» Welches Material - Laufbuchse 3mm

Welche Benzindüsen sind das ??Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenB20A8 Leistungssteigerung
2>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
20.05.2010, 09:38
zitieren

Moin,

Ich schmeiß die Frage einfach mal in den Raum ;)

Laufbuchsen für einen D16, die auch bei 3mm Wandstärke stabil sind (natürlich mit ner Verstärkung like Blockguard), welches Material sollte man verwenden? :) Einfach mal aus Interesse :hrhr:

Grüße


pn
Grand Master 

Name: Julian
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX Turbo Nr. 1829, Accord CL9 Type S
Anmeldedatum: 02.04.2006
Beiträge: 13895
Wohnort: Bad Waldsee (Bodensee) 470 km bis Zufahrt Nordschleife


Meine eBay-Auktionen:
20.05.2010, 09:50
zitieren

3 mm ist schon hart. Normal sind die 7-15 mm dick.
Material ist meist Guss, Aluminiumlegierung (Silizium) oder Stahl.
Die Hondas haben nasse Laufbuchsen, diese müssen Dicker sein als z.b. trockene buchsen, die nur wenige mm dick sein müssen.
mit dem blockguard könnte man unter umständen unter die 7 mm dicke gehen.


pn email
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
20.05.2010, 09:56
zitieren

Alternativ könnte man mit den Laufbuchsen auch weiter nach außen aber ich wollte nicht gerade den Kühlwasserkreislauf verengen mit sowas.

Vll noch ein paar Info's: Geht um einen D16 Block. Will auf 79mm oder mehr gehen - wobei ich denke, dass 79 schon sehr schwer machbar sind.


pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: 2x Civic EE9 - EG B18 Tracktool - Irmscher I35 - Countach LP500
Anmeldedatum: 13.11.2007
Beiträge: 3975
Wohnort: Nördlich der Elbe...
20.05.2010, 10:30
zitieren

...beim Material kann ich dir auch nicht helfen, das halte ich auch für annährend unmöglich für einen Laien (da zähle ich uns alle bei diesem Thema zu...) - Aber schonmal über nen Closed-Deck Block nachgedacht ?

Andere Frage: Warum erhöhst du den Hubraum nicht über ein Strokerkit, bzw. ne andere KW - Drahzahl wird dich auch das Aufbohren kosten, aufgrund des höheren Kolbengewichts... :yes:


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
20.05.2010, 10:32
zitieren

Öhm... Kurbelwelle ist schon eingeplant :hrhr: Trotzdem erreich ich nicht das, was ich will.. Wir verstehen uns ? ;) Soll nicht höher drehen als jetzt. Von daher seh ich da keine Probleme :) zumal eh direkt alles verstärkt wird. Nur mir machen halt die Laufbuchsen Sorgen. Die OEM werden einfach verrecken.

Closed Deck wäre eine gute Idee, aber die Frage ist, ob es dann trotzdem Standfest ist.


pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: 2x Civic EE9 - EG B18 Tracktool - Irmscher I35 - Countach LP500
Anmeldedatum: 13.11.2007
Beiträge: 3975
Wohnort: Nördlich der Elbe...
20.05.2010, 13:31
zitieren

...also wenn du ne KW mit mehr Hub eingeplant hast, dann kannst du die bisherige Redline vergessen... der DOHC D16 ist ja von Werk aus schon Grenzwertig vom Hub/RPM Verhältnis, bzw. der Kolbengeschwindigkeit :o

Blockguard fällt in dem Fall flach, bzw. hat keinen Nutzen - Der verhindert nur, das sich die Buchse im ganzen bewegt - Die würde in deinem Fall stumpf unterm Blockguard wegbrechen, bei der Belastung/Dicke :yes:

Ich sehe nen ClosedDeck Block da als einzige Möglichkeit - Und auch da mußt mit der Drehzahl aufpassen.. hast du die Formeln zur Berechnung der Kolbengeschwindigkeiten ? Rechne das mal durch, habe es jetzt nicht gemacht, aber selbst mit ner Serienkurbelwelle dürfte das "nett" werden :D

Frag doch mal bei Endyn nach (theoldone.com) - Die können dir sicher was passendes fertigen... ;)

Achja: KRANK :dumb: :D ;)


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
20.05.2010, 16:15
zitieren

Mir würden auch 7000RPM reichen. :hrhr: vollkommen.

Ich bin nicht Krank - ich bin nur anders als ihr :hrhr:


pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: 2x Civic EE9 - EG B18 Tracktool - Irmscher I35 - Countach LP500
Anmeldedatum: 13.11.2007
Beiträge: 3975
Wohnort: Nördlich der Elbe...
20.05.2010, 16:47
zitieren

...formulieren wir um: KRANK... MACHEN !

--> Wobei Krank in meinem Wortschatz entweder für Urlaubstage oder Leute, die ich aufgrund Ihrer Ideen bewundere, steht ;)


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
20.05.2010, 16:57
zitieren

:D musste ja mich ja schon bremsen. Wenn ich mal Geld übrig hab, werd ich mir nen D16 Block zulegen. Und dann werd ich ma schaun.. :)

pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: 2x Civic EE9 - EG B18 Tracktool - Irmscher I35 - Countach LP500
Anmeldedatum: 13.11.2007
Beiträge: 3975
Wohnort: Nördlich der Elbe...
20.05.2010, 17:03
zitieren

...warum nur nen D Motor... nimm doch gleich was mit 81mm Bohrung (oder 84mm :hrhr: ) :D

pn
Gast 
13.09.2013, 21:02
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Welches Material - Laufbuchse 3mm" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Welches Material für Shims (Ventilplättchen)
Hallo, hat hier evtl. jemand Ahnung aus welchem Material Ventilplättchen bestehen und welche Härte sie haben sollten? Danke für eure...
Seite 2 [Allgemein]von crix
12
2.780
28.02.2010, 20:08
nitro6
Bodenplatte Kofferraum welches Material ??
Moin, möchte einen doppelten Boden für der Kofferraum fertigen und bin noch auf der Suche nach dem richtigen Material für die Platte. Keine Ahnung was im Jazz serienmäßig verbaut ist. Es ist so leicht wie Pappe aber dennoch recht stabil und...
[Sattlerarbeiten]von Gerred
0
647
28.01.2022, 08:06
Gerred
 Welches Material absorbiert WLAN- / Mikrowellenstrahlung ohne Reflexion?
Ich habe meinen WLAN Access Point in der Mitte des Hauses unter der obersten Stufe einer Holztreppe: Damit habe ich idealen Empfang im Erdgeschoss (EG). Im Obergeschoss (OG) reicht es aber nicht bis ins letzte Eck. Dort ist ein weiterer Access Point (AP)...
Seite 2 [Computer & Spiele]von mgutt
10
3.025
27.11.2018, 15:38
mgutt
!!!!kann man beim b18 laufbuchse wechseln???
wie oben schon geschrieben ist das möglich??? ist wichtig eine antwort zu...
[Civic 96-00]von flo ek4
7
244
04.09.2012, 17:01
flo ek4
 Welches Teil braucht welches Gutachten und wie ist das mit ABE, E-Zeichen & Co.?
Anbei eine Broschüre zu dem Thema von der...
[StVZO & TÜV]von mgutt
2
2.028
20.04.2013, 22:00
Kordova
Material Heizungsbedienteil???
Kann mir einer die genaue Bezeichnung des Materials nennen aus dem das Heizungsbedienteil gemacht ist? Also welcher Kunstoff das ist? Ich müsste eines kleben und würde 2 Komponenten Kleber auf Kunstharzbasis verwenden oder aber schweissen. Ich habe...
[CRX]von CRXEDDIE
4
256
21.03.2014, 17:12
CRX-666
Prototypen Material
Hallo, ihr kennt doch sicherlich diese Prototypen bzw. Modelle, die von Fahrzeugen angefertig werden. Aus was für einem Material bestehen diese? Handelt es sich um Kunststoff oder ist es was ganz...
von bluebox
1
733
11.08.2009, 20:12
titus01
Armaturenbrett Material ?
Hi, welches Material ist denn die Oberfläche von den EP1,2,3,4 Armaturenbretter(n) ? Ist das Kunststoff oder doch eine Art Kunstleder ? Bilder sind nicht von mir. Quelle Ebay...
[Civic 01-05]von Starfox
2
630
26.10.2013, 16:24
Starfox
ITR Krümmer Material?
aus welchem Material sind die Krümmer: EUDM DC2 4-2-1 Krümmer JDM DC2 Spec96 4-2-1 Krümmer JDM DC2 Spec 98 4-1 Krümmer ?? Stahl,...
Seite 2, 3, 4 [Integra]von albiknalltuete
30
1.162
07.06.2012, 06:20
vpower
Material ITR OEM ESD Zuführrohr?
Aus was für ein Material ist das Zuführrohr vom...
[Integra]von crx-88
1
266
14.06.2011, 12:24
*RaZoR*
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |