Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej9 mit H22 Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 4513 Wohnort: München | zitieren Ich habe nicht nichts gesagt, ich habe gesagt taugt vermutlich nicht besonders ![]() Also hier mal den Kasten den ich habe: Gibts z.B. beim Stahlgruber, muss aber für deine Bedürfnisse nicht das beste sein, da du ja nicht soo viel am Auto machst, oder? http://alles-fuer-das-rad.de/product_info.php?refID=1&info=p21926_STECKSCHL--SATZ-171-TLG--SW-STAHL.html Ist billiger als Hazet, und reicht für Hobby voll und ganz! Vor allem die Nüsse haben die Form, die nur an der Flanke der Schrauben angreift, darauf will ich nicht mehr verzichten! |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() Name: Daniel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: MC2 Anmeldedatum: 23.12.2006 Beiträge: 15531 Wohnort: Mühldorf a. Inn | zitieren SW hat aber nichts mit Stahlwille zu tun oder? Die sind auch top. ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Mercedes-Benz 770 Series II (W150) Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2456 Wohnort: DEUTSCHLAND | zitieren der preis hats aber in sich ^^ aber mit sicherheit top qualität! |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Jens Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CN2 Anmeldedatum: 09.03.2007 Beiträge: 2711 Wohnort: Munster | zitieren bis auf die ratschen hat proxxon echt gutes werkzeug, darum hab ich mir 2 hazet ratschen geholt und die sind in ihrer funktion nach 3 jahren LKW schrauben noch immer wie am ersten tag. was noch "relativ" günstiges werkzeug ist was ich auch sehr empfehlen kann sind "carolus" werkzeuge arbeite viel mit den langnüssen und die hams echt in sich |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Mercedes-Benz 770 Series II (W150) Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2456 Wohnort: DEUTSCHLAND | zitieren also falls es noch jemanden interessiert habe mich für den 2ten Kasten entschieden mit nem Satz Maulsclüssel! Hier mal die Kombi, bin bisher super zufrieden und der Preis bei Ebay ![]() ![]() werkzeug 004.JPG - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Björn Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 06.12.2004 Beiträge: 2125 Wohnort: Gelsenkirchen | zitieren Ich persönlich habe auch Proxxon, eine 1/4" Ratsche und eine 1/2". Von den Nüssen usw her bin ich voll zufrieden, die 1/4" Ratsche ist auch spitze (mit Umschalthebel statt Teller) nur die 1/2" Ratsche wird, wenn die Umschaltung ganz ausfällt durch eine Hazet ersetzt. Ich seh es aber nicht ein mir einen Kompletten Kasten von denen zu kaufen, das ist für Hobbyschrauberei einfach zu teuer. |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Mercedes-Benz 770 Series II (W150) Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2456 Wohnort: DEUTSCHLAND | zitieren naja wenn ich noch 20 jahre damit schrauben kann, dann war es mir die 70 euronen doppelt und dreifach wert... naja hazet war mir defintiv zu teuer für ab und zu schrauben |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Patrick Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic MB6 1.8 VTi Anmeldedatum: 21.10.2007 Beiträge: 1708 Wohnort: Rudolstadt | zitieren sers ich wollt mir demnächst mal nen halbwegs gescheiten werkzeugkasten zulegen wo die meisten sachen drin sind die man brauch und taugen muss es natürlich auch was! preis dachte ich so um die 100 eus vielleicht....bekommt man da was gute? hat einer nen kleinen tipp für mich wo ich das bestelle? wovon sollte man die finger lassen? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Christian Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Chevy Anmeldedatum: 14.09.2004 Beiträge: 5446 Wohnort: Braunschweig Heimat: Sauerland | zitieren hm... mit 100€ wirst du nicht sehr weit kommen. Aber für die Grundgegenstände wie Schraubendreher, Ring/MaulSchlüssel, Imbusschlüssel, Hammer, Zange wird es reichen. Das war es dann aber auch schon. Und da ist dann noch kein Koffer bei ![]() Kauf dir kein billiges komplettset. Da wirst du keine Freude dran haben. ciao Chris:) |
▲ | pn |
Grand Master Anmeldedatum: 03.08.2005 Beiträge: 16866 Wohnort: Mandschouku | zitieren werkzeug->teurer=besser... wenn man da spart, spart man am falschen ende. arbeite mal mit nem hazet koffer und dann mit einem von atu, dann weißt du was ich meine. spätestens wenn dir schrauben abgerissen oder rund geworden sind.... günstig kriegst du das markenwerkzeug bei ebay |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Welches Werkzeug?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
welches Werkzeug beim Getriebeölwechsel am MB3 ? Hallo,
kann mir einer sagen welche Schlüssel ich für die Ablass und Einfüllschraube am Civic MB3 benötige? Und wo sitzen die Schrauben?
Was benötige ich zum Einfüllen bzw. wie groß ist die Einfüllöffnung ?
Muss der Wagen zum Auffüllen unbedingt auf... [Civic 96-00]von Adon H | 2 367 | 24.12.2011, 13:01 ![]() aCiD|EG | |
Getriebe/ Kupplung EG4..welches Werkzeug?! hi Jungs (und Mädls)...
hab mal ne Frage und zwar:
Welches Wekzeug brauch ich wenn ich bei meinem EG4 Getriebe inkl Kupplung ausbauen will?
Wär echt dringens...freu mich über jede Antwort...solang ich nicht 10 verschiedene krieg ;)
Danke schonmal... [Civic 92-95]von D-Q | 9 277 | 15.10.2010, 06:26 ![]() D-Q | |
Brauche Hilfe, welches Werkzeug ?? Hallo, ich habe vor bei meinem EJ2 Coupe den Achsschenkel vorne rechts zu wechseln. Um keine bösen Überraschungen zu erleben brauche ich mal Eure Hilfe.
Welches Werkzeug muss ich unbedingt haben.
Vielen Dank... Seite 2 [Civic 92-95]von Lurchos | 11 459 | 01.08.2009, 13:30 ![]() Lurchos | |
![]() Servus,
hat jemand schon mal Erfahrung mit dem Tauschen von den Axialgelenken am MB6/MC2 Lenkgetriebe (ggf. auch Integra)?
Hab meinen ja gerade komplett zerlegt rumliegen und wollte die Lagertechnisch überholen. Normalerweise kenn ich es von diversen... Seite 2 [Civic 96-00]von TheStig1411 | 14 563 | 09.12.2020, 06:19 ![]() generationvier | |
Welches Werkzeug habt ihr für die unteren Querlenker? um dieses "ding" (namen grad nicht im Kopf) wo das Radlager usw dran ist aus dem unteren dreiecksschenkel zu pressen/drücken. Habe bis jetzt immer mit nem Hammer unten gegen gehauen, ist aber nicht die feine methode...
gibt so ne Gabel zum... [Allgemein]von mx-ryd3r | 3 629 | 24.11.2012, 13:48 ![]() silent | |
Schwungschugscheibe & Kuplung wechseln welches Werkzeug EJ9 hallo ich wollte mal fragen was ich für wechseln der schwungscheibe brauche beim ej9 um die abzuschrauben! und ob ich noch ein anderes spezialwerkzeug... [Civic 96-00]von speedy-sk | 3 187 | 31.12.2009, 14:11 ![]() Der_Ronny | |
![]() Anbei eine Broschüre zu dem Thema von der... [StVZO & TÜV]von mgutt | 2 2.006 | 20.04.2013, 22:00 ![]() Kordova | |
![]() Hallo, ich bin neu hier und will mir einen EG2 zulegen. Sicherheitshalber möchte ich da gleich mal den Zahnriemen wechseln. Dazu muss wohl die Riemenscheibe von der KW entfernt werden. Um das zu bewerkstelligen scheint man etwas spezielles Werkzeug zu... [Del Sol]von RobertB | 5 321 | 04.03.2020, 19:14 ![]() RobertB | |
![]() Ich möchte mir die nächste zeit neues Werkzeug kaufen, denn mein altes ist über die Schrauberjahre doch recht in mitleidenschaft gezogen worden.
Deshalb ganz einfache frage, welche Hersteller sind gut, kann man empfehlen?
habe schon nach werkzeug... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Allgemein]von gigiagig | 75 3.533 | 24.11.2014, 14:47 ![]() R-Cooky | |
fahrwerk>nutenverstellung>werkzeug? was für werkzeug brauche ich um den ring für die nutenverstellung runter zu setzen? nur ne zange nich sich öffnet beim zu drücken oder was... [Performance]von EP3-Starter | 6 790 | 18.06.2006, 22:46 ![]() sachsemania |