Autor | Nachricht |
---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52421 Wohnort: Lohmar | zitieren Ich habe meinen WLAN Access Point in der Mitte des Hauses unter der obersten Stufe einer Holztreppe: ![]() Damit habe ich idealen Empfang im Erdgeschoss (EG). Im Obergeschoss (OG) reicht es aber nicht bis ins letzte Eck. Dort ist ein weiterer Access Point (AP) positioniert. Leider habe ich WLAN Clients, die sich beim Hochlaufen ins OG lieber mit einem Balken begnügen, als zum OG AP zu wechseln. Daher wäre mein Ziel nun zwischen Holztreppe und AP ein absorbierendes Material zu packen, so dass der Empfang spätestens nach Verlassen des OG Flurs auf Null fällt. Meiner Recherche nach kann das sein:
Auch die Frage wie dick das Material sein muss. Hat z.b. eine 5mm Aluplatte den selben Effekt wie Alufolie? Ich denke mal schon, weil ja bei PC Bauteilen meist Folie im Einsatz ist. Wie läuft das eigentlich in einer Mikrowelle? Durch die Scheibe sieht man ja ein "Lochblech". Ist das nur, damit man reinschauen kann oder "schluckt" das sogar die Wellen statt sie zu reflektieren? ![]() ![]() IMG_20181120_133825.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn email |
Veteran ![]() Name: Dennis Fahrzeug: 3x Honda Del Sol eg2 Anmeldedatum: 05.07.2015 Beiträge: 622 Wohnort: Girod | zitieren je nach router kann man hinten antennen nachrüsten und die ausrichten in gewisse richtungen. die antennen sorgen für eine stärkere Signalausgabe (was du eigentlich nicht haben willst) aber evtl kannst du dann mit der ausrichtung spielen. ansonsten ist metall eigentlich der wirksamste schrim gegen das. Was auch noch ggf gehen würde wäre Bleiblech das Sollte die Wlan in der jeweiligen richtung gut abschwächen positionieren würde ich das direkt beim router so das in die richtung zum OG das signal abgeschirmt wird. BZW Teilweise |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52421 Wohnort: Lohmar | zitieren Das ist Quark. Ausrichten kannst du nur mit Richtantennen und die sehen ja ähnlich aus wie Satelliten-Schüsseln. Diese beweglichen Antennen an einem Router sind nur Wunschdenken. Ab der Antenne geht es immer Kugelförmig in alle Richtungen. Da ist eben die Frage ob es das Signal "schluckt" oder reflektiert. Bei Wikipedia steht das: https://de.wikipedia.org/wiki/Abschirmung_(Strahlung) Dabei wird auf den Massenschwächungskoeffizient verwiesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Massenschw%C3%A4chungskoeffizient Daraus schließe ich, dass eine hohe Masse am besten abschwächt. Doch warum reflektiert Aluminium die WLAN Strahlung und Blei nicht bzw ist das überhaupt so? EDIT: Aus dem Artikel schlussfolgere ich, dass Blei wirklich die Strahlungsenergie absorbiert und nicht reflektiert: https://en.wikipedia.org/wiki/Lead_shielding Hier steht auch noch, dass es wohl was mit der geringen Härte von Blei zu tun hat und weil Blei keine Resonanzfrequenz besitzt: https://en.wikipedia.org/wiki/Lead#Applications Dann werde ich es mal mit einem Stück Walzblei probieren. Bei eBay 5x bearbeitet Verfasst am: 23.11.2018, 14:23 zitieren Also 1,25 mm nützen schon mal nichts. Gehe ich mit meinem Handy über den Access Point, dann habe ich immer noch vollen Empfang. Stehe ich oben auf der Treppe, dann ebenfalls. In den OG Räumen dann wie gehabt 1 bis 2 Balken. Wobei ich jetzt nicht auf 2.4 oder 5 Ghz geachtet habe. Das teste ich heute Abend noch mal. Jetzt aber die Quiz-Frage. Wie dick muss das Blei sein, damit da keine Strahlen durchgehen?! Hier mein Probeaufbau: ![]() ![]() 2018-11-23 15_22_42.png - [Bild vergrößern] 2x bearbeitet Verfasst am: 23.11.2018, 14:48 zitieren Also Strahlenschutztüren aus Holz gehen max bis 2 mm was auch dem s.g. Bleigleichwert entspricht.Hier gibt es auch viele Infos und eine Tabelle, die bis max. 4mm geht: https://www.knauf.de/wmv/?id=1591 Blockiert Blei denn überhaupt 2.4 Ghz? 1x bearbeitet Verfasst am: 23.11.2018, 14:57 zitieren Ich lese die Tage mal die Broschüre. Vielleicht steht da ja was Wissenswertes drin. str-u-strschutz.pdf [5,46MB] Vorschau |
▲ | pn email |
Elite ![]() Fahrzeug: Lexus IS200t F Sport Anmeldedatum: 22.07.2011 Beiträge: 1972 Wohnort: Bergholz-Rehbrücke | zitieren |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52421 Wohnort: Lohmar | zitieren Hmm die Bewertungen sind eher mies: https://www.amazon.com/Emf-Protection-Fabric-Conductive-Radiation/product-reviews/B018298ZLG/ref=cm_cr_dp_d_show_all_top?ie=UTF8&reviewerType=all_reviews Anzeige Aber wieder was gelernt. Man braucht Mu-Metall für niederfrequente Signale wie z.B. Magnetfeldern: https://de.wikipedia.org/wiki/Mu-Metall Daraus schließe ich auch, dass dieses Gewebe nicht funktionieren kann, da WLAN ja bis zu 5 Ghz funkt und RFID in Kreditkarten nur 13,56 Mhz hat. Dass kann ja nicht für alle Frequenzen geeignet sein. 3x bearbeitet Verfasst am: 24.11.2018, 13:07 zitieren Ok, hier wird es richtig interessant: https://www.researchgate.net/post/Is_steel_mesh_metal_a_good_shielding_to_RF Und es gab auch mal die Idee eine Tapete mit Silbertinte zu beschichten: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Virtueller-Sichtschutz-fuers-WLAN-1629519.html Zusammenfassung:
![]() 3x bearbeitet |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Frank Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9 B90P [sold];02er A4 [sold]; VAG TDI [daily], EK9 Rx Anmeldedatum: 15.08.2009 Beiträge: 4232 Wohnort: Ostfriesland | zitieren Habe nun nicht alles gelesen, sorry dafür, aber das Blei blech von dir reicht zu 100% um jegliche Strahlung zu absorbieren... 5GHz kommt längst nicht soweit wie 2,4GHz übrigens... Nur strahlt dein Sender, auch wenn das anders sein soll, in alle Richtungen.... Den Effekt kannst du auch mit jeder IR Fernbedienung sehen, da reicht auch eine Handfläche zur Reflektion... Alufolie sollte auch genügen Schirmen, wickel das einfach mal um den Sender, eigentlich, wenn du eine Art Faraday'schen Kafig drum gebastelt... ![]() So breitet sich das etwa aus... Und man kann physikalisch nicht 100% definieren ob das NUR reflektiert oder NUR absobiert, die wahrheit schwankt je nach Material dazwischen in einer Grauzone... 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Welches Material absorbiert WLAN- / Mikrowellenstrahlung ohne Reflexion?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Welches Material - Laufbuchse 3mm Moin,
Ich schmeiß die Frage einfach mal in den Raum ;)
Laufbuchsen für einen D16, die auch bei 3mm Wandstärke stabil sind (natürlich mit ner Verstärkung like Blockguard), welches Material sollte man verwenden? :) Einfach mal aus Interesse... Seite 2 [Performance]von Woll-E | 15 1.649 | 13.09.2013, 21:02 ![]() rsracer | |
Welches Material für Shims (Ventilplättchen) Hallo,
hat hier evtl. jemand Ahnung aus welchem Material Ventilplättchen bestehen und welche Härte sie haben sollten?
Danke für eure... Seite 2 [Allgemein]von crix | 12 2.733 | 28.02.2010, 20:08 ![]() nitro6 | |
Bodenplatte Kofferraum welches Material ?? Moin, möchte einen doppelten Boden für der Kofferraum fertigen und bin noch auf der Suche nach dem richtigen Material für die Platte. Keine Ahnung was im Jazz serienmäßig verbaut ist. Es ist so leicht wie Pappe aber dennoch recht stabil und... [Sattlerarbeiten]von Gerred | 0 567 | 28.01.2022, 08:06 ![]() Gerred | |
![]() Gibt es eine drahtlose LAN Verlängerung? Ich will keinen Router installieren, sonden auf der Gegenseite wieder mit LAN dran gehen. Es geht dabei auch um (unrealistische) Sicherheitsbedenken des Nutzers. Also keinen offenen Standard bei der Übertragung,... Seite 2, 3 [Computer & Spiele]von mgutt | 21 938 | 21.10.2014, 15:20 ![]() mgutt | |
Surf Stick ohne Installation? z.B. USB Strom & WLAN / LAN? Hi,
gibt es eine Art Surfstick, der ohne Installation funktioniert? Ich stelle mir sowas vor, dass man per USB anschließt (aber nur des Stroms wegen) und was dann z.B. an den LAN Port angeschlossen wird. Oder selbst eine Art WLAN Router ist oder per... Seite 2 [Computer & Spiele]von mgutt | 15 1.891 | 30.09.2011, 08:07 ![]() mgutt | |
![]() Ich hatte das gar nicht mitbekommen, dass man neuerdings auch Gäste aufgelistet bekommt. Mit der neuen Kindersicherung (ich habe die Laborversion installiert), kann man jetzt auch die Nutzung auf Mail und Web beschränken. Und die Geräte können nicht... [Computer & Spiele]von mgutt | 0 235 | 07.09.2013, 10:54 ![]() mgutt | |
Welches FS ohne Sub?? hi leute,
wie im titel schon steht suche ich ein Frontsystem was ich ohne Subwoofer betreiben will und wenn es geht wo ich keine endstufe zu brauch. preislich sollte das system nich mehr als 150€ kosten.
gruß... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von crash156 | 8 426 | 15.01.2008, 18:30 ![]() crash156 | |
Kaufberatung: Autoradio welches AUTOMATISCH Sender weiterschaltet OHNE abzubrechen Hallo zusammen,
ich suche etwas spezielles, und zwar ein Autoradio welches automatisch den Sender weiterschaltet , also jeden Sender einige Sekunden anspielt und dann weiterschaltet.
Dieses Feature ist extrem nützlich da auf den meisten Sendern eh nur... von horst-muenchen | 1 279 | 01.04.2014, 14:10 mgutt | |
99er CRV RD 1 108 KW welches Radlager vorn links mit oder ohne mag. ABS Ring hallo
ich fahre einen 99er crv mit 150000 km bei dem das untere vordere linke traglager abgefallen war was ich repariert habe, dann kammen noch stabigummi und kleinzeug sowie die radlager.
nun die frage: brauch ich jetzt das radlager mit magnetischem abs... [CR-V]von frankman | 1 237 | 09.07.2014, 15:00 ![]() frankman | |
![]() Anbei eine Broschüre zu dem Thema von der... [StVZO & TÜV]von mgutt | 2 2.002 | 20.04.2013, 22:00 ![]() Kordova |