Beim Beschleunigen zieht der Civic nach Links
-> Vom Gas gehen, Auto zieht nach Rechts
-> Konstant fahren, Auto... [Civic 92-95]von weehls23 | 8 612 | 15.06.2024, 00:12 ![]() weehls23 |