Autor | Nachricht |
---|---|
Senior Name: Torsten Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS) Anmeldedatum: 23.10.2007 Beiträge: 281 Wohnort: Braunsbedra | zitieren Hallo, bei mir ist ein Problem aufgetaucht das ich bisher nicht wirklich verstehen konnte. Ich fahre einen Civic EJ6 mit nachgerüsteten Scheibenbremsen hinten (hat alles schon problemlos funktioniert). Weiterhin ist der Motor ein D16 mit Turbo und läuft auf OBD1 was aber nichts mit dem ABS zu tun haben sollte. Wie gesagt, alles hat schon ohne Fehlermeldung funktioniert. Folgende Situation. Nach ca. 50m leuchtet die ABS Lampe auf. So lange das Auto steht bleibt sie aus. Ich habe mir darauf hin den Fehler ausblinken lassen. Er gibt mir die Codes 16 (Sensor HR), 18 (Sensor HL), 51 (motor Lock), 54 (fail safe relay), und 61 (ignition voltage / Spannung). Darauf hin habe ich alle ABS Sensoren nachgemessen, sie siind alle innerhalb der Spezifikation und haben zwischen 830 und 890 Ohm. Laut Spezifikation sollen sie zwischen 450 und 2000 Ohm sein, sollte also passen. Anschließend habe ich auch die Leitungen zum Abs Steuergerät geprüft. Diese sind auch alle ok. Am stecker der ABS Unit kommt also alles an. Ich habe auch die Räder von hand gedreht und die Wechselspannung gemessen, die Sensoren liefern also ein Signal. Darauf hin habe ich probiert den Fehlerspeicher des ABS Steuergerätes zu löschen. Das ist mir bisher nicht gelungen. Weder BAtterie abklemmen, noch Sicherung ziehen haben geholfen. Darauf hin habe ich folgende Methode ausprobiert:
Die Fehler 51, 54 und 61 könnten alte Fehler sein die vom Motorumbau noch im Speicher sind. Die 16 und 18 könnten ebenfalls noch vom Bremsenswap sein da das ABS Steuergerät von mir noch nie resettet wurde. ich möchte gern sicher sein das ich keine "alten Geister" jage und den Fehlerspeicher löschen. Wenn die Fehler dann wieder kommen weiß ich das sie aktuell sind und wo ich evtl. Ersatzteile kaufen muss. Hatte schon mal jemand dieses Problem? Sind meine Spezifikationsgrenzen für die Sensoren richtig? Gibt es noch eine andere Methode den Fehlerspeicher der ABS Unit zu löschen? Gruß Torsten |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Marco Fahrzeug: DC2 ; BB6 Anmeldedatum: 04.03.2009 Beiträge: 384 Wohnort: Geldern | zitieren Hast du kontrolliert ob die Zahnkränze sauber sind oder die Sensoren nicht mehr richtig sitzen ? Edit: Man sollte alles lesen hast du schon gemacht. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 08.08.2011 Beiträge: 1369 | zitieren Wenn du beim Einbau Zündung an hattest kann es gut sein das er jetzt paar Fehler schmeißt. Ich hab mal beim Corsa vom Kumpel Batterie abgeklemmt und denn licht an gemacht um den Rest Strom aus den Leitungen zu holen hat funktioniert ob es nu beim Honda auch klappt weiß ich nicht aber kannst es ja probieren |
▲ | pn |
Senior Name: Torsten Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS) Anmeldedatum: 23.10.2007 Beiträge: 281 Wohnort: Braunsbedra | zitieren Hi, die Batterie war 2 Wochen ab. Hab auch bei abgeklemmter Batterie die Zündung an gemacht. Honda benutzt Festspeicher soweit ich weiß. Ein Steuergerät kann daher jahrelang im Regal liegen, die Fehlercodes bleiben drin solange sie nicht gelöscht werden. Trotzdem schon mal Danke für die Tips, Torsten Verfasst am: 07.04.2013, 16:34 zitieren Hi, keiner eine Idee oder einen Vorschlag? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Philipp Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej6, Inno Cooper, T3 Bus "GTI" Anmeldedatum: 28.11.2005 Beiträge: 5382 Wohnort: Mainz | zitieren abs und ecu fehlercodes löschen sich wenn man die batterie abklemmt, nur die srs fehlercodes bleiben dabei erhalten bleiben die abs codes vorhanden, haste immer noch die defekte fährst du die richtigen sensoren? weil es gibt probleme wenn man im ej6 die eg2/6 sensoren der hinterachse verbaut mit falschen sensoren schaltet sich das system ab, daher könnten die anderen fehler auch davon kommen haste die richtigen sensoren, also ek4 etc. drin, weiß ich auch nicht weiter |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Was ist denn der Unterschied mit den EG2/6 Sensoren im Vergleich zu den anderen? Er hat auf jeden Fall geschrieben, dass das alles schon ohne Probleme funktioniert hat, also müssen die Sensoren ja die richtigen sein eigentlich. |
▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: Ej9 Anmeldedatum: 23.10.2007 Beiträge: 1587 Wohnort: Potsdam | zitieren Hab auch Probleme mit den Sensoren fahre im Ej9 mit EG2 HA auch eg2 Sensoren bei mir Leuchtet die Lampe mal Sporadisch, was ich aber komisch finde ist das die Farbmarkierungen am Stecker die gleichen sind wie am Ej9! Habe das Problem aber schon 2 Jahre, werde demnächst mal beide Sensoren tauschen um zu gucken ob es was bringt! Glaube aber nicht das die Sensoren so viel anders sind als die von anderen HA mit Trommel da es doch eigentlich nur ein Magnetwiederstand ist ? Und wenn man die Sensoren mit nem Ozyloskop vergleicht ist der Sinuskurven ausschlag auch gleich stark ! 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Senior Name: Torsten Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic Coupe EJ6 (D16Y7 105PS) Anmeldedatum: 23.10.2007 Beiträge: 281 Wohnort: Braunsbedra | zitieren Hi und Danke fürs miträtseln, die Sensoren habe ich vom Spenderauto übernommen. Es war ein Civic MB1, könnte aber auch ein MB3 oder MB4 gewesen sein. Ich könnte mir vorstellen das sich die Sensoren im Wiederstandswert unterscheiden und damit das Signal für das ABS Steuergerät zu schwach ist. Das würde bedeuten das die EG2/6 Sensoren einen geringeren Wiederstand haben. Der Bremsenumbau hatte vor dem Motorumbau schon tadellos funktioniert, evtl. waren die Sensoren damals noch gut in Schuss und der Wiederstandswert hat ausgereicht. Komisch ist nur das sich die vorderen und hinteren Sensoren von den Wiederstandswerten nicht viel unterscheiden. Ich glaube kaum das Honda da mit zwei verschiedenen Spezifikationen gearbeitet hat. Nichts desto Trotz schaue ich mich einfach mal nach ein parr EK4 Sensoren um. Demnächst wechsel ich auch auf den 15/16er BKV. Für weitere Vorschläge bin ich dankbar. Gruß Torsten |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Kabel sind kontrolliert, ob da irgendwo ein wackeliger ist? Sicherungen auch alle gecheckt? Sensoren vom M müssen eigentlich gehen, habe auch gerade welche vom MB6 angelötet. Achja, was ist das denn für ein Baujahr? Die Codes sind ja ab 98 unterschiedlich zu denen davor. Würde fast vermuten, dass das ABS-Steuergerät möglicherweise einen Schuss haben könnte oder die Stromversorgung dafür nicht ganz fehlerfrei geht (61). Fail Safe Relay hab ich keine Ahnung, wo das sitzt, Motor Lock hab ich leider auch keine Ahnung, ob der meint, dass die ABS Einheit im Motorraum bzw. irgendwas darin vllt festsitzt und nicht mehr richtig arbeitet oder so? Ich versuch mich später mal schlau zu machen. Die Prozedur zum Fehler löschen hat bei mir jedenfalls einwandfrei funktioniert nachdem ich beim Scheibenswap erst 2 Tage ohne Sensoren gefahren war, bevor ich die nachrüsten konnte.. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "ABS Fehler nach 50m" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
fehler nach swap Hi Leute hab von z5 auf a9 geswapt.. erstmal dazu gab diverse gründe und hätte nen schlachter parat stehen ;).. der a9 hatte vorher keine Fehler ausgespuckt...nach dem der a9 nun verpflanzt worden ist mit dem dazugehörigen steuergerät schmeißt er mir... [CRX]von Crazy_B | 4 288 | 07.02.2012, 13:32 ![]() Steffen | |
Fehler nach B16swap ej6 Hey Leute hab meinen ej6 auf b16 geswappt, jetzt zeigt er mir 6 fehler an, wüsste gerne was die Fehler denn zu bedeuten haben.
Fehlercode 12,15,16,17,18,61
Bin für jede Hilfe... [Performance]von ej6peezer | 7 344 | 19.07.2010, 15:42 ![]() Airmax | |
EJ9 Abs fehler 14 nach Motortausch Guten Abend,
Ich habe vor einiger Zeit den Motor von meinem 97er ej9 getauscht gegen einen baugleichen, Also D14a3 von einem Spender. Dieser hatte aber kein ABS. Meiner hingegen schon. seit dem Umbau leuchtet die ABS-lampe und es wird der Fehler 14... [Civic 96-00]von MisterJ96 | 4 301 | 31.10.2019, 23:43 ![]() MisterJ96 | |
ABS Fehler nach Radlagerwechsel, unregelmäßig Hallo Forumsgemeinde!
Ich fahre einen EJ9 iS mit knapp 200.000km. Seitdem ich im Februar/März das hintere rechte Radlager getauscht habe spinnt mein ABS herum.
Das Auslesen brachte folgende Fehlercodes zum Vorschein:
14,15,16,18,54,61
14&15 betreffen... [Civic 96-00]von zephyr1511 | 7 195 | 13.06.2018, 13:03 ![]() FN1Micha | |
Fehler 21 nach D16 Swap - Ratschläge !?! Hallo zusammen.
Habe gestern meinen EJ2 auf D16Z6 geswapt. Also Block und Kopf sind D16Z6 und Motorkabelbaum, ECU, ASB, DK, VTec-Geber und so weiter sind vom D16Z9.
Habe das kombiniert weil ich den D16Z6 Motor recht billig bekommen hab und die Z9... [Civic 92-95]von Just*Ink | 5 242 | 05.10.2010, 21:01 ![]() Lightning | |
Ej6 nach D16y8 folgende Fehler. Bin gestern mit meinem D16y8 (obd2a) swap in meinem Ej6 Facelift (obd2b) fertig geworden. Gestartet läuft wenn man etwas Gas beibehält sonst säuft er ab.
Hab gestern Fehler ausgelesen.
diese Fehler hat er mir angezeigt :
21. VTEC-Magnetventil
54.... Seite 2 [Civic 96-00]von Carlito_Vti | 12 331 | 14.03.2014, 20:31 ![]() Carlito_Vti | |
Nach Krümmer/Lambdasondenwechsel 7 Fehler /Motorkontrolleuch - Fahrzeug ek4, alles lief bis dato normal
-> Krümmer wurde getauscht und im gleichen Zug ne andere Lamda die ganz sein muss
Zum Krümmertausch wurden paar Stecker getrennt.. soweit überschaubar alles von der Klima/Klimalüfter und ein Massekontakt... [Elektronik]von Awake | 0 167 | 11.03.2012, 12:36 ![]() Awake | |
Fehler nach Wiki Media 1.16 installation Hallo Zusammen,
Ich habe Mediawiki laut meldung erfolgreich installiert. Als ich es jedoch aufrufen wollte bekam ich folgende Fehlermeldung:
Fatal error: Class 'UtfNormal' not found in /var.../html/kochbuch/languages/Language.php on line... von derdiedas7 | 1 298 | 11.12.2010, 08:07 derdiedas7 | |
leere Seiten (Htttp 500 Fehler) nach Anmeldung Hallo,
Wenn ich nicht bei dem Media-Wiki angemeldet bin, kann ich alle Seiten problemlos ansehen.
Wenn ich mich jetzt allerding anmelde um die Seiten zu bearbeiten erhalte ich zwar noch die Nachricht, dass die Anmeldung funktioniert hat, jedoch kann... von tinka11 | 0 291 | 08.12.2011, 13:36 tinka11 | |
Fehler beim Verschieben von Seiten nach Update Ich habe ein Problem mit der aktuellen Version 1.31.1
Nach dem Umstieg auf die aktuelle Version (war auch schon bei der 1.31.0 so) funktioniert alles wie es soll, nur wenn ich eine Wiki-Seite verschiebe, wird die alte Seite nicht mit einem... von Shadowman30 | 0 44 | 26.09.2018, 07:27 Shadowman30 |