» Tutorial *Alufelgen Reparatur*

Rost an den Radläufen entfernenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenWo bördeln in Kreis Euskirchen/Brühl/Bonn ??
AutorNachricht
Elite 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: BB6
Anmeldedatum: 05.09.2010
Beiträge: 1553
Wohnort: Flensburg
28.07.2012, 18:46
zitieren

Nun, jeder kennt das sicher: Einmal nicht aufgepasst - und schon ist es passiert. Man hat mit seiner Alufelge den Bordstein berührt. Die meisten von uns bringen die Felgen zu einem sogenannten *Felgendoktor*. Einen offiziellen Doktortitel hat er sicher nicht, aber er *operiert* an Felgen. Aber oftmals kostet das viel Geld. Es ist keine Seltenheit, das man 80€ und weit aus mehr bezahlt - pro Felge.

Ich zeige euch hier mal eine Alternative, wo man sehr viel Geld spart. Gleichzeitig werde ich eine ganze Anleitung schreiben, wo die ganze Felge bearbeitet wird inclusive neuen Lack.

Ihr braucht vor allem zwei Dinge: Zeit und viel Gedult.

Wenn ihr das habt, dann kann es eigentlich schon losgehen...

Ich zeige euch mal vorab ein paar Bilder, wie meine Felgen nach Kontakt mit vielen Bordsteinen aussahen:








Was wird alles gebraucht?

  • Schleifpapier (80er,400er,1.200er)
  • Drahtbürste
  • Alufüllspachtel
  • Alu-Grundierung
  • Reinigungsbenzin
  • Reinigungstuch
  • Felgenlack (Wunschfarbe)
  • Klarlack
Nachdem wir alle Sachen zusammen haben, kann es losgehen:

1.Schritt
Als erstes nehmen wir die Reifen von den Alufelgen, um besser arbeiten zu können (geübte lassen die Felgen dran und Kleben einen Klebestreifen zwischen Reifen und Felgen) Die Felgen werden nun gründlich gereinigt um Bremsstaub und sonstige Verschmutzungen zu beseitigen. Anschliessend die Felgen trocknen.

2. Schritt:
Sind die Felgen sauber und trocken, beginnen wir mit der Drahtbürste auf die Stellen, wo die Bordsteinkratzer bzw Abschürfungen sind, zu kratzen. Dass beseitigt nicht nur den Schmutz, der sich in den Rillen befindet, sondern rauht auch gleichzeitig die Stellen an.

3.Schritt:
Jetzt kommt der Aluspachtel zum Einsatz. Diesen gibts in verschiedenen Formen, man kann zb auch Spritzspachtel nehmen, aber in diesem Fall zeige ich es euch mit Aluspachtel. Dieser hält sehr gut und ist zudem gegen Vibrationen geeignet. Also alles in allem Optimal. Ich hatte eine Aluspachtelrolle, diese muss man ca. 2 Minuten lang in der Hand kneten, damit sich diese erwärmt und gut formbar wird. Nach 2 Minuten wird der Spachtel auf die Stellen an der Felge, die bearbeitet werden soll, aufgetragen. Aber Vorsicht, nicht zu viel Masse nehmen, denn alles was ihr zuviel auftragt, müsst ihr später wieder abschleifen!
Hier mal ein Bild von Vor der Bearbeitung und eins danach:





Man sieht schon einen deutlichen Unterschied!

Ich habe das ganze ca 1 Stunde trocknen lassen, danach war es getrocknet und zum weiteren bearbeiten fertig.

4.Schritt:
Nun nehmen wir das 80er Körnung Schleifpapier (sehr grobe Körnung) und schmiergeln die Felgen überall grobflächig ab. An den Stellen, wo wir die Aluspachtelmasse aufgetragen haben, müssen wir sehr viel Schleifen. Ich empfehle euch, nicht alles von dem Aluspachtel abzuschleifen, sondern nur soweit, das ihr noch einen kleinen feinen Unterschied zur unbearbeitenden Felge merkt.

Zwischenschritt: Felgen nun mit Reinigungsbenzin vom Staub befreien und anschliessend trocknen.
Hier mal ein Bild von dem Reinigungsbenzin, kostet ca 5€ im Baumarkt:



5.Schritt:
Jetzt nehmen wir das 400er Schleifpapier und schmiergeln die Felge nochmal komplett nach. An den stellen, wo wir die Spachtelmasse aufgetragen haben, schmiergeln wir nun so lange, bis wir keinen Unterschied mehr zur restlichen Felge spüren.

Zwischenschritt: Felgen erneut mit dem Reinigungsbenzin reinigen und anschliessend trocknen.

6.Schritt: (muss man aber nicht umbedingt machen)
Ich habe die Felgen abgeklebt mit Klebeband, da ich nicht wollte, das die ganze Felge mit der Grundierung voll ist. Das muss man aber natürlich nicht genauso machen, diente nur dem Schutz des Optischen von mir.

Bild :



7.Schritt:
Die Felgen sind nun bereit zum grundieren. Dafür sucht ihr euch am besten eine Warme und trockende Stelle aus, Ideal wäre eine Halle oder Garage. Viele werden aber beides nicht haben und so geht es auch im freien, zb im Garten . Dafür sollte es aber möglichst warm sein und natürlich trocken. Windstill wäre perfekt.

Hier mal ein Bild von meiner *Grundierungsstelle im freien*:



Und hier nochmal die Spezielle Grundierung extra für Alufelgen:



8.Schritt:
Wir nehmen die Grundierungsdose und schütteln sie mindestens 2 Minuten lang, so das die Kugeln im inneren der Dose zu hören sind. Anschliessend wird grundiert, dabei ist drauf zu achten, das man mindestens 20cm Abstand zwischen Sprühdose und Felge hat, damit keine Läufer passieren. Ebenso ist es sehr wichtig , das man darauf achtet, nicht auf einer Stelle zu sprühen, dort können ebenfalls Läufer und Nasen entstehen. Am besten man macht es im Kreuzverfahren, also von einer Seite der Felge zur anderen sprühen, und das natürlich mehrmals im Kreis.

Die Felge sollte anschliessend so aussehen:



9.Schritt
Wenn die Grundierung getrocknet ist, was Unterschiedlich lange dauern kann, je nachdem, wo die Felge liegt und welche Grundierung man verwendet, bis zu einem halben Tag,wird nochmal geschliffen mit dem 1200er Blatt Schmiergelpapier. Wenn ihr ganz sicher gehen wollt, empfielt es sich, das ganze Abend zu machen und über Nacht trocknen zu lassen. Die Oberfläche muss nur kurz angerauht werden. Das reicht schon vollkommen aus!

10.Schritt:
Nun kommt die Farbe auf die Felgen. Es ist das selbe wie bei dem Grundieren. 20cm Abstand zur Felge halten und immer schön über Kreuz sprühen.
Sehr hilfreich kann etwas sein, das sich im Kreis drehen lässt. Ich habe zum beispiel einen alten Chefsessel genommen, die Lehne und die Armstützen abmontiert - und schon hatte ich das perfekte drehgerät :)
Ich habe das ganze 2 mal Lackiert, den ersten Gang und nach 6 Stunden den 2. Dann ist dr Lack soweit getrocknet, das man sieht, wo noch was fehlt.

Hier mal ein Bild von der Felge nach dem lackieren :




11.Schritt:
Als letztes kommt der Klarlack auf die Felgen, die nun wieder wie neu aussehen! Der Klarlack dient dem Lack als Schutz vor Bremsstaub und ähnlichen Schmutz. Bitte Spart nicht am Klarlack, nehmt am besten direkt einen 2K Klarlack, der ist zwar etwas teurer, aber hält auch länger! :)

Das war eine Anleitung, wie es funktionieren könnte, natürlich nur, wenn man die nötigen Mittel sowie eine Engelsgedult hat.
In meinem fall habe ich 2 Tage an einer Felge gesessen, weil sie so viele Speichen und Ecken hat. Aber es hat sich definitiv gelohnt!

Ich übernehme keine Garantie oder ähnliches.

Viel Spass beim nachmachen!

Euer
Uhlsport22



Verfasst am: 29.07.2012, 08:10
zitieren

Bitte in die *Guide* verschieben.
pn
General 

Name: Martin
Geschlecht:
Fahrzeug: Integra DC2, Civic EG9
Anmeldedatum: 22.07.2010
Beiträge: 2941
Wohnort: 37412 Herzberg
29.07.2012, 08:20
zitieren

Sieht sehr gut aus!
Schönes DIY.


pn
Elite 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: BB6
Anmeldedatum: 05.09.2010
Beiträge: 1553
Wohnort: Flensburg
29.07.2012, 08:53
zitieren

Lori-DC2Sieht sehr gut aus!
Schönes DIY.

Danke.

War auch viel Arbeit. Für eine Felge habe ich, weil ichs so genau wie möglich machen wollte einen ganzen Tag gebraucht. Das Ergebniss kann sich denke ich auch sehen lassen ;)

Noch ist die Felge aber nicht lackiert, das kommt heute noch (wenn das Wetter mitspielt) und wird noch mit eingefügt.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 11.10.2006
Beiträge: 10719
29.07.2012, 18:08
zitieren

TOP DIY !!! Habe nichts hinzuzufügen.
Danke dafür. Dir werden Viele (Frauen) Dankbar sein :D


pn
Elite 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: BB6
Anmeldedatum: 05.09.2010
Beiträge: 1553
Wohnort: Flensburg
02.08.2012, 16:18
zitieren

UPDATE: so, nun auch fast finsih....habe sie nun 2x lackiert....siehe neues Bild!


Verfasst am: 27.03.2017, 11:44
zitieren

Die Bilder sind weg !?
pn
Gast 
27.03.2017, 11:44
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Tutorial *Alufelgen Reparatur*" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Der Tachoumbauthread S.2 PDF-Tutorial
Hey leute, ich möchte meine Tachonadeln mit 1206er smds beleuchten geplant sind 3 smds für die Tacho und DZM nadeln und jeweils 2 für Tankanzeige und Wassertemperatur. Ich hab gestern abend meine superflux SMD streifen gelötet (als neuling) und...
Seite 2, 3 [Del Sol]von Slowrida
26
2.158
18.12.2010, 13:50
Slowrida
[Guide]  Del Sol Tutorial Sammlung
Guten Abend liebe oben-ohne-Fahrer und Fahrerinnen Ich möchte hier dazu aufrufen, Tutorials bezüglich des Sols zu sammeln. Ob selbst erstellte oder von anderen, als PDF oder als Link ist egal Nur bitte seid so ehrlich und postet dazu von wem...
Seite 2, 3 [Del Sol]von Slowrida
24
17.723
06.04.2016, 07:33
Slowrida
Bebildertes Tutorial
Suche links zu bebilderten tutorials bezüglich ZKD-Wechsel und/oder motorrevision an nem ed7. Weiß da einer...
[Civic bis 91]von kistner
1
383
31.03.2006, 08:18
kistner
[Guide] How to * Mehrfarben Lack Tutorial
Mal was anderes :-) hoffe es Hilft euch ...
[Grafik & Fakes]von mofu
0
661
21.06.2009, 19:41
mofu
Tutorial: ED9 Restauration (ROST INSIDE)
Hi, so jetzt poste ich ma hier mein kleines Entroster Tutorial, da ich diesen Sommer meinen ed9 restauriert habe. Also alle die ihren Rex da draussen stehen haben und wo sich in den Radläufen der Rost spassig durchs Blech frisst sind hier...
Seite 2 [CRX]von Merlin86
10
2.029
16.11.2013, 14:29
purzel
TUTORIAL: Ps2 Controller R2 und L2 Taste ausbauen
Heute zeige ich euch wie Ihr die R2 und L2 Taste von eurem Playstation 2 Controller auswechseln könnt. Was brauchen wir ? Ein dünnen kleinen Schlitzschraubenzieher und etwas geschick 1. Wir drücken die Taste wo wir rausholen wollen oben 2....
von rmc-g_driver
0
1.298
09.09.2010, 15:07
rmc-g_driver
 Heizungsbedienelement individuell beleuchten **TUTORIAL**
HI zusammen :) da ich gehört habe dass das schon viele versucht/geschafft haben und auch weiter machen wollen wollte ich mal nen Thread erstellen an dessen Ende vllt ne komplette Lösung für die Umgestaltung steht? Wenn da alle was zsmn tragen könnte das...
[Del Sol]von Emmy93
2
382
09.11.2012, 17:54
Emmy93
Tutorial Bremsen wechsel hinten
Hallo, kann mir jemand eine Anleitung geben um die Bremsen hinten zu wechseln? Bremsen habe ich schon gewechselt. Für mich ist die Frage, ist was wichtiges zu beachten, brauche ich spezielles...
[Shuttle]von honda_jazz_2011
1
393
05.04.2016, 07:24
honda_jazz_2011
 kann ich mit diesem Tutorial meine Kymco Supermoto tunen?
Will damit mindestens 10 ps. mehr aus ner 50er rausholen!...
[Offtopic]von phobos
0
222
02.02.2013, 10:26
phobos
Reparatur
Hallo Leute, wer kann mir sagen wo ich meine PS3 zur Reparatur abgeben kann? Soll schnell wieder fit gemacht werden... Vielen...
von Elchupete
3
351
04.10.2010, 10:50
uturn
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |