» Hybridautos - Ahnungslose deutsche Propagandapresse und Insider bei denen es langsam ankommt

Honda CRV / CivicNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenFast & Furios S2000 und VW Jetta.
<12367
9101112>
AutorNachricht
General 
Anmeldedatum: 14.07.2017
Beiträge: 3112
05.08.2020, 23:15
zitieren

Irgendeiner muss aber die Kisten neu kaufen damit jemand wie du günstiger einen gebrauchten kaufen kann.
Egal wie man es dreht, einer muss bluten.

Das mit der Liquidität ist genau der Punkt, kaufe ich ein Auto ist das Geld gebunden und nicht schnell verfügbar falls was ist.
Dazu der hohe Wertverlust am Anfang.

Das Beste ist man kauft sich sowas wie nen Type R wenn er recht günstig ist. Wenn der Zustand passt, bleibt auch der Wert erhalten.


pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8567
Wohnort: Krefeld
06.08.2020, 02:36
zitieren

Und das ist der Punkt. Werde mir niemals was neues auf 4 Räder kaufen, weil ich weiss das ich Geld ausm Fenster werfen werde. Das überlasse ich den dummen der zur Bank läuft und auf pump lebt. Kaufte immer für max 2k ein Auto. Ein Auto ist ein Luxusgegenstand. Wer denkt er braucht immer was neues um Trendi zu sein der soll bluten.

pn
Elite 
Anmeldedatum: 05.11.2018
Beiträge: 1362
Wohnort: HU
06.08.2020, 05:05
zitieren

Ich bewerte das nicht und sage das das gut oder schlecht ist. Muß jeder für sich entscheiden was für ihn das beste ist.
99% der Gesellschaft können sich eben kein altes 2000 Euro Auto kaufen an dem sie ständig basteln müssen. Als selbstschrauber mit Affinität zum basteln, okay. Man muß das von der Metaebene sehen.
Industrie und Politik geben diesen Weg vor und Für den Großteil macht auch genau das Sinn wirtschaftlich gesehen.
Klar gibt es Individualisten und exzentriker, Aber nicht jeder hat die Zeit, Das know how, Das Geld etc um sich irgend n rechtslenkermodell aus Japan zu importieren, nen alten Civic zu kaufen und ständig Steuerketten zu tauschen oder Rost zu schweißen oder (wie ich) einen alten Bus zu restaurieren mit tausend Stunden Arbeitszeit.
Wir hier in den Autoforen sind exzentrische Spinner oder Enthusiasten aber wir repräsentieren nicht die Mehrheit.


pn
General 
Anmeldedatum: 14.07.2017
Beiträge: 3112
06.08.2020, 05:44
zitieren

Sehe ich das auch so, ich hab Felgen an jemanden verkauft der musste noch auf sein Gehalt warten.
So bekloppt war ich auch mal das ich alles was ich über hatte für Autozeug ausgegeben hab. :-D

Was das 2k Auto im nachhinein an Geld und Zeit kostet die du reinsteckst halten die wenigsten nach und resümieren dann nüchtern ob es wirtschaftlich war.
Wenn du das Auto unverändert mit vielleicht frischen TÜV kaufst, es dann vielleicht sogar 2 Jahre problemlos fahren kannst, dann kommst du mit Versicherung, Steuer und der minimalsten Wartung auch auf ca. 150 Euro im Monat, fehlt nur noch Sprit und Wagenpflege.
Emotionen und Geschmack hin oder her am Ende muss es sich rechnen und darf nicht Zeit fressen die man anderweitig mehr oder weniger sinnvoll nutzt.

Wir vielleicht nicht mehr ganz so Ahnungslosen sollten aber wieder zurück zur Topic kommen. ;-)


pn
Premium-Member 

Name: Lars
Geschlecht:
Fahrzeug: EH3
Anmeldedatum: 06.07.2006
Beiträge: 8699
Wohnort: Auetal
06.08.2020, 06:56
zitieren

1HGEJ2Und das ist der Punkt. Werde mir niemals was neues auf 4 Räder kaufen, weil ich weiss das ich Geld ausm Fenster werfen werde. Das überlasse ich den dummen der zur Bank läuft und auf pump lebt. Kaufte immer für max 2k ein Auto. Ein Auto ist ein Luxusgegenstand. Wer denkt er braucht immer was neues um Trendi zu sein der soll bluten.

Aber du bist damit zufrieden und machst vermutlich viel selber. Aber was kostet dich persönlich die Wartung der 2K Karre an Geld UND Zeit?

Dazu bitte mal Zahlen.

Und für dich persönlich in deiner konkreten Situation mag das ja passig und super sein, aber hey alleine in Deutschland leben so 82 Mio Menschen :D .

Die Mehrheit kann doch gar nicht am Auto schrauben.
Und wir sind ja bei Hybrid und Kosten gestartet und nicht bei "wie komm ich billig von a nach b auf". Dazu der Sicherheitsaspekt. Ich möchte nicht das meine Frau in einem 20 Jahre alten Auto über die Autobahn fährt, täglich 90km.

Im übrigen Walter bitte ich dich deine Ausfälle für dich zu behalten. Bei Threads wo du technisch nichts beitragen kannst kommt in der Regel nur Meinung ohne diese fundiert darzulegen.



Verfasst am: 06.08.2020, 07:28
zitieren

Seba JPNWie schon gesagt, die Preisspielereien von VW und Co. sind ein rein deutsches Phänomen und sind in anderen Märkten wirkungslos.

Dazu bitte mal ein konkretes Beispiel.

Zitat
Wenn man sich z.B. tausende Fahrzeug auf Halde stellt, weil wegen mangelnder Innovation die Vorgaben nicht erreicht werden, dann dient das auch nicht unbedingt den Profiten. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/volkswagen-muss-ab-august-autos-zwischenparken-a-1219606.html

Auch hier deine Meinung, den Aktienkurs aus der Zeit in Bezug gesetzt, hatte die VW Aktie einen leichten Auffwärtstrend ab Zeitpunkt des Artikels.

Zitat
Bezüglich der verlinkten Beispiele japanischer Hersteller geht es um folgendes. Hierzulande wird von den Herstellern auf hohem Niveau gejammert und um Staatshilfen gebeten. Man schiebt alles auf Corona, wobei aber die meisten Probleme bereits vorher da und hausgemacht waren.

Zuerst beziehst du dich auf Kurzarbeit und Arbeiterentlassungen der deutschen Autoindustrie, jetzt auf das was die Autokonzerne hierzulande immer machen.

Wobei ich verstehe dich, hier wird dann immer die Arbeitsplätzekeule geschwungen, wobei diese durch das vom Staat bewilligte Kurzarbeitergeld in großen Teilen erhalten geblieben sind - je nach Unternehmen folgen sicher noch einige Entlassungen.

Zitat
Dazu gehört auch die unsinnige Einbahnstraße mit Akkuelektroautos welche vom Kunden nicht gewünscht werden, deren wertvollste Komponenten (die Akkus) bereits fest in der Hand auslänsischer Konzerne sind, während man hierzulande die Zulieferindustrie fallen lässt und ein aufgeblasenes Schneeballsystem Tesla zum Superstar deklariert.

Schneeballsystem Tesla :?:
Quelle?

Zitat
Die Hybridtechnik - Thema dieses Threads - wird noch immer nicht verstanden und bewusst falsch dargestellt. Wie es aussehen hätte können, wenn auch deutsche Hersteller die Vollhybridtechnik fest in ihr Programm übernommen hätten, zeigt Hyundai/Kia mit seinen Modellen - konservatives Design und Doppelkupplungsgetriebe. Alles was bei einem teutonischen Autojournalisten das Herz höher schlagen lässt.

Auch Honda hatte im Zeitraum 2013 - 2020 ein derartiges Setup im Programm, mit dem i-DCD Hybridantrieb (DKG kam von INA Schaeffler)


Was die Japaner leider nicht verstanden haben oder ihnen durch den geringen Absatz egal ist, das wir deutschen eine optisch geile Karre wollen :D .

Klingt jetzt etwas platt, aber hey der Honda Civic IMA zum Beispiel, technisch sicher super aber junge das Design und der Innenraum.
Zitat
Man sieht es hier im Forum aber auch bei vielen Auktionen im Netz. Es werden noch immer gerne Hondas aus den 90ern und 2000ern gesucht und gekauft. Ähnlich wie es auch bei anderen japanischen Marken ist, die Fahrzeuge funktionieren in den meisten Fällen noch immer sehr passabel.
Naja die Qualitäten alter Zeiten lassen nicht zwingend einen Schluss auf aktuelle Qualität zu.

Aber damals hatte Honda auch noch Fahrzeuge die emotional waren.
Zitat
Anders sieht es dann bei einem deutschen Downsizing-Golf ab 2005 aus. Steuerkette, Turbo, AGR-Ventil, Ventilverkokung, Ölverbrauch, DSG - welches Schweindl hätten Sie denn gerne? Und das ist nicht nur beim VAG Konzern der Fall, sondern im Laufe der Zeit auch bei BMW und Daimler zu finden. Es gibt schon einen Grund warum deren Flottenfahrzeuge nach 3 Jahren gerne abgeschrieben werden.
Joa die Menge der Reparaturen steigt bei Deutschen Herstellern stark bzw ist mittlerweile auf hohem Niveau.

Und gerade deswegen würde ich kein Auto kaufen und Kapital binden wenn es um Kilometer fressen geht.

Zitat
Ich habe meinen Prius III von 2009 als Gebrauchten mit 100.000km auf der Uhr gekauft. Funktioniert nach wie vor einwandfrei und ist technologisch den meisten europäischen Fahrzeugen nach wie vor weit voraus. Und auch beim Honda Freed Hybrid der ersten Generation, den ich mir zukünftig als Nachfolger für den Prius holen möchte, habe ich keine Bedenken diesen als Gebrauchten importieren zu lassen.

Der Punkt warum ich diesen Post erstellt habe: Es kann ruhig jeder fahren was er möchte, ist ja deren eigene Entscheidung. Man kann als Autohersteller auch Fahrzeuge produzieren die nicht sehr überzeugend sind, da müssen die mit leben. Aber was nicht geht ist, mit gekauften Journalisten Schmierenkampagnen und üble Nachrede zu betreiben, welche das dann auch noch als "Nachrichten" oder "Information" verkaufen.

Bei Presse und Meinungsmache ist jeder frei sich im Internet über Details anzulesen, Informationen die in Autozeitung A stehen zu prüfen oder mit Fakten oder Erfahrungen zu einer eigenen Einschätzung zu kommen.

Aber Hansuli hat es schon geschrieben, die meisten haben doch gar keinen Bock darauf.
Nur wenige entscheiden sich beim Autokauf nach Zahlen Daten Fakten. Oder halt nur nach einer Zahl - was kostet?
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
06.08.2020, 17:11
zitieren

EG_XXXBescheidene Gesellschaft genau das mach ich nicht mit, fahre zuverlässig Honda kaufe zwar nicht neu, aber fahr das Ding halt immer im Schnitt 7-10 Jahre weil es funktioniert und hält. Man sieht gut das Honda mit den besten Werterhalt hat. Dafür sind gebrauchte teuer aber man bekommt auch noch etwas für die Autos wenn man sich um sie kümmert seinen Service macht und sie nicht komplett verwarlosen lässt. Muss jeder für sich das ideale Konzept finden. Auf Pump leben war noch nie meins.

Schade dass es hier keine Likes oder ähnliches gibt, denn ich sehe das ganz genau so! :)

Ich bin jetzt schon etwas überrascht, denn im Honda Forum hatte ich schon Enthusiasten erwartet und nicht so den Sparmeister - aber das muss jeder selber wissen. Jeder gibt sein Geld für was anderes aus, jeder hat Prioritäten die er abwägt. Ein Fahrzeug ist für mich wie eine Wohnung oder ein Haus, das ist eine große Anschaffung auf die man spart und die man sich dann so einrichtet, dass sie einem gefällt und in der man viele Jahre gut aufgehoben ist. Der Restwert ist mir dabei ebenso egal, wie die Frage ob das Modell in Deutschland oft verkauft wurde. Wenn man damit vernünftig umgeht und es gut behandelt, ist es komfortabler und langlebiger als das meiste was hier auf dem Markt angeboten wird.



Verfasst am: 06.08.2020, 18:30
zitieren

Zachan
Seba JPNWie schon gesagt, die Preisspielereien von VW und Co. sind ein rein deutsches Phänomen und sind in anderen Märkten wirkungslos.

Dazu bitte mal ein konkretes Beispiel.

Was meinst Du mit konkretem Beispiel? Was interessiert es einen Kunden in den USA oder China ob der VW Konzern in Deutschland Flottenverkäufe bietet? Professor Dudenhöfer vom CAR Institut hat es selbst ausgesprochen und seit Jahren kommen immer wieder die selben Themen mit "Eigenzulassungen" und "Dienstwagenprivileg" zur Sprache. Mit diesen Instrumenten generiert man hier Verkäufe.

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/was-sie-ueber-die-lage-der-deutschen-autobauer-wissen-muessen

https://de.wikipedia.org/wiki/Firmenwagen#Kritik_an_der_steuerlichen_Behandlung_von_Firmenwagen


Zitat
Wenn man sich z.B. tausende Fahrzeug auf Halde stellt, weil wegen mangelnder Innovation die Vorgaben nicht erreicht werden, dann dient das auch nicht unbedingt den Profiten. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/volkswagen-muss-ab-august-autos-zwischenparken-a-1219606.html

Auch hier deine Meinung, den Aktienkurs aus der Zeit in Bezug gesetzt, hatte die VW Aktie einen leichten Auffwärtstrend ab Zeitpunkt des Artikels.

Was hat denn bitte der Aktienkurs mit Innovationen und Technik zu tun? Nichts, denn der Aktienmarkt ist eine Ansammlung von Investoren welche oftmals keinen eigenen Bezug zum Unternehmen oder Verständnis von der Technik haben. Mehr dazu beim Thema Tesla

Zitat
Bezüglich der verlinkten Beispiele japanischer Hersteller geht es um folgendes. Hierzulande wird von den Herstellern auf hohem Niveau gejammert und um Staatshilfen gebeten. Man schiebt alles auf Corona, wobei aber die meisten Probleme bereits vorher da und hausgemacht waren.

Zuerst beziehst du dich auf Kurzarbeit und Arbeiterentlassungen der deutschen Autoindustrie, jetzt auf das was die Autokonzerne hierzulande immer machen.

Wobei ich verstehe dich, hier wird dann immer die Arbeitsplätzekeule geschwungen, wobei diese durch das vom Staat bewilligte Kurzarbeitergeld in großen Teilen erhalten geblieben sind - je nach Unternehmen folgen sicher noch einige Entlassungen.

Ich beziehe mich auf die öffentlichen Meldungen der Unternehmen und Ihrem Verhalten. Es kriselte schon vor Corona, man hatte schon zuvor Kritik eingesteckt. Der Virus ist jetzt nur ein sehr willkommener Anlass, sich von vermeintlichen Kosten zu trennen. Dahinter steckt keine langfristige Strategie, kein Augenmaß und vor allem auch keine Selbstreflektion.

Zitat
Dazu gehört auch die unsinnige Einbahnstraße mit Akkuelektroautos welche vom Kunden nicht gewünscht werden, deren wertvollste Komponenten (die Akkus) bereits fest in der Hand auslänsischer Konzerne sind, während man hierzulande die Zulieferindustrie fallen lässt und ein aufgeblasenes Schneeballsystem Tesla zum Superstar deklariert.


Schneeballsystem Tesla :?:
Quelle?

https://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/zahlen-nicht-so-gut-wie-es-scheint-tesla-hype-wackelt-der-autobauer-macht-zwar-gewinn-aber-nicht-mit-autos_id_12252890.html

Der Tesla Gründer Elon Musk ist der Personifizierung des Elektroauto-Wahns, zumindest für seine Anhänger, welche aus jedem Satz dieses Mannes einen Hinweis für ihr Leben herauslesen wollen. An Stelle von Unternehmertum tritt in Zeiten in denen jeder Mensch sich für unentbehrlich empfindet eine Pseudoreligion. Der kann machen was er will und erhält trotzdem Beifall. Mit Autobau hat das aber nichts zu tun.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/elon-musk-sieht-aliens-als-erbauer-der-pyramiden-aegyptens-16889869.html

Zitat
Die Hybridtechnik - Thema dieses Threads - wird noch immer nicht verstanden und bewusst falsch dargestellt. Wie es aussehen hätte können, wenn auch deutsche Hersteller die Vollhybridtechnik fest in ihr Programm übernommen hätten, zeigt Hyundai/Kia mit seinen Modellen - konservatives Design und Doppelkupplungsgetriebe. Alles was bei einem teutonischen Autojournalisten das Herz höher schlagen lässt.

Auch Honda hatte im Zeitraum 2013 - 2020 ein derartiges Setup im Programm, mit dem i-DCD Hybridantrieb (DKG kam von INA Schaeffler)



Was die Japaner leider nicht verstanden haben oder ihnen durch den geringen Absatz egal ist, das wir deutschen eine optisch geile Karre wollen :D .

Klingt jetzt etwas platt, aber hey der Honda Civic IMA zum Beispiel, technisch sicher super aber junge das Design und der Innenraum.

Ich lach mich kaputt. Die Deutschen wollen eine optisch geile Karre? Ach deswegen fahren hier so viele VW Golfs durch die Gegend, deswegen kaufen sich so viele Leute seit neustem schwachsinnige Hausfrauenpanzer die kein Mensch braucht, aber einen Haufen Sprit fressen.

Der Honda Civic IMA wurde im Jahr 2003 auf den Markt gebracht. Wie der VW Golf V ausgesehen hat weißt Du noch?

Ich klinge jetzt auch mal etwas platt und provoziere etwas: Die Deutschen lieben Autos, die in der Autobild abgesegenet sind, auf der Autobahn mindestens 200 km/h schaffen müssen und im Innenraum ein enges dunkles Loch sind. Alles in Kombination ist wichtig, die Autobild sorgt für das wohlwollende Nicken beim Nachbarn, das dunkle Loch sorgt dafür dass man das Elend um sich herum nicht gewahr wird und die 200km/h sorgen dafür, dass man aus diesem Elend auch so schnell wie möglich wieder aussteigen kann. ;)

Aber jezt ernsthaft - Deutschland ist kein Top-Markt für die japanischen Hersteller und man tut deutlich weniger um auf die besonderen Vorlieben des deutschen Durchshnittsmichels einzugehen, als auf die des John Doe in den USA. Aber ganz abgesehen davon, geht es auch im die Technik unterhalb des Blechmantels :)

Zitat
Man sieht es hier im Forum aber auch bei vielen Auktionen im Netz. Es werden noch immer gerne Hondas aus den 90ern und 2000ern gesucht und gekauft. Ähnlich wie es auch bei anderen japanischen Marken ist, die Fahrzeuge funktionieren in den meisten Fällen noch immer sehr passabel.


Naja die Qualitäten alter Zeiten lassen nicht zwingend einen Schluss auf aktuelle Qualität zu.

Aber damals hatte Honda auch noch Fahrzeuge die emotional waren.

Durchaus. Wer einen Honda mit Saugmotor kauft, kann sich darauf verlassen dass dieser auch noch in einem Jahrzehnt seinen Dienst verrichtet.

Design ist immer Geschmacksache und ich betrachte dabei den Weltmarkt, weswegen ich mir ja auch ein Fahrzeug aus Japan importieren möchte.


Zitat
Anders sieht es dann bei einem deutschen Downsizing-Golf ab 2005 aus. Steuerkette, Turbo, AGR-Ventil, Ventilverkokung, Ölverbrauch, DSG - welches Schweindl hätten Sie denn gerne? Und das ist nicht nur beim VAG Konzern der Fall, sondern im Laufe der Zeit auch bei BMW und Daimler zu finden. Es gibt schon einen Grund warum deren Flottenfahrzeuge nach 3 Jahren gerne abgeschrieben werden.


Joa die Menge der Reparaturen steigt bei Deutschen Herstellern stark bzw ist mittlerweile auf hohem Niveau.

Und gerade deswegen würde ich kein Auto kaufen und Kapital binden wenn es um Kilometer fressen geht.

Du solltest kein Downsizing-Auto kaufen, das ist genau der Punkt über den ich spreche. Die Reparaturen steigen bei den deutschen Herstellern nicht deswegen an, weil die deutsch sind, sondern weil die unsinnig bauen und ihre Basismotoren - an welche dann die Turbos angeflanscht werden - nicht weiterentwickelt haben. PS-Leistung rausquetschen und beim Verbrauch betrügen ist keine Entwicklung.

Zitat
Ich habe meinen Prius III von 2009 als Gebrauchten mit 100.000km auf der Uhr gekauft. Funktioniert nach wie vor einwandfrei und ist technologisch den meisten europäischen Fahrzeugen nach wie vor weit voraus. Und auch beim Honda Freed Hybrid der ersten Generation, den ich mir zukünftig als Nachfolger für den Prius holen möchte, habe ich keine Bedenken diesen als Gebrauchten importieren zu lassen.

Der Punkt warum ich diesen Post erstellt habe: Es kann ruhig jeder fahren was er möchte, ist ja deren eigene Entscheidung. Man kann als Autohersteller auch Fahrzeuge produzieren die nicht sehr überzeugend sind, da müssen die mit leben. Aber was nicht geht ist, mit gekauften Journalisten Schmierenkampagnen und üble Nachrede zu betreiben, welche das dann auch noch als "Nachrichten" oder "Information" verkaufen.


Bei Presse und Meinungsmache ist jeder frei sich im Internet über Details anzulesen, Informationen die in Autozeitung A stehen zu prüfen oder mit Fakten oder Erfahrungen zu einer eigenen Einschätzung zu kommen.

Aber Hansuli hat es schon geschrieben, die meisten haben doch gar keinen Bock darauf.
Nur wenige entscheiden sich beim Autokauf nach Zahlen Daten Fakten. Oder halt nur nach einer Zahl - was kostet?

Aber ich entscheide danach, deswegen setze ich auf Japaner :)
pn
General 
Anmeldedatum: 14.07.2017
Beiträge: 3112
06.08.2020, 21:25
zitieren

Du fährst deinen Prius sicher anders als der Durchschnittsdeutsche, dem das Auto relativ egal ist.
Problematisch sind die langen Ölwechselintervalle und natürlich die kaputtgesparten Motoren.
Dazu der Fahrer der nicht auf Temperaturen achtet.
Das alles führt dann über kurz oder lang zu den ganzen Defekten.

Der Golf 7 sieht eigentlich ganz gut aus, der erste der mir auch gut gefällt. :-D
Vorallem funzt auch das Verbinden mitm Smartphone sehr gut, der Tourer von 2015 macht bei aktuellen Phones schon nix mehr...


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 15.07.2019
Beiträge: 486
07.08.2020, 16:45
zitieren

RevenantDu fährst deinen Prius sicher anders als der Durchschnittsdeutsche, dem das Auto relativ egal ist.
Problematisch sind die langen Ölwechselintervalle und natürlich die kaputtgesparten Motoren.
Dazu der Fahrer der nicht auf Temperaturen achtet.
Das alles führt dann über kurz oder lang zu den ganzen Defekten.

Der Golf 7 sieht eigentlich ganz gut aus, der erste der mir auch gut gefällt. :-D
Vorallem funzt auch das Verbinden mitm Smartphone sehr gut, der Tourer von 2015 macht bei aktuellen Phones schon nix mehr...

Ich lasse halt die standardmäßigen Wartungen machen und schau dass meinem Schätzchen nichts passiert. Man kann damit sehr entspannt cruisen, aber auch mal etwas flotter angehen wenn man schöne Landstraßen mit Kurven hat. Auf Temperaturen achten braucht man da nicht, genausowenig wie bei anderen Saugern.

Das ist auch der technische Unterschied:
  • In Deutschland hatte man die Idee, den hohen Spritverbrauch im Stadtverkehr durch kleinere Motoren zu begegnen, welche mit Turboaufladung bei Bedarf auf der Autobahn ebensoviel Kraft erzeugen, wie Fahrzeuge mit mehr Hubraum. Bei dieser Lösung handelt man sich einen Motor ein der weniger effizient läuft (kann nicht so hoch verdichtet werden um Klopfen zu verhindern), der im Stadtverkehr trotzdem mehr verbraucht als gleich große Saugmotoren (Turbotechnik verursacht Widerstand im Luftfluss, welcher überwunden werden muss) und bei Volllast auf der Autobahn mehr als größere Sauger (Mehr Last auf kleinerem Raum = höhere Temperaturen = mehr Kühlbedarf = Volllastanreicherung). Abnutzung und Schadstoffemissionen sind deutlich höher. Wenn man dann noch billige Komponenten verbaut wie bei VW...
  • In Japan hatte man die Idee, einen hocheffizienten Grundmotor zu bauen (Saugmotor mit Atkinson-Zyklus) und diesen per erweitertem Automatikgetriebe und Hybridisierung mit Elektromotor im Stadtverkehr entweder garnicht laufen zu lassen, oder unabhängig von der Geschwindigkeit in einem Optimalbereich. Der Drehmomentverlust durch den Atkinson-Zyklus wurde durch den E-Motor aufgefangen. Außerorts hat man genügend Kraft durch Verbrenner+Elektromotor. Aktuelle Motoren aus Japan setzen inzwischen sogar nichtmehr auf hydraulische Ventilverstellung durch Öldruck, sondern auf elektrische (E-VTC). Dadurch ist es möglich den Motor frei zwischen Otto-Zyklus und Atkinson-Zyklus wechseln zu lassen.
    https://www.jsae.or.jp/en/publications/yearbook_e/2014/docu/12_gasoline_engines.pdf
Beim Navi in Europa ist es glaube ich sowohl bei Honda, als auch Toyota nicht zum besten bestellt. Während man in Japan das neuste vom neusten bekommt, wird in Europa eine Sparversion zusammengebastelt. Wirklich nicht schön. :no:


 1x  bearbeitet
pn
Gast 
16.08.2020, 21:26
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Hybridautos - Ahnungslose deutsche Propagandapresse und Insider bei denen es langsam ankommt" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12367
9101112>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Frage an die Jazz Insider
servus... ich will mir nächstes jahr ein neues auto zulegen...im moment liebäugle ich mit dem neuen civic und den 150 ps diesel motor... so nun zu der eigentliche frage... Honda hat ja jetzt den "kleinen" 1,6l diesel motor vorgestellt...weiß...
[Jazz ab 2008]von zwinki86
1
307
09.04.2013, 05:15
hungryeinstein
 JDM Insider!! schon da gewesen??
[URL=http://de.youtube.com/watch?v=CCVpxVbHMJI&feature=related]Klick ..JDM INSIDERS.[/URL] unsere Japanischen freunde...
Seite 2, 3, 4 [Allgemein]von Mick Maddin
33
1.616
23.07.2008, 13:05
Trapezius
insider-tipps für Amsterdam
Moin, werde Anfang nächstes Monat nach Amsterdam (13.8. bis 17.8.) und wollte ein paar tipps einholen da ich noch 'dam-jungfräulich bin :) ich fahr nicht wegen des rotlicht-millieus hin, werde mich vermutlich in den ein oder anderen coffeeshop...
Seite 2 [Offtopic]von DonMario
10
2.891
17.08.2012, 22:32
Redrum
was meint ihr zu denen
http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4993588&id=rzyvzooofrk&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5000694&id=hrkv31pwhm2&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift h...
[Civic 92-95]von civic05
3
451
14.02.2007, 13:50
Tyson.GoD`
 Was haltet ihr von denen?
7,5x16'' ET 35 mit 215/40-16 auf MB8. Oder doch leiber 17'' auf...
[Grafik & Fakes]von venni
3
1.046
08.09.2006, 20:08
Hondafahrer1983
Kühlwasserschläuche vom D15/16 identisch mit denen vom D14?
Hallo, sind die Kühlwasserschläuche des D15/16 identisch mit denen vom D14? Wäre toll wenn das jemand...
[Civic 96-00]von tr4sher
3
527
22.05.2007, 12:08
tr4sher
welche von denen absaugbrücken dichtung?
welche ansaubbrücken dichtung soll ich von denen...
[Civic 92-95]von Eg8Extrem
4
203
19.01.2010, 18:57
Eg8Extrem
Wörter in denen ein Körperteil versteckt ist...
Auch dieses Spiel habe ich in einem anderen Forum entdeckt Es werden Wörter gebildet, in denen ein Körperteil versteckt ist. Beispiele: AffenZAHN CholesterinARM DackelKOPF und immer so weiter...
von Berenike57
452
3.134
13.04.2015, 09:03
Omaberlin
Bremsschläuche vorne ED9 100% identisch mit denen vom EE8???
Hallo, habe mir bei ebay Stahlflexleitungen gekauft die eigentlich für den EE8 sind, nun meine frage passen die auch auf dem ED9??? Sind die gleich....... Hab die noch nicht erhalten..... Weiß jemand ob der TÜV stress macht wenn man...
[CRX]von Slik
3
533
20.10.2007, 18:21
Slik
TFL kann man denen glauben schenken?
hab da grad zwei angebote bei ebay gefunden die mich sehr...
[StVZO & TÜV]von Coby
9
662
01.03.2012, 13:48
sunnytn
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |