Autor | Nachricht |
---|---|
Elite Geschlecht: Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1072 Wohnort: Kassel | zitieren Bei den F-Motoren irritieren mich die Drehzahlgrenzen irgendwie, denn die Dinger kratzen ja serienmäßig schon an der "magischen Grenze" von 20 m/s mittl. Kolbengeschwindigkeit. Wundert mich, dass so ein Motor auch ohne große Pflege 300.000 km überleben kann. Ein F22 käme bei 7500/min auf 23,75 m/s - wie lange hält so was, wenn man diese Drehzahlen auch häufiger mal ausnutzt? Ich muss ja zugeben, dass es mich schon länger in den Fingern juckt, dem alten Accord noch mal richtig zuzusetzen. Aber nächstes Jahr ist erst mal der BMW dran. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Name: Nils Langer Geschlecht: Fahrzeug: Rover 216GTi, 216GSI, Rover 220, CRX ED9, CRX AS Anmeldedatum: 20.10.2008 Beiträge: 177 Wohnort: 99817 Eisenach | zitieren Ich denke mal wenn du den Motor regenerierst, also neue Lagerschalen und mindestens neue Kolbenringe bei einer Laufleistung von max. 120tkm müsste er ca. 150tkm noch mal mitmachen. du kannst auch kurzzeitig auf 7800 gehen, aber dauerhaft max. 7500U/min. die 3, irgendwas m/s ist eine erheblich Mehrbelastung für den Motor da sich die Hitze und die Belastung nicht so steigern wie du es wahrscheinlich denkst, Kolbengeschwindigkeit ist aber nicht das Problem. Du willst wahrscheinlich die Verdichtung auf 10,5-11,5:1 anheben. Bei den hohen Drehzahlen und der hohen Verdichtung ist der Druck auf die Lagerschalen bei UT und OT das Problem! Die steigert sich etwa um 40%!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist auch das Problem der D16 DOHC Motoren. Außerdem entstehen im Motor erheblich mehr Schwingungen, schwingungen ist eine Kraft die immer auftritt, die kraft geht immer auf die Lager! Ich lasse meine D16DOHC auch nur bis max. 8000U/min drehen, die ammi's gehen da schon auf 9200U/min, das ist der absolute Tod!!!!!!!!!!!! wenn man es richtig machen will musst du die Pleule und die Kolben so leicht wie möglich machen und die Kopflastigkeit der Kolben verbessern (veringern)! Zusammen auswiegen und die Welle erleichtern, bei Honda aber nicht sehr einfach! und dann die Welle mit allen anbauteilen wie Kolben, pleule und Schwungschibe mit Kupplung dynamisch wuchten (im Betrieb)! mfg,ruckzuck |
▲ | pn |
Elite Geschlecht: Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1072 Wohnort: Kassel | zitieren Schwingungen, angehobene Verdichtung, erleichterte Pleuel - kommt mir alles irgendwie bekannt vor Drastische Verdichtungsverhältnisse peile ich immer wieder gern an, weil ich meine Motoren ja auch im Alltag benutzen möchte und damit die besten Erfahrungen bezügl. Drehmoment und Treibstoffausnutzung gemacht habe. Ethanol ist in diesem Zusammenhang auch ziemlich reizvoll. Ein komplett runderneuerter Motor versteht sich dabei fast von selbst, jedenfalls aus meiner heutigen Sicht. Bei der mittl. Kolbengeschwindigkeit habe ich die Werke von Hack, Hütten und Apfelbeck im Kopf, die spätestens ab 24 m/s den warnenden Zeigefinger heben und v.a. auf die Kolbenbolzensicherung hinweisen - beim Hack sind dann wunderschöne Verschraubungen statt der Sprengringe zu sehen. Wg. den Kräften am Kolben in seitl. Richtung und entspr. Reibung könnte man auch über längere Pleuel und Kolben mit "höher" angeordnetem Bolzen nachdenken, aber das wird natürlich teuer. Sagen wir es mal so: Unbedingt richtig hoch drehen muss ein F22 im Alltags-Accord nicht. Ansonsten würde ich so ca. 30-40 Mehr-PS anpeilen, bei sehr hoher Verdichtung und brauchbarem Drehmomentverlauf, das alles natürlich unsichtbar verpackt. Ab und zu sieht der Wagen auch mal die Nordschleife, aber zum richtigen "Rennen" ist das einfach die falsche Basis. Unter den Strich wäre es dann wieder sinnvoller, einen gebrauchten K24 zu besorgen - und am besten gleich den ganzen, neueren Accord da dran zu lassen Aber recht herzlichen Dank erstmal! Wo kommst Du eigentlich her? Vielleicht passt's ja irgendwann mal... |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Name: Nils Langer Geschlecht: Fahrzeug: Rover 216GTi, 216GSI, Rover 220, CRX ED9, CRX AS Anmeldedatum: 20.10.2008 Beiträge: 177 Wohnort: 99817 Eisenach | zitieren Ich bin aus Etterwinden in der Nähe von Eisenach! Bin eigentlich immer auf dem Kindel zu "german racewars"! 24m/sek ist viel, mit gutem kurbeltrieb kannst du auch bis 27 locker gehen! ist gut zu wissen das es hier auch leute gibt die ahnung haben und nicht nur kram nach schwatzen oder einen auf wichtig tun! mfg,ruckzuck email: ruckzuck84@web.de |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Weber Vergaser" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
EG3 Vergaser Swap/aufgebohrter Vergaser Hallo zusammen,
Ich war am Donnerstag in Oberhausen auf einem Hondatreffen. Da war jemand der meinte er hätte nen "aufgebohrten Vergaser" :suspekt: für nen EG3.
Ich hab sowas mal versucht zu googlen für den EG aber ich finde dazu nichts.... Seite 2 [Civic 92-95]von STR!K3R | 14 1.235 | 10.06.2012, 17:51 *RaZoR* | |
45er weber vieleicht ne dumme frage aber gehts?
und was... [Civic 92-95]von bassyunkie | 3 610 | 19.03.2005, 20:37 Fuchs | |
Weber grillrost nachbauen Hallo, ich bin neu hier im Forum, ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage.
Es gibt von Weber Grills einen grill mit der Bezeichnung q300, der eine ovale grillfläche hat, in der 2 passende gussroste liegen.
Ich möchte für diesen grill einen... von grillrostcom | 4 334 | 30.11.2016, 19:07 willybold | |
Honda e-HEV / i-MMD Hybridantriebsstrang bei Weber Auto erklärt Ich freue mich heute besonders, dass Professor John D. Kelly von Weber Auto mit seinen hochdetailierten Videos - deren Informationsgehalt ihresgleichen suchen - sich dem Honda i-MMD Hybridantrieb vorgenommen hat. Für alle Honda und/oder Hybridfans... [Allgemein]von Seba JPN | 3 243 | 30.12.2020, 17:14 Seba JPN | |
Weber Premium Rollwagen braucht einen Grillbesteck-Halter Hi,
ich habe von Weber einen Premium Rollwagen geholt, weil mir der normale zu klapprig war und die Rollen einfacher praktischer sind. Nun habe ich praktische Rollen, aber dafür keine Halter mehr für mein Grillbesteck. :wall:
Allerdings hat der... [Offtopic]von mgutt | 1 429 | 14.05.2011, 16:57 mgutt | |
Weber Sports Bodykit eintragen lassen! Hat das jemand drauf? Servus Leute!
Ich habe mich jetzt für ein Bodykit entschieden nachdem mir alle die ich bislang gefunden hatte nicht gefallen haben! Problem bei der Sache ist das ich es mir damit natürlich mal wieder unnötig kompliziert machen musste. Das Bodykit gibt... Seite 2, 3, 4, 5 [Del Sol]von Cleenz | 43 2.202 | 07.03.2011, 21:09 B0bbY | |
vergaser mtx hd 06 suche original vergaser für die mtx hd 06 hat jemand irgendwo einen rumliegen? Vergaser 18 mm ( HM 183... von hd06rooxx | 0 691 | 04.06.2010, 20:53 hd06rooxx | |
MTX bzw. MBX Vergaser für NSR? Hey Leute, auch mal wieder ne Frage von mir.
Ich habe jetzt einen MBX80 Motor in meiner NSR50, jedoch immer noch den kleinen original Vergaser der NSR50!
Passen auch die original Vergaser der MTX80 oder auch MBX80 da... von furorteutonicus | 3 331 | 25.11.2009, 14:24 lars nsr 50 | |
Vergaser NSR 50 Hallo!
Verkauft jemand von euch einen Vergaser für eine NSR... von alzenporsche09 | 4 629 | 17.10.2009, 20:30 lyr1k[95] | |
Öl im Vergaser Moin Leute,
ich zwar nich ob schon ein Thema aufgemacht worden ist,
aber ich schreibe mal ein neues,
und zwar bin ich heute auf der autobahn gefahren und aufeinmal verliert mein motor an leistung, aus dem auspuff hört er sich an wie nen MG xD , und im... Seite 2 [Civic 96-00]von ReHaB | 12 592 | 12.11.2013, 14:58 Blues |