Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Tobias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9@B18C6 Anmeldedatum: 22.07.2012 Beiträge: 5009 Wohnort: Oberlausitz | zitieren Hallo Maxrevler! ![]() Ich hätte gern von den B18C4 Fahrern unter euch gewusst, wie haltbar ein B18C4 bei Laufleistungen 200tkm + ist. Bei normaler Fahrweise, also mittlerer Drehzahlbereich und ab und zu VTEC. Auf was sollte man denn grundsätzlich achten, wenn man ein Auto mit B18C4 mit solch einer Laufleistung anschaut? Ich denke da an: Schaltet das VTEC, blaue oder weiße Wölkchen ausm Auspuff usw. Und nun die grönende Abschlussfrage: welche Bauteile geben denn gern den Geist auf, bei normaler Beanspruchung und/oder bei Dauer-VTEC? Danke euch schonmal! |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Felix Fahrzeug: EJ9@B18C4 98er EJ9 Daily Anmeldedatum: 14.08.2012 Beiträge: 724 Wohnort: Pirna | zitieren Fahr einfach mal bei mir mit😎 Willst du einen Swap holen oder ein Mc2 oder Mb6 für den Alltag? Generell sind das sehr haltbare Motoren die mit der richtigen Pflege und Wartung lange laufen. Kumpel von mir hat sich damals einen Mc2 mit an die 400000 km geholt und den Motor in seinen Eg3 geswappt. Ist immer ohne Probleme gelaufen. Regelmäßige Ölwechsel und pflegliche Behandlung denke ich spielen da wie bei jedem Motor eine große Rolle. Meiner hat jetzt die 204000km geknackt fährt immetnoch so wie am ersten Tag und bereitet mir jeden Tag aufs neue Spaß. Bis Motor 80Grad hat wird er maximal bis 3000upm gedreht und sobald er die 80Grad hat bekommt er täglich wenn ich ihn fahre ordentlich zu tun. Aller 7000km mach ich Ölwechsel. Ölverbrauch jetzt......ca. 1 Liter auf 7000 km. Und der Wahrscheinlich bei normaler Fahrweise bei weitem drunter. Gruß Felix |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Tobias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9@B18C6 Anmeldedatum: 22.07.2012 Beiträge: 5009 Wohnort: Oberlausitz | zitieren Da sag ich nicht nein ![]() Ich spiele mit dem Gedanken mir nen MC2 zu holen. Für den Alltag. Viel Platz und endlich mehr Leistung. Mir geht es aber nicht um das Auto an sich, das kann ja gepflegt sein ohne Ende. Der Motor ist der ausschlaggebende Punkt. Die Behandlung ist das eine. Aber ganz ehrlich, die Motoren sind dafür doch gebaut im VTEC bewegt zu werden. Wenn ich mir ein MC2 hole will ich Sorgenfrei auch mal ballern und nicht gleich Angst haben dass alles um die Ohren fliegt. |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Felix Fahrzeug: EJ9@B18C4 98er EJ9 Daily Anmeldedatum: 14.08.2012 Beiträge: 724 Wohnort: Pirna | zitieren Ich glaube jeder der hier im Forum den B18c4 gefahren hat oder fährt wird dir ähnliches sagen. Du steckst halt in dem Motor nicht drin. Und weißt auch nicht unbedingt was die oder der Vorbesitzer damit angestellt hat. Beim Motor an sich würde ich halt schauen das er schön trocken ist..... Das Öl an sich würde ich mir angucken..... Und den Ölstand..... Dort kann man schon bisschen die Spreu vom Weizen trennen wie pfleglich die vorher damit umgegangen sind. Ansonsten halt hören wenn er läuft. Bei den BMotoren klackern gern mal bisschen die Hydros... Ist aber an sich normal. Hast du dir schon ein Wagen ausgeguckt? |
▲ | pn |
General ![]() Name: Martin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Integra DC2, Civic EG9 Anmeldedatum: 22.07.2010 Beiträge: 2941 Wohnort: 37412 Herzberg | zitieren Wieder was gelernt... ![]() ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Tobias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9@B18C6 Anmeldedatum: 22.07.2012 Beiträge: 5009 Wohnort: Oberlausitz | zitieren du meinst bestimmt die LMA's ![]() Auto werd ich mir bald anschauen, aber darauf möchte ich hier nicht weiter eingehen. Mir geht es rein um den Motor ![]() Ölstand wüsste ich jetzt nicht was ich da erkennen sollte. Wenn das ein halbwegs erfahrener Verkäufer ist, füllt er Öl auf und macht den Einfüllstützen sauber, damit man ne eventuell fritte Kopfdichtung vertuschen kann. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Felix Fahrzeug: EJ9@B18C4 98er EJ9 Daily Anmeldedatum: 14.08.2012 Beiträge: 724 Wohnort: Pirna | zitieren Sorry ja meinte die Lma's Selbstverständlich 😂 |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Max Geschlecht: ![]() Fahrzeug: original US EJ8 Coupe, EK3 Sedan Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 1423 Wohnort: Bautzen / Dresden | zitieren Also grundsätzlich gilt beim B18C4 wie auch jedem anderen Motor, was schon Felix schon sagte: du kennst den Zustand des Motors schlicht nicht und kannst maximal auf die Aussage des Verkäufers vertrauen. Der technische Zustand eines Motors mit hoher Laufleistung ist nun eben einmal ganz besonders von dessen Pflege und Wartung in der Vergangenheit abhängig. An sich sind die Honda B-Motoren sehr zuverlässig und halten bei richtiger Pflege lange. Und mit lange meine ich auch solche Zahlen wie die genannten 400.000km und mehr. Der hauptsächliche Verschleiß, den man erwarten kann findet sich bei den Kolbenringen. Deren Zustand hängt von der Regelmäßigkeit des Ölwechsels sowie auch der Wahl eines guten Öls ab, am meisten jedoch von der Fahrweise der Vorbesitzer. Wenn der Motor nicht gescheit warm gefahren wurde, bevor er hohe Last und Drehzahl erfahren hat, dann kann dieser Umstand den Verschleiß der Kolbenringe beschleunigen. An der Stelle tritt dann geringfügig Öl in die Brennkammern und man kann entweder an der Heckschürze Ruß erkennen oder wenn es schlimmer ist sogar den berühmten blauen Dunst sehen, wenn man Gas gibt (am besten ein Freund, der dahinter fährt). Eine weitere bekannte Ursache für verbranntes Öl können verschlissene Ventilschaftdichtungen sein, wo sich dann ebenso Öl in die Brennkammern bewegen kann. Bei besonders hohen Laufleistungen kann ich mir hier Verschleißerscheinungen vorstellen, insgesamt hört man von der B-Serie aber nicht all zu häufig von deren Verschleiß, oft werden diese Dichtungen nur im Zuge von Rebuilds oder pro forma gewechselt. Eine defekte Zylinderkopfdichtung kann man an den bekannten Symptomen schon vor Motorstart einschätzen. Wenn sowas festgestellt wird, ist der Austausch zwar nicht so dramatisch viel Arbeit, aber ich würde das Fahrzeug (oder den Motor, so man ihn denn einzeln kauft) nur dann mitnehmen, wenn man sicher sein kann, dass der Motor regelmäßig bewegt wurde. Denn wenn das nicht der Fall ist, dann kann eingedrungenes Wasser für Korrosion gesorgt haben an Stellen, an denen man das sicher nicht will und nur hohe Folgekosten verursachen. Ins Öl vorgedrungenes Wasser will man ebenso nicht haben. Bei den Anbauteilen gibt es nicht gar so viele, die defekt werden können.
Allgemein bei jedem Motor würde ich diese Kurzprüfungen durchführen für ein anfängliche Bewertung:
Sollte ich etwas vergessen haben oder Details besser gemacht werden, dann ergänzt diese Informationen bitte. Dann hilft der Thread auch in Zukunft vielen weiter. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Tobias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9@B18C6 Anmeldedatum: 22.07.2012 Beiträge: 5009 Wohnort: Oberlausitz | zitieren Sehr ausführlich Max! Ich danke dir ![]() Hier mal ein Motorraum Bild vom MC2 den ich anschauen werde: ![]() ![]() IMG-20170912-WA0009.jpg - [Bild vergrößern] Verfasst am: 15.09.2017, 16:30 zitieren Ich danke euch für eure Ratschläge. Habe den MC2 heute nicht mitgenommen. Karosserie mäßig war alles top. Beim Motor hatten wir kein gutes Gefühl. Zylinderkopfdichtung schien undicht, Kupplung war fertig, und der Motor hat sich nicht wirklich nach 169 PS angefühlt. Preislich war das Gesamtpaket überteuert. Alles in allem alles richtig gemacht ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Haltbarkeit B18C4 (200tkm +)" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Haltbarkeit vom LDA Hallo,
ich fahre ja einen Hybrid mit dem LDA als Benziner. Der ist ja seit der ersten Baujahre vom Civic Hybrid verbaut, also schon gute 10 - 11 Jahre.
Durch bekannte Internetmärkte kann ich zwar schon abwägen, wie lange der Bock seinen Dienst... [Civic 06-11]von civic_icke | 0 386 | 25.02.2012, 17:35 ![]() civic_icke | |
![]() Hallo Leutz Sagt mal hat jemand von euch ein Wildleder Lenkrad Verbaut?
Habe vor mir eins zuzulegen wegen der besseren Griffigkeit aber ich Zweifel noch n Bißchen an der haltbarkeit? :suspekt:
wie ists habt Ihr da Erfahrungen??? 8)
mfG... Seite 2 [Performance]von der-gep | 15 1.836 | 05.11.2006, 22:41 ![]() djhemp | |
D16y7 Haltbarkeit Hallo
hab mal ne frage wie ist die haltbarkeit bei d16y7 bei guter pflege ? Heißt regelmäßig öl und filter . Wie viel halten die so aus... Seite 2 [Civic 96-00]von hondafreak786 | 11 592 | 29.12.2012, 17:56 ![]() hondafreak786 | |
WRX STI haltbarkeit Motor Hallo Jungs.
Suche mir grade nen neues Auto.
da stehen zur wahl der 370z, focus rs...wrx sti..
nun hab ich direkt mein programmierer zu den autos gefragt.
allerdings sagte er, das der sti nicht unbedingt der haltbarste sein.
kennt ihr da... von Cupra317hp | 4 1.821 | 28.08.2010, 13:21 Cupra317hp | |
Haltbarkeit von Airbags Hallo,
Ich wollte fragen ob Airbags so etwas wie ein
Haltbarkeitsdatum haben, da in ihnen ja Sprengstoff ist.
Und ob er bei evtl. überschreitung gewechselt werden muss,
oder es eine Andere Möglichkeit gibt ihn Fit zu... [Allgemein]von Kwik-A-Mart | 7 525 | 23.10.2010, 10:38 ![]() mgutt | |
Haltbarkeit Getriebe Hallo zusammen,
Bin neu hier und hab mal ne Frage. Wie haltbar ist das Getriebe vom CRX ED 9( Drehmoment ). Hab vor mir einen Turbo zu verbauen, habe aber auch schon gehört das die Getriebe schon Probleme haben mit der Serienleistung. Was ist da dran... [CRX]von crxfan29 | 3 834 | 09.04.2006, 12:22 ![]() crxfan29 | |
Mal zur haltbarkeit von v-tec maschienen Hallo Jungs,
hab heute mal festgestellt das meine Cousine einen Honda Civic EG6 1600ccm (118kw/160ps bei 7600 rpm) fährt,
der hat mitlerweile fast 200 000 km gefahren und läuft noch wie eine eins und schnurt wie ein kätchen.
Also haltbarkeit von... [Civic 96-00]von gromet2001 | 7 1.619 | 30.06.2006, 06:26 ![]() EarL_VTEC | |
Haltbarkeit des Motors EM2 und ES5 Hallo,
einer der beiden kommt in Frage. Entweder das Coupé oder Sedan (tendiere eher zum Zweiteren, da mehr Platz).
Ich habe gelesen, dass der EM2-Motor nicht so gut ist und es schon z.T. bei oder vor 150.000 Kilometer zu einem Motorschaden kommt. Kann... [Civic 01-05]von Honda_PowerofDreams | 4 381 | 15.05.2017, 07:02 ![]() dima03 | |
del sol mit 200tkm hallo,
will mir morgen ein del sol kaufen!
meint ihr das 200tkm zuviel sind oder geht des noch? auf was muss ich beim esi achten, bzw. was verreckt am schnellsten bzw. oft?
bei 200tkm sollten kolben und ringe ja eig. noch in ordnung sein, ist ja bei... [Del Sol]von Holde | 4 231 | 06.09.2009, 20:54 ![]() Eh6esi | |
CTR EP3 mit ~200tkm Hallo Forum,
bin neu hier und liebäugel etwas mit einem EP3 Type R.
Die Autos sind ja auch mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, dementsprechend sind viele in den Autobörsen mit Recht hohen Kilometerständen.
Bin zurzeit noch BMW Fahrer, die Sixpacks... Seite 2 [Type-R]von JSB | 13 1.263 | 30.10.2014, 19:20 ![]() Honda Racing Team TH |