Autor | Nachricht |
---|---|
Senior ![]() Anmeldedatum: 15.06.2005 Beiträge: 233 Wohnort: Land Brandenburg | zitieren Hallo ,.... Kann nur sagen ,die Anlage läuft super .Verbrauch ist noch nicht aussagekräftig . Das geht nicht so einfach wie bei Benzin .Es ist hier viel mehr abhängig von Aussentemperatur -und vorallem Druck der LPG Zapfsäule. (Aussentemperatur heist ,es ändert sich der Druck im Tank ,in Verbindung mit den Unterschiedlichen Drücken an den Säulen ,geht dann mehr oder weniger rein .Somit ist die Bestimmung des -wie viel hab ich jetzt verbraucht nett so einfach .) Erst nach mehreren Tankvorgängen kann man den Verbrauch sicher auf LPG bestimmen . Ich für mich ,bin sehr zu frieden . Habe für interressierte mal eine kleine Home Page erstellt . Bei interresse guckst du hier http://www.do27-1.de/FRV/index.htm ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Jazz 1.4 Si GG3 Anmeldedatum: 18.09.2005 Beiträge: 220 Wohnort: Hannover | zitieren hi, ich bin auch grade am planen, ob ich auf CNG oder LPG umrüste (civic EK3 1.5l vtec bj. '00). der vorteil von CNG liegt bei mir darin, dass ich es gefördert bekommen würde. nachteil sind die gasflaschen, die bei 200 bar nötig sind. auch hat CNG einen größeren leistungsverlust als LPG. jemand hatte schonmal gefragt: was hat der umbau bei dir gekostet, falls du das sagen magst? abzüglich der föderung der EWE (energieunternehmen im norden) blieben mir noch 1.600,- zu zahlen. |
▲ | pn |
Senior ![]() Anmeldedatum: 15.06.2005 Beiträge: 233 Wohnort: Land Brandenburg | zitieren Umrüstung auf LPG -Flüssiggas 2050 ,Euro Wo willst du die Erdgastanks verstauen ? Wie weit wäre die Reichweite ? |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Jazz 1.4 Si GG3 Anmeldedatum: 18.09.2005 Beiträge: 220 Wohnort: Hannover | zitieren die erdgastanks kämen in den kofferraum, was bedeutet, dass der natürlich um einiges schrumpfen würde. reichweite bei CNG ist geringer als bei LPG, ist natürlich abhängig von der größe und anzahl der flaschen. alles in allem hat CNG nur einen vorteil für mich, nämlich die geringeren aufrüstungskosten. wobei ich noch auf der suche nach einem betrieb bin, der hier auf LPG umrüsten kann, um einen vergleich zu haben. |
▲ | pn |
Senior ![]() Anmeldedatum: 15.06.2005 Beiträge: 233 Wohnort: Land Brandenburg | zitieren Hallo mal wieder ,..... habe mal für alle FR-V Interressierten den Kofferraum nach der LPG Umrüstung "abgelichtet " Hier schon mal eins ![]() weitere neue Bilder unter http://www.do27-1.de/FRV/index.htm ![]() 2x bearbeitet Verfasst am: 03.10.2005, 18:52 zitieren Habe wieder neue Bilder eingestellt . Diesmal vom Tankadapter und von den Gasventielen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Jazz 1.4 Si GG3 Anmeldedatum: 18.09.2005 Beiträge: 220 Wohnort: Hannover | zitieren ich arbeite noch immer daran, noch mehr infos zu bekommen, wie man es in polen machen lassen kann. dort würde die ganze sache nur etwa 1/3 dessen kosten, was es hier kostet... |
▲ | pn |
Senior ![]() Anmeldedatum: 15.06.2005 Beiträge: 233 Wohnort: Land Brandenburg | zitieren 1/3 ??? Wo hast du denn das her ? Das bekommst du selbst für nen 1/3 nett . Forallem vergiß das ,unter anderem Abgasgutachten nicht . Tüv Abnahme etc. Naja ,wenn du bei Problemen immer nach Polen fahren willst ,versuchs .... Jeden Fall alles ist besser als teures Benzín ... ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Jazz 1.4 Si GG3 Anmeldedatum: 18.09.2005 Beiträge: 220 Wohnort: Hannover | zitieren nun, meine kollegin ist mit einem polen verheiratet, der auch kfz-mechaniker ist und dort noch ein paar connections hat. es wird wohl so laufen, dass der umbau in polen gemacht wird, aber die garantie übernimmt dann ein betrieb in braunschweig und das ist nur eine halbe stunde von hier. dort wird dann auch alles mit den gutachten etc. geregelt... allerdings muss sie (meine kollegin) da noch ein paar details klären und dann wollen wir das beide dort machen lassen. |
▲ | pn |
Senior ![]() Anmeldedatum: 15.06.2005 Beiträge: 233 Wohnort: Land Brandenburg | zitieren Na das hört sich doch gut an . Wichtig ist ,vorher alles genau klären ,zwecks Gutachten und Tüvabnahme . Dann steht dem nix im Wege . Kannst ja mal berichten . ![]() Mein Verbrauch auf Flüssiggas ,liegt bei ca. 10 Liter /100 km +- So richtig kann man das noch nicht sagen.Die Bestimung des Verbrauchs ist nicht so einfach .Habe ich schon einmal weiter oben beschrieben . Aber die Füllungen bis jetzt ,wie gesagt 10 Liter. Das ganze dann ,viel Kurzstrecke -Stadt -und ein wenig Überland . Dem nächst gehts hoch zur Ostsee .Mal sehen was der Verbrauch dann so sagt ..... ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Umrüstung auf Flüssiggas LPG läuft" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |