» Bremsen blockieren. Problem unbekannt. :/

Zubehör FrontstoßstangeNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenAchsvermessung EP1 - Hat es noch Sinn???
23>
AutorNachricht
Beobachter 
Anmeldedatum: 14.06.2016
Beiträge: 3
14.06.2016, 15:44
zitieren

Hallo an alle,

ich habe ein riesiges Problem und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich besitze einen Civic EM2 1.7 V-TEC aus Baujahr 2002 mit Automatikgetriebe.

Vor etwa drei Wochen bin ich liegen geblieben, weil der linke Bremskolben an der VA einfach nicht mehr zurück gegangen ist.

"Mein Glück" war, dass ich quasi vor einer Werkstatt stehen geblieben bin....also Auto noch rein gefahren und stehen gelassen.

Die Herrschaften haben mir an der VA komplett neue Bremsscheiben und Beläge verbaut, sowie die Bremsflüssigkeit gewechselt.

Auto abgeholt, keine 10 KM gefahren das gleiche Problem. Das Auto "bremst" quasi automatisch. Also stehen geblieben, ADAC angerufen und ab zur nächsten HONDA Werkstatt geschleppt. Nach 3-4 Tagen sagten Sie mir, sie hätten alles kontrolliert und nichts gefunden. Bremsflüssigkeit ist okay, ABS Ventile sind ebenfalls okay...wurden sogar "elektrisch angesteuert" und funktionieren. Fehlerspeicher ist ebenfalls leer. Nach weiteren 2 Tagen fanden Sie Schleifspuren im Bremssattel....vom Bremskolben.

Da mir das Risiko zu groß und die Kosten ( ca 800 Euro mit Einbau) zu teuer waren, habe ich einen ATE Bremssatte bestellt und selbst verbaut. 500 KM nach dem Einbau des neuen Sattels samt Kolben deuten sich die selben Anzeichen an. Das Auto wird abgebremst bzw. lässt sich manchmal schwergängig fahren.

Mir ist aufgefallen, dass das ganze "nur" passiert wenn es warm draußen ist. Ist es ca.20 Grad fährt und bremst er ganz normal.

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? :wall:

Gruß aus Ludwigshafen


pn
General 

Name: Dima
Geschlecht:
Fahrzeug: civic em2 *rip* / civic eg4 *rip* / em2k20 in progress /ek3 daily
Anmeldedatum: 15.11.2007
Beiträge: 3147
Wohnort: HS
14.06.2016, 18:39
zitieren

scheiben, klötze und sättel sind neu wie ich raus lese. sind die gleitstifte alle gängig?
was du probieren kannst ist vorne hochbocken bis reifen frei ist. einer setzt sich rein und drückt die bremse, einer steht am reifen und dreht dann. Der der am rad dreht sagt wann das pedal losgelassen werden soll, der am rad dreht weiter. das rad sollte sich sofort frei drehen können nach dem das pedal losgelassen wurde. (hoffe du verstehst was ich meine)

wenn nicht der fall, dann rad ab. einer drückt die bremse der andere ist am sattel, nur jetzt muss am entlüftungsnippel gedreht werden. wenn das pedal losgelassen wird entlüftungsnippel aufdrehen und dabei an der scheibe drehen. wenn sie frei wird sind warscheinlich deine schläuche zugewachsen. kannst zur sicherheit an der karosserie seite vom schlauch probieren, wenn dann das rad nicht frei wird sind zu 100% die schläuche zu.


pn
Premium-Member 
Geschlecht:
Fahrzeug: EE4, Stream, eh6 sold, ed6 rip
Anmeldedatum: 19.11.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: NRW bei Mönchengladbach
14.06.2016, 19:43
zitieren

Die Bremsschläuche wären auch meine erste Vermutung... Ein Satz stahlflex kosten nicht die Welt und danach hast du Ruhe! Das sollte aber jede Werkstatt auch wissen das ein hängender bremskolben auch der bremsschlauch sein kann...

pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8547
Wohnort: Krefeld
14.06.2016, 20:31
zitieren

Sowas hab ich mal bei den autodoktoren auf vox gesehen. Da hatt das auto von selbst gebremst obwohl die sättel ( alle 4stk ) gewechselt wurden. Es war der hbz der blockiert hat. Der ging nicht zurück. Muss nicht unbedingt bei dir auch sein

pn
Veteran 

Name: Dennis
Fahrzeug: 3x Honda Del Sol eg2
Anmeldedatum: 05.07.2015
Beiträge: 622
Wohnort: Girod
14.06.2016, 22:08
zitieren

Hauptbremszylinder.

Die rücklaufbohrung wird mit sicherheit verstopft sein.

so kann der druck der im system aufgebaut wird nicht mehr ausgeglichen werden.

Der kolben wird sicherlich noch sich hin und her bewegen können aber wenn die rücklaufbohrung zu ist und die flüssigkeit sich erwärmt dehnt sie sich aus und drückt so den kolben raus.

bau mal einen bremssattel vorne ab (also leitung schon noch dran lassen) und versuch ihn mit der hand zurück zu drücken.

Du solltest mit den zwei daumen den kolben mit mittlerer bzw etwas erhöhter kraft den kolben bis anschlag zurückdrücken können. Der flüssigkeitsstand im behälter sollte folglich ja dann auch steigen.

wenn das der fall ist dann ist die bohrung an sich eig frei. Ist dies nicht der fall so ist die bohrung verstopft.


pn
General 

Name: Dima
Geschlecht:
Fahrzeug: civic em2 *rip* / civic eg4 *rip* / em2k20 in progress /ek3 daily
Anmeldedatum: 15.11.2007
Beiträge: 3147
Wohnort: HS
15.06.2016, 12:59
zitieren

der em2 hat ABS!!! wäre es der HBZ würde es an allen rädern blockieren, weil das ABS den druck über die räder verteilt nicht der HBZ.
hatte vor kurzem selbst so ein fall wo die schläuche zugewachsen sind von innen, am ford transit. vorher aber die kaputten manschetten der kolben usw neu gemacht, danach bremste er immer noch selber. schläuche geprüft und siehe da...


pn
Elite 

Fahrzeug: dc2,eg6
Anmeldedatum: 20.01.2007
Beiträge: 1187
Wohnort: Berlin
15.06.2016, 13:21
zitieren

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem mc2 während der Fahrt hat die Bremse vorne links blockiert Auto für paar Minuten gestehen lassen, Die Bremse hat sich gelöst und ich konnte wieder paar Kilometer! Ende vom Lied Hbz und Bkv gewechselt Problem gelöst!

 1x  bearbeitet
pn
Veteran 

Name: Dennis
Fahrzeug: 3x Honda Del Sol eg2
Anmeldedatum: 05.07.2015
Beiträge: 622
Wohnort: Girod
15.06.2016, 13:49
zitieren

dima03der em2 hat ABS!!! wäre es der HBZ würde es an allen rädern blockieren, weil das ABS den druck über die räder verteilt nicht der HBZ.
hatte vor kurzem selbst so ein fall wo die schläuche zugewachsen sind von innen, am ford transit. vorher aber die kaputten manschetten der kolben usw neu gemacht, danach bremste er immer noch selber. schläuche geprüft und siehe da...

welch logik ist das denn?????

DU brauchst trotzdem 2 unabhägige Bremssysteme.
DIe gehen direkt vom HBZ aus schon seperat raus.
Schon der HBZ ist doppelt wirkend. (eine kammer vorne und eine kammer mitten drinnen)
Dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

entweder nutzen die Herteller eine X aufteilung oder nur vorne und nur hinten.


stell dir vor dir platzt ne leitung dann hast du sofort keinen druck mehr auf allen rädern :no:

Das ABS regelt mit der pumpe seperat den druck sollte ein rad unerwünscht blockieren.
Es steuert dementsprechend die ventile an und die pumpe baut den druck auf.
Ansonsten sind die ventile immer zu :!:

Ich zitiere mal ganz stumpf wikipedia das sollte reichen.

ZitatAusgleichs- und Nachlaufbohrung

Sie stellen die Verbindung zwischen Nachfüllbehälter und Zylinderinnenraum her. Die kleinere Ausgleichsbohrung dient zum Ausgleich des Belagverschleißes, da erst Druck aufgebaut werden kann, wenn der Kolben bzw. die Primärmanschette die Ausgleichsbohrung überfahren hat. Ebenso gleicht sie temperaturbedingten Volumenschwankungen in den Bremsleitungen aus und sorgt für raschen Abbau des Bremsdrucks. Die weitaus größere Nachlaufbohrung ermöglicht ein Nachlaufen der Bremsflüssigkeit beim sogenannten Pumpen und sorgt gleichzeitig dafür, dass kein Unterdruck im Zylinder entsteht.

hier auch nochmal eine kleine Funktionsbeschreibung mit Schnittbild

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.e9-driven.com%2FPublic%2FLibrary%2FBMW-E9-Manual%2FPICS%2FD%2FPIC34%2F31000001.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.e9-driven.com%2FPublic%2FLibrary%2FBMW-E9-Manual%2Fpages%2Fde%2F34310000.html&h=277&w=500&tbnid=CPX2V0knoXkX_M%3A&docid=0HK-cWBYTTdCbM&ei=LF5hV6qsLoH3UIa0lKAI&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=447&page=1&start=0&ndsp=24&ved=0ahUKEwiq8vm5l6rNAhWBOxQKHQYaBYQQMwggKAIwAg&bih=754&biw=1536

Und hier kann man sich das mal bildlich darstellen lassen.

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.kfz-tech.de%2FBilder%2FKfz-Technik%2FHydraulischeBremse%2FHBremszyl03.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.kfz-tech.de%2FBiblio%2FHydraulische_Bremse%2FHauptbremszylZ.htm&h=190&w=288&tbnid=8HbLP5507UlJdM%3A&docid=zX0tlNy2tDGJbM&ei=LF5hV6qsLoH3UIa0lKAI&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=300&page=1&start=0&ndsp=24&ved=0ahUKEwiq8vm5l6rNAhWBOxQKHQYaBYQQMwgcKAAwAA&bih=754&biw=1536


 1x  bearbeitet
pn
General 

Name: Dima
Geschlecht:
Fahrzeug: civic em2 *rip* / civic eg4 *rip* / em2k20 in progress /ek3 daily
Anmeldedatum: 15.11.2007
Beiträge: 3147
Wohnort: HS
15.06.2016, 13:49
zitieren

erst prüfen, dann teile tauschen. ich versteh eh nicht wieso die werkstatt wo du die scheiben und klötze bekommen hast der sache nicht auf den grund gegangen ist. lässt sich gut und schnell feststellen was tatsächlich defekt ist


Verfasst am: 15.06.2016, 13:54
zitieren

klimperkasten
dima03der em2 hat ABS!!! wäre es der HBZ würde es an allen rädern blockieren, weil das ABS den druck über die räder verteilt nicht der HBZ.
hatte vor kurzem selbst so ein fall wo die schläuche zugewachsen sind von innen, am ford transit. vorher aber die kaputten manschetten der kolben usw neu gemacht, danach bremste er immer noch selber. schläuche geprüft und siehe da...

welch logik ist das denn?????

DU brauchst trotzdem 2 unabhägige Bremssysteme.
Dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

entweder nutzen die Herteller eine X aufteilung oder nur vorne und nur hinten.


stell dir vor dir platzt ne leitung dann hast du sofort keinen druck mehr auf allen rädern :no:

Das ABS regelt mit der pumpe seperat den druck sollte ein rad unerwünscht blockieren.
Es steuert dementsprechend die ventile an und die pumpe baut den druck auf.
Ansonsten sind die ventile immer zu :!:

dann würden immer noch zwei räder blockieren, was nicht der fall ist!! die aufteilung ist mir klar. hier soll geholfen werden den fehler zu finden, hier will keiner bis ins kleinste detail die bremse und dessen funktion erklärt haben. wenn der TE nicht vom fach ist wieso sollte man ihn jetzt mit den ganzen fachwissen voll labern???
pn
Gast 
21.07.2016, 07:33
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Bremsen blockieren. Problem unbekannt. :/" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
23>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Problem mit Bremsen
Hi Ich habe mir für meinen EJ9 nen Satz EBC Grennstuff Beläge geholt. Beim einbau hab ich die mit schön viel Bremsklotzpaste eingeschmiert und nach einem Tag fahren sind mir auf der Rückseite diese aufgeklebten "Streifen" abgegangen,...
[Performance]von andy1991
3
227
06.06.2010, 12:23
Airmax
 Bremsen Problem???
Hallo Leut Ich hoffe ihr könnt mich helfen hab das problem bei mein BB3 Wenn ich auf der Autobajn fahre bzw etwas schneller unterwegs bin und dann bremse wackelt der leckrad um ehrlich zu sein stört mich das sehr und um so schneller das ist um so...
Seite 2, 3 [Prelude]von more
20
1.047
12.07.2009, 19:55
Ludendriver
problem mit bremsen
Grüße euch also ich habe gestern meine bremsen vorne gewechselt mußte aber den bremszylinder ausbauen als er wieder drinn war, afront entlüftet!!! so aber ich bekomme einfach kein brems bedal druck drauf, und wenn ich das pedal trete ruckelt mein...
[Civic bis 91]von civic90
9
218
20.07.2009, 18:43
civic90
eg3 bremsen problem
hallo! habe ein problem mit meiner bremse im stand ist alles normal ich trete das bremspadel ein paar mal durch und es wird hart! dann starte ich den motor und es wird weich! was ja normal ist! nur ist der punkt an dem die bremse brmest sehr spät! woher...
[Civic 92-95]von MatzeEG3
8
577
29.05.2008, 07:38
Eg4Girl
bremsen problem
hallo ladys un gentlemans hab ein prob meine hintere bremse geht nicht zurück schleift an der scheibe woran kann das den liegen? bremsen sind gut scheiben auch gut vieleicht sattel am arsch? bitte hilft mir lg...
[Del Sol]von hondapussy69
5
312
30.03.2010, 21:19
Jensen
Bremsen Problem
Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Fahre seit kurzem einen CRX DelSol EH6 Bj 7/97. Angefanfen hat es mit einem leichten Schleifgeräusch. Dachte erst an Radlager, hatte aber nicht die Zeit um direkt nachzuschauen. Das Schleifen wurde immer...
[Del Sol]von crx2011
7
328
13.07.2011, 13:20
major-iacis
Problem mit Bremsen bei EJ1
Gutn Abend zusammen, da ich ja jetzt seit knapp zwei Wochen stolzer Besitzer eines EJ1 bin, auf dem ich noch TÜV machen muss wollte ich dem guten stück vorne ein paar neue Scheiben und Beläge spendieren. So bin also zum stahlgruber gefahren und hab...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von Just*Ink
28
813
04.02.2010, 19:18
Airmax
bremsen problem
hey jungs! wie oben beschrieben hab ich ein problem mit meiner hinteren bremse! zu dem wagen ist ein 97er bj also scheibenbremse! das problem ist das meine bremse hinten rechts keine bremswirkung hat, weder mit handbremse noch mit fussbremse! hab die...
[Del Sol]von eg-tuner
3
173
01.05.2012, 19:24
eg-tuner
Problem bei den bremsen
aaalso hab mir ate bremsen für meinen ej6 bestellt (240mm) hab durch n dummen Zufall die260er bekommen und dann wurde mir an der Hotline erklärt , dass die beläge auch auf die 240er passen würden ... bin da aber sehr misstrauisch da die beläge 1:1 auf...
[Civic 96-00]von Detocs
8
269
01.12.2012, 10:51
DarkAngel1977
Problem Bremsen
Hi Jungs, habe ende letzten Sommers feststellen dürfen, dass beim normalen Bremsvorgang mein Lenkrad sowie es spürbar vorne links an der Bremse ruckelt/stark vibriert. Scheiben, Beläge und Backen machen soweit ein guten Eindruck, ich gehe von der...
[Civic 92-95]von BrettPat87
8
274
17.02.2013, 21:33
Detocs
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |