» Weber Vergaser

Welcher Motor wiegt was?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenrollenprüfstand umkreis 51645 100km
234>
AutorNachricht
Fortgeschrittener 

Name: Nils Langer
Geschlecht:
Fahrzeug: Rover 216GTi, 216GSI, Rover 220, CRX ED9, CRX AS
Anmeldedatum: 20.10.2008
Beiträge: 177
Wohnort: 99817 Eisenach
09.12.2008, 10:43
zitieren

Hallo,
ich wollte mal nachfragen ob schonmal jemand an einem 1,6 OHC oder DOHC Hondamotor (ohne V-tech) 2 40er oder 45er Webervergaser probiert hat und ob es mehr leistung bringt als eine optimierte Ansaugbrücke mit 60er Drosselklappe?
zum selbstversuch sind mir die Vergaser zu teuer!
für ein Leistungsprotukoll währe ich sehr froh!


mfg,ruckzuck


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.01.2006
Beiträge: 13596
09.12.2008, 12:53
zitieren

wieso willst du auf vergaser umrüsten wenn die 1,6er einspritzer sind... ne bessere asb und größere dk bringen da auch was

pn
Fortgeschrittener 

Name: Micha
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ"22" Pro Tec,EG3 daily scraped
Anmeldedatum: 14.02.2007
Beiträge: 170
Wohnort: Hameln da so
09.12.2008, 13:01
zitieren

Daran wirst du dir die Zähne ausbeißen!

Is ja quasi nen ITB umbau,und der ist sehr schwer umzusetzten!

Außerdem musst du dein Steuergerät darauf abstimmen,sonst kann es passieren das du sogar weniger Leistung rausbekommst.

Selbst so einige Profis hier und in anderen Foren bekommen es nicht 100% hin!
Kenne außerdem keinen der sich Weber umgebaut hat dafür!


pn
General 

Geschlecht:
Fahrzeug: KAMPFKOLOSS
Anmeldedatum: 03.08.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: stockheim
09.12.2008, 17:07
zitieren

ZitatAußerdem musst du dein Steuergerät darauf abstimmen,sonst kann es passieren das du sogar weniger Leistung rausbekommst.

vergaser?? ;-) is klar

vergaser sind extrem einfach, da man keine elektronik braucht! also labere nicht son stuß, auch ITBS sind mehr als einfach wenn man seine hausaufgaben macht

Zitatwieso willst du auf vergaser umrüsten wenn die 1,6er einspritzer sind... ne bessere asb und größere dk bringen da auch was

weil vergaser mehr power liefern

weltrekord mit sohc motoren wurde mit nem 2.2liter sohc F motor und ner 4fachvergaser anlage aufgestehlt

@ruckzuck
wurde/wird oft in england und thailand gemacht

mit ner 12er verdichtung kannste da extrem was reisen

in den usa nehmen sie meisten alte prelude BA doppelvergaser her, hab aber auch schon umbauten von feten 4fach V8 vergasern gesehen :hrhr:

mit ner weber anlage biste PIMP :cool:
nimm 45er da du schon bei nem serien 1,6er 42mm brauchst.

mit nem bearbeiteten kopf und anderen kolben sind 45mm pflicht


pn email
Fortgeschrittener 

Name: Micha
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ"22" Pro Tec,EG3 daily scraped
Anmeldedatum: 14.02.2007
Beiträge: 170
Wohnort: Hameln da so
09.12.2008, 22:22
zitieren

Hashiriya
Zitat

vergaser sind extrem einfach,auch ITBS sind mehr als einfach wenn man seine hausaufgaben macht

Ok ok dann hab ich das immer falsch verstanden das die meisten daran verzweifeln!

Außerdem muss man bei einer ITB das Steuergerät mit abstimmen oder wie bekommst du das Benzin richtig eingespritzt!

Beim Vergaser nicht,aber was ist mit der Benzin zufuhr! Musste doch auch die BePu ausbauen?


pn
Fortgeschrittener 

Name: Nils Langer
Geschlecht:
Fahrzeug: Rover 216GTi, 216GSI, Rover 220, CRX ED9, CRX AS
Anmeldedatum: 20.10.2008
Beiträge: 177
Wohnort: 99817 Eisenach
10.12.2008, 11:04
zitieren

ein vergaser hat keine einspritzung, das sagt das wort schon!
ich habe mal ein wenig rum gerechnet und denke das ich 48er-50er brauche!:)

die ansaugbrücke geht blos bis 40 aber die lasse ich einfach anschweißen.
dann kann ich sie erweitern:)
ich nehme das steuergerät vom 88er ed9 und lasse nur die zündung darüber laufen.
mit der kurzen brücke und dem vergaser drücke ich den motor mit nocken und 11,5:1 kolben ca. 190ps bei 7900 u/min.
natürlich muss ich auch andere komponenten tauschen wie lagerschalen usw.
währe nett wenn noch mehr kompetende leute was dzu schreiben!
das auto soll halt zur ralley aufgebaut werden und somit muss ich den serienblock beibehalten und kann nicht auf aufladung gehen!

mfg,ruckzuck



Verfasst am: 10.12.2008, 11:05
zitieren

zur pumpe!
ich verbaue eine walbro mit ca. 220l vörderleistung und einem druck von 0,5-1,5 bar!
pn
Premium-Member 

Name: Jens
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CN2
Anmeldedatum: 09.03.2007
Beiträge: 2711
Wohnort: Munster


Meine eBay-Auktionen:
10.12.2008, 14:01
zitieren

mein arbeitskollege hatte seinen 2er golf 1.6er 75PS mit nem 45er WEBER auf knapp 120PS bekommen

anderer kollege seinen käfer (1.6er boxer maschine ka wieviel PS) auf ca 110PS bekommen


das geilste sind immernoch die aunsauggeräusche vom weber und natürlich die optik

das sind ein paar wuchtige teile

also 20PS sind mit muss drin behaupte ich mal ohne mich mit vergasern auszukennen


pn
General 

Geschlecht:
Fahrzeug: KAMPFKOLOSS
Anmeldedatum: 03.08.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: stockheim
10.12.2008, 15:00
zitieren

Zitat190ps bei 7900 u/min.
das ist mehr als optimistisch

160PS wohl eher ;-)

48er `?????

WTF schreib mal bitte deine formel, weil 48er kenne ich nur ab 2liter + :hrhr:

7900? serien ventiltrieb??

schreib mal bitte dein ganzes setup :yes: glaube du hast da ein paar kleine fehler bzw setzt da zu weit oben an :-)


pn email
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1072
Wohnort: Kassel
10.12.2008, 16:10
zitieren

ruckzuck84die ansaugbrücke geht blos bis 40 aber die lasse ich einfach anschweißen. dann kann ich sie erweitern:)
Das ist eigentlich nicht sinnvoll. Die Schwingungen in einem konischen Rohr verhalten sich immer entsprechend seinem dünneren Ende - was also durch einen 48er Vergaser mit, sagen wir, 46er Lufttrichter bei Vollast theoretisch durchgehen würde, bremst der kleinere Durchlass am anderen Ende wieder aus. Sprich: Strömungsgeschwindigkeit reicht eventuell erst bei sehr hohen Drehzahlen oder überhaupt nicht aus, um 48er auszunutzen.
M. E. nach ist es nicht sinnvoll, den Lufttrichter (max. ca. 0.9 x "Vergasergröße" bei Rennmotoren) größer als den Ansaugkanal zu wählen. Genau genommen wäre hier der max. Öffnungsquerschnitt der Einlassventile maßgeblich zum Rechnen, also inkl. Hub.

Natürlich ist ein Vergaser eine feine Sache, da er sich, einmal gründlich abgestimmt, auf jeden möglichen Betriebszustand quasi selbst einstellt (was beim Einspritzer umständlich über etliche Geber und das Steuergerät laufen muss). Viele Vergaser reagieren auch tatsächlich wesentlich spontaner auf "Befehle", als altmodische Einspritzanlagen. Grundsätzlich also eine saubere und sinnvolle Lösung und auch heute noch kein Spritverschwender.
Einer der Nachteile wäre, dass Vergaser mit Schaltsaugrohren nicht unbedingt in Einklang zu bringen sind. Die Abstimmung erfolgt also immer nur auf den Drehzahlbereich, den die fixe Saugrohrlänge vorgibt. Hinzu kommt die z.T. arge "Umweltsauerei" im Kaltlauf mittels Choke o.ä., was sicher einer der Hauptgründe für Einspritzungen in der Großserie war.

Gegen Hochdruckeinspritzungen (z.B. Kugelfischer oder Zenith) waren Vergaser früher schon teilweise im Nachteil - diese waren jedoch saumäßig aufwendig in ihrer (rein mechanischen!) Abstimmung.
Heute wäre eine Direkteinspritzung Stand der Dinge, aber das hilft uns bei alten Motoren nicht viel weiter ;)

Mal ein Beispiel aus meiner Vorgeschichte.
Basis: Polo "HH"-Motor, kräftig überarbeitet auf 1,4 L bei sehr hoher Verdichtung (12,2 : 1). Einlassventile 36 mm, also nicht max. ausgereizt und berechnet auf die tatsächlich überwiegenden Drehzahlbereiche im sportlichen Alltagsbetrieb.
Leistung mit Registervergaser (32/36): 104 PS bei 5900/min. Optimal zu fahren, sehr gleichmäßiger Drehmomentverlauf.
Leistung mit 2 x Weber 40 DCOE: 113 PS bei 6300/min. Kein sinnvoller Drehmomentverlauf mehr, Leistung erst deutlich über 3000/min, im Alltag sch***e zu fahren und auf der Landstraße teilweise sogar im Nachteil.

Die Doppelvergaser brachten also beachtliche 9 PS mehr beim ansonsten unveränderten Motor, veränderten dessen Verhalten aber stark zum Nachteil.
Dann mal probehalber ähnliche Veränderungen an einem Einspritzpolo, der nur auf enttäuschende 90 PS kam. Nun ja.

Das Gegenbeispiel lieferte BMW beim alten 6er in der damaligen DTM u.ä. Veranstaltungen.
Kundenfahrzeuge (z.B. Sytner/England, sicher ein im Motorsport erfahrener Mann!) waren meistens auf Doppelvergaser umgebaut und kamen so auf ca. 265 PS gegenüber serienmäßigen 218 mit der Bosch L-Jetronic oder Motronic 1.1.
Alpina kam mit der neu abgestimmten Bosch-Einspritzung immerhin auf 287 PS, wählte für seine Straßenfahrzeuge aber anfangs lieber einfachere Zenith-Renneinspritzung. Die Werkswagen dürften in etwa ähnlich gelegen haben.
Entsorgt man allerdings den dämlichen Luftmengenmesser der Motronic 1.x und simuliert dessen Werte auf anderem Weg, ist ein ansonsten kaum anders aufgebauter Einspritzmotor sogar zu 322 PS fähig (aktuell bei den Schumann-Brüdern zu bewundern).

Hier also: Vergaser 265 PS, Einspritzer 322 PS. Heftig, oder?

Es kommt also immer auf die Rahmenbedingungen an und vor allem darauf, was Du mit dem Wagen vor hast.


pn
Gast 
16.12.2008, 17:45
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Weber Vergaser" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
234>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
EG3 Vergaser Swap/aufgebohrter Vergaser
Hallo zusammen, Ich war am Donnerstag in Oberhausen auf einem Hondatreffen. Da war jemand der meinte er hätte nen "aufgebohrten Vergaser" :suspekt: für nen EG3. Ich hab sowas mal versucht zu googlen für den EG aber ich finde dazu nichts....
Seite 2 [Civic 92-95]von STR!K3R
14
1.235
10.06.2012, 17:51
*RaZoR*
45er weber
vieleicht ne dumme frage aber gehts? und was...
[Civic 92-95]von bassyunkie
3
610
19.03.2005, 20:37
Fuchs
Weber grillrost nachbauen
Hallo, ich bin neu hier im Forum, ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage. Es gibt von Weber Grills einen grill mit der Bezeichnung q300, der eine ovale grillfläche hat, in der 2 passende gussroste liegen. Ich möchte für diesen grill einen...
von grillrostcom
4
334
30.11.2016, 19:07
willybold
Honda e-HEV / i-MMD Hybridantriebsstrang bei Weber Auto erklärt
Ich freue mich heute besonders, dass Professor John D. Kelly von Weber Auto mit seinen hochdetailierten Videos - deren Informationsgehalt ihresgleichen suchen - sich dem Honda i-MMD Hybridantrieb vorgenommen hat. Für alle Honda und/oder Hybridfans...
[Allgemein]von Seba JPN
3
243
30.12.2020, 17:14
Seba JPN
 Weber Premium Rollwagen braucht einen Grillbesteck-Halter
Hi, ich habe von Weber einen Premium Rollwagen geholt, weil mir der normale zu klapprig war und die Rollen einfacher praktischer sind. Nun habe ich praktische Rollen, aber dafür keine Halter mehr für mein Grillbesteck. :wall: Allerdings hat der...
[Offtopic]von mgutt
1
429
14.05.2011, 16:57
mgutt
Weber Sports Bodykit eintragen lassen! Hat das jemand drauf?
Servus Leute! Ich habe mich jetzt für ein Bodykit entschieden nachdem mir alle die ich bislang gefunden hatte nicht gefallen haben! Problem bei der Sache ist das ich es mir damit natürlich mal wieder unnötig kompliziert machen musste. Das Bodykit gibt...
Seite 2, 3, 4, 5 [Del Sol]von Cleenz
43
2.202
07.03.2011, 21:09
B0bbY
vergaser mtx hd 06
suche original vergaser für die mtx hd 06 hat jemand irgendwo einen rumliegen? Vergaser 18 mm ( HM 183...
von hd06rooxx
0
691
04.06.2010, 20:53
hd06rooxx
MTX bzw. MBX Vergaser für NSR?
Hey Leute, auch mal wieder ne Frage von mir. Ich habe jetzt einen MBX80 Motor in meiner NSR50, jedoch immer noch den kleinen original Vergaser der NSR50! Passen auch die original Vergaser der MTX80 oder auch MBX80 da...
von furorteutonicus
3
331
25.11.2009, 14:24
lars nsr 50
Vergaser NSR 50
Hallo! Verkauft jemand von euch einen Vergaser für eine NSR...
von alzenporsche09
4
629
17.10.2009, 20:30
lyr1k[95]
 Öl im Vergaser
Moin Leute, ich zwar nich ob schon ein Thema aufgemacht worden ist, aber ich schreibe mal ein neues, und zwar bin ich heute auf der autobahn gefahren und aufeinmal verliert mein motor an leistung, aus dem auspuff hört er sich an wie nen MG xD , und im...
Seite 2 [Civic 96-00]von ReHaB
12
592
12.11.2013, 14:58
Blues
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |