Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 08.06.2006 Beiträge: 110 | zitieren [quote="1:1"]@RolexTM: Geh doch mal bitte in's Detail, inwiefern eine elektronich geregelte Änderung der Zündung (Zündzeitpunkt) bei einem aufgeladenen Honda erfolgen soll/muß, der mit einem Piggyback alá VAFC, NEO oder sonstigem ausgerüstet ist... würd mich ja mal interessieren Ich gehe jetzt von Straßenmotoren, bzw. Straßentauglichen Setups aus. öhm...und mit wieviel bar fahren die so rum? wie fett laufen die damits ned klingelt ohne ende (und bumm), oder haste etwa dem guten alten verteiler en schubs in richtung spät gegeben damits ned hochgeht wenn du wirklich wissen willst wofür ne kontrolle vom zündzeitpunkt gut sein soll bei nem turbo honda (is das dein ernst?) dann schau dir doch einfach mal an wieviel grad eine aufm prüfstand abgestimmte map bei 0.8 bar rausnimmt..... was die negativen seiten von zu fett / verteiler verdrehen sind ist ja wahrscheinlich klar. ich könnte mich gerade noch so damit abfinden dass man bei mickey mouse drücken nixam zündzeitpunkt fummeln muss. aber selbst das is pfusch wenn man bedenkt dass fast jeder der mpfi hat für praktisch kein geld sein fahrzeug richtig abstimmen kann. wenn man eh von der billigen sorte is machts auch kein unterschied ob man sich blind en vafc draufklatscht oder blind ne basemap rein ballert. nur - die basemap is besser *G* |
▲ | pn |
General Name: Max Geschlecht: Fahrzeug: EJ6 B16 Turbo, CL3 daily Anmeldedatum: 08.03.2009 Beiträge: 4857 Wohnort: Augsburg | zitieren ich abonnier das mal.. interessiert mich was hier gerade debatiert wird... |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 349 Wohnort: Schönebeck | zitieren Ein manueller Boostcontroller wird zwischen der Druckseite des Ladeluftsystems und dem Wastegateanschluss geklemmt. Damit kann man den Ladedruck, der - einfach gesagt - durch die Spannung der Wastegatefeder eingstellt ist, um in der Regel das Doppelte erhöhen. Dies geschieht dadurch das einfach ein Teil des Druckes in der Steuerleitung zum Wastegate abgelassen wird. Mit dem kleinen Rad des "Dampfrades" wird einfach der Querschnitt des Ports verändert der diesen Steuerdruck ablässt bzw zum Wastegate weiterleitet. Theoretisch kannst Du auch ein Metallröhrchen nehmen, mehrere kleine Löcher reinbohren, die Leitung zum Wastegate durchschneiden und das Röhrchen dazwischenstecken. Je nachdem wie weit Du den Schlauch draufsteckst und Löcher frei sind hast Du unterschiedlichen Ladedruck. Klingt doof, aber es gibt echt ein paar Dilettanten die das so machen. Dann gibt es noch elektronische Booscontroller. Die sind vom Wirkprinzip ähnlich, arbeiten aber meist mit elektronischen Taktventilen. Ja nach Ausführung des elektronischen Boostcontrollers kann daraus aber auch eine kleine Wissenschaft werden. Inwieweit das Motormanagement mit erhöhtem Ladedruck - auf welche Art und Weise auch immer - ist eine ganz andere Frage. Man sollte sehr genau wissen was man da tut und wie sein Motormanagemnt darauf reagiert. Eine Aussage wie "hauptsache der Mapsensor" kann das lesen kann verheerend sein.... Kevin 1x bearbeitet Verfasst am: 21.09.2010, 19:05 zitieren Ganz am Rande sei nur erwähnt das die Hondagemeinde unheimlich dankbar sein sollte solche zumindest akzeptable Abstimmlösungen für nahezu kein Geld im Internet runterladen zu können. Andere Marken würden sonstwas für diesen Luxus geben.... |
▲ | pn |
General Name: Max Geschlecht: Fahrzeug: EJ6 B16 Turbo, CL3 daily Anmeldedatum: 08.03.2009 Beiträge: 4857 Wohnort: Augsburg | zitieren und wie ist das wenn man sein setup bei 1bar abstimmen lässt (also schon komplett nicht nur mit piggyback) und dann per dampfrad den ladedruck auf 0,7 oder irgend nen anderen NIEGRIGEREN ladedruck einstellt... wie verhält sich dann die abstimmung? passen da die einspritzzeiten und zündzeiten noch? |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 349 Wohnort: Schönebeck | zitieren Ich versuche es einfach auszudrücken. Man kann mit einem Dampfrad den Ladedruck NICHT runterregeln. Zumindest nicht unter den Wert, der durch das Wastegate vorgegeben ist. Hat man beispielsweise ein Wastegate mit 0,5bar kann man grob auf bis zu 1,0 hochregeln. Man kann aber NICHT unter die 0,5bar des Wastegates selbst regeln. Dazu müsste man eine andere Feder in das Wastegate einbauen oder halt eine anderes Wastegate nehmen. Es ergibt aber auch keinen wirklichen Sinn seinen Ladedruck zurückzuregeln. Wenn jetzt das Argument "bei nasser Strasse" kommt, so bin ich anderer Meinung. Sie sinnvollste Ladedruckregelungist immernoch der Kopf des Menschen. Wenn man den Ladedruck in seinem Setup - wie auch immer zurücknimmt - ist das meist kein Problem. Bei einem gut abgestimmten Auto passt trotzdem nahezu alles. Regelt man den Ladedruck einfach hoch kann es gefährlich sein. Solange die Zünd und Einspritzkennfelder vom Tuner bereits weiter bedatet sind ist es meist kein Problem. Ich habe aber auch schon viele Abstimmungen gesehen die bis zu einem bestimmten Punkt - dem bis wohin der Ladedruck eingestellt war - bedatet waren, danach aber nicht wirklich. Ist beispielsweise ein 0,7bar Setup bis dort abgestimmt, kann es sein das es danach nicht weiter sauber bedatet ist und beispielsweise im Kennfeldbereich für 1,0bar die selben Einspritz und Zündwerte hinterlegt sind wie für 0,7bar. Dann kann es natürlich schnell zu einem masiven Motorschaden kommen. |
▲ | pn |
Premium-Member Geschlecht: Fahrzeug: 2x Civic EE9 - EG B18 Tracktool - Irmscher I35 - Countach LP500 Anmeldedatum: 13.11.2007 Beiträge: 3975 Wohnort: Nördlich der Elbe... | zitieren ...gehts etwas detailierter... du brauchst mich nicht über die Grundzüge des Abstimmens von Hondas mit Algemeinheiten aufzuklären, bin da schon ein paar Jahre bei... daher auch die geziehlte Frage nach Beispielen... Die Allerweltsaussage das XY Kernschrott ist, weil's irgendwer mal in den Raum geworfen hat, stellt mich nicht zufrieden. Wie bereits gesagt: Es gibt immer etwas das besser ist, aber das macht die einfach gestrickteren Sachen nicht schlechter... Definiere MickeyMouse Setup ? Wie gesagt, ich rede von straßentauglichen Setups in Regionen bis 300 PS... je nach Anwendung vielleicht 350 PS... alles was darüber geht ist mit derartigem Aufwand/Kosten verbunden, das ich es als gegeben ansehe, das niemand so ein Setup nur mit nem Piggy abstimmen wird Das ganze geht ev. etwas an der Grundlegenden Fragestellung von Sako vorbei, aber wenn wir schonmal soweit abgedriftet sind |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 08.06.2006 Beiträge: 110 | zitieren ...gehts etwas detailierter... du brauchst mich nicht über die Grundzüge des Abstimmens von Hondas mit Algemeinheiten aufzuklären, bin da schon ein paar Jahre bei... da sind wir ja schon zwei Wie bereits gesagt: Es gibt immer etwas das besser ist, aber das macht die einfach gestrickteren Sachen nicht schlechter... kommt drauf an...... Definiere MickeyMouse Setup ? Wie gesagt, ich rede von straßentauglichen Setups in Regionen bis 300 PS... je nach Anwendung vielleicht 350 PS... alles was darüber geht ist mit derartigem Aufwand/Kosten verbunden, das ich es als gegeben ansehe, das niemand so ein Setup nur mit nem Piggy abstimmen wird 300 ps nur mit vafc ist schon übelster pfusch, sei ehrlich. kannst den verteiler überhaupt noch so weit verdrehen oder musste da schon langlöcher in die aufnahme reinfeilen *GG* mickeymouse setup is für mich so alles < 0.5 bar. darunter kommt du vielleicht....vielleicht noch mit der standard zündung weg. das problem ist ja auch dass du mitm vafc im endeffekt ja sogar noch frühzündung dazugibst....zumindest auf teillast (oder hat sich daran vielleicht was geändert mit der neusten noch-blauer leuchtenden bling bling version.... nein hats nicht, weils nicht kann! ) schauste dir eine p28 map an, hat bei vollgas und 7500 rpm ~ 28 grad frühzündung plus minus steuergerät korrekturen. jetz möppst du dein afc-hack piggyback dazwischen und hast bei nem teiler von 2 plötzlich 36-38 grad frühzündung irgendwo beim übergang richtung ladedruck. das ist nicht nur irgendwie nicht ganz optimal, das ist wirklich SCHLECHT! nur mal als vergleich, ich fahr bei 1.5 bar mit noch ca 14 grad frühzündung. was meinst was passiert wenn da mal locker 28 grad im raum stehen ist jedenfalls unmöglich das nur mit piggy und ohne verdrehten verteiler oder sonstige tricks zu fahren. und das sind alles nur behelfslösungen für eine ganz billige und einfache sache, nämlich ein gechipptes steuergerät.... imho ich sag doch, als es noch nicht möglich war für fast lau die steuergeräte umzubauen, da war ein piggyback noch eine akzeptable (weil einzige neben einer sauteuren richtigen freiprogrammierbaren ems) möglichkeit. aber heutzutage.... naja @airmax: manche tuner stimmen nur den vollastbereich ab. dann wird alles was darunter liegt irgendwie interpoliert. das kann halbwegs funktionieren wenn der tuner weiss was er macht, aber optimal ists nicht. wenn sich derjenige der dein auto abstimmt mühe gibt wird er in mehreren stufen abstimmen, das heisst vereinfacht gesagt z.b. einmal mit 0.3 bar, dann mit 0.5 usw usw. auf jeden fall hast du mit einem halbwegs ordentlich gemachten steuergerät keine probleme mit weniger druck zu fahren. ich würde jedoch zur sicherheit demjenigen der den karren abstimmt einfach sagen was du vorhast. Verfasst am: 23.09.2010, 22:07 zitieren eins will ich noch loswerden (hab ich oben garned geschrieben) ein bereits abgestimmtes steuergerät mitm vafc zu behandeln ist überhaupt nicht ideal so wie hier einer geschrieben hat, denn effektiv tust du beim anfetten zündung rausnehmen, und beim abmagern frühzündung draufgeben, und das ist fatal. wenn deine karre vorher vielleicht so mit 1-2 grad sicherheitsabstand aufm prüfstand eingestellt wurde, hast du ruck zuck zuviel frühzündung, und bumm, zündung zu früh und abgemagert, super kombi |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Boostcontroll bzw. Dampfrad" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
verstellbares dampfrad? hi;
ich hab mal zwei fragen an leute mit turbo umbauten (Ralf? :D ) :
was ist ein verstellbare dampfrad mit dem man bei einigen turbo- fahrzeugen die leistung regeln kann?
z.b. hatte nnomo-racing.de mal einen S2000 mit Aufladung auf ihrer hp verlinkt;... [Civic bis 91]von DZoom | 2 929 | 17.04.2007, 13:29 DZoom | |
Eure Empfehlung Boost-Controller bzw. Dampfrad? Hallo zusammen.
Hey, könnt ihr mir einen ordentlichen Boost-Controller empfehlen? Ich habe so ein billigteil von ebay, dass nach diesem Prinzip hier angeschlossen wird. (s. Bild) Aber das ist doch eigentlich totaler schrott oder? Immerhin ist das ja... Seite 2, 3 [Turbo]von SilentDeath | 24 14.882 | 01.04.2010, 22:57 Silver Arrow | |
Frage zur Ladedruckregelung über elektrisches Dampfrad Moin,
ich habe eine Frage zur Ladedruckregelung.
Vorab ein paar Infos: Ich habe ein original TiAL F38 externes Wastegate und möchte dieses über ein elektrisches Dampfrad (N75) ansteuern. Den Anschlussplan gibt’s direkt bei... [Turbo]von New_ComeR | 3 18.601 | 05.02.2011, 09:12 Michinightrider |