Autor | Nachricht |
---|---|
Elite ![]() Name: Merlin G. Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EP1 Anmeldedatum: 04.04.2006 Beiträge: 2035 Wohnort: Weltstadt Meerbusch | zitieren Hi, so jetzt poste ich ma hier mein kleines Entroster Tutorial, da ich diesen Sommer meinen ed9 restauriert habe. Also alle die ihren Rex da draussen stehen haben und wo sich in den Radläufen der Rost spassig durchs Blech frisst sind hier richtig. Man kann es also selbst schaffen wenn man Platz hat und die Ausruestung besorgen kann oder evtl. schon hat und man tropikalen Preisen von Fachwerkstätten aus dem Weg gehen möchte. So genug freundlich geplänkelt ab gehts ![]() Zuerst wird natürlich erstmal gnadenlos geflext um einen Befund feststellen zu können, bei mir sah das so aus: ![]() Ja ich weiss als ich davor stand hab ich mir auch gedacht "ja leck mich fett!" aber hey die Beifahrerseite sah noch schlimmer aus 8o Wie man schön sehen kann ist nicht nur der äußere Sichtbare Kotflügel angefuttert, auch der Innere hat schon einiges abbekommen (Beifahrerseite noch schlimmer). D.h. also allein die Civic Reperatur Bleche reichen hier nicht ganz aus, man benötigt also noch Blech für die Innenkotflügel. Ich weiss nur das es bei Honda welche gibt die aber ziemlich unerschwinglich sind und so haben mein Opi und ich diese Stücke selber ersetzt, das sah dann so aus: ![]() ![]() Hieran zeigt sich schon wie einfach man aus nem normalen Blech nem Hammer und nem glatten Holzklotz alles herzaubern kann, mit etwas training ist das schnell gemacht und man dengelt einfach solang bis es eben perfekt reinpasst. Danach Löcher bohren und anpunkten: ![]() danach das ganze noch verzinnen: ![]() wohlgemerkt habe ich hier dabei nicht auf die Optik geachtet und denn Zinn unverändert gelassen, Innen siehts ja niemand ![]() Bevor ich nun an den Äußeren Kotflügel ging hab ich nochmal alles großzügig grundiert: ![]() Gib Rost keine Chance ![]() ![]() Der Innere Radkasten ist nun komplett erneuert nun ist der äußere noch dran. Dafür haben wir zwar die Rep.Bleche vom Civic vorhanden, dennoch muss dort einiges angepasst werden! Ich habe das Blech zuerst grob geschnitten für die Stellen die ich wirklich benötigte, danach wurde dann gebogen, gehämmert und gedengelt, solang bis es eben an jeder Stelle gut anliegt und sich überlappend schweißen lässt. Kurz vorm einschweißen sah das bei mir so aus : ![]() durch die Löcher durch die auch später gepunktet wurde habe ich dann noch mit einem Stumpfen Bohrer die zu schweißende Stelle des alten Bleches abgeschliffen, denn beim schweißen soll sich der Schweißpunkt ja mit blankem Blech verbinden. Dazu einfach mit ein paar Schraubzwingen das Blech in Position bringen und dann durch die Löcher durch "bohren/schleifen". Danach direkt anpunkten alles: ![]() direkt hinterher werden dann die Punkte und die Fläche drum herum gut verzinnt und dann glatt geschliffen: ![]() Sieht doch schon ganz gut aus! Viele sagen jetzt wenn man gut zinnt brauch man nicht mehr Spachteln, aber das halt ich für FAST unmöglich denn durch das überlappende Schweißen ergibt sich eine Kante die man mit Zinn nicht so einfach und perfekt bewältigen lässt und generell ist ja Spachteln schon einfacher zu handhaben als Zinn. Spachteln ist zwar verpöhnt aber hier meiner Ansicht nach ziemlich unumgänglich, da wir uns nun nämlich meiner Meinung nach der schwierigsten Aufgabe bevorstehen: Man muss die Rundung des Radkasten die ganzen Wölbungen und Kanten jetzt wieder perfekt ausgleichen damit man nach dem Lackieren nichts mehr sieht und alles ganz original aussieht! Schliesslich soll es ja dann nicht aussehn als hätte man Kadett Radläufe reingefummelt! Also heisst es hier Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen .... ![]() Am Ende dann noch feinspachteln, schleifen und grundieren und feinschleifen bevor es dann zum Lackieren geht! Es ist wirklich ein großer Aufwand und man benötigt viel Geduld und nerven aus Stahl, ich selber habe die Baustelle in der Garage desöfteren frustriert verlassen. So nen Radlauf wiederoptisch perfekt beispachteln ist echt noch schwerer als es aussieht :idiot: So das waren die Radläufe, ich geh jetzt noch auf die Türen ein , da es ja da auch bei ziemlich jedem Rex am gammeln ist. Also zuerst Türleisten ab und dann sieht man schon das es zwischen den Klippsen der Türleiste schon ordentlich gammelt. Den Rost rausflexen grob (Der Rost kommt von Innen). Dazu aufjedenfall von Innen die Türverkleidungen ausbauen denn von Innen ist die befallene Rostfläche noch größer, da der Rost ja auch von innen kommt. Ausserdem muss die Verkleidung zwecks Hohlraumversieglung eh raus! Auf meiner Beifahrerseite sah der Horror dann so aus: ![]() ![]() Ja ein schlimmer Anblick! Dort gehen wir einfach so vor wie bei den Innenkotflügeln. Hier ist es aber einfacher. Die Tür ist ja nur nach unten Gewölbt, sprich man muss nur viereckige Stücke zurechtschneiden die dann leicht einbiegen und verschweißen. Ich habe dafür die Bleche von Innen in die Tür gelegt und von außen geschweißt: ![]() klappt gut und mann kann das "loch" dann eifnach zuzinnen und spachteln wenn es trotz Türleiste am Ende sichtbar sein sollte! Ich mache nun auf der Fahrerseite weiter wo es nicht ganz so schlimm ausgefallen ist und ich nur das vordere Stück ersetzen muss das ganz vorne richtung Front! ![]() Ich musste das Blech an dieser Stelle Kante an Kante schweißen da man von innen an der Tür nicht heran kommt und dort ein Träger im weg ist. Hab das mit nem kleinen Trick gelöst: ![]() Habe eine ganze Zinnstange mit einem Ende an das Blech angezinnt und hatte dadurch sozusagen einen Halter womit ich das Blech beim schweißen an die richtige Stelle halten konnte, danach die Kanten verschweißen und danach kann die Zinnstange mit dem Gasbrenner wieder abgelöst werden. Danach wenn die Punkte gut abgeschliffen sind dann eben wieder verzinnen und schleifen: ![]() Ein kleinwenig Spachteln noch wenn nötig, durch das Kante an Kante schweißen geht das an dieser Stelle aber recht unproblematisch und man ist bald beim lackierfähigen Ziel. Am Ende natürlich alles Hohlraumversiegeln, dazu auch die komplette hintere Verkleidung raus, ordentlich in die Radkästen von innen und von innen an die Türen. Ich empfehle da Fluid Film. Achja übrigens, wers noch sehen will: ![]() So sah der Innenkotflügel auf der Beifahrerseite aus, da musste ich die komplette innere Kante wegflexen und dort haben wir diese beiden Bleche zusammengedengelt und angeschweißt+verzinnt So das wars ![]() ![]() Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen und freu mich über Antworten und beantworte gerne eure Fragen! Danke, Merlin |
▲ | pn |
Grand Master ![]() Name: Julian Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX Turbo Nr. 1829, Accord CL9 Type S Anmeldedatum: 02.04.2006 Beiträge: 13894 Wohnort: Bad Waldsee (Bodensee) 470 km bis Zufahrt Nordschleife | zitieren sieht nach verdammt viel arbeit aus, respekt. wie sieht denn das ergebnis aus??? |
▲ | pn email |
Elite ![]() Name: Merlin G. Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EP1 Anmeldedatum: 04.04.2006 Beiträge: 2035 Wohnort: Weltstadt Meerbusch | zitieren ![]() ![]() ![]() und ja es war ne Sau Arbeit ![]() ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Dönerspieß Anmeldedatum: 13.09.2006 Beiträge: 1023 Wohnort: Istanbul | zitieren Haste Autogen geschweißt oder Schutzgas? Spachteln ist nur verpöhnt weil die Leute keinen guten Spachtel haben ![]() //Edit. sind das MIM Felgen Typ 2800? |
▲ | pn |
Grand Master ![]() Name: Julian Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX Turbo Nr. 1829, Accord CL9 Type S Anmeldedatum: 02.04.2006 Beiträge: 13894 Wohnort: Bad Waldsee (Bodensee) 470 km bis Zufahrt Nordschleife | zitieren hast du den komplett neu lackiert? |
▲ | pn email |
Elite ![]() Name: Merlin G. Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EP1 Anmeldedatum: 04.04.2006 Beiträge: 2035 Wohnort: Weltstadt Meerbusch | zitieren mit E-Schweißgerät (MIG) mit der Elektrode im Schlauch! Ging ganz gut, hab gezinnt udn gespachtelt, wird aber bald nochma neu gemacht da das Lackierergebnis Bescheiden war ![]() Ja genau die Felgen sind es ![]() edit: ja komplett, selber mit meinem Vater, dieses Jahr kommt er noch zum Lacker ![]() |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Dönerspieß Anmeldedatum: 13.09.2006 Beiträge: 1023 Wohnort: Istanbul | zitieren Gibts dafür nen Gutachten oder ne ABE? (Fürs Schweißgerät natürlich) |
▲ | pn |
Grand Master ![]() Name: Alex Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Corolla TS Anmeldedatum: 05.09.2006 Beiträge: 12820 Wohnort: 321.. | zitieren boa... respekt... richtig schön geworden ( zumindest auf dem bild ) |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Merlin G. Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EP1 Anmeldedatum: 04.04.2006 Beiträge: 2035 Wohnort: Weltstadt Meerbusch | zitieren ![]() ![]() @ alex: danke auf den Bildern siehts gut aus, aber von nah net immer, deswegen wirds nochma gemacht ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Nils Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 01.09.2004 Beiträge: 4500 Wohnort: Hennef | zitieren mit bestem Dank für diesen sehr hilfreichen und bestimmt in der Durchführung arbeitsamen thread an merlin86 ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Tutorial: ED9 Restauration (ROST INSIDE)" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Tach liebe community!
Ich machs kurz, nach zahlreichen fast shcon schlaflosen nächten, wo ich nur am rechner gesessen bin, um nach nem *projekt winterb*tch* tauglichem Gefährt ausschau zu halten, habe ich mir letzte Woche am Samstag einen Honda Civic... Seite 2 [CRX]von Merill | 15 1.017 | 01.11.2010, 16:08 ![]() RH.onda | |
![]() Hallo alle zusammen :)
Also das Auto (Honda CRX DEL SOL 1.6 VTI mit E DACH) wurde neulich gekauft ohne Tüv. Leider hat es viele Rost stellen aber der Motor läuft. Habe es mit einem roten Kennzeichen abgeholt, 100km Strecke hinterlegt. Elektronik... [Del Sol]von fatih8989 | 1 985 | 11.06.2017, 11:53 ![]() Alex_EF8 | |
![]() Hey leute, ich möchte meine Tachonadeln mit 1206er smds beleuchten
geplant sind 3 smds für die Tacho und DZM nadeln und jeweils 2 für Tankanzeige und Wassertemperatur.
Ich hab gestern abend meine superflux SMD streifen gelötet (als neuling) und... Seite 2, 3 [Del Sol]von Slowrida | 26 2.124 | 18.12.2010, 13:50 ![]() Slowrida | |
[Guide] ![]() Guten Abend liebe oben-ohne-Fahrer und Fahrerinnen
Ich möchte hier dazu aufrufen, Tutorials bezüglich des Sols zu sammeln.
Ob selbst erstellte oder von anderen, als PDF oder als Link ist egal
Nur bitte seid so ehrlich und postet dazu von wem... Seite 2, 3 [Del Sol]von Slowrida | 24 17.482 | 06.04.2016, 07:33 ![]() Slowrida | |
Bebildertes Tutorial Suche links zu bebilderten tutorials bezüglich ZKD-Wechsel und/oder motorrevision an nem ed7.
Weiß da einer... [Civic bis 91]von kistner | 1 375 | 31.03.2006, 08:18 ![]() kistner | |
[Guide] How to * Mehrfarben Lack Tutorial Mal was anderes :-)
hoffe es Hilft euch
... [Grafik & Fakes]von mofu | 0 654 | 21.06.2009, 19:41 ![]() mofu | |
Tutorial *Alufelgen Reparatur* Nun, jeder kennt das sicher: Einmal nicht aufgepasst - und schon ist es passiert. Man hat mit seiner Alufelge den Bordstein berührt. Die meisten von uns bringen die Felgen zu einem sogenannten *Felgendoktor*. Einen offiziellen Doktortitel hat er sicher... [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Uhlsport22 | 6 15.421 | 27.03.2017, 11:44 ![]() Uhlsport22 | |
![]() HI zusammen :)
da ich gehört habe dass das schon viele versucht/geschafft haben und auch weiter machen wollen wollte ich mal nen Thread erstellen an dessen Ende vllt ne komplette Lösung für die Umgestaltung steht? Wenn da alle was zsmn tragen könnte das... [Del Sol]von Emmy93 | 2 377 | 09.11.2012, 17:54 ![]() Emmy93 | |
TUTORIAL: Ps2 Controller R2 und L2 Taste ausbauen Heute zeige ich euch wie Ihr die R2 und L2 Taste von eurem Playstation 2 Controller auswechseln könnt.
Was brauchen wir ? Ein dünnen kleinen Schlitzschraubenzieher und etwas geschick
1. Wir drücken die Taste wo wir rausholen wollen oben
2.... von rmc-g_driver | 0 1.298 | 09.09.2010, 15:07 rmc-g_driver | |
Tutorial Bremsen wechsel hinten Hallo,
kann mir jemand eine Anleitung geben um die Bremsen hinten zu wechseln?
Bremsen habe ich schon gewechselt. Für mich ist die Frage, ist was wichtiges zu beachten, brauche ich spezielles... [Shuttle]von honda_jazz_2011 | 1 389 | 05.04.2016, 07:24 ![]() honda_jazz_2011 |